Klassiker - BARDIOC (800-867)
- Retro
- Beiträge: 400
- Registriert: 25.06.2024, 19:03
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)
Oh Leck! Ich hab euch tatsächlich vergessen! Ich hole hier gleich zweimal Ewers nach! Augenblick bitte!
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
- Retro
- Beiträge: 400
- Registriert: 25.06.2024, 19:03
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)
Band 831 - Patroullie der MVs - H.G. Ewers

© Heinrich Bauer Verlag KG
Molekülverformer im Medaillon-System – die Menschen geben Rätsel auf
Eine Gruppe von sieben Molekülverformern beziehungsweise Gys-Voolbeerah befindet sich auf Ghor-Chrane, einer uralten Forschungsstation eines unbekannten Volkes. Sie suchen nach Spuren ihres uralten Reiches, des Tba. Kaalech und Naphoon, zwei Molekülverformer, die scheinbar in den Dienst von CLERMAC getreten sind, berichten über die letzten Ereignisse im Medaillonsystem. Den Gys-Voolbeerah ist es unerklärlich, dass die Terraner die Hulkoos zum Abflug zwingen konnten. Kerrsyrial und Thon-Bherkahn werden mit dem Raumschiff G'DOHN KARTH TBA zu weiteren Erkundungen nach Terra und Goshmos Castle geschickt.
Die SOL ist ohne den entführten Perry Rhodan im Medaillon-System angekommen. Puukar, der Choolk, hat die Spur von BULLOC schnell verloren. Auf Luna ist das Konzept Grukel Athosien erneut erschienen. Diesmal bringt es einige hundert Konzepte mit, die das neue Raumschiff IRONDUKE unter Beschlag nehmen und sofort mit dem Bau eines zweiten Raumschiffes beginnen; Reginald Bull kann nichts dagegen unternehmen.
Kerrsyrial begibt sich nach Terrania-City. Er nimmt ausgerechnet die Gestalt von Glaus Bosketch an, dem Anführer der 40 Terraner, die von der Kleinen Majestät versklavt worden waren, weil Reginald Bull Bosketch, der sich noch nicht ganz erholt hat, wie eine wichtige Persönlichkeit behandelt. Er trifft auf Tatcher a Hainu, der bereits Kontakt mit dem Molekülverformer Kaalech hatte und dessen Sagullia Et-Amulett bei Berührung tödlich für jeden MV ist. Es dauert einige Zeit, bis Tatcher a Hainu erkennt, dass er es mit einem MV zu tun hat. Kerrsyrial kann entkommen, während a Hainu den echten Glaus Bosketch befreit.
Thon-Bherkahn begibt sich unterdessen nach Goshmos Castle. Er nimmt die Gestalt des Mucierers Mitsino an, dem Ältesten des Stammes der Iti-Iti, um in dieser Form Kontakt mit den Konzepten aufzunehmen.
Quelle: Perrypedia.org
______________________
Ich hab den Roman vor über einer Woche schon gelesen, nur total verpennt, den hier einzufügen.
Jedenfalls sind hier zwei Romane vom Ewers in denen es eigentlich nur um die MVs geht und so nebenbei Einzelheiten zur Teilung und wies weiter geht eingefügt werden. Was steht bei dem Mann eigentlich im Vordergrund? Dick und Doof, die Gys-Volberah oder doch die eigentliche Handlung?
Freilich, dieses Volk ist durchaus interessant, aber da hätte man mehr einflechten können in das Ganze des Zyklus. Aber so wird halt wieder was angefangen und von keinem anderen weitergeführt.
Weiter gehts gleich!

© Heinrich Bauer Verlag KG
Molekülverformer im Medaillon-System – die Menschen geben Rätsel auf
Eine Gruppe von sieben Molekülverformern beziehungsweise Gys-Voolbeerah befindet sich auf Ghor-Chrane, einer uralten Forschungsstation eines unbekannten Volkes. Sie suchen nach Spuren ihres uralten Reiches, des Tba. Kaalech und Naphoon, zwei Molekülverformer, die scheinbar in den Dienst von CLERMAC getreten sind, berichten über die letzten Ereignisse im Medaillonsystem. Den Gys-Voolbeerah ist es unerklärlich, dass die Terraner die Hulkoos zum Abflug zwingen konnten. Kerrsyrial und Thon-Bherkahn werden mit dem Raumschiff G'DOHN KARTH TBA zu weiteren Erkundungen nach Terra und Goshmos Castle geschickt.
Die SOL ist ohne den entführten Perry Rhodan im Medaillon-System angekommen. Puukar, der Choolk, hat die Spur von BULLOC schnell verloren. Auf Luna ist das Konzept Grukel Athosien erneut erschienen. Diesmal bringt es einige hundert Konzepte mit, die das neue Raumschiff IRONDUKE unter Beschlag nehmen und sofort mit dem Bau eines zweiten Raumschiffes beginnen; Reginald Bull kann nichts dagegen unternehmen.
Kerrsyrial begibt sich nach Terrania-City. Er nimmt ausgerechnet die Gestalt von Glaus Bosketch an, dem Anführer der 40 Terraner, die von der Kleinen Majestät versklavt worden waren, weil Reginald Bull Bosketch, der sich noch nicht ganz erholt hat, wie eine wichtige Persönlichkeit behandelt. Er trifft auf Tatcher a Hainu, der bereits Kontakt mit dem Molekülverformer Kaalech hatte und dessen Sagullia Et-Amulett bei Berührung tödlich für jeden MV ist. Es dauert einige Zeit, bis Tatcher a Hainu erkennt, dass er es mit einem MV zu tun hat. Kerrsyrial kann entkommen, während a Hainu den echten Glaus Bosketch befreit.
