Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Allgemeine Themen zur Perry Rhodan-Serie

Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Mir gefällt der aktuelle Zyklus im Wesentlichen besser, als die Handlung 3000 - 3299
18
21%
Die Einzelleistungen der Autoren gefallen mir jetzt mehr
3
4%
Die Psychologie der Figuren erscheint deutlich realistischer
8
9%
Es ist insgesamt spannender und unterhaltsamer geworden
14
16%
Vorher hat es mir besser gefallen
2
2%
Zuviel Befindlichkeitsschilderungen
17
20%
Ich bemerke keine wirklichen Verbesserungen
8
9%
Ich hatte mir was anderes vorgestellt
15
18%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 85

Benutzeravatar
nanograinger
Beiträge: 820
Registriert: 24.06.2024, 20:37
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Beitrag von nanograinger »

Richard hat geschrieben: 22.08.2025, 14:58 Das finde ich jetzt nicht: Bostich gewann dadurch schon einige Fähigkeiten dazu. Aber letztlich wurde er daduch auch "entmenschlicht" und so eine Art Zwitterwesen zwischen Haluter und Arkonide. Allerdings war - so denke ich - jetzt nicht wirklich Platz für einen so transformierten Bostich. Sein Nachfolger als Antagonist der ZACies war ja bereits in der EA aktiv ....
Im Rückblick ist klar erkennbar, dass Bostichs Demise mit der Prophezeiung seiner Beteiligung bei der Auslösung des Weltenbrands feststand. Dass Vetris-Molaud sein "Nachfolger" werden würde, war aber zumindest für mich lange nicht klar (zumindest so lange nicht, wie noch nicht klar war, dass das AT wirklich aus der Zukunft bzw. den Jenzeitigen Landen kam). Als Bostich den Haluterarm erhielt, war Vetris-Molaud noch ein kleines Licht, das sich dem AT anbiederte und dafür einen ZA bekam.

Und ja: Bostich veränderte sich charakterlich durch den Haluterarm und die dadurch ausgelöste Modifikation seines Denkens ("Denkgeäder"). Im Stardust-Zyklus war er ja schon fast einer der Guten geworden, nachdem er mit seinen früheren imperialen Brachialmethoden mehrfach gescheitert war. Erst nach der Rückkehr aus Larhatoon entwickelte er sich endgültig zu "Dark Bostich", der auf nichts und niemanden mehr Rücksicht nahm, und sich mehr um die Haluter als die Arkoniden kümmerte.
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
Benutzeravatar
nanograinger
Beiträge: 820
Registriert: 24.06.2024, 20:37
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Beitrag von nanograinger »

Tennessee hat geschrieben: 22.08.2025, 15:28
thinman hat geschrieben: 22.08.2025, 15:00
Darmok hat geschrieben: 22.08.2025, 14:50 Bostichs Haluterhand war doch keine Weiterentwicklung - eher ging das im Gegenteil schon in Richtung Karikatur/Lächerlich machen. :unsure:
Das war doch eher die Vorbereitung einer Abwicklung eines Erzählmodels, dass sich mehr an den US-Comics wie Superman orientiert hat - ein Erzschurke als ewiger Widersacher. [...]

thinman
Absolut. Bostich, und auch Vetris-Dingens und Soynte Abil waren der Versuch eine Art Mister Blofeld zu generieren. Einen unsterblichen Dauer-Gegner, mit dem man, Versuch einer erzählerischen Ambivalenz, zuweilen notgedrungen zusammenarbeiten muss. Hat überhaupt nicht funktioniert.
Eure Vergleiche in Ehren, aber sie hinken doch gewaltig. Bostich war niemals eine Figur, die als Superheld angelegt war, nicht als Imperator von Arkon, nicht als Vorsitzender des Galaktikums und auch nicht am Ende als Haluterfreund. Vielleicht wäre er es geworden, wenn man ihn nicht entsorgt hätte, aber so blieb ihm diese Rolle erspart.

