PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Altere PR-Bände
Tifflor
Beiträge: 268
Registriert: 15.07.2024, 12:01
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von Tifflor »

Ist zwar schon ein paar Tage her, dass ich Band 100 gelesen habe, aber wenn ich mich richtig erinnere, kommt da durchaus zum Ausdruck, dass Perry da rumschraubt, nicht weil er es muss, sondern weil es ihm Spaß macht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tifflor für den Beitrag (Insgesamt 3):
GECPMAGHANGuy Nelson
„Das Ende kommt unausweichlich, Maverick. Ihre Art wird aussterben!“
„Mag sein Sir, aber nicht heute.“
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10811
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1114 Mal
Danksagung erhalten: 1054 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von Tell Sackett »

Tifflor hat geschrieben: 15.10.2025, 17:29 Ist zwar schon ein paar Tage her, dass ich Band 100 gelesen habe, aber wenn ich mich richtig erinnere, kommt da durchaus zum Ausdruck, dass Perry da rumschraubt, nicht weil er es muss, sondern weil es ihm Spaß macht.
Genau! Es mag nicht unbedingt realistisch sein, doch es erweckte den Eindruck eines zupackenden Anführers, der später wissen wird, wovon er redet. Bei mir hat's damals eine ähnliche Wirkung gehabt.
...und Alkher mit seinem Koffer fand ich schon witzig, da Rhodan und ihm auf ihrem Weg immer wieder Männer begegnen, die in höherem Rang stehen und trotzdem ehrerbietig salutieren, was bei Alkher zunehmend für Schweißausbrüche sorgt.
Ich finde die Szene immer noch gelungen. :yes:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag (Insgesamt 5):
GECPTifflorEric ManoliMAGHANMoonbiker
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9543
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 604 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von Richard »

Tell Sackett hat geschrieben: 15.10.2025, 16:10 .....

Tja, wenn du's nicht verstehst, kann ich dir auch nicht helfen... :-))
Aber die Darstellung eines Staatschefs zu mokieren, finde ich schon etwas...humorlos.
Das hat weniger mit Humor zu tun: ich bin mir fast sicher, dass sich in einer ähnlichen Szene in der aktuellen EA genügend Leute aufregen würden, wenn Perry bei einem Besuch auf der Werft des PHOENIX selber da rumschraubt.
Als 12jähriger hätte ich das vielleicht lustig gefunden, als Erwachsener denke ich mir da eher, wofür der da seine Zeit verwendet....
Ich sehe das halt nicht mit dem verklärten Blick eines Jugendlichen, bei dem nostalgischen Gefühle zuschlagen.
Andere Leute hingegen verbringen - wie wir wissen -viel lieber Zeit um TiBis auf irgendwelche KI Fehler zu untersuchen.
Benutzeravatar
MAGHAN
Beiträge: 564
Registriert: 22.06.2024, 06:45
Wohnort: Solingen
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal
Kontaktdaten:

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von MAGHAN »

Richard hat geschrieben: 15.10.2025, 18:46
Tell Sackett hat geschrieben: 15.10.2025, 16:10 .....

Tja, wenn du's nicht verstehst, kann ich dir auch nicht helfen... :-))
Aber die Darstellung eines Staatschefs zu mokieren, finde ich schon etwas...humorlos.
Das hat weniger mit Humor zu tun: ich bin mir fast sicher, dass sich in einer ähnlichen Szene in der aktuellen EA genügend Leute aufregen würden, wenn Perry bei einem Besuch auf der Werft des PHOENIX selber da rumschraubt.
Als 12jähriger hätte ich das vielleicht lustig gefunden, als Erwachsener denke ich mir da eher, wofür der da seine Zeit verwendet....
Ich sehe das halt nicht mit dem verklärten Blick eines Jugendlichen, bei dem nostalgischen Gefühle zuschlagen.
Andere Leute hingegen verbringen - wie wir wissen -viel lieber Zeit um TiBis auf irgendwelche KI Fehler zu untersuchen.
wie alt bist du und wann bist bei perry rhodan eingestiegen?ich denke das ist das Problem oder?
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9543
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 604 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von Richard »

MAGHAN hat geschrieben: 15.10.2025, 18:59 .....

