Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie gefällt Dir

Das Titelbild - sehr gut
5
13%
- gut
9
23%
- es geht so
3
8%
- weniger gut
1
3%
- gar nicht
1
3%
Die Story des Romans - sehr gut
5
13%
- gut
4
10%
- es geht so
0
Keine Stimmen
- weniger gut
0
Keine Stimmen
- gar nicht
1
3%
Der Schreibstil des Autors - sehr gut
4
10%
- gut
4
10%
- es geht so
1
3%
- weniger gut
0
Keine Stimmen
- gar nicht
1
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 39

Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 11228
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1238 Mal
Danksagung erhalten: 1119 Mal

Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Beitrag von Tell Sackett »

PHOENIX hat geschrieben: 06.11.2025, 15:37 (...)
Sie könnte gut aus dem Dunstkreis des angeblich verflossenen CdL stammen. Die Motivation gegen ES ist sehr verwandt.

Ein anderer gewichtiger ES-Gegner war der unklar verschwundene Lotho Keraete. Auch er kommt als Strippenzieher im noch dunklen Hintergrund in Betracht.
Dann würde aber eben ein Bezug zur komplexen Seriehistorie hergestellt, den man ja eigentlich weitgehend vermeiden will...
Benutzeravatar
Kreggen
Beiträge: 130
Registriert: 09.07.2024, 17:34
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danksagung erhalten: 70 Mal

Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Beitrag von Kreggen »

Falls CdL oder Lotho "aufgewärmt" werden, dann vermutlich nicht en detail und ausgewalzt. Auch FENERIK gehört zur komplexen Serienhistorie und die Romane im PHOENIX Zyklus dazu fand ich gut und selbsterklärend. Ich könnte mir sowas, falls CdL oder Lotho hinter den Legaten stecken, durchaus so vorstellen: kurz und knackig in unterhaltsamer Romanform.
Ich bin seit 35 Jahren Rollenspieler. Daher kann ich über Plotholes lächelnd hinwegsehen.
Ich spiele und leite meistens auf dem Lurch&Lama Discord Server.
Am liebsten Mythos World, Electric Bastionland, Tales from the Loop und Outgunned
Lakardon
Beiträge: 622
Registriert: 22.09.2024, 17:58
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Beitrag von Lakardon »

Im Roman findet man die Risszeichnung des NEXUS, eine scheibenförmige Station mit einem Durchmesser von 300 Metern. Das ist das neue "Herz" von NATHAN.

Da frage ich mich rückblickend, was der ganze Zirkus mit der Ylanten-Kugel sollte, wenn diese offenbar schon nach ein paar Jahren entsorgt und gegen eine Neukonstruktion ausgetauscht wurde.

Außerdem ist von einem Backup-Plasma die Rede, das einspringen kann, sollte das primäre Plasma zerstört werden. Die ÜBSEF-Konstante von NATHAN scheint auf beide Plasmabestände verteilt zu sein.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2486
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 387 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Beitrag von PHOENIX »

Lakardon hat geschrieben: 06.11.2025, 16:39.
Da frage ich mich rückblickend, was der ganze Zirkus mit der Ylanten-Kugel sollte, wenn diese offenbar schon nach ein paar Jahren entsorgt und gegen eine Neukonstruktion ausgetauscht wurde.
Naja, bei aller Robotik und KI, ich habe mich schon im letzten Band gewundert, dass innerhalb von lediglich 5 Jahren quasi all die gewaltigen Schäden auf Terra und Luna beseitigt wurden.

Da wäre eine neue Behausung für Nathans Biokomponente ein Klacks.

Innerhalb von 5 Jahren wären in Deutschland noch nichtmal die Bodenuntersuchungen auf den Riesenarealen fertig, geschweige denn Baugenehmigungen erteilt.
Ad Astra!
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9823
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 641 Mal

Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Beitrag von Richard »

PHOENIX hat geschrieben: 06.11.2025, 13:09 ....
Hast Du den Roman gelesen?
Nicht komplett, aber den entschedenden Teil habe ich bereits hiter mir.

Aber wie ich schon meinte: rein prinzipiell sollte es nicht so schwer sein, einen Hantelraumer zu bauen. So viel Spezialwissen sollte da nicht notwendig sein. Man muss halt in der Lage sein, Raumschiffe in der entsprechenden Groessenordnung zu bauen.
Einen wirklichen übermächtigen Vorteil eines Hantelschiffes gegenüber zwei oder drei gemeinsam agierende Kugelraumer sehe ich eigentlich nicht, ich sehe da eher Nachteile bei der Manövrierfähigkeit.

Übrigens kommt mir der "Gehorsam" von Flint Cole gegenüber Wylon immer seltsamer vor: der junge Cole wurde offenbar nur auf den Namen (!) John Waylon beeinflusst: John Waylon war da weder in Person noch anders wie präsent.