Thon-Bherkahn begibt sich unterdessen nach Goshmos Castle. Er nimmt die Gestalt des Mucierers Mitsino an, dem Ältesten des Stammes der Iti-Iti, um in dieser Form Kontakt mit den Konzepten aufzunehmen.
Quelle: Perrypedia.org
______________________
Ich hab den Roman vor über einer Woche schon gelesen, nur total verpennt, den hier einzufügen.
Jedenfalls sind hier zwei Romane vom Ewers in denen es eigentlich nur um die MVs geht und so nebenbei Einzelheiten zur Teilung und wies weiter geht eingefügt werden. Was steht bei dem Mann eigentlich im Vordergrund? Dick und Doof, die Gys-Volberah oder doch die eigentliche Handlung?
Freilich, dieses Volk ist durchaus interessant, aber da hätte man mehr einflechten können in das Ganze des Zyklus. Aber so wird halt wieder was angefangen und von keinem anderen weitergeführt.
Weiter gehts gleich!
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
- Retro
- Beiträge: 400
- Registriert: 25.06.2024, 19:03
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)
Band 832 - Station der MVs - H.G. Ewers

© Heinrich Bauer Verlag KG
Tatcher a Hainu – der Marsianer als Jäger und Retter
Der Gys-Voolbeerah Thon-Bherkahn hat sich nach Goshmos Castle begeben. In der Gestalt des Mucierers Mitsino erhält er die Erlaubnis, sich die IRONDUKE anzusehen. In der IRONDUKE trifft er auf das Konzept Grukel Athosien und beschließt, ihn zu kopieren. Das stellt sich als Fehler heraus: Thon-Bherkahn kann die Gestalt Athosiens nicht stabilisieren, sondern wechselt ständig in die Gestalt der anderen sechs Mitglieder des Konzepts. Er kann sich auch nicht mehr in Mitsino zurückverwandeln. Thon-Bherkahn vermutet, dass sein Problem gelöst sein wird, wenn er den echten Grukel Athosien tötet. Doch als er zu Athosien zurückkehrt, ist dieser wieder aus der Betäubung erwacht. Es kommt zu einem erbitterten Kampf.
Tatcher a Hainu ist mit zwei Solanern von Gucky auf Goshmos Castle abgesetzt worden. Sie finden den betäubten Körper von Mitsino, und Gucky empfängt einen telepathischen Hilferuf von Athosien. Tatcher a Hainu will den Kampf zwischen Konzept und Gys-Voolbeerah beenden. Doch Thon-Bherkahn hat erkannt, dass er seinen Körper nie mehr kontrollieren kann, und will sein Leben beenden. Seine Aktionen im Kampf geben Athosien immer mehr Vorteile, doch letzten Endes stirbt Thon-Bherkahn durch Tatcher a Hainus Amulett, das in die Hände der beiden Solaner gelangt war. Dalaimoc Rorvic, der in seiner Gebetsmühle gefangen war, entkommt und gelangt auf die Forschungsstation Ghor-Chrane, wo sich die übrigen Gys-Voolbeerah befinden.
Gucky stößt wortwörtlich mit seiner Nase auf das Raumschiff von Thon-Bherkahn, das unter einem ausgezeichneten Ortungsschutz stand. Athosien findet heraus, wie die Kontrollen des Raumschiffs funktionieren. Sie holen Kerrsyrial, den zweiten Gys-Voolbeerah, von Terra ab und fliegen nach Ghor-Chrane. Dort herrscht Chaos: Der Wächter der Station, eine uralte Computeranlage, ist erwacht und greift die Gys-Voolbeerah an. Außerdem hält er Dalaimoc Rorvic gefangen. Mit Tatcher a Hainus Hilfe können die Gys-Voolbeerah ihre Raumstation verlassen, und SENECA, der Bordcomputer der SOL, kann Dalaimoc Rorvic schließlich befreien. Anschließend bricht die SOL auf, geführt von Signalen des Kristalls, den Perry Rhodan von der Kaiserin von Therm erhalten hat.
Während all dieser Ereignisse arbeiten die Konzepte auf Goshmos Castle auf Anweisung von ES weiter an ihrem Plan: Der Planet soll in zwei Hälften geteilt werden.
Quelle: Perrypedia.org
_______________________
Band zwei von Ewers Unterzyklus.
Auch hier wird wie nebenbei etwas über die weitere Zukunft Ghosmos-Castles erzählt und das Wichtige scheint nur die Handlungsebene der MVs zu sein. Wenigstens wirds hier konkreter über deren Herkunft und Zielen und deren Charakterisierung. Das fehlt ja erst seit etwa 100 Bänden in denen die vorkamen...
Die eigentliche Befreiung Rorvics ging auch so auf ne halbe Seite ca. Dafür war wieder Kaffeekannenhumor in seiner Kabine angesagt. Toll.
