Robert Corvus schreibt einen Western

Romane, Krimis, SF+Fantasy ... alles was Leseratten interessiert
Benutzeravatar
Flossensauger
Beiträge: 202
Registriert: 04.03.2025, 19:03
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Re: Herr Corvus schreibt einen Western

Beitrag von Flossensauger »

Dann warte ich auf seinen Romance Heftroman. Erotik für Frauen soll -elektrisch, nicht Holz- auch hervorragend laufen.

Gibt's da die Nackenbeisser-Cover noch? Haben früher, vor der den E-books nun wirklich jeden Heftromanrondellständer dominiert.
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 11261
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1251 Mal
Danksagung erhalten: 1129 Mal

Re: Herr Corvus schreibt einen Western

Beitrag von Tell Sackett »

Flossensauger hat geschrieben: 30.10.2025, 20:42 (...) Erotik für Frauen soll -elektrisch, nicht Holz- auch hervorragend laufen.

Gibt's da die Nackenbeisser-Cover noch? Haben früher, vor der den E-books nun wirklich jeden Heftromanrondellständer dominiert.
Kaum zu lesen...Kannst du das nochmal in deutsch formulieren?
Tifflor
Beiträge: 310
Registriert: 15.07.2024, 12:01
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Herr Corvus schreibt einen Western

Beitrag von Tifflor »

Flossensauger hat geschrieben: 30.10.2025, 20:42 Dann warte ich auf seinen Romance Heftroman. Erotik für Frauen soll -elektrisch, nicht Holz- auch hervorragend laufen.

Gibt's da die Nackenbeisser-Cover noch? Haben früher, vor der den E-books nun wirklich jeden Heftromanrondellständer dominiert.
Hatte nicht MMT angekündigt, einen Liebesroman zu schreiben?

Ja, angeblich sollen Liebesromane und Erotikromane für Frauen eine treibende Kraft für die Verbreitung von Ebook-Readern gewesen sein, weil es damit nicht mehr als peinlich empfunden wurde, so etwas in der Öffebtlichkeit zu lesen, da niemand erkennen konnte, was gerade gelesen wird.

Die typischen Nackenbeißercover habe ich eigentlich eher von Taschenbüchern in Erinnerung. Die meisten Heftromancover aus dem Frauenbereich sind und waren da bräver, wenn ich nach dem gehe, was mir beim Kauf eines PR in die Quere kommt.
(Für Tell Sackett: Nackenbeißer nannte/nennt man die Liebesromane bei denen auf dem Cover ein gutaussehemder Typ mit offenem Hemd oder ganz ohne Hemd eine heißblütige Schönheit -meist in historischer Kleidung- auf den Nacken küsst. Eine Freundin hat mir in den 90ern mal erzählt, dass der Bekleidungszustand des Liebhabers -mit Hemd oder ohne- eine Code dafür sei, wie heftig es im Roman zur Sache geht)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tifflor für den Beitrag (Insgesamt 2):
Tell SackettFlossensauger
„Das Ende kommt unausweichlich, Maverick. Ihre Art wird aussterben!“
„Mag sein Sir, aber nicht heute.“
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 11261
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1251 Mal
Danksagung erhalten: 1129 Mal

Re: Herr Corvus schreibt einen Western

Beitrag von Tell Sackett »

Abgründe tun sich auf... :o
Benutzeravatar
Tennessee
Beiträge: 916
Registriert: 10.02.2019, 21:27
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 351 Mal

Re: Herr Corvus schreibt einen Western

Beitrag von Tennessee »

Nou, ich finde es ein bisschen schade: Da ärgern wir uns, wenn PR despektierlich als Trivialliteratur bezeichnet wird, wenn darüber gelacht wird, dass man wertlose "Schundliteratur" läse oder dass man militaristische, allmachtsfantastische Groschenromane konsumiere.