Dass nicht Lemurerabkömmling was gegen ES hat, der fast nur Lemurerabkömmlinge als sein jeweils auserwähltes Volk hatte, ist jetzt nicht so völlig aus der Welt. Aber ich würde das eher als Ansporn sehen selber mal die Gunst von ES für das eigene Volk zu gewinnen.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2486
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 387 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Beitrag von PHOENIX »

Richard hat geschrieben: 06.11.2025, 19:24
Dass nicht Lemurerabkömmling was gegen ES hat, der fast nur Lemurerabkömmlinge als sein jeweils auserwähltes Volk hatte, ist jetzt nicht so völlig aus der Welt. Aber ich würde das eher als Ansporn sehen selber mal die Gunst von ES für das eigene Volk zu gewinnen.
Die momentan oberste fassbare Gegnergröße ist Celina Bogarde.
Chrekt-Yon ist ein teils in sich selbst schwankender Hater der Terraner und ihrer "Vorherrschaft", aber im Roman werden bei ihm keine höhergreifenden Ziele erwähnt, auch nicht die Legaten als hintergründige Strippenzieher.

Über die anzugehende Stoßrichtung gegen die momentan schwächelnde übergeordnete Instanz ES wird "John Wylon" erst durch Celina Bogarde unterrichtet.
Insofern ist unklar, ob Wylon selbst Legatenkontakter ist wie Bogarde.
Ad Astra!
GECP
Beiträge: 1140
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Beitrag von GECP »

PHOENIX hat geschrieben: 06.11.2025, 16:58 Innerhalb von 5 Jahren wären in Deutschland noch nichtmal die Bodenuntersuchungen auf den Riesenarealen fertig, geschweige denn Baugenehmigungen erteilt.
Und wenn da noch der Juchtenkäfer brütet...
Josiep
Beiträge: 291
Registriert: 12.10.2024, 21:38
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Beitrag von Josiep »

Wir dürfen nicht vergessen ES ist eigentlicht nicht da und die Milchstraße verweist.

Die dunkle Aura oder was auch immer die Milchstraße umgibt, könnte natürlich ein Überbleisel vom Vim sein und wird nicht weiter erwähnt, aber die Legaten fühlen sich scheinbar für die Milchstraße verantwortlich, von wem sie auch immer das Leagat dafür erhalten haben.

Wen es zum Beispiel Archetim wäre und der Auftrag so rund 20 Mios Jahre alt wäre dann würden die Leutchen aber schon sehr greiße sein und ev. auch dement oder auch total übermächtig minimum auf SI-Nivoe.

Für unsere Held wirds da wohl sehr hart werden da wieder raus zukommen.

Ev. spielen auch nur ein paar Kosmokraten und Chaotrachen ein kosmisches Go-Spiel und die Milchstraße wurde eben mal chaotrachisch angtipp, weil dunkler Schatten. :klatsch:
Hopfi
Beiträge: 22
Registriert: 12.09.2024, 18:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Beitrag von Hopfi »

Wegen dem UNIVERSUM-Raumer:
Ich vermute, dass die HELIOS irgendwann vor der Lareninvasion als zukünftiges Flaggschiff des Solaren Imperiums in der Geheimwerft gebaut wurde. Mit der Lareninvasion wurde das Projekt gestoppt und die Werft-Crew diskret abgezogen. Ein Weiterbau wäre aufgrund der Normal- und hyperenergetischen Streustrahlung der Großwerft zu riskant gewesen. Das im Rohbau befindliche Schiff, ein expliziter Fernraumer, ins Solsystem zu transportieren und in den Lunawerften fertigzustellen, hätten die Laren ihren Hetran Perry Rhodan niemals erlaubt.
Nach der Versetzung von Terra und Luna in dem Mahlstrom mussten sie das neue Flaggschiff SOL bauen, da die HELIOS blöderweise sich in der falschen Galaxis befand.

Perry Rhodan dürfte nach der Rückkehr aus der Agolei von der Sichtung der HELIOS mit deaktivierten Transponder informiert worden. Hier hätte er sich an der Stirn schlagen müsden und „Ach, die HELIOS, an dem Kahn hatte ich schon viele Jahrhunderte nicht mehr gedacht“, oder so ähnlich. Wurde aber in Heft 3350 nicht erwähnt.

Dummerweise wurde in Heft 700 keine weiteren Einheiten der UNIVERSUMS-Klasse thematisiert.

Im aktuellen Heft deutete Wylon an, dass der Bau mehrer Einheiten geplant war, als recherchierbares Wissen, vielleicht gibt es ja noch auf weiteren Geheimwerften noch Raumer in unterschiedlichen Baufortschritten.

Als bei der Schlacht bei Dengejaa Uveso gegen MATERIA man als Brander eine Pseudo-SOL dringend brauchte, wurde ein Museumraumer und ein Schmugglerschiff mit großem Aufwand requiriert, da hätte Perry Rhodan nach einer kurzen Recherche bei NATHAN einen Tender losschicken können, um die HELIOS holen zu lassen. Hatte er aber nicht.