Was mir sauer aufstößt - und unseren Unsterblichen Bully genauso - ist die Art und Weise wie die Konzepte mit anderen Menschen umgehen und den Mucierern. Grad weil die Menschen sind, sollten die doch wissen, wie man mit seinesgleichen umgeht?
Die nächste Handlungsebene ist dann im nächsten Roman auf Terra mit neuen Siedlern. Komisch, plötzlich bleiben doch etwa 1000 Menschen auf einem PLANETEN!!!! zurück. Gott bewahre! Ein Planet! Für SOLANER!!!
Mit der SOL widerum gehts auf große Reise nach Rhodan. Was Vlcek mit einem Rebellen gegen ES macht? Keine Ahnung, aber dank dem Tibi freue ich mich gewaltig darauf!

© Heinrich Bauer Verlag KG
Tatcher a Hainu – der Marsianer als Jäger und Retter
Der Gys-Voolbeerah Thon-Bherkahn hat sich nach Goshmos Castle begeben. In der Gestalt des Mucierers Mitsino erhält er die Erlaubnis, sich die IRONDUKE anzusehen. In der IRONDUKE trifft er auf das Konzept Grukel Athosien und beschließt, ihn zu kopieren. Das stellt sich als Fehler heraus: Thon-Bherkahn kann die Gestalt Athosiens nicht stabilisieren, sondern wechselt ständig in die Gestalt der anderen sechs Mitglieder des Konzepts. Er kann sich auch nicht mehr in Mitsino zurückverwandeln. Thon-Bherkahn vermutet, dass sein Problem gelöst sein wird, wenn er den echten Grukel Athosien tötet. Doch als er zu Athosien zurückkehrt, ist dieser wieder aus der Betäubung erwacht. Es kommt zu einem erbitterten Kampf.
Tatcher a Hainu ist mit zwei Solanern von Gucky auf Goshmos Castle abgesetzt worden. Sie finden den betäubten Körper von Mitsino, und Gucky empfängt einen telepathischen Hilferuf von Athosien. Tatcher a Hainu will den Kampf zwischen Konzept und Gys-Voolbeerah beenden. Doch Thon-Bherkahn hat erkannt, dass er seinen Körper nie mehr kontrollieren kann, und will sein Leben beenden. Seine Aktionen im Kampf geben Athosien immer mehr Vorteile, doch letzten Endes stirbt Thon-Bherkahn durch Tatcher a Hainus Amulett, das in die Hände der beiden Solaner gelangt war. Dalaimoc Rorvic, der in seiner Gebetsmühle gefangen war, entkommt und gelangt auf die Forschungsstation Ghor-Chrane, wo sich die übrigen Gys-Voolbeerah befinden.
Gucky stößt wortwörtlich mit seiner Nase auf das Raumschiff von Thon-Bherkahn, das unter einem ausgezeichneten Ortungsschutz stand. Athosien findet heraus, wie die Kontrollen des Raumschiffs funktionieren. Sie holen Kerrsyrial, den zweiten Gys-Voolbeerah, von Terra ab und fliegen nach Ghor-Chrane. Dort herrscht Chaos: Der Wächter der Station, eine uralte Computeranlage, ist erwacht und greift die Gys-Voolbeerah an. Außerdem hält er Dalaimoc Rorvic gefangen. Mit Tatcher a Hainus Hilfe können die Gys-Voolbeerah ihre Raumstation verlassen, und SENECA, der Bordcomputer der SOL, kann Dalaimoc Rorvic schließlich befreien. Anschließend bricht die SOL auf, geführt von Signalen des Kristalls, den Perry Rhodan von der Kaiserin von Therm erhalten hat.
Während all dieser Ereignisse arbeiten die Konzepte auf Goshmos Castle auf Anweisung von ES weiter an ihrem Plan: Der Planet soll in zwei Hälften geteilt werden.
Quelle: Perrypedia.org
_______________________
Band zwei von Ewers Unterzyklus.
Auch hier wird wie nebenbei etwas über die weitere Zukunft Ghosmos-Castles erzählt und das Wichtige scheint nur die Handlungsebene der MVs zu sein. Wenigstens wirds hier konkreter über deren Herkunft und Zielen und deren Charakterisierung. Das fehlt ja erst seit etwa 100 Bänden in denen die vorkamen...
Die eigentliche Befreiung Rorvics ging auch so auf ne halbe Seite ca. Dafür war wieder Kaffeekannenhumor in seiner Kabine angesagt. Toll.
Was mir sauer aufstößt - und unseren Unsterblichen Bully genauso - ist die Art und Weise wie die Konzepte mit anderen Menschen umgehen und den Mucierern. Grad weil die Menschen sind, sollten die doch wissen, wie man mit seinesgleichen umgeht?
Die nächste Handlungsebene ist dann im nächsten Roman auf Terra mit neuen Siedlern. Komisch, plötzlich bleiben doch etwa 1000 Menschen auf einem PLANETEN!!!! zurück. Gott bewahre! Ein Planet! Für SOLANER!!!
Mit der SOL widerum gehts auf große Reise nach Rhodan. Was Vlcek mit einem Rebellen gegen ES macht? Keine Ahnung, aber dank dem Tibi freue ich mich gewaltig darauf!
