Perry Rhodan 3344: Schneller als der Tod von Kai Hirdt

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie
Antworten

Wie gefällt Dir

Das Titelbild - sehr gut
2
11%
- gut
5
26%
- es geht so
0
Keine Stimmen
- weniger gut
2
11%
- gar nicht
0
Keine Stimmen
Die Story des Romans - sehr gut
1
5%
- gut
2
11%
- es geht so
1
5%
- weniger gut
0
Keine Stimmen
- gar nicht
1
5%
Der Schreibstil des Autors - sehr gut
2
11%
- gut
1
5%
- es geht so
2
11%
- weniger gut
0
Keine Stimmen
- gar nicht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 19

ParaMag
Beiträge: 262
Registriert: 25.06.2024, 16:16
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Perry Rhodan 3344: Schneller als der Tod von Kai Hirdt

Beitrag von ParaMag »

Bild
Zeichner: Dirk Schulz

© Heinrich Bauer

Schauplätze der Geschichte sind die Sternenspitze und das Wycosystem. Zusammenhänge zwischen Sternwürfel und dem Wücosystem werden klarer.

Der Roman ist lesenswert, obwohl ich manchmal bezweifle ob da Amateure oder Profis am Werkeln sind (mal wieder).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ParaMag für den Beitrag:
Julian
»Ein Experte ist jemand, der in einem begrenzten Bereich schon alle möglichen Fehler gemacht hat.«
NIELS BOHR (1885-1962), dänischer Physiker und Nobelpreisträger
GECP
Beiträge: 816
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 179 Mal

Re: Perry Rhodan 3344: Schneller als der Tod von Kai Hirdt

Beitrag von GECP »

Eine Ich-Erzählung aus der Perspektive der Bordpositronik. Jetzt habe ich alles gesehen.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2200
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 437 Mal

Re: Perry Rhodan 3344: Schneller als der Tod von Kai Hirdt

Beitrag von PHOENIX »

Ich bin nicht einer Derjenigen, die Titelbilder für sehr wichtig halten, allerdings haben wir diesmal ein durchaus ansprechendes Exemplar vor uns, jedoch mit reichlich künstlerischer Freiheit!

Wenn wir hier Meg Ontares auf Rugyra oder Neo-Wengir sehen (mehr Welten der Wyconder kenne ich nicht!), dann kann zumindest das sternenübersäte Firmament nicht stimmen, den das Wyco-System liegt über 3 Mio LJ von der Agolei weg im Leerraum. Die nächsten Sterne - bis auf Wyco - stehen also in dieser beachtlichen Entfernung. Nahestehende Nachbargalaxien zur Heimat der Wyconder sind bis dato nie erwähnt.

Die Beleuchtung der Oberfläche der offensichtlich sauerstoffatmosphäretragenden Welt, spricht für Tageslicht, da wäre ein derart gestirnter Himmel selbst innerhalb einer Galaxis so nicht zu sehen, am ehesten noch ganz tief im Zentrumsbereich mit hoher Sterndichte.

Hier hat also die reine Bildästhetik über Fakten obsiegt.
(Ähnlicher Fall: Titelbild von Band 3297: Gatas hat serienhistorisch keinen(!) Mond).
Zuletzt geändert von PHOENIX am 18.09.2025, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
Ad Astra!
Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 251
Registriert: 19.10.2024, 22:04
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Perry Rhodan 3344: Schneller als der Tod von Kai Hirdt

Beitrag von Julian »

Das Prinzip Verkauf ist alles steht über dem gelungenen Titelbild.

Wertung Roman
Drei mal die
Eins
Doch immer noch blieben Fragen. Manche davon wurden im Laufe der folgenden Heftromane beantwortet, manche nicht. Und es kamen neue hinzu.
Terrid,Peter. Planetenroman 15: Schmied der Unsterblichkeit: Ein abgeschlossener Roman aus dem Perry Rhodan Universum
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10357
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1002 Mal
Danksagung erhalten: 964 Mal

Re: Perry Rhodan 3344: Schneller als der Tod von Kai Hirdt

Beitrag von Tell Sackett »

Nun, ich bin nicht sonderlich angetan, von dem Cover...
Spoiler

Bild...
  • 1) Wo ist der Daumen der rechten Hand?
  • 2) Welche Anatomie steckt hinter der linken Hand? Ich kann eine menschliche Hand kaum wiedererkennen...
  • 3) Warum befindet sich der Hacken des rechten Stiefels eher in der Fußmitte?
  • 4) Wo ist der linke Fuß des liegenden Körpers?
  • 5) Was stellt das nebelhafte Quaderförmige Objekt dar?
  • 6) Was symbolisiert das kleine dreieckige Objekt am Himmel?
Erneut erscheint es maßgeblich mit KI erstellt und kaum, bis gar nicht nachbearbeitet. :nein: :no:
Benutzeravatar
gejotha
Beiträge: 37
Registriert: 22.03.2023, 11:00
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Perry Rhodan 3344: Schneller als der Tod von Kai Hirdt