wie alt bist du und wann bist bei perry rhodan eingestiegen?ich denke das ist das Problem oder?
Ich poste hier bewusst nicht mein Alter (berufsbedingte Datenweitergabeparanoia). Jedenfalls stehen mir noch viele Jahre im Arbeitsleben bevor sofern ich gesund bleibe (ein etwas älterer Arbeitskollege bekam quasi über Nacht Parkinson (innerhalb von etwa 2, 3 Monaten) und wurde dadurch mit 58 oder 59 wegen Berufsunfähigkeit in Frührente geschickt (bei vollen Rentenanspruch).
Und ich begann etwa mit 18/19 PR regelmässig zu lesen; wie geschrieben: keine verklärten Rückblicke meinerseits auf PR als 12jähriger.
Ich sehe das auch nicht als Problem: es ist halt mein Zugang zu PR und solche Schilderungen finde ich eben nicht lustig. Wenn andere das nicht verstehen ... tja, ist halt auch eine Frage der Toleranz.
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10811
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1114 Mal
Danksagung erhalten: 1054 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von Tell Sackett »

Richard hat geschrieben: 15.10.2025, 18:46 (...)
Andere Leute hingegen verbringen - wie wir wissen -viel lieber Zeit um TiBis auf irgendwelche KI Fehler zu untersuchen.
Was für ein unnötiger persönlicher Angriff nur weil du eine andere Meinung hinsichtlich des Humors in diesem Heft hast.
Man kann sich mit Argumenten nicht mehr durchsetzen und ätzt dann hintenherum um wenigstens noch nachzutreten. :no:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag (Insgesamt 2):
Graf MaunzyMAGHAN
Benutzeravatar
MAGHAN
Beiträge: 564
Registriert: 22.06.2024, 06:45
Wohnort: Solingen
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal
Kontaktdaten:

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von MAGHAN »

Richard hat geschrieben: 15.10.2025, 21:02
MAGHAN hat geschrieben: 15.10.2025, 18:59 .....

wie alt bist du und wann bist bei perry rhodan eingestiegen?ich denke das ist das Problem oder?
Ich poste hier bewusst nicht mein Alter (berufsbedingte Datenweitergabeparanoia). Jedenfalls stehen mir noch viele Jahre im Arbeitsleben bevor sofern ich gesund bleibe (ein etwas älterer Arbeitskollege bekam quasi über Nacht Parkinson (innerhalb von etwa 2, 3 Monaten) und wurde dadurch mit 58 oder 59 wegen Berufsunfähigkeit in Frührente geschickt (bei vollen Rentenanspruch).
Und ich begann etwa mit 18/19 PR regelmässig zu lesen; wie geschrieben: keine verklärten Rückblicke meinerseits auf PR als 12jähriger.
ok verstanden nach deinen beschreibungen und reaktionen schätze ich dich zwischen 30-40 Jahren ein.
ich denke dieser eklante Altetsunterschied führt zu dem bekannten Generationclash und komplett anderer sichtweise ich bin übrigens 70 und stolz darauf!

aber wir sollten uns beruhigen,und ich denke unser post hier hat nur noch wenig zu tun, mit dem eigentlichen threadthema oder?
Benutzeravatar
nanograinger
Beiträge: 891
Registriert: 24.06.2024, 20:37
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von nanograinger »

Tell Sackett hat geschrieben: 15.10.2025, 21:27
Richard hat geschrieben: 15.10.2025, 18:46 (...)
Andere Leute hingegen verbringen - wie wir wissen -viel lieber Zeit um TiBis auf irgendwelche KI Fehler zu untersuchen.
Was für ein unnötiger persönlicher Angriff nur weil du eine andere Meinung hinsichtlich des Humors in diesem Heft hast.
Man kann sich mit Argumenten nicht mehr durchsetzen und ätzt dann hintenherum um wenigstens noch nachzutreten. :no:
Mit Argumenten hat das hier sowieso nichts zu tun, sondern nur mit Geschmack. Du findest die Szene humorig, Richard nicht. Du wirfst daraufhin Richard Humorlosigkeit vor. Ist das kein persönlicher Angriff? Richards humorige Bemerkung (wie auch meine davor) zu Finger auf Tibis zählen war dagegen nicht per se an dich gerichtet, du hast dir nur den Schuh angezogen. Stattdessen hättest du einfach souverän darüber stehen können. Aber das konntest du offenbar nicht ...