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
-
- Beiträge: 747
- Registriert: 21.06.2024, 14:19
- Hat sich bedankt: 269 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)
Es gibt zwei Arten wie man Geschichten erzählen kann, man präsentiert dem Publikum alles haar klein bevor man die Geschichte erzählt, Shakesspear hat sich mit seiner Tragödie von Pyramus un Thisbe, wie sie von den Handwerkern im Sommernachtstraum dargeboten wird, gnadenlos darüber lustig gemacht, oder man fällt mit ihr ins Haus. Ewers hat mit den MV letzteres gemacht, in dem er diesen Gestaltwandler, die vor Urzeiten von WiVo als Horrorfigur erfunden wurden, und uns Lesern nur ganz sporadisch präsentiert wurden, plötzlich eine eigene Geschichte - ich verweise da nur auf Band 1211 und 1328. Dir werden sie in den nächsten 100 Bänden noch mehrfach unterkommen.
Daß ausgerechnet Rorvic die ultimate gegen sie gerichtete Waffe hat, ist natürlich plotdriven.
thinman
Daß ausgerechnet Rorvic die ultimate gegen sie gerichtete Waffe hat, ist natürlich plotdriven.
thinman
- nanograinger
- Beiträge: 871
- Registriert: 24.06.2024, 20:37
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)
Du meinst wohl Band 1338 (übrigens von Vlcek). Band 1328 ist die "Harmonie des Todes", Feldhoffs Erstlingsroman.thinman hat geschrieben: ↑25.09.2025, 16:59... Ewers hat mit den MV letzteres gemacht, in dem er diesen Gestaltwandler, die vor Urzeiten von WiVo als Horrorfigur erfunden wurden, und uns Lesern nur ganz sporadisch präsentiert wurden, plötzlich eine eigene Geschichte - ich verweise da nur auf Band 1211 und 1328. Dir werden sie in den nächsten 100 Bänden noch mehrfach unterkommen. ...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor nanograinger für den Beitrag:
- thinman
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
- Retro
- Beiträge: 400
- Registriert: 25.06.2024, 19:03
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)
Band 833 - Orbit um Terra - Hans Kneifel

© Heinrich Bauer Verlag KG
Der Kampf mit dem A-Konzept – es geschieht im Dschungel von Terrania City
Ein Doppelkonzept wird in Terrania City abgesetzt, bestehend aus Homer G. Adams, dem Finanzgenie und Zellaktivatorträger, und aus Sucanne Weyter, einem von wenigen hundert aphilischen Bewusstseinen, die ES in sich aufgenommen hatte. Sucanne Weyter, erst 17 Jahre alt, ist fest entschlossen, die Kontrolle über den gemeinsamen Körper zu gewinnen – notfalls auch, indem sie Homer G. Adams tötet.
Die SOL verlässt das Medaillon-System und begibt sich auf die Suche nach Perry Rhodan. Der Kristall der Kaiserin von Therm scheint Richtungshinweise zu geben, die auf das Zentrum der Galaxie Ganuhr weisen. Etwa 1000 Besatzungsmitglieder der SOL, allesamt ursprünglich Erdgeborene, bleiben auf Terra zurück. An Bord verbleiben etwa 7000 Solaner und 3000 Nicht-Solaner.
Zwischen Homer G. Adams und Sucanne Weyter entbrennt ein erbitterter Kampf. Das Ergebnis: Das Konzept rennt mit dem Schädel gegen eine Wand und wird bewusstlos. In diesem Zustand wird es von einer achtköpfigen Gruppe von Terranern gefunden, die sich dem Plündern verschrieben haben. Einer von ihnen, Bando Tonc, nimmt Adams’ Zellaktivator an sich und verlässt mit zwei anderen den Rest der Gruppe. Als Sucanne Weyter und anschließend Homer G. Adams wieder erwachen, erkennen sie, dass sie zusammenarbeiten müssen, um den Zellaktivator zurückzuerlangen – andernfalls droht ihnen der Tod.
Der Fährtensucher Cude Halmarck nimmt die Verfolgung von Bando Tonc, seinen zwei Begleitern und dem Zellaktivator auf. Er lokalisiert die drei Flüchtigen, setzt sein Betäubungsgewehr ein und nimmt den Zellaktivator an sich. Kurz darauf erhält Homer G. Adams seinen Zellaktivator zurück.
Am nächsten Tag erlangt Sucanne Weyter die Kontrolle über den gemeinsamen Körper. Sie überzeugt den Rest der Terraner-Gruppe, eine Space-Jet der Terra-Patrouille zu entführen. Der Plan scheitert jedoch daran, dass der Start nur mit dem korrekten Codewort möglich ist. Die Gruppe wird daraufhin von der Terra-Patrouille gejagt.
Adams stellt sich dem Kampf mit Sucanne Weyter. Nach langem innerem Ringen wird sie schwächer. Am Ende erlischt ihr Bewusstsein, doch zuvor wird sie von der Aphilie befreit. Die aphilischen Bewusstseine in ES vernehmen ihre Botschaft – daraufhin verlassen sie ES als Teil von Doppelkonzepten, um gezielt den Tod zu suchen.
Quelle: Perrypedia.org
_______________________
Ich präsentiere das Dschungel-Abenteuer des Monats! Ein neuer Kneifel. Ein Roman in dem plötzlich Dschungel und Gebirge entstehen in der Hauptstadt Terrania - und das nichtmal ein Jahr seitdem die Aphilie mit den dazugehörigen Menschen weg ist.