Auch der Blofeld-Vergleich passt überhaupt nicht. Zwar sind sowohl Bostich wie auch Blofeld Strategen (und eben keine "Superhelden" wie James Bond oder Cartoon-Superhelden), aber das war es auch schon. Blofeld ist Chef einer im Geheimen agierenden Schurkenorganisation. Bostich ist fast 900 Romane lang Staatschef eines Sternenimperiums und gut 300 Romane lang Vorsitzender des Galaktikums. Mehr offenes Visier geht gar nicht.
Sowieso ist Bostich kein "Schurke", sondern schlicht der Anführer einer gegnerischen Macht, deren moralischen Maßstäbe nicht denen Perrys entsprechen.

Und hatten wir nicht weiter oben den Wunsch nach "erzählerischer Ambivalenz", in der unsere Helden gezwungen werden, sich die Hände schmutzig zu machen? Genau das wurde durch den auf Dauer angelegten Konflikt mit Arkon im Allgemeinen und Bostich im Besonderen erreicht. Es hat also funktioniert und zwar für mehr als 18 Jahre.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor nanograinger für den Beitrag:
Laurin
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
Benutzeravatar
Tennessee
Beiträge: 799
Registriert: 10.02.2019, 21:27
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Beitrag von Tennessee »

nanograinger hat geschrieben: 22.08.2025, 16:56
Tennessee hat geschrieben: 22.08.2025, 15:28
thinman hat geschrieben: 22.08.2025, 15:00
Darmok hat geschrieben: 22.08.2025, 14:50 Bostichs Haluterhand war doch keine Weiterentwicklung - eher ging das im Gegenteil schon in Richtung Karikatur/Lächerlich machen. :unsure:
Das war doch eher die Vorbereitung einer Abwicklung eines Erzählmodels, dass sich mehr an den US-Comics wie Superman orientiert hat - ein Erzschurke als ewiger Widersacher. [...]

thinman
Absolut. Bostich, und auch Vetris-Dingens und Soynte Abil waren der Versuch eine Art Mister Blofeld zu generieren. Einen unsterblichen Dauer-Gegner, mit dem man, Versuch einer erzählerischen Ambivalenz, zuweilen notgedrungen zusammenarbeiten muss. Hat überhaupt nicht funktioniert.
Eure Vergleiche in Ehren, aber sie hinken doch gewaltig. [...] Es hat also funktioniert und zwar für mehr als 18 Jahre.
Es ist vielleicht nicht ganz deutlich geworden: Thinman sprach ja von einem "Erzählmodel" des Erzschurken, meine Blofeld Analogie verwies, vielleicht mit der Beschreibung "eine Art von" nicht deutlich genug, auf ein Figurenmodel, wie z.B. die Figur des Lehrers, die Figur des Sidekicks, die Figur der hilflosen Prinzessin... - de Figur des Dauer-Gegners. Dass die konkreten Figurenhistorie, z.B. Bostich und Blofeld, nicht übereinstimmen, das ist unbestreitbar. Da greift deine Anmerkung aber einen Punkt auf, den wir so auch gar nicht angesprochen hatten. (Ich hoffe, ich sage das im Namen von thinman korrekt, ansonsten muss er mich korrigieren, bitte.)

Dass du dieses Erzählmodell/Figurenmodell als erfolgreich umgesetzt definierst, darüber kann man streiten. Ich sehe das als einen Figurentypus (Bostich, Vetris, Soynte...), welcher trotz seines Nichtfunktionierens eine lange Zeit unerbittlich durch die Serie geschleppt wurde. Darüber kann man auch streiten. Muss man aber beides nicht tun.
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 225
Registriert: 19.10.2024, 22:04
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Beitrag von Julian »

Aus Meinungen Zum Zyklus Phönix selbstständig ausgegliedert, weil der Modus Mod darauf bereits hinwies doch beim Thema zu bleiben. Ein neues Thema wollte ich nicht dazu unbedingt anbringen. Wie hätte ich das auch benennen sollen, wie etwa: Ein einzelner Uralt-Fan klagt an ...was ihm an beliebten Handlungsträgern die aus der Serie ganz schnell verschwanden... :help:
Tifflor hat geschrieben: 29.08.2025, 09:58
Und ja, das Schaffen neuer Figuren war nicht gerade eine Stärke des alten Expo-Teams (wie so vieles :devil: )