Aber wenn es um Ärzte, Western und Liebe geht, sind wir nicht besser im Belächeln als die, über die wir uns beschweren... *grinst wie eine satte Katze*
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tennessee für den Beitrag:
Rebecca
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 11261
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1251 Mal
Danksagung erhalten: 1129 Mal

Re: Herr Corvus schreibt einen Western

Beitrag von Tell Sackett »

Tennessee hat geschrieben: 31.10.2025, 18:30 Nou, ich finde es ein bisschen schade: Da ärgern wir uns, wenn PR despektierlich als Trivialliteratur bezeichnet wird, wenn darüber gelacht wird, dass man wertlose "Schundliteratur" läse oder dass man militaristische, allmachtsfantastische Groschenromane konsumiere.

Aber wenn es um Ärzte, Western und Liebe geht, sind wir nicht besser im Belächeln als die, über die wir uns beschweren... *grinst wie eine satte Katze*
Ich beschwere mich gar nicht. Perry Rhodan war schon immer Trivialliteratur...genauso, wie die Western- und Arztromane... :nein:
Benutzeravatar
Tennessee
Beiträge: 916
Registriert: 10.02.2019, 21:27
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 351 Mal

Re: Herr Corvus schreibt einen Western

Beitrag von Tennessee »

Tifflor hat geschrieben: 30.10.2025, 20:30 [...]
Wenn man sich das Interview ganz anschaut, äußert sich Robert dazu. Nach seinen Ausführungen sind Western und Romance aktuell die beiden erfolgreichsten Genres im Heftroman. Western bei den Männern und Romance bei den Frauen.
[...]
Bei Romance hätte ich mir das gedacht, Western überrascht mich sehr. Aber das kann auch daran liegen, dass ich diese Western-Heftromane oft sehe, aber sie tatsächlich nie beachte. Und wie oft ich sie im Zeitschriftenhandel immer sehe, fällt mir erst jetzt auf, wo ich darüber schreibe...
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 11261
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1251 Mal
Danksagung erhalten: 1129 Mal

Re: Herr Corvus schreibt einen Western

Beitrag von Tell Sackett »

Nun gibt es sicherlich sehr gute Western-Romane.
Als Beispiel sei hier mal Larry McMurtry's "Lonesome Dove" (in deutsch leider ""Weg in die Wildnis") erwähnt. Eines meiner absoluten Lieblingsbücher, welches 1986 den Pulitzer Preis gewann.
Den Western-Heftroman hingegen erachte ich zu nahezu 100% als reinen Schund; sowohl stilistisch, als auch inhaltlich...Sorry, aber so ist das meiner Ansicht und Erfahrung nach nunmal... :(
Zuletzt geändert von Tell Sackett am 31.10.2025, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9872
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 644 Mal

Re: Herr Corvus schreibt einen Western

Beitrag von Richard »

Ich könnte mir vorstellen, dass es auch bei Westernheftromanen oder auch bei Krimiromane (gibts da noch andere ausser Jerry Cotton?) Unterschiede gibt. Mein Vater und mein Onkel haben früher/in ihren jüngeren Jahren wohl mehr Western und Krimis gelesen.
Beim Onkel weiss ich es nicht aber mein Vater liest schon lange lieber andere Dinge.
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 11261
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1251 Mal
Danksagung erhalten: 1129 Mal

Re: Herr Corvus schreibt einen Western

Beitrag von Tell Sackett »

Vorstellen kann man sich vieles, nur in der Realität wiederfinden ist eben etwas anderes.
Die Westernheftromane, die ich in meiner Zeit vor Perry Rhodan las und tatsächlich meinen Einstieg in die Literatur darstellten, waren meist ohne jeden historischen Bezug konzipiert und liefen letztlich meist auf eine Konfrontation gegen Ende hinaus. Da wurde wahrlich jedes Klischee bedient und mir ist keiner im Detail erinnerlich...
Eine Stufe höher lagen dann die Romane der Taschenbuchreihen, die eben auch überwiegend von Amerikanern geschrieben worden waren. "Heyne Western" sei hier mal als Beispiel einer solchen Reihe genannt. Diese Romane waren schonmal sowohl inhaltlich, als auch stilistisch wesentlich besser, als die überwiegend von Deutschen verfassten Heftromane.
Benutzeravatar
Graf Maunzy
Beiträge: 10201
Registriert: 29.09.2015, 20:51
Hat sich bedankt: 488 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Herr Corvus schreibt einen Western