Sonst ging der Roman durchaus spannend an. In der Mitte mit dem Dschungelabenteuer hätte ich nicht so viel gebraucht von der Materie, aber man hat es durchhalten können. Die Aphiliker die ES in sich aufnahm sind nun angeblich ALLE tot durch spontanten Selbstmord (war da nicht irgendwas von wegen Jentho Kantall..?).
Wir erfahren (bzw die Protagonisten) erfahren mehr über ES Pläne mit Goshmos Castle und fliegen am Ende des Romans dort hin. Bin gespannt, ob da im nächsten Roman mehr erzählt wird.
Endlich darf der Ernst wieder einen Roman schreiben.
Achja: HGA ist übrigens zurück! Ich kenn ihn eigentlich nur aus den ersten paar Silberbänden die ich gelesen habe und dann um Plophos rum gehört habe. Anfang der 600er war er im PAD-Unterzyklus etwas aktiv, aber den hat man ruhig eindampfen dürfen in den SiBas - war nicht so spannend...

© Heinrich Bauer Verlag KG
Der Kampf mit dem A-Konzept – es geschieht im Dschungel von Terrania City
Ein Doppelkonzept wird in Terrania City abgesetzt, bestehend aus Homer G. Adams, dem Finanzgenie und Zellaktivatorträger, und aus Sucanne Weyter, einem von wenigen hundert aphilischen Bewusstseinen, die ES in sich aufgenommen hatte. Sucanne Weyter, erst 17 Jahre alt, ist fest entschlossen, die Kontrolle über den gemeinsamen Körper zu gewinnen – notfalls auch, indem sie Homer G. Adams tötet.
Die SOL verlässt das Medaillon-System und begibt sich auf die Suche nach Perry Rhodan. Der Kristall der Kaiserin von Therm scheint Richtungshinweise zu geben, die auf das Zentrum der Galaxie Ganuhr weisen. Etwa 1000 Besatzungsmitglieder der SOL, allesamt ursprünglich Erdgeborene, bleiben auf Terra zurück. An Bord verbleiben etwa 7000 Solaner und 3000 Nicht-Solaner.
Zwischen Homer G. Adams und Sucanne Weyter entbrennt ein erbitterter Kampf. Das Ergebnis: Das Konzept rennt mit dem Schädel gegen eine Wand und wird bewusstlos. In diesem Zustand wird es von einer achtköpfigen Gruppe von Terranern gefunden, die sich dem Plündern verschrieben haben. Einer von ihnen, Bando Tonc, nimmt Adams’ Zellaktivator an sich und verlässt mit zwei anderen den Rest der Gruppe. Als Sucanne Weyter und anschließend Homer G. Adams wieder erwachen, erkennen sie, dass sie zusammenarbeiten müssen, um den Zellaktivator zurückzuerlangen – andernfalls droht ihnen der Tod.
Der Fährtensucher Cude Halmarck nimmt die Verfolgung von Bando Tonc, seinen zwei Begleitern und dem Zellaktivator auf. Er lokalisiert die drei Flüchtigen, setzt sein Betäubungsgewehr ein und nimmt den Zellaktivator an sich. Kurz darauf erhält Homer G. Adams seinen Zellaktivator zurück.
Am nächsten Tag erlangt Sucanne Weyter die Kontrolle über den gemeinsamen Körper. Sie überzeugt den Rest der Terraner-Gruppe, eine Space-Jet der Terra-Patrouille zu entführen. Der Plan scheitert jedoch daran, dass der Start nur mit dem korrekten Codewort möglich ist. Die Gruppe wird daraufhin von der Terra-Patrouille gejagt.
Adams stellt sich dem Kampf mit Sucanne Weyter. Nach langem innerem Ringen wird sie schwächer. Am Ende erlischt ihr Bewusstsein, doch zuvor wird sie von der Aphilie befreit. Die aphilischen Bewusstseine in ES vernehmen ihre Botschaft – daraufhin verlassen sie ES als Teil von Doppelkonzepten, um gezielt den Tod zu suchen.
Quelle: Perrypedia.org
_______________________
Ich präsentiere das Dschungel-Abenteuer des Monats! Ein neuer Kneifel. Ein Roman in dem plötzlich Dschungel und Gebirge entstehen in der Hauptstadt Terrania - und das nichtmal ein Jahr seitdem die Aphilie mit den dazugehörigen Menschen weg ist.
Sonst ging der Roman durchaus spannend an. In der Mitte mit dem Dschungelabenteuer hätte ich nicht so viel gebraucht von der Materie, aber man hat es durchhalten können. Die Aphiliker die ES in sich aufnahm sind nun angeblich ALLE tot durch spontanten Selbstmord (war da nicht irgendwas von wegen Jentho Kantall..?).
Wir erfahren (bzw die Protagonisten) erfahren mehr über ES Pläne mit Goshmos Castle und fliegen am Ende des Romans dort hin. Bin gespannt, ob da im nächsten Roman mehr erzählt wird.
Endlich darf der Ernst wieder einen Roman schreiben.
Achja: HGA ist übrigens zurück! Ich kenn ihn eigentlich nur aus den ersten paar Silberbänden die ich gelesen habe und dann um Plophos rum gehört habe. Anfang der 600er war er im PAD-Unterzyklus etwas aktiv, aber den hat man ruhig eindampfen dürfen in den SiBas - war nicht so spannend...
