PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Altere PR-Bände
Benutzeravatar
MAGHAN
Beiträge: 563
Registriert: 22.06.2024, 06:45
Wohnort: Solingen
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal
Kontaktdaten:

PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von MAGHAN »

Und es geht weiter!
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9534
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 604 Mal

Re: Die Posbis 100 - 149

Beitrag von Richard »


Bitte keine "Dopplerthreads" anlegen: es gibt schon einen Thread betreffend der Bände 100 - 149 und daher wurden die Threads zusammengeführt.

Mod Richard
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Richard für den Beitrag:
Loxagon
GECP
Beiträge: 969
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 220 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von GECP »

MAGHAN und GECP lesen...

Nachdem das Thema ein bißchen eingeschlafen ist, haben wir beschlossen, noch einmal mit Band 100 durchzustarten.

Wir werden also in den nächsten Wochen den Posbi-Zyklus lesen und besprechen. Ich glaube, für den Inhalt können wir - soweit noch nicht bekannt - auf die Perrypedia verweisen. Wir können uns also auf unsere persönlichen Eindrücke und eine abschließende Bewertung konzentrieren.

Eines kann ich aber, nachdem ich die ersten beiden Hefte gelesen habe, schon sagen: Während ich bei den Hörbüchern der Erstauflage nach 10 Tracks eine längere Pause einlegen muß, konnte ich die eBooks nicht aus der Hand legen und war nach zwei Stunden durch.

In diesem Sinne: Seid ihr wahres Leben? :)

P.S.: Ich werde mich bei der Bewertung an das Schema der Erstauflage (Titelbild, Story des Romans, Schreibstil des Autors) halten. Es kann also sein, daß wir bei einem Roman zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen kommen werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GECP für den Beitrag (Insgesamt 2):
Tell Sackettthinman
GECP
Beiträge: 969
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 220 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von GECP »

Perry Rhodan 100: Der Zielstern von K. H. Scheer

Bild

© Heinrich Bauer Verlag KG

Seit dem Tod von Crest sind 57 Jahre vergangen. Die Milchstraße ist weitgehend friedlich. Atlan regiert als Imperator Gonozal VIII., Springer und andere humanoide Völker machen keine Probleme. Die Terraner besiedeln immer mehr Planeten, wobei auch die ersten Umweltangepaßten entstanden sind. Das alles erfahren wir aus der Sicht von Leutnant Brazo Alkher, der seinen Dienst an Bord des Experimentalraumers FANTASY antritt.

Die FANTASY ist das erste Raumschiff mit dem neuen Linearantrieb, den die Terraner durch die Hilfe Ernst Ellerts von den Druuf bekommen haben. Der erste Langstreckenflug verläuft anders als geplant und so landen die Terraner im Heimatsystem der Akonen, den Vorfahren der Arkoniden. Die reagieren ausgesprochen ungehalten auf den Besuch und damit ist der nächste Konflikt absehbar.

Der terranische Linearantrieb ist noch nicht ausgereift. Das sieht man schon daran, daß der eigentliche Schub nach dem Übergang in den Linearraum durch die Impulstriebwerke erfolgt. Die Akonen besitzen - im Gegensatz zu den Arkoniden - ebenfalls den Linearantrieb, der aber wesentlich weiter entwickelt ist. Das weckt natürlich sofort die Begehrlichkeiten der Terraner.

Deshalb finde ich es auch nicht so abwegig, daß die FANTASY von der 5D-Ausstrahlung einer großen Sonne angezogen wird und schließlich mit ihr kollidiert. Bei dem verbesserten Linearantrieb tritt dieses Problem dann nicht mehr auf.

Ich habe den Originaltext nicht mit der Überarbeitung in Silberband 13 verglichen. An einigen Stellen merkt man schon, daß der Roman von 1963 ist. So wird z.B. Auris von Laas-Toór, Galaktosoziologin und Sonderbeauftragte des Regierenden Rates, also mindestens Mitte/Ende 20, als "Mädchen" bezeichnet. Aber das alles tut dem Lesevergnügen keinen Abbruch.

