Der Zyklus hatbei mir auch nicht ganz das standing vom ersten Zyklus aus dem von MAGHAN und GECP genannten Grund, dass er eher etwas weniger stringent war. Aber er hat natürlich tolle Highlights, die Einführung Atlans und die ersten Zeitabenteuer bzw Erinnerungsromane Atlans an Atlantis.
Außerdem mag ich die Kolonistenabenteuer (heute würde die wohl als pöse, pöse Lückenfüller gelten) und die Druuf sind interessant.
Insgesamt hat mir die zweite Zyklushälfte mit der Entdeckung Terras etwas besser gefallen als die erste Hälfte.
Ich finde auch Scheers Kniff in Band 50 geschickt, nicht nur Atlan einzuführen, sondern mittels diesem auch die Leser an die Hand zu nehmen und in das SI nach dem Zeitsprung einzuführen, da Atlan diesbezüglich noch ähnlich ahnungslos ist wie die Leser.
Aber auch das gilt, wie wir erfahren ahben, heute als schlechte Idee, weil der Namensgeber nicht sofort zu Zyklusbeginn auftaucht. Was erlauben Scheer!

„Das Ende kommt unausweichlich, Maverick. Ihre Art wird aussterben!“
„Mag sein Sir, aber nicht heute.“