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
- nanograinger
- Beiträge: 871
- Registriert: 24.06.2024, 20:37
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 206 Mal
Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)
Die meisten Aphiliker (das waren ja 99+ % der Erdbevölkerung) wurden durch die PILLE von der Aphilie "geheilt", so auch Jentho Kanthall. Dass ES überhaupt nicht geheilte Aphiliker aufnahm, wird hier zum ersten Mal erwähnt. Und eines der aphilischen Bewusstseine hat keinen Selbstmord begangen, wie du bald lesen wirst. Einmal darfst du raten welches...
Er wurde auch noch im Konzilszyklus erwähnt (Band 686 lt. Perrypedia), aber dann entweder vergessen oder Voltz strich die Handlung, die für ihn vorgesehen war (er war nicht auf der SOL und hätte als Immuner eigentlich in die OGN gepasst, mit der er aber nichts zu tun hatte. Hier hat man ihn wieder in die Handlung zurückgebracht.Retro hat geschrieben: ↑30.09.2025, 08:50 Achja: HGA ist übrigens zurück! Ich kenn ihn eigentlich nur aus den ersten paar Silberbänden die ich gelesen habe und dann um Plophos rum gehört habe. Anfang der 600er war er im PAD-Unterzyklus etwas aktiv, aber den hat man ruhig eindampfen dürfen in den SiBas - war nicht so spannend...
Kurioserweise war dieses "Ausblenden" HGAs gewissermaßen eine Vorlage für weitere Episoden seines Serienlebens, in dem er entweder im Untergrund oder zurückgezogen lebte, aber mit einer geheimen Organisation "unsichtbar" aktiv war. Man hat also aus einem Bug ein Feature gemacht.

"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
- Retro
- Beiträge: 400
- Registriert: 25.06.2024, 19:03
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)
Band 834 - Rebell gegen ES - Ernst Vlcek

© Heinrich Bauer Verlag KG
Rückruf ins Nichts – der 7-D-Mann verweigert den Gehorsam
Auf dem Planeten Dhoom arbeiten die Kelosker weiterhin mit Unterstützung von Kershyll Vanne am Achtzig-Jahres-Plan, aus dem mittlerweile ein Vier-Jahres-Plan geworden ist. In etwa sechs Monaten soll die Umwandlung der Sonne Arcur-Beta in ein Schwarzes Loch beendet sein.
In der Milchstraße haben die Laren und Überschweren mit immer größeren Problemen zu kämpfen. Seit die Mastibekks die Milchstraße verlassen haben, geht den Laren die Energie für ihre SVE-Raumer aus. Um Energie zu sparen, ist bereits das GKD-Feld abgeschaltet worden, das jeden Zellaktivatorträger aus der Milchstraße ferngehalten hat. Immer mehr larische Raumschiffe ziehen sich in den Raumsektor von Arcur-Beta zurück, und den Überschweren fällt es immer schwerer, mit der GAVÖK fertigzuwerden.
Auf Dhoom bereiten die Laren wie alle fünf Larenjahre das Fest der Urquelle vor. Der uralte Keran-Haat soll das »Licht« des Festes sein. Doch dann erfährt er durch Zufall von einer Verschwörung gegen Hotrenor-Taak, den Verkünder der Hetosonen. Hotrenor-Taak soll während der Feiern ermordet werden. Keran-Haat gibt diese Information an Kershyll Vanne weiter. In diesem Moment ruft ES alle Konzepte zu sich zurück. Kershyll Vanne will jedoch bleiben und hat deshalb einen psionischen Anker um sich geschaffen. Doch ES zieht die übrigen sechs Bewusstseine aus Kershyll Vanne ab und löst den psionischen Anker auf.
Kershyll Vanne wird gebeten, während des Festes der Urquelle als Hotrenor-Taaks Leibwächter zu dienen. Doch zusammen mit Hotrenor-Taak wird er von den Verschwörern entführt, und beide sollen anstelle von Keran-Haat zusammen mit seinem Schiff, der STAACCREEN, verglühen. Allerdings ruft ES das Konzept noch einmal zurück, und Kershyll Vanne und Hotrenor-Taak überstehen auch dieses Attentat. Es stellt sich auch heraus, wer der Anführer der Meuterei gegen Hotrenor-Taak ist: Es ist Maylpancer, der Überschwere, Erster Hetran der Milchstraße. Maylpancer flieht, wird jedoch von den Wolklovs gefangen und dann getötet.
Quelle: Perrypedia.org
__________________________
Endlich wieder ein Roman vom Ernst! Da gings teilweise ziemlich rasant und durchaus spannend zu. Seltsam kurz allerdings war dann das Ende Maylpancers. Im letzten Zyklus gabs zwei Romane über Letricrons Ende und er wurde in ein zwei Zeilen aus der Serie entfernt. Ab der Hälfte allerdings war spätestens der Gedanke da, Maylpancer steckt hinter der Intrige.
Die Laren huldigen auch Göttern, das lernen wir hier auch und der 7D-Mann ist nur noch ein D-Mann ohne 7. Mal schauen ob ES ihn sich nun packt oder nicht, die anderen Ds sind jedenfalls einsam bei den vielen Menschen in ES.