Aber genug Exkurs, das hat mit dem Threadthema nichts zu tun. Band 100 ist Scheer pur. Wenn man das mag, ist das toll, wenn nicht, dann eben nicht. Ich habe den Roman vermutlich Mitte der 80er gelesen (5. Auflage), vielleicht auch im Silberband davor. Ich fand ihn ziemlich mittelprächtig, aber die Akonen sind ein interessantes Volk, das leider in der Scheer-Ära fast nur aus Bösewichten bestand, mit der großen Ausnahme Auris von Las-Toor.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor nanograinger für den Beitrag (Insgesamt 2):
Richardthinman
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
Benutzeravatar
MAGHAN
Beiträge: 564
Registriert: 22.06.2024, 06:45
Wohnort: Solingen
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal
Kontaktdaten:

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von MAGHAN »

Bild
c heinrich bauer verlag kg hamburg

MAGHAN LIEST!
Perry Rhodan Band 100 Der Zielstern von KHS,ein Meisterwerk von ihm,durch und durch,wie es heute nicht mehr gibt! Die Akonen und das blaue System werden entdeckt
1/1/1
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MAGHAN für den Beitrag:
Tell Sackett
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10811
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1114 Mal
Danksagung erhalten: 1054 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von Tell Sackett »

nanograinger hat geschrieben: 15.10.2025, 23:14 (...)Stattdessen hättest du einfach souverän darüber stehen können. (...)
Hinsichtlich von Souveränität geniesst du nun wahrlich keinen Fachstatus... :-))
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag:
Graf Maunzy
GECP
Beiträge: 972
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von GECP »

Perry Rhodan 101: Der Weltraum-Tramp von Clark Darlton

Bild

© Heinrich Bauer Verlag KG

Captain Samuel Graybound, ein etwas in die Jahre gekommener Maulheld und kleiner Schmuggler, landet auf der Flucht vor den Behörden in einer unbekannten Region im Zentrum der Milchstraße. Auch die FANTASY ist auf der Flucht aus dem Blauen System hier gestrandet. Es ist nicht ganz klar, ob die Akonen etwas mit der Explosion des Kalup-Konverters zu tun haben. Auf jeden Fall konnte die Besatzung nur noch einen Notruf mit geringer Sendeleistung abstrahlen, bevor mit der einzigen verbliebenen Space Jet auf einem namenlosen Planeten notlanden muß.

Ziemlich schnell wird klar, daß der Planet vollständig von lebendem Plasma bedeckt ist. Das Plasma ist von der Landung der Terraner offensichtlich nicht begeistert und versucht, sie zu vernichten. Die Besatzung der FANTASY erreicht ein Felsplateau, das nicht von dem Plasma bedeckt ist, und kann so lange aushalten, bis sie von der LIZARD gerettet wird.

Das Titelbild zeigt, wie ein Besatzungsmitglied von den Plasmawesen überfallen wird, bevor er schließlich von Gucky befreit werden kann.

Ich weiß nicht, ob Clark Darlton in dem Roman seine Erfahrungen mit Behörden im allgemeinen und dem Militär im speziellen aufgearbeitet hat. An der einen oder anderen Stelle wirkt der Humor ein bißchen übertrieben. Aber abgesehen davon handelt es sich um einen abwechslungsreichen und spannenden Roman.

Der heimliche Held? Eindeutig der Papagei Torero.

Bewertung: 1/1/2
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GECP für den Beitrag:
Tell Sackett
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10811
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1114 Mal
Danksagung erhalten: 1054 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von Tell Sackett »

Die Idee, in der ein Planet seine Besucher verdaut, muss damals unglaublich originell gewesen sein.
Ich glaube diesem exotischen Charme verdankte die Serie damals einen Grossteil ihres Erfolgs.
Wirkt unter modernen Gesichtpunkten vielleicht etwas naiv, doch mir gefällt der Roman bis heute... :yes:
GECP
Beiträge: 972
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von GECP »

Ich glaube, bei Rando I war das Problem, daß die Plasmaschicht einfach zu dick war. Sie wäre durch ihr eigenes Gewicht zerquetscht oder durch die eigene Körperwärme gegrillt worden. Aber wenn es nur eine relativ dünne Schicht ist? Keine Ahnung, da müßte man einen Biologen fragen.
Antworten