Beitrag von Graf Maunzy »

Tell Sackett hat geschrieben: 31.10.2025, 19:07 Nun gibt es sicherlich sehr gute Western-Romane.
Als Beispiel sei hier mal Larry McMurtry's "Lonesome Dove" (in deutsch leider ""Weg in die Wildnis") erwähnt. Eines meiner absoluten Lieblingsbücher, welches 1986 den Pulitzer Preis gewann.
Den Western-Heftroman hingegen erachte ich zu nahezu 100% als reinen Schund; sowohl stilistisch, als auch inhaltlich...Sorry, aber so ist das meiner Ansicht und Erfahrung nach nunmal... :(
Jack Slade und Lassiter.... :giggle:
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 11261
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1251 Mal
Danksagung erhalten: 1129 Mal

Re: Herr Corvus schreibt einen Western

Beitrag von Tell Sackett »

Graf Maunzy hat geschrieben: 31.10.2025, 19:37
Tell Sackett hat geschrieben: 31.10.2025, 19:07 Nun gibt es sicherlich sehr gute Western-Romane.
Als Beispiel sei hier mal Larry McMurtry's "Lonesome Dove" (in deutsch leider ""Weg in die Wildnis") erwähnt. Eines meiner absoluten Lieblingsbücher, welches 1986 den Pulitzer Preis gewann.
Den Western-Heftroman hingegen erachte ich zu nahezu 100% als reinen Schund; sowohl stilistisch, als auch inhaltlich...Sorry, aber so ist das meiner Ansicht und Erfahrung nach nunmal... :(
Jack Slade und Lassiter.... :giggle:
Na, nun haben wir auch noch den Bodensatz erwähnt, nicht wahr? :-D
Benutzeravatar
Graf Maunzy
Beiträge: 10201
Registriert: 29.09.2015, 20:51
Hat sich bedankt: 488 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Herr Corvus schreibt einen Western

Beitrag von Graf Maunzy »

Gibt es noch andere Serien?
Benutzeravatar
Gershwin
Beiträge: 270
Registriert: 12.07.2024, 21:26
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Herr Corvus schreibt einen Western

Beitrag von Gershwin »

Graf Maunzy hat geschrieben: 31.10.2025, 19:43 Gibt es noch andere Serien?
Außer Karl May vor etlichen Jahrzehnten habe ich bislang keine Western gelesen, also musste ich schauen. Bastei hat ausweislich der Verlags-Website noch einige andere Western-Serien am Start. Lassiter ist schon in den 2700er-Bänden, Jack Slade in den 1000ern, scheinen also beide zu laufen. Wenn man so durch die Verlagsseite scrollt, sind das auch die Serien, die häufig spärlich bis gar nicht bekleidete Damen auf dem Titelbild haben. „Code“ wie bei den Nackenbeißer-Hemden kann man das wohl kaum mehr nennen, das scheint mir schon ein recht eindeutiger Hinweis auf den Inhalt zu sein :-D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gershwin für den Beitrag:
Graf Maunzy

„Du und Perry Rhodan – ihr habt ganz allein Andromeda befreit?“ „Wir hatten noch unseren Koch dabei. Aber er gehörte nicht zur kämpfenden Truppe.“
Benutzeravatar
Graf Maunzy
Beiträge: 10201
Registriert: 29.09.2015, 20:51
Hat sich bedankt: 488 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Herr Corvus schreibt einen Western

Beitrag von Graf Maunzy »

Gershwin hat geschrieben: 31.10.2025, 20:00 die häufig spärlich bis gar nicht bekleidete Damen auf dem Titelbild haben.
Diese Karte hat man bei PR bisher noch nicht gezogen. :rolleyes:
Antworten