Beitrag von gejotha »

zu 1: Der Daumen ist durch Zeigefinger und das Instrument, das zwischen Daumen und Zeigefinger geführt wird, schlicht verdeckt

zu 2: Der Arbeitshandschuh ist zu unförmig, als dass anatomisdche Details einer darin steckenden Hand sicher erkennbar wären

zu 3: Was Dir als "Hacken" erscheint muss irgendein Ausrüstungsteil sein.
Die Figur kniet auf dem rechten Bein. Bei dem so gebildeten Winkel, kann der sog. Hacken niemals die Verlängerung eines Unterschenkels sein.

zu 4: Auf dem höchst unebenen Geröllgelände kann der linke FuS der liegenden Figur ohne viel Fantasie aufzuwenden, in einer kleinen Unebenheit (Kuhle, Vertiefung...) liegen.

zu 5 und 6: das erschließt sich möglicherweise aus der Lektüre des Raketenheftchens?

:rolleyes:

5
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10357
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1002 Mal
Danksagung erhalten: 964 Mal

Re: Perry Rhodan 3344: Schneller als der Tod von Kai Hirdt

Beitrag von Tell Sackett »

gejotha hat geschrieben: 18.09.2025, 19:53
Spoiler
zu 1: Der Daumen ist durch Zeigefinger und das Instrument, das zwischen Daumen und Zeigefinger geführt wird, schlicht verdeckt

zu 2: Der Arbeitshandschuh ist zu unförmig, als dass anatomisdche Details einer darin steckenden Hand sicher erkennbar wären

zu 3: Was Dir als "Hacken" erscheint muss irgendein Ausrüstungsteil sein.
Die Figur kniet auf dem rechten Bein. Bei dem so gebildeten Winkel, kann der sog. Hacken niemals die Verlängerung eines Unterschenkels sein.

zu 4: Auf dem höchst unebenen Geröllgelände kann der linke FuS der liegenden Figur ohne viel Fantasie aufzuwenden, in einer kleinen Unebenheit (Kuhle, Vertiefung...) liegen.

zu 5 und 6: das erschließt sich möglicherweise aus der Lektüre des Raketenheftchens?

:rolleyes:

5
Schöne, kreative Ausreden, die mich jedoch nicht überzeugen... :-)
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2200
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 437 Mal

Re: Perry Rhodan 3344: Schneller als der Tod von Kai Hirdt

Beitrag von PHOENIX »

Der Schluss des Romans schlägt eine Fantasyscience-Brücke zu
PR 700/701:
Damals ging es um die verderbliche 6D-Aphilie Strahlung der Sonne Medaillon im Mahlstrom der Sterne (Waringer-Effekt) und es ging um die PILLE mittels derer ES die Aphilieauswirkungen rückabwickelte und via des von NATHAN verbreiteten Medikaments die Menschheit auf den Sturz der Erde durch den Schlund und auf die Aufnahme in den Pool der SI vorbereitete (Plan der Vollendung).

Ansonsten ist mir aus der Serie kein Medikament bekannt, das vor verderblicher 6D-Strahlung schützt oder dagegen immunisiert.

Hier wird ein solches nach dem Hinweis Sichu Dorksteigers auf die hochdimensionale Ursache des letalen Verfalls der Wyconder binnen Stunden von wycondrischen Medikern zur Einsatzreife entwickelt.

Das grenzt schier an Zauberei.
Wie bitteschön soll ein Pharmazeutikum gegen 6D-Strahlung stabilisieren oder immunisieren?
Ad Astra!
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9292
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 581 Mal

Re: Perry Rhodan 3344: Schneller als der Tod von Kai Hirdt

Beitrag von Richard »

Das klingt aehnlich wie der Karottenschnaps, den Gucky auf der BASIS trank und mit dem er dann besoffen in der Lage war den 6 D Schirm via Teleportation zu durchdringen, der das Drink System einschloss.

Vielleicht absorbiert das Arzneimittel unter Einfluss der 6 D Strahlung einfach eine spezielle Aufladung, das die Wyconder rettet.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2200
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 437 Mal

Re: Perry Rhodan 3344: Schneller als der Tod von Kai Hirdt

Beitrag von PHOENIX »

Richard hat geschrieben: 18.09.2025, 21:21 Das klingt aehnlich wie der Karottenschnaps, den Gucky auf der BASIS trank und mit dem er dann besoffen in der Lage war den 6 D Schirm via Teleportation zu durchdringen, der das Drink System einschloss.

Vielleicht absorbiert das Arzneimittel unter Einfluss der 6 D Strahlung einfach eine spezielle Aufladung, das die Wyconder rettet.
Naja, Beides war/ ist ist eine (Karotten)Schnapsidee!:-D :devil:

Eine 6D-Strahlung interagiert ggf. mit der ominösen ÜBSEF-Konstante und der ebenso ominösen Vitalenergie. Ein Medikament interagiert bestenfalls mit der Anbindungsfähigkeit beider Elemente an die Körperlichkeit.

Im vorliegenden Fall müsste man annehmen, dass es eine molekulare 3D/4D-Konfiguration gibt, die die Anbindung von 6D-ÜBSEF und -Vitalenergie an diese Strukturen überhaupt erst ermöglicht, sie verstärkt, repariert oder zerstört.

Da ein Medikament nicht höherdimensional eingreift, müsste es
"6D-Receptoren" der Moleküle oder Zellen im Sinne eines
"6D-Magneteffekts" stärken oder sensibilisieren.

Hat man je von solchen somatischen Bindungsstellen gehört?

Im PR-Universum können ÜBSEF und Vitalenergie ohne körperliche Manifestation existieren, umgekehrt funktioniert es nicht.

Abrakadabra!

Da wäre z.B. ein 6D-Abwehrschirm um Rugyra und Neo-Wengir noch wesentlich glaubhafter!
Ad Astra!
Josiep
Beiträge: 264
Registriert: 12.10.2024, 21:38
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Perry Rhodan 3344: Schneller als der Tod von Kai Hirdt

Beitrag von Josiep »

Dass Wort Pille verrät alles, es ist Doc " Pille" Mccoy an Bord und der mixt sowas in ein paar Stunden zusammen über die Nebenwirkungen lesen wir dann im nächsten Roman. :klatsch:
oneiros
Beiträge: 3
Registriert: 22.09.2024, 23:51
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Perry Rhodan 3344: Schneller als der Tod von Kai Hirdt

Beitrag von oneiros »

PHOENIX hat geschrieben: 18.09.2025, 11:51 Wenn wir hier Meg Ontares auf Rugyra oder Neo-Wengir sehen (mehr Welten der Wyconder kenne ich nicht!), dann kann zumindest das sternenübersäte Firmament nicht stimmen, den das Wyco-System liegt über 3 Mio LJ von der Agolei weg im Leerraum. Die nächsten Sterne - bis auf Wyco - stehen also in dieser beachtlichen Entfernung. Nahestehende Nachbargalaxien zur Heimat der Wyconder sind bis dato nie erwähnt.

Die Beleuchtung der Oberfläche der offensichtlich sauerstoffatmosphäretragenden Welt, spricht für Tageslicht, da wäre ein derart gestirnter Himmel selbst innerhalb einer Galaxis so nicht zu sehen, am ehesten noch ganz tief im Zentrumsbereich mit hoher Sterndichte.
Und wir befinden uns ja wohl auf Rugyra, also unter einer Kuppel.
Achja: "Wyco ist eine helle, weiße Sonne mit dem zehnfachen Durchmesser von Sol und deren tausendfacher Masse." ;)
Bertron Wohnaz
Beiträge: 195
Registriert: 08.07.2024, 11:03
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Perry Rhodan 3344: Schneller als der Tod von Kai Hirdt

Beitrag von Bertron Wohnaz »

oneiros hat geschrieben: 19.09.2025, 01:02 (...)
Achja: "Wyco ist eine helle, weiße Sonne mit dem zehnfachen Durchmesser von Sol und deren tausendfacher Masse." ;)
Ja schon erstaunlich, wie der Zufall so spielt, dass der zehnfach Durchmesser nicht nur zum tausendfachen Volumen führt sondern sogar zur tausendfachen Masse. : :preif:

Was das Medikament angeht, das wirkt auf den Hippocampus, der die Hirnanhangdrüse dazu bringt, ein spezielles Hormon auszuschütten, das wiederum die Bauchspeicheldrüse dazu bringt, ein modifizierte Insulin zu produzieren, welches die Schäden, die durch stahlung entstehen....
Ist doch ganz einfach. :devil: ;)
Antworten