© Heinrich Bauer Verlag KG
Rückruf ins Nichts – der 7-D-Mann verweigert den Gehorsam
Auf dem Planeten Dhoom arbeiten die Kelosker weiterhin mit Unterstützung von Kershyll Vanne am Achtzig-Jahres-Plan, aus dem mittlerweile ein Vier-Jahres-Plan geworden ist. In etwa sechs Monaten soll die Umwandlung der Sonne Arcur-Beta in ein Schwarzes Loch beendet sein.
In der Milchstraße haben die Laren und Überschweren mit immer größeren Problemen zu kämpfen. Seit die Mastibekks die Milchstraße verlassen haben, geht den Laren die Energie für ihre SVE-Raumer aus. Um Energie zu sparen, ist bereits das GKD-Feld abgeschaltet worden, das jeden Zellaktivatorträger aus der Milchstraße ferngehalten hat. Immer mehr larische Raumschiffe ziehen sich in den Raumsektor von Arcur-Beta zurück, und den Überschweren fällt es immer schwerer, mit der GAVÖK fertigzuwerden.
Auf Dhoom bereiten die Laren wie alle fünf Larenjahre das Fest der Urquelle vor. Der uralte Keran-Haat soll das »Licht« des Festes sein. Doch dann erfährt er durch Zufall von einer Verschwörung gegen Hotrenor-Taak, den Verkünder der Hetosonen. Hotrenor-Taak soll während der Feiern ermordet werden. Keran-Haat gibt diese Information an Kershyll Vanne weiter. In diesem Moment ruft ES alle Konzepte zu sich zurück. Kershyll Vanne will jedoch bleiben und hat deshalb einen psionischen Anker um sich geschaffen. Doch ES zieht die übrigen sechs Bewusstseine aus Kershyll Vanne ab und löst den psionischen Anker auf.
Kershyll Vanne wird gebeten, während des Festes der Urquelle als Hotrenor-Taaks Leibwächter zu dienen. Doch zusammen mit Hotrenor-Taak wird er von den Verschwörern entführt, und beide sollen anstelle von Keran-Haat zusammen mit seinem Schiff, der STAACCREEN, verglühen. Allerdings ruft ES das Konzept noch einmal zurück, und Kershyll Vanne und Hotrenor-Taak überstehen auch dieses Attentat. Es stellt sich auch heraus, wer der Anführer der Meuterei gegen Hotrenor-Taak ist: Es ist Maylpancer, der Überschwere, Erster Hetran der Milchstraße. Maylpancer flieht, wird jedoch von den Wolklovs gefangen und dann getötet.
Quelle: Perrypedia.org
__________________________
Endlich wieder ein Roman vom Ernst! Da gings teilweise ziemlich rasant und durchaus spannend zu. Seltsam kurz allerdings war dann das Ende Maylpancers. Im letzten Zyklus gabs zwei Romane über Letricrons Ende und er wurde in ein zwei Zeilen aus der Serie entfernt. Ab der Hälfte allerdings war spätestens der Gedanke da, Maylpancer steckt hinter der Intrige.
Die Laren huldigen auch Göttern, das lernen wir hier auch und der 7D-Mann ist nur noch ein D-Mann ohne 7. Mal schauen ob ES ihn sich nun packt oder nicht, die anderen Ds sind jedenfalls einsam bei den vielen Menschen in ES.
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
- Retro
- Beiträge: 400
- Registriert: 25.06.2024, 19:03
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)
Band 835 - Rückkehr der Vernunft - H.G. Francis

© Heinrich Bauer Verlag KG
Sie waren Freunde – und sie werden wieder Freunde der Menschheit
Ronald Tekener und Jennifer Thyron haben an Bord der PHORA den Planeten Terzrock verlassen. Die Haluter an Bord sind trotz der Abschirmgeräte, die sie vor der Ausstrahlung der Kannibalkristalle auf Terzrock schützen sollen, immer noch extrem aggressiv. Sie planen, die Kristalle zu vernichten. Tekener und Thyron wollen die intelligenten Kristalle schützen und begeben sich per Transmitter zurück nach Terzrock, begleitet von dem Haluter Erger Darg.
Es gelingt Tekener, mentalen Kontakt mit dem Kristallwald herzustellen. Die Kristalle speichern Emotionen und strahlen sie verstärkt wieder ab. Dass sie damit das Chaos auf Terzrock erzeugen, ist den Kristallen bekannt, aber sie können nichts daran ändern. Doch sie zeigen Tekener, dass es noch eine Chance gibt: die Brindors, die auf der Welt Nosar leben, nur 23 Lichtjahre von Terzrock entfernt. Sie sind die friedfertigsten und trägsten Geschöpfe, die Tekener je gesehen hat.
Cornor-Lerz holt sie von Terzrock ab – gerade noch rechtzeitig, bevor sie einem wahnsinnigen Riesenhaluter zum Opfer fallen. Dann begeben sich drei Raumschiffe nach Nosar und holen insgesamt 24.000 Brindors ab. Die Brindors sind so träge, dass sie nicht einmal auf einen Vulkan reagieren, der etliche von ihnen tötet.
Das Experiment gelingt: Als die Brindors zu einem größeren Kristallwald gebracht werden, verlieren sie schnell ihre Trägheit. Aber auch die anwesenden Haluter werden endlich wieder normal und verlieren ihre Aggressionen. Tekener und Thyron können auch Croor Ross, den Anführer der aggressiven Haluter, zum Kristallwald bringen.