den Freiraum, aus dem das Unberechenbare in die Wirklichkeit tritt«, hüten und erweitern. Ein von mir hier herein kopiertes Zitat welches bei mir auf Handlungsfiguren zutreffen die überraschend gut gelungen sind, nach meiner persönlichen Meinung nur :blink:

beim Zyklus Mythos
Wenn beliebt, so wie "Siad Tan" als Oxtronerin mit ihrem Okrill als Spürhund...wird dann doch per nachvollziehbarer Tötung in einem Kampf gegen einen übermächtigen Gegner aus der Serie geschrieben...ein Monkey reicht ja auch
https://www.perrypedia.de/wiki/Siad_Tan

Beim Zyklus Chaoporter
oder auch Tondar
Tondar erinnert äußerlich an eine Schildkröte. Zu kurz aber heftig war sein Auftreten in der Handlung.
https://www.perrypedia.de/wiki/Tondar

Und manchmal entledigt man sich auch mal von mir ungeliebten Handlungsfiguren zeitgerecht
https://www.perrypedia.de/wiki/Gholdorodyn
Wobei ich den Zyklus Sternengruft sogar überwiegend gelesen habe, so bitter dies auch erscheint in der Erinnerung...weil völlig nichtssagend dieser Kurz-Zyklus war

nur der Kurz-Zyklus über die Heliotischen Bollwerke war noch gemeiner mit den

Dscherro in Terrania! https://www.perrypedia.de/wiki/Dscherro

zu meiner allgemeinen Freude die ich gegenüber der Serie noch habe

https://www.perrypedia.de/wiki/Die_Heli ... e_(Zyklus)


Oder beliebte Raumfahrzeuge...natürlich kommt niemand mehr an die legendäre SOL heran...aber für mich hatte der Chaoporter FENERIK ein Allein-Stellungsmerkmal...und was passiert...er wird sogar im neuen Zyklus PHÖNIX unverschämt ausgebeutet und degradiert...nur noch ein Schein seiner Selbst (interessant auch das die perrypedia dazu bereits die neueste Entwicklung zum Chaoporter festgehalten hat)
https://www.perrypedia.de/wiki/FENERIK

Quintessenz zu diesem Thema also: Macht es halt besser als Eure Vorgänger, egal wer momentan die Expose-Verantwortlichkeit trägt.
PERRY RHODAN-Redaktion: PEGA-SOS; Lieber "lautlos im Weltraum", da hört Dich wenigstens als Fan keiner Schreien
Benutzeravatar
Flossensauger
Beiträge: 162
Registriert: 04.03.2025, 19:03
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Beitrag von Flossensauger »

Julian hat geschrieben: 29.08.2025, 11:10 ...natürlich kommt niemand mehr an die legendäre SOL heran...
Ich vermute (und hoffe!) du meinst: ...natürlich kommt kein anderes Raumschiff mehr an die legendäre SOL heran...

Da wäre ich ganz bei dir.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Flossensauger für den Beitrag:
Julian
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9197
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 566 Mal

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Beitrag von Richard »

Ich sehe es eher mal so : Nichts kommt an Eure Jugenderinnerungen ran, bei denen die SOL wohl ein Teil davon war.

Denn beispielsweise bei den SOL Minizyklen war oft genug zu lesen, dass dort ja kein SOL Feeling aufkam :-).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Richard für den Beitrag (Insgesamt 2):
JulianFlossensauger
Benutzeravatar
Flossensauger
Beiträge: 162
Registriert: 04.03.2025, 19:03
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Beitrag von Flossensauger »

Die habe ich - wohl wissend- direkt ausgelassen.
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 939
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Beitrag von Clark Flipper »

Hroch-Tar Kroko

Das war die letzte Figur welch mir gefallen hat und von der ich mir eine etwas größere Rolle gewünscht hätte.
Ich finde Topsider Charaktere sind zu selten zu erleben und haben keine längere Entwicklung.

Wobei man anmerken sollte das dies auch für Axelle Tschubai gilt, die Missionschronistin.
Was man damit alles nicht gemacht hat, waren die jungen Leser davon enttäuscht?
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Antworten