## 🎉 Erste Veröffentlichung: Automatische System-Updates (v1.1.0)

Antworten
Nicoletta
Beiträge: 7449
Registriert: 30.07.2016, 21:20
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 248 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

## 🎉 Erste Veröffentlichung: Automatische System-Updates (v1.1.0)

Beitrag von Nicoletta »

Moin,

ich habe mein erstes Script veröffentlicht.
Ein automatisiertes Ubdate Script für Linux (Debian/Ubuntu/fork. Es sind zwei Scripte. Das eine mit Mailbenachrichtigung und das zweite ohne Mailbenachrichtigung über Fehler. Es wird ein Log geschrieben. Das Script erkennt selbst wann es notwendig ist den PC neu zu starten. (Z.B. Kernel-Update) und startet den Rechner zeitverzögert neu.

Da ich noch keine Ahnung von github habe liefere ich es bei Bedarf über Telegram aus.
* Die Radikalität der Realität ist so radikal das die Politik in ihrer Nichtradikalität nicht hinterher kommt. *
Nicoletta
Beiträge: 7449
Registriert: 30.07.2016, 21:20
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 248 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

## 🎉 Erste Veröffentlichung: Automatische System-Updates (v1.1.0)

Beitrag von Nicoletta »

🚀 Warum ich dieses Update-Script erstellt habe – und warum ich es jetzt veröffentliche
Hintergrund:
In den letzten drei Monaten habe ich beruflich mehrfach Ubuntu für Kunden installiert. Dabei ist mir aufgefallen: Sobald ein System-Update anstand (erkennbar am neuen Symbol in der Leiste), waren viele Nutzer:innen verunsichert.

Manche dachten, sie hätten etwas falsch gemacht.
Andere ignorierten Updates aus Angst vor Fehlern.
Wieder andere brauchten Unterstützung, um die Updates durchzuführen – was Zeit kostete, die wir nicht immer hatten.

Meine Lösung:
Ich schrieb ein kleines Update-Script, das wir als kostenlosen Service für Kunden einrichteten. Doch die manuelle Einrichtung nahm zu viel Zeit in Anspruch – und wir wollten den Pauschalpreis für Linux-Installationen nicht erhöhen.
Also baute ich das Script aus:
✅ Automatische Einrichtung via install.sh
✅ Cron-Job-Unterstützung für regelmäßige Updates
✅ E-Mail-Benachrichtigungen bei erfolgreichen (oder fehlgeschlagenen) Updates
✅ Detailliertes Logging mit Zeitstempeln
✅ Optionaler Neustart nach kritischen Updates

💡 Warum dieses Script anders ist
In unserer Telegram-Gruppe wurden verschiedene Update-Scripts geteilt. Dabei wurde klar:

Einige Nutzer:innen bevorzugen die volle Kontrolle über die Konsole und wissen, wann sudo nötig ist oder wie man Rechte anpasst, um Logs in /var zu lesen.
Andere wollten keine Dateien in /opt oder /var, sondern alles im User-Home-Verzeichnis – für maximale Einfachheit.

Mein Ziel:
Ein Script, das so benutzerfreundlich wie möglich ist – ohne Kompromisse bei der Funktionalität.
Daher kamen weitere Features hinzu:
🔹 Automatische Distribution-Erkennung (nicht nur Ubuntu!)
🔹 Interaktives Installations-Script für einfache Einrichtung
🔹 Konfiguration über Config-Datei (kein Editieren des Scripts nötig)
🔹 Einfacher Log-Viewer für schnelle Übersicht

📚 Was ich gelernt habe – und warum ich es jetzt veröffentliche
Ich habe unzählige Scripts geschrieben – für mich, für den Job, für Kunden. Aber veröffentlicht habe ich noch nie etwas.
Die Herausforderung, etwas für die Öffentlichkeit vorzubereiten, war ganz anders, als nur für den eigenen Bedarf zu codieren:

Git und GitHub zu verstehen, war ein Lernprozess (und ja, ich habe mehr als einmal in die Tischkante gebissen 😅).
Dokumentation und Benutzerfreundlichkeit wurden plötzlich genauso wichtig wie der Code selbst.
Feedback einplanen und das Script so gestalten, dass es für verschiedene Nutzer:innen funktioniert, war eine neue Erfahrung.

Warum jetzt?
Weil ich denke, dass das Script nützlich sein könnte – für Admins, für Einsteiger:innen, für alle, die sich um ihre Systeme kümmern wollen, ohne ständig manuell Updates zu prüfen.
Und weil ich viel gelernt habe und hoffe, dass andere davon profitieren oder sogar mitwirken möchten!

🤝 Wie du mithelfen kannst
Dieses Script ist klein, aber fein – und ich freue mich über jeden Input!

🐛 Bugs melden: Falls etwas nicht funktioniert, öffne bitte ein [Issue](https://github.com/nicolettas-mug…er-Linux/issues).
✨ Ideen einbringen: Fehlt ein Feature? Schreib es in die [Discussions](https://github.com/nicolettas-mug…nux/discussions)!
💻 Code verbessern: Pull Requests sind herzlich willkommen!
📢 Projekt teilen: Kennst du jemanden, der davon profitieren könnte? Teile es gerne!


🙏 Ein großes Dankeschön
An alle, die in der Telegram-Gruppe Ideen und Feedback geteilt haben – und an die Kunden, die mir gezeigt haben, wo die Schmerzpunkte liegen.
An die Community, die mir hilft, besser zu werden – und an dich, dass du dir die Zeit nimmst, das hier zu lesen!

Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Script – und freue mich auf dein Feedback! 😊
nicolettas -muggelbude
GitHub - nicolettas-muggelbude/
https://github.com/nicolettas-muggelbud ... fuer-Linux
* Die Radikalität der Realität ist so radikal das die Politik in ihrer Nichtradikalität nicht hinterher kommt. *
Antworten