Fünf Monate später hat sich die Situation auf Terzrock wieder normalisiert. Auch den Brindors ist geholfen; sie haben ihre Trägheit verloren, die letzten Endes ihren Untergang bedeutet hätte. Nun überreden Tekener und Thyron die Haluter, mit einer Flotte von 112 Raumschiffen zur Unterstützung des NEIs und der GAVÖK zur Milchstraße aufzubrechen. Die Haluter installieren eine Zeitnische, in der die Zellaktivatoren sicher vor der künstlichen Mitosestrahlung des GKD-Felds aufbewahrt werden können.
In der Milchstraße angekommen, verliert Croor Ross wieder einmal die Kontrolle über sich selbst und greift eine überlegene Gruppe von SVE-Raumern an. Sein Schiff, die TORGORTH, bleibt als Wrack zurück. Zwar werden Tekener und Thyron gerettet, doch ihre Zellaktivatoren sind auf dem zerstörten Schiff zurückgeblieben. Gerade noch rechtzeitig kann Tekener sie bergen. Dabei findet er heraus, dass die Zeitnische nicht mehr funktioniert und die künstliche Mitosestrahlung offensichtlich abgeschaltet worden ist – da sonst die Zellaktivatoren längst explodiert wären.
Quelle: Perrypedia.org
______________________
Leider konnte da Francis hier wieder nicht das Niveau der 3 vorigen Romane zu diesem Handlungsstrang halten und brachte auch wieder ein neues Monster der Woche: Intelligente Lava. Mehr nicht. Kein Mehr dahinter.
Jedenfalls sind die Über-Intelligenten Robben wohl die Retter der Haluter und damit der Terraner.
Hmmm... weiß nicht recht...

© Heinrich Bauer Verlag KG
Sie waren Freunde – und sie werden wieder Freunde der Menschheit
Ronald Tekener und Jennifer Thyron haben an Bord der PHORA den Planeten Terzrock verlassen. Die Haluter an Bord sind trotz der Abschirmgeräte, die sie vor der Ausstrahlung der Kannibalkristalle auf Terzrock schützen sollen, immer noch extrem aggressiv. Sie planen, die Kristalle zu vernichten. Tekener und Thyron wollen die intelligenten Kristalle schützen und begeben sich per Transmitter zurück nach Terzrock, begleitet von dem Haluter Erger Darg.
Es gelingt Tekener, mentalen Kontakt mit dem Kristallwald herzustellen. Die Kristalle speichern Emotionen und strahlen sie verstärkt wieder ab. Dass sie damit das Chaos auf Terzrock erzeugen, ist den Kristallen bekannt, aber sie können nichts daran ändern. Doch sie zeigen Tekener, dass es noch eine Chance gibt: die Brindors, die auf der Welt Nosar leben, nur 23 Lichtjahre von Terzrock entfernt. Sie sind die friedfertigsten und trägsten Geschöpfe, die Tekener je gesehen hat.
Cornor-Lerz holt sie von Terzrock ab – gerade noch rechtzeitig, bevor sie einem wahnsinnigen Riesenhaluter zum Opfer fallen. Dann begeben sich drei Raumschiffe nach Nosar und holen insgesamt 24.000 Brindors ab. Die Brindors sind so träge, dass sie nicht einmal auf einen Vulkan reagieren, der etliche von ihnen tötet.
Das Experiment gelingt: Als die Brindors zu einem größeren Kristallwald gebracht werden, verlieren sie schnell ihre Trägheit. Aber auch die anwesenden Haluter werden endlich wieder normal und verlieren ihre Aggressionen. Tekener und Thyron können auch Croor Ross, den Anführer der aggressiven Haluter, zum Kristallwald bringen.
Fünf Monate später hat sich die Situation auf Terzrock wieder normalisiert. Auch den Brindors ist geholfen; sie haben ihre Trägheit verloren, die letzten Endes ihren Untergang bedeutet hätte. Nun überreden Tekener und Thyron die Haluter, mit einer Flotte von 112 Raumschiffen zur Unterstützung des NEIs und der GAVÖK zur Milchstraße aufzubrechen. Die Haluter installieren eine Zeitnische, in der die Zellaktivatoren sicher vor der künstlichen Mitosestrahlung des GKD-Felds aufbewahrt werden können.
In der Milchstraße angekommen, verliert Croor Ross wieder einmal die Kontrolle über sich selbst und greift eine überlegene Gruppe von SVE-Raumern an. Sein Schiff, die TORGORTH, bleibt als Wrack zurück. Zwar werden Tekener und Thyron gerettet, doch ihre Zellaktivatoren sind auf dem zerstörten Schiff zurückgeblieben. Gerade noch rechtzeitig kann Tekener sie bergen. Dabei findet er heraus, dass die Zeitnische nicht mehr funktioniert und die künstliche Mitosestrahlung offensichtlich abgeschaltet worden ist – da sonst die Zellaktivatoren längst explodiert wären.
Quelle: Perrypedia.org
______________________
Leider konnte da Francis hier wieder nicht das Niveau der 3 vorigen Romane zu diesem Handlungsstrang halten und brachte auch wieder ein neues Monster der Woche: Intelligente Lava. Mehr nicht. Kein Mehr dahinter.
Jedenfalls sind die Über-Intelligenten Robben wohl die Retter der Haluter und damit der Terraner.
Hmmm... weiß nicht recht...
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen