Neue Fahrrad-Entwicklungen

Reiseberichte, Tips für Outdoor, Rad- u. Kanutouren usw.
Forumsregeln
viewtopic.php?f=13&t=2
thinman
Beiträge: 704
Registriert: 21.06.2024, 14:19
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Neue Fahrrad-Entwicklungen

Beitrag von thinman »

Ich wäre schon zufrieden, wenn die Radfahrer nicht mit 20+ km/h den Gehsteig in die falsche Richtung entlangschießen wenn die Nebenstraße wegen eine Baustelle total gesperrt ist. Das nächste Mal rufe ich die Polizei und den Krankenwagen wegen Sachbeschädigung an meinem Gehstock.
Ich radle ja auch bisweilen auf Fußwegen in die falsche Richtung aber mit einem Tempo, daß ich binnen Zentimetern zu stehen komme, schließlich habe ich da ja nichts zu suchen.

thinman
Benutzeravatar
Lazy Gun
Beiträge: 246
Registriert: 04.07.2024, 19:09
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Neue Fahrrad-Entwicklungen

Beitrag von Lazy Gun »

Ja, diese Unsitte ist hier auch verbreitet, zum echten Problem (für die Fußgänger) ist es vor allem durch die Verbreitung der Elektromofas (sorry, "Pedelecs") geworden, die bremsen ihre sackschweren Dinger gefühlt für nichts und niemanden. :rolleyes:

@Topic: Interessante neue Fahrrad-Entwicklung, so um 1890 oder so, inzwischen leider etwas in Vergessenheit geraten, hilft gegen aggressive Köter und auch auf dem Radweg parkende Autofahrer :innocent: :-D




Bild
thinman
Beiträge: 704
Registriert: 21.06.2024, 14:19
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Neue Fahrrad-Entwicklungen

Beitrag von thinman »

Lazy Gun hat geschrieben: 14.09.2025, 11:56
Spoiler
Bild
War das Q?
Müßte jetzt nurt noch direkt in Fahrtrichtung schißen, dann bleiben die eigenen Speichen intakt.

thinman
Benutzeravatar
Leenia
Beiträge: 228
Registriert: 25.06.2024, 07:40
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Neue Fahrrad-Entwicklungen

Beitrag von Leenia »

Wenn ich es richtig sehe, muss man das Teil zuerst abziehen. Und danach erst schießen ... :-))
Nicht immer ist der einfachste Weg der richtige!
Reinhard
Beiträge: 772
Registriert: 06.10.2024, 20:35
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: Neue Fahrrad-Entwicklungen

Beitrag von Reinhard »

Eisrose hat geschrieben: 10.05.2024, 21:41 Das ultimative Fahrradschloss: 300 Euro aber nicht mal eine Flex oder ein Wagenheber kriegt es auf. Ich hatte ja mal einen Schlüssel im Fahrradschloss abgebrochen, zum Glück haben mir ein paar Dachdecker mit der Flex geholfen. Hat keine zehn Sekunden gedauert (trotz Sicherheitslevel 15 und 100 Euro-Schloss). Aber was hätte man da gemacht?
Gegen Wolfram-Carbid fällt mir in tragbar nur eine Diamantscheibe in der Flex ein, dürfte aber selbst dann eine Weile dauern und wie lange die Scheibe das durchhält, wird irgendwann auch eine Kostenfrage. Die nächste Eskalationsstufe wäre dann ein Hydraulik Spreizer der Feuerwehr, das ist aber schon deutlich jenseits von unauffällig, das gilt aber meiner Meinung nach für die Akku Flex bei über 10 Sekunden auch. Irgendwann ist es billiger das Fahrrad durchzuschneiden und zu reparieren. Plasmabrenner und Sauerstofflanze fallen bei Wolframcarbid meiner Meinung nach auch aus, weil die kaum die Temperatur schaffen und Wolframoxid schützt den Kern weiter. Das ist schon ein fieses Material und da Abus das scheinbar zäh genug hingekriegt hat, das seine übliche Schwäche, die Sprödigkeit nicht zur Wirkung kommt braucht es da entweder die grobe Keule oder eher spezielle Verfahren, die außerhalb darauf spezialisierter Industriebetriebe kaum jemand haben wird, schon gar nicht tragbar.
We didn't start the fire. It was always burning. Since the world's been turning. We didn't start the fire No, we didn't light it. But we tried to fight it.
Antworten