Günther Drach hat geschrieben: ↑26.08.2025, 17:54Er war mit vielen Schiffen gereist.
Also eine Art Sternentramp?
Hatte er Flügel?
Das hatte er, aber die halfen nicht, von dem Planeten zu entkommen. Er nutzte sie aber, um sich für jemanden einzusetzen, was ihn allerdings das leben kostete.
springhuhn hat geschrieben: ↑27.08.2025, 01:22
Onklantson?
Onklantson, der Weltraumtramp aus Band 850/851 ist korrekt.
Er kam bei seinen Reisen auf den Planeten auf den Planeten Parxöft-Par, auf dem BARDIOC "wohnte". Der Planet hatte nicht nur eine paradiesische Natur, sondern die Flora und Fauna wurde von BARDIOC gestaltet, mit riesigen Blumen und Wäldern und gesteuerten Tieren. Die Hulkoos nahmen ihn natürlich nicht wieder weg, denn Onklantson war nicht von BARDIOC kontrolliert. Er traf Perry Rhodan und informierte ihn als Erster, das BARDIOC schläft. Später attackierte er BULLOC, um Perry Gelegenheit zur Flucht zu geben, was er mit dem Leben bezahlte.
Ist mir etwas peinlich, dass ich nicht schneller drauf kam, gehören doch 850/851 zu meinen Lieblingsromanen..
Ein anderer meiner Lieblingsromane beginnt mit einer etwas verunglückten Exerzierübung auf einem nahegelegenen Planeten. Ausgehend von dessen Heftnummer nehmen wir die nächstgelegene Primzahl. In dem Heft mit dieser Nummer gibt es zwei Protagonisten, nach denen später Raumschiffe benannt wurden. Wer war Beibootkommandantin an Bord eines dieser Schiffe?
Es ist wie es ist, und es ist fürchterlich. (Hans Henny Jahnn)
springhuhn hat geschrieben: ↑27.08.2025, 09:33
Ein anderer meiner Lieblingsromane beginnt mit einer etwas verunglückten Exerzierübung auf einem nahegelegenen Planeten.
Mars?
Wenn ja: exerzieren da Mausbiber?
Ausgehend von dessen Heftnummer nehmen wir die nächstgelegene Primzahl. In dem Heft mit dieser Nummer gibt es zwei Protagonisten, nach denen später Raumschiffe benannt wurden. Wer war Beibootkommandantin an Bord eines dieser Schiffe?
Primzahlen, hmmmpf.
Wenn ja: Also Nome Tschato und Dan Picot?
Wenn ja: Nikki Frikkel?
yesterday, upon the stair, i met a man who wasn't there!
he wasn't there again today, oh how i wish he'd go away!
― william hughes mearns: antigonish
Doch einige der Anwohner wehrten sich, ging ihr Meisterplan doch der Vollendung entgegen und das wollten sie nicht gefährden: Bald, sehr bald würde der Übermensch die Augen öffnen!
Und dann -- zu allem Überfluss -- erschienen auch noch die Bösen!
Wo findet man diesen ominösen Berg denn inzwischen?
yesterday, upon the stair, i met a man who wasn't there!
he wasn't there again today, oh how i wish he'd go away!
― william hughes mearns: antigonish
Der "Leibhaftige" war der Cheborparner (Cheborparczete Faynybret), der den Auftrag bekommen hatte, einen besonderen Vulkan vom Planeten Gopstol-Maru zu rauben, d.h. dem Zugriff der Laren zu entziehen. Das Besondere an dem Vulkan: er bestand aus einem seltsamen Mineral, Chmorl-Metall, das die Eigenschaft besaß, den IQ von Personen zu erhöhen.
Der Rektor und die Mitarbeiter der dort gegründeten Universität wehrten sich gegen die Pläne des CheFs. Sie fürchteten um den Weiterbestand der berühmten Uni -- und um den künstlichen "Übermenschen", an dem sie seit einiger Zeit bastelten: Frank Chmorl-Pamo war vom Chmorl-Metall abhängig und sein Erwachen stand unmittelbar bevor.
Die Bösen waren natürlich die Laren, die in den Abbau des Vulkans platzten.
Der Vulkan wurde schließlich nach Gäa in die Provcon-Faust transportiert.
H.G. Francis hat die Nebenhandlung zu dem Retortenmenschen Frank Chmorl-Pamo übrigens in mehreren Taschenbüchern fortgeführt.
Anyway -- Richard, du bist dran.
yesterday, upon the stair, i met a man who wasn't there!
he wasn't there again today, oh how i wish he'd go away!
― william hughes mearns: antigonish