Mit dem Titelbild kann ich irgendwie nichts anfangen. Die Perrypedia meint, daß es John Marshall darstellt. Aber der spielt in dem Roman nur eine untergeordnete Rolle. Ich hätte eher auf Perry Rhodan getippt. Aber was macht er gerade? Keine Ahnung. Für die 3. Auflage wurde das Titelbild neu gezeichnet, aber besser ist es irgendwie auch nicht geworden.

Bewertung: 2/1/1
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10803
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1107 Mal
Danksagung erhalten: 1053 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von Tell Sackett »

Mir hat das Heft damals sehr, sehr gut gefallen. Ich mochte die Einführung der neuen Charaktere, Kalup, Alkher und auch Jefe Claudrin u.s.w.
Die Szene, wo Rhodan Alkers Koffer trägt ist mir auch noch sehr gut in Erinnerung.
Der ganze Band strahlte eine Aufbruchstimmung aus, die so nur in der Frühzeit der Serie erschaffen wurde.
Auch vom Humor her ein echter Scheer. :yes:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag (Insgesamt 4):
GECPthinmanTifflorMAGHAN
GECP
Beiträge: 969
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 220 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von GECP »

Oder Leutnant Stana Nolinow, Kommandant der Robottruppen, der mehr oder weniger heimlich für Auris von Las-Toór schwärmte. Und seine Kameraden haben ihm den Vorschlag gemacht, einen seiner Roboter mit einer entsprechenden Perücke auszustatten. Politisch nicht korrekt, aber ich finde es lustig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GECP für den Beitrag (Insgesamt 2):
Tell SackettMAGHAN
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10803
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1107 Mal
Danksagung erhalten: 1053 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von Tell Sackett »

Scheers Humor war damals schon nicht korrekt und etwas grob und holprig war er auch. Aber er hatte wenigstens einen eigenen Charakter und passte meist sehr gut zur Atmo des Heftes; anders als später bei Ewers...
thinman
Beiträge: 784
Registriert: 21.06.2024, 14:19
Hat sich bedankt: 284 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von thinman »

Das einzige was mich an dem Roman stört, ist die Rücksichtslosigkeit mit der Perry auf Sphinx mal einfach so die Wälder platmacht nur um so freundlich zu sagen, daß er jetzt da ist. Commander Perry (USN) mit seinen schwarzen Schiffen läßt grüßen. Sinnigerweise werden wir dann ja bald eine kleine Reverenz an die "Offnung" Japnas in ein paar Bänden erleben.

thinman
GECP
Beiträge: 969
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 220 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von GECP »

Du meinst wahrscheinlich die Gewaltlandung durch Jefe Claudrin?
Benutzeravatar
Retro
Beiträge: 404
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von Retro »

Sollte das Tibi nicht irgendwie eine Szene darstellen, in der der "Not-Halt" gezogen wurde um nicht irgendwo stecken zu bleiben? Oder war das mit der Sonne in nem anderen Roman? Ich hab nur die Silber Editonen gehört, daher weiß ich nicht, wann welcher Roman beginnt und aufhört.
Jedenfalls war in dem Roman eine schöne Portion Humor dabei, die mir gefallen hat - im Gegensatz zu den Ewers-Romanen in meinen Klassiker-Themen.
Solche Personen wie Alkher und Claudrin bleiben in Erinnerung. In einem der folgenden Bände beschwert sich ja Gucky über die harten Sitzmöglichkeiten und bestellt eine Dauendecke die er in den 700er-Bänden endlich erhält.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Retro für den Beitrag (Insgesamt 2):
GECPMAGHAN
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9534
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 604 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von Richard »

Tell Sackett hat geschrieben: 13.10.2025, 19:48 Scheers Humor war damals schon nicht korrekt und etwas grob und holprig war er auch. Aber er hatte wenigstens einen eigenen Charakter und passte meist sehr gut zur Atmo des Heftes; anders als später bei Ewers...
Ich weiss nicht: ich fand es zb nicht so wirklich toll/witzig, dass man da Perry im ersten Band dieses Zyklusses quasi als ölverschmierten Techniker darstellte, der von einem Leutnant zum Koffertragen verdonnert wurde.
Dass ein Staatschef seine Zeit dafür verwendet, um da rumzuwerkeln (irgendwie muss Perry ölverschmiert worden sein ...).
Genauer darüber nachdenken sollte man auch nicht.