Bin gespannt, wie die Autoren dies zurechtbiegen werden.

Ein anderes Thema: Die Bogarde erwähnte bei der Diskussion mit John Wylon, sie wäre in einer nicht-menschlichen Kultur aufgewachsen, und, als sie in die Michstraße kam, von den Menschen nicht wirklich beeindruckt gewesen. Hier dürfte sich der Link zu den Legaten verbergen.

Der ca. 60000 Jahre alte, manipulierte Ilt-Mumien-Zombie, als Psi-Impulsgeber umfunktioniert, zeigt eine mögliche Spur zurück in der Agolei, ggf. wieder mal eine Zeitreise/Zeitschleife, er könnte aber auch direkt von der Tramp-Population stammen. Gucky ist ja noch vor Ort und kann die Sache aufdröseln.
Hopfi
Beiträge: 22
Registriert: 12.09.2024, 18:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Beitrag von Hopfi »

Nachtrag: SOL und HELIOS, einmal ein griechischer und ein römischer Gott. Man wird sich bei der Namensgebung schon was gedacht haben…
GECP
Beiträge: 1140
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Beitrag von GECP »

"Ihr [Sichu Dorksteigers] auf hyperphysikalische Gleichungen trainiertes Gehirn verfolgte die einfache parabolische Gleichung ohne technische Hilfe."

Ich finde es erstaunlich, wie man in einen einzigen Satz so viele Fehler einbauen kann.

Schon vom Deutschen her ist der Satz "interessant". Was ist denn ein auf (hyper-)physikalische Gleichungen trainiertes Gehirn? Reicht es, wenn man (Hyper-)Physik studiert hat, muß man als (Hyper-)Physiker arbeiten - oder kann man das in einem Fitness Studio trainieren? Und wie verfolgt man eine Gleichung - egal ob mit oder ohne technische Hilfe?

Es gibt auch keine parabolischen Gleichungen. Es gibt höchstens quadratische Gleichungen und deren Graphen haben die Form von Parabeln. Aber abgesehen davon, wenn sich die Anzahl der Reproiden alle 2 Minuten verdoppelt, dann ist das ein exponentielles und kein quadratisches Wachstum.

Bei Günter M. Schelwokat hätte es das nicht gegeben.
GECP
Beiträge: 1140
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Beitrag von GECP »

"NATHAN hat Augen und Ohren fast überall und kann in Femtosekunden informierte Entscheidungen treffen, wo Menschen erst lange abwägen und beraten müssen."

Eine Femtosekunde sind $10^{-15}$ Sekunden. Nur zum Vergleich: Das Licht legt in dieser Zeit 0,000000299792458 m zurück, oder anders ausgedrückt ungefähr 1000 Atomdurchmesser. Und in dieser Zeitspanne trifft ein über das ganze Sonnensystem verteilte Rechnernetz informierte Entscheidungen? Ich glaube, das solltet ihr noch einmal mit Verena Themsen besprechen.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9823
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 641 Mal

Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Beitrag von Richard »

Syntroniken bzw. Semitroniken waren/sind überlichtschnell, so von der Architektur her.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Richard für den Beitrag:
Flossensauger
Benutzeravatar
Axo
Beiträge: 718
Registriert: 21.06.2024, 14:11
Wohnort: Tief im Süden
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 210 Mal

Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Beitrag von Axo »

GECP hat geschrieben: 06.11.2025, 23:37 ...
Bei Günter M. Schelwokat hätte es das nicht gegeben.
Ich habe das Statement jetzt zum wiederholten Male gelesen und empfehle dringend, die Erstauflage aus dieser Zeit noch einmal anzusehen. Wenn ich die Fehler aufzählen müsste, die bei Günter M. Schelwokat alle in den Druck gelangt sind, dann wäre ich monatelang beschäftigt.
Es ist ok, wenn Dir die Handlung nicht gefällt - ist mir bei anderen Zyklen auch schon so gegangen. Aber Du solltest bei Deiner Argumentation doch die "Kirche im Dorf" lassen. Auch zu Zeiten eines GMS war es eine Raketenheftchenserie - und nicht literaturnobelpreis-verdächtig. ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Axo für den Beitrag:
Flossensauger
Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand.
Erasmus von Rotterdam
Bertron Wohnaz
Beiträge: 313
Registriert: 08.07.2024, 11:03
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Beitrag von Bertron Wohnaz »

GECP hat geschrieben: 06.11.2025, 23:55I
(...)
Eine Femtosekunde sind $10^{-15}$ Sekunden. Nur zum Vergleich: Das Licht legt in dieser Zeit 0,000000299792458 m zurück,

Soweit gehe ich mit. Gerundet. 3x10^{8}/10^{-15}
=3x10^{-7}. Keine Frage
oder anders ausgedrückt ungefähr 1000 Atomdurchmesser.
Das versteh ich nicht. Monddurchmesser? 3500 km, meine ich ich zu erinnern . Also 3,5 x 10^{6}m
Antworten