Ich habe diese Romane Anfang 20 das erste Mal gelesen (bzw. damals habe ich den Silberband gelesen, den mir jemand geborgt hatte).
Benutzeravatar
nanograinger
Beiträge: 891
Registriert: 24.06.2024, 20:37
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von nanograinger »

Die KI hat beim Tibi mal wieder mindestens einen Finger unterschlagen. Wie kann sowas durch die Endkontrolle gehen? Mit der Serie geht es definitiv abwärts...

-) Sorry, could not resist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor nanograinger für den Beitrag:
GECP
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
GECP
Beiträge: 969
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 220 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von GECP »

Retro hat geschrieben: 15.10.2025, 11:45 Sollte das Tibi nicht irgendwie eine Szene darstellen, in der der "Not-Halt" gezogen wurde um nicht irgendwo stecken zu bleiben? Oder war das mit der Sonne in nem anderen Roman? Ich hab nur die Silber Editonen gehört, daher weiß ich nicht, wann welcher Roman beginnt und aufhört.
Jedenfalls war in dem Roman eine schöne Portion Humor dabei, die mir gefallen hat - im Gegensatz zu den Ewers-Romanen in meinen Klassiker-Themen.
Solche Personen wie Alkher und Claudrin bleiben in Erinnerung. In einem der folgenden Bände beschwert sich ja Gucky über die harten Sitzmöglichkeiten und bestellt eine Dauendecke die er in den 700er-Bänden endlich erhält.
Das mit der Sonne war schon in Band 100. Die FANTASY fliegt direkt in eine Sonne. Jefe Claudrin will den Kalup-Konverter abschalten und Perry Rhodan schlägt ihm gerade noch rechtzeitig die Hand von dem Hebel - und sich damit selbst KO. Aber dann müßte das Titelbild eigentlich Jefe Claudrin darstellen(?).

Die Daunendecke war Band 133 "Roboter, Bomben und Mutanten" bzw. Band 788 "Eine Falle für das MODUL".
Tifflor
Beiträge: 268
Registriert: 15.07.2024, 12:01
Hat sich bedankt: 175 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von Tifflor »

GECP hat geschrieben: 13.10.2025, 19:40 Oder Leutnant Stana Nolinow, Kommandant der Robottruppen, der mehr oder weniger heimlich für Auris von Las-Toór schwärmte. Und seine Kameraden haben ihm den Vorschlag gemacht, einen seiner Roboter mit einer entsprechenden Perücke auszustatten. Politisch nicht korrekt, aber ich finde es lustig.
Vielleicht nicht politisch korrekt, klang und klingt für mich aber nach typischen Soldatenhumor. Wenn ich da an meine BW-Zeit zurückdenke, wären in so einer Situation garantiert ähnliche Witze gekommen.

Tatsächlich merkt man oft in Details den Altautoren die eigene Erfahrung an.
Wenn zB in Band 28 Humphry Hifield Tifflor gehässig die Stiefel mit Schokolade beschmiert oder auch im gleichen Band als Scheer die Nervosität der Ausbilder beschreibt als ihr Schützling Tifflor zum obersten Chef zitiert wird.
„Das Ende kommt unausweichlich, Maverick. Ihre Art wird aussterben!“
„Mag sein Sir, aber nicht heute.“
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10803
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1107 Mal
Danksagung erhalten: 1053 Mal

Re: PERRY RHODAN CLASSICS 100-149

Beitrag von Tell Sackett »

Richard hat geschrieben: 15.10.2025, 12:03
Ich weiss nicht: ich fand es zb nicht so wirklich toll/witzig, dass man da Perry im ersten Band dieses Zyklusses quasi als ölverschmierten Techniker darstellte, der von einem Leutnant zum Koffertragen verdonnert wurde.
Dass ein Staatschef seine Zeit dafür verwendet, um da rumzuwerkeln (irgendwie muss Perry ölverschmiert worden sein ...).
Genauer darüber nachdenken sollte man auch nicht.
(...)
Tja, wenn du's nicht verstehst, kann ich dir auch nicht helfen... :-))
Aber die Darstellung eines Staatschefs zu mokieren, finde ich schon etwas...humorlos.
Antworten