Wahlumfragen

Der öffentliche Politik-Bereich hat vorerst nur diesen einen übergreifenden Themen-Bereich und ist noch im Test-Modus. Die politischen Diskussionen finden ganz überwiegend im nicht-öffentlichen Bereich statt, der erst nach Registrierung und Anmeldung sichtbar wird.
Reinhard
Beiträge: 655
Registriert: 06.10.2024, 20:35
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Reinhard »

Gucky_Fan hat geschrieben: 13.08.2025, 10:28 Ich denke echt, dass Merz sich endlich in der Außenkommunikation zusammenreißen muss. Und auch sichtbar einige Probleme angegangen werden müssen.
Ich hab dem Mann ja so ein gewisses Vorschussvertrauen entgegengebracht, dass er im Vergleich zu seinen beiden Vorgängern manche Dinge etwas aktiver angeht.

Nun ja, nach 100 Tagen muss ich sagen, hat der sie noch alle? So weit waren bei mir weder Merkel noch Scholz nach 100 Tagen. Das ist kein Kommunikationsproblem was der hat, es sei denn man schließt die Kommunikation mit dem Rest der Regierung da mit ein. Ich habe ja ganz schwer den Verdacht, dass ihm jetzt seine "Führungserfahrung" in der Wirtschaft gerade gewaltig um die Ohren fliegt.

Der hat nämlich gar keine Führungserfahrung. Der ist es gewohnt auf hoher Ebene mit großen Geldbeträgen zu hantieren und mit Menschen zu sprechen, die auf ähnlich hoher Ebene sehr ähnliche Ansichten zu den zu treffenden Entscheidungen haben als er selbst. Diesen Manager-Typus kenne ich sehr gut, die mögen ihre Qualitäten haben, aber noch nicht einer von diesem Typus, die ich kennengelernt habe war dazu in der Lage selbst ein interdisziplinäres Team effektiv zu führen. Da funktioniert Order di Mufti und alle im Gleichschritt nicht.

Jetzt hat er plötzlich ein Team, bei dem nicht nur ein guter Teil gar nicht aus seiner Firma kommt und die andere Firma hat ganz andere Interessen, nein, auch im eigenen Laden laufen jede Menge Leute rum, die eine eigene Meinung haben, Interessen, die sich nicht unbedingt mit seinen Interessen Decken und die durch ihre lokale Verwurzelung jeweils unterschiedlichen Zwängen ausgesetzt sind.

Ich habe ganz schwer den Eindruck, damit kann er nicht umgehen und er hat sich auch keine Leute um sich gescharrt, die das können. Also zumindest Spahn packt das nicht.

Die Kritik an ihm mit, "der hat noch keine Wahl gewonnen und noch nie auf kleinerer Ebene regiert" ging ja genau in die Richtung, die schlechten Vorahnungen scheinen sich zu bestätigen.

Wenn Merz nicht eine Lernkurve hinlegt, die ich in seinem Alter echt nicht mehr erwarte, dann können wir uns schon mal darauf einstellen, dass die ersten 100 Tage keine Ausrutscher waren sondern nur der Anfang von dem was da noch so kommt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Reinhard für den Beitrag (Insgesamt 3):
EisroseGucky_Fanwepe
We didn't start the fire. It was always burning. Since the world's been turning. We didn't start the fire No, we didn't light it. But we tried to fight it.
Benutzeravatar
Baptist Ziergiebel
Beiträge: 214
Registriert: 11.09.2015, 01:46
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Baptist Ziergiebel »

Dieter Bohn hat geschrieben: 13.08.2025, 09:54
Eisrose hat geschrieben: 13.08.2025, 09:51 Bei Forsa ist die AfD jetzt stärkste Partei:
AfD: 26 %
:help:
Zeit, ans Auswandern zu denken :unsure:
Fragt sich nur, wo es denn besser ist. AfD ähnliche Elemente, unabhängig von der politischen Ausrichtung, gibt es überall ebenso, teils in Regierungsverantwortung.
Reinhard hat geschrieben: 13.08.2025, 12:04 Der hat nämlich gar keine Führungserfahrung. Der ist es gewohnt auf hoher Ebene mit großen Geldbeträgen zu hantieren und mit Menschen zu sprechen, die auf ähnlich hoher Ebene sehr ähnliche Ansichten zu den zu treffenden Entscheidungen haben als er selbst. Diesen Manager-Typus kenne ich sehr gut, die mögen ihre Qualitäten haben, aber noch nicht einer von diesem Typus, die ich kennengelernt habe war dazu in der Lage selbst ein interdisziplinäres Team effektiv zu führen. Da funktioniert Order di Mufti und alle im Gleichschritt nicht.
Ob das pauschal so richtig ist? Ob nun Regierungserfahrung oder nicht, Merz hat jahrzehntelange politische Erfahrung, hat sich mit den Quälereien politischer Mehrheitsfindung, Fraktionsarbeit und Dissenz abgeben müssen, wie jeder andere Politiker auch.

Ich behaupte mal, bei der Handhabung der aktuellen Probleme, wie Überalterung der Gesellschaft mit allen Folgen, instabile Verhältnisse in der regionalen Nachbarschaft sprich kriegführende und -treiberische Russen, mutwillige Zerschlagung der westlichen Verhältnisse durch einen von unserer Seite kaum zu stoppenden Trump etc. würde kein Politiker gut aussehen. Und tut es auch nicht.
Ich habe ganz schwer den Eindruck, damit kann er nicht umgehen und er hat sich auch keine Leute um sich gescharrt, die das können. Also zumindest Spahn packt das nicht.
Bei Spahn stimme ich zu. Der hätte nicht nochmal in höhere Positionen gedurft.

Gruß.
Das ist... TERRA!
Loxagon
Beiträge: 103
Registriert: 14.11.2024, 11:59
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Loxagon »

Darmok hat geschrieben: 13.08.2025, 11:55
Loxagon hat geschrieben: 13.08.2025, 11:26 Dann müsste die ganze CDU weg. Die ist nur für Stillstand und Rückschritt bekannt.
Möglicherweise wird sie ja gerade deswegen gewählt. :unsure:
Und dann heulen wieder alle... so hohl...
Reinhard
Beiträge: 655
Registriert: 06.10.2024, 20:35
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Reinhard »

Baptist Ziergiebel hat geschrieben: 13.08.2025, 12:27
Ob das pauschal so richtig ist? Ob nun Regierungserfahrung oder nicht, Merz hat jahrzehntelange politische Erfahrung, hat sich mit den Quälereien politischer Mehrheitsfindung, Fraktionsarbeit und Dissenz abgeben müssen, wie jeder andere Politiker auch.

Ich behaupte mal, bei der Handhabung der aktuellen Probleme, wie Überalterung der Gesellschaft mit allen Folgen, instabile Verhältnisse in der regionalen Nachbarschaft sprich kriegführende und -treiberische Russen, mutwillige Zerschlagung der westlichen Verhältnisse durch einen von unserer Seite kaum zu stoppenden Trump etc. würde kein Politiker gut aussehen. Und tut es auch nicht.

Gruß.
Die Bretter hat er sich ja noch nicht mal vor den Bohrer gelegt. Er verwickelt sich ja schon bei Themen wie Richter Wahl in unnötigen Koalitionsstress und Israelpolitik in parteiinternes Unverständnis bezüglich seiner Handlungsweise. Beides so vorhersehbar wie unnötig. Was passiert denn wenn es mal an komplexere Themen geht.
We didn't start the fire. It was always burning. Since the world's been turning. We didn't start the fire No, we didn't light it. But we tried to fight it.
Gucky_Fan
Beiträge: 1303
Registriert: 21.06.2024, 10:29
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 185 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Gucky_Fan »

Sowohl die Richterwahl als auch sein Israel-Kommentieren hätte man bessert lösen müde. Was passiert denn, wenn es absehbar ein schwieriges Innenpolitik Thema gibt?
Josiep
Beiträge: 234
Registriert: 12.10.2024, 21:38
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Josiep »

Solche Nettigkeiten von seinen Parteifeinden ;) können dazu führen das sich Merz seinen Kontoauszug ansieht und festellt das soen Kanzlergehalt :no: nicht soviel Ärger aufwiegt.

Sage mal Neuwahlen Juni 2026 voraus, dürft mich Aurige nennen. :rolleyes:
Laurin
Beiträge: 13903
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Laurin »

Ich bin ja kein Merz-Fan, finde aber dass inzwischen viel schlecht geredet wird (auch bei ARD und ZDF) - als ob es so etwas wie ideale Politik, wo jeder mit fein ist, geben würde. Das war schon bei der Ampel viel Schlechtgerede und setzt sich nun fort.

Wo gehobelt wird, da fallen halt Späne - und die geruhsamen Zeiten alles auszusitzen wie bei Kohl oder Merkel, sind wohl endgültig vorbei. Wir leben in einer Zeit der permanenten Krisen, leider sogar auch Kriegen, und sogar altbewährte Demokratien gehen uns durch den Rechtspopulismus in großem Stil verloren. Es sind schwierige, ja sogar eher stürmische Zeiten, wo Dinge entschieden werden müssen.

Das mit der Richterwahl war Mist, sicher - aber nun sollte es doch darum gehen, daraus die richtigen Lehren zu ziehen und uns gegen ähnliche Fails zu wappnen. Fehler machen ist nicht schlimm - wichtig ist was man daraus lernt.

Ich empfehle, das alles gelassener zu sehen ... sind halt alles nur Menschen die da am werkeln sind, und keine Supermaxxe.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Laurin für den Beitrag (Insgesamt 5):
EisroseMerkoshBaptist ZiergiebelGuy Nelsonthinman
brotaufstrich
Beiträge: 400
Registriert: 03.07.2024, 21:25
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von brotaufstrich »

Ernsthaft?! Wir glätten die Regierungspatzer?! Stockholm-Syndrom?!

In diesen wahllosen Zeiten sind Meinungsumfragen ein echtes Highlight. Man schaut oder es wird uns aufs Maul geschaut. Der Stammtisch blüht.
Ende letzten Jahres gingen viele, sehr viele Menschen auf die Straße, um Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Einen matten Abglanz erreichte in den Bundestagswahlen die Linke; grob gesagt. Außer den bewegten Queeren ist wenig in Bewegung; auch wenn Nahost immer mehr an die Nieren geht. Und hat inzwischen sogar den Merz erreicht, der das Schweigen zumindest mal beendet hat.

Aber wo stehen wir! Wir sind vielfältig, aber ohne eigenen Rahmen, dann wieder vereinzelt.

Ein heißer Herbst ist derzeit nur meteorologisch eine Möglichkeit. Kann aber auch täuschen.
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12437
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 215 Mal
Danksagung erhalten: 330 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Eisrose »

Laurin hat geschrieben: 13.08.2025, 22:26 Ich bin ja kein Merz-Fan, finde aber dass inzwischen viel schlecht geredet wird (auch bei ARD und ZDF) - als ob es so etwas wie ideale Politik, wo jeder mit fein ist, geben würde. Das war schon bei der Ampel viel Schlechtgerede und setzt sich nun fort.
Ich bin ebenfalls kein Merz-Fan und würde ihn niemals wählen. Aber das Schlechtgerede geht mir auch auf den Senkel. Es ist wohl so, dass nur schlechte Nachrichten gelesen oder geklickt werden. Also wird mit der Lupe alles Schlechte gesucht und ganz gross nach vorne gestellt. Dummerweise kann es so niemals eine akzeptable Regierungsarbeit geben und die AfD wird automatisch immer stärker werden.
Laurin hat geschrieben: 13.08.2025, 22:26 Wo gehobelt wird, da fallen halt Späne - und die geruhsamen Zeiten alles auszusitzen wie bei Kohl oder Merkel, sind wohl endgültig vorbei. Wir leben in einer Zeit der permanenten Krisen, leider sogar auch Kriegen, und sogar altbewährte Demokratien gehen uns durch den Rechtspopulismus in großem Stil verloren. Es sind schwierige, ja sogar eher stürmische Zeiten, wo Dinge entschieden werden müssen.
Mir gefällt an Merz, dass er relativ klar sagt, was er denkt. Ja, Kohl und Merkel haben die Dinge ausgesessen und wenn ich an Scholz zurückdenke, wusste ich nie, was er eigentlich gesagt hat, selbst dann, wenn er überhaupt mal was gesagt hat. Da ist Merz in beiden Punkten deutlich besser. Er sitzt nichts aus, sondern geht die Dinge an und er erklärt, wie er tickt und wenn er was sagt, sagt er auch was. Man muss ja nicht seiner Meinung sein, aber man weiss jedenfalls, welche Position er vertritt. Für mich liefert er erstaunlich wenig Politikersprech.

Und in Sachen internationale Diplomatie macht Merz seine Sache sogar ziemlich gut, finde ich.
Laurin hat geschrieben: 13.08.2025, 22:26 Das mit der Richterwahl war Mist, sicher - aber nun sollte es doch darum gehen, daraus die richtigen Lehren zu ziehen und uns gegen ähnliche Fails zu wappnen. Fehler machen ist nicht schlimm - wichtig ist was man daraus lernt.
Ja, das mit Brosius-Gersdorf war schlecht gedeichselt. Aber mal ernsthaft: ist deswegen gleich die ganze Regierungsarbeit schlecht?
Laurin hat geschrieben: 13.08.2025, 22:26 Ich empfehle, das alles gelassener zu sehen ... sind halt alles nur Menschen die da am werkeln sind, und keine Supermaxxe.
Dem stimme ich zu. Ansonsten muss man die Regierungspolitik nicht teilen, aber man muss auch nicht jeden belanglosen Murks gleich ins Endlose aufpusten und aufbauschen.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
ganerc
Beiträge: 406
Registriert: 22.06.2024, 17:40
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von ganerc »

Eisrose hat geschrieben: 14.08.2025, 13:37 ..........................
Laurin hat geschrieben: 13.08.2025, 22:26 Ich empfehle, das alles gelassener zu sehen ... sind halt alles nur Menschen die da am werkeln sind, und keine Supermaxxe.
Dem stimme ich zu. Ansonsten muss man die Regierungspolitik nicht teilen, aber man muss auch nicht jeden belanglosen Murks gleich ins Endlose aufpusten und aufbauschen.
Da kann ich nur zustimmen.
Es ist in jeglicher Sparte des Lebens zu sehen, dass die Medien sich verstärkt auf negative Aspekte konzentrieren anstatt die wirklich guten entsprechend zu würdigen. Man muss nicht aus jedem Samenkorn einen Hype konstruieren, schon gar nicht wenn das Korn ein taubes ist.
Ich lese inzwischen wenig Artikel in der Presse und im Net. Mir ist das alles zu negativ. 20 Meldungen über was weiß ich was schreckliches, negatives, unmögliches und 2 über etwas, das einen wirklich interessieren sollte und das einem auch ein gutes Gefühl vermittelt.

Ich verstehe, dass die Zeiten trübsinnig machend sind. Aber da musst man doch nicht mit drin rumrühren, da müsste man doch was entgegensetzen. Es ist nicht alles heiapopeia, aber einiges wäre doch stärker zu würdigen.

Und genauso gehts den Politikern. Ich mag Merz auch nicht, aber im Vergleich mit Scholz ist er klar vorne. Lassen wir ihm doch noch ein wenig Zeit. Und vor allem sollte seine Partei, und auch die Söderisten, ihn nicht öffentlich an den Pranger stellen. Das tut man nicht. Intern kann man ihm doch entsprechend zureden.

Aber was rede ich. Die Politiker wissen doch eh alles besser, die meisten jedenfalls sind da von sich sehr überzeugt.
Übrigens ist es in der Gelehrtenrepublik wie in anderen Republiken: man liebt einen schlichten Mann, der still vor sich hin geht und nicht klüger sein will als die anderen. Schopenhauer
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 849
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 87 Mal
Danksagung erhalten: 114 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Clark Flipper »

Da jedes Lager seine Meinungsforscher hat, kann man sich vorstellen wie so eine Umfrage
allein von der Fragestellung aufgebaut ist. Und für das passende Ergebnis findet sich bestimmt
auch die jeweils passenden Gegenden. Ergo findet man auch die passenden Ergebnisse.

Mir hat gefallen das Fritze mit Selenskyj gestern noch einmal Donald klar gemacht hat,
wo die Grenzen liegen und wie ein weiteres vorgehen auszusehen hat.
Momentan scheint der Fritze Profilearbeit zu leisten. :-)
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Laurin
Beiträge: 13903
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 618 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Laurin »

brotaufstrich hat geschrieben: 14.08.2025, 11:37 Ernsthaft?! Wir glätten die Regierungspatzer?! Stockholm-Syndrom?!
...
:-D Wer weis, vielleicht :giggle:

Es gibt durchaus Dinge, die mich aufregen, z.B. dass ausgerechnet eine ehemalige Gasmanagerin nun als Wirtschaftsministerin die Energiewende managen soll (und nun was? Gaskraftwerke baut und dafür die Solarförderung einstellen will); dass Julia Klöckner ausgerechnet in die Räume eines Konzerns zum politischen Sommerempfang einlädt, der das rechtsextreme Desinformationsportal Nius unterstützt (Quelle: Omas gegen Rechts); Jens Spahns Scheinheiligkeit (man könnte auch sagen: Intrigen) und anscheinend sogar Verbindungen zum rechtsextremen Peter Thiel; dass man nicht den Arsch in der Hose hat ein AfD-Verbotsverfahren zu starten und wir sehenden Auges in die rechtsextreme Katastrophe schlittern; die ungeheure Aufrüstung statt der intensiven Entwicklung eines diplomatischen Dialogs; unsere Haltung zum massenhaften Elend und Sterben der Menschen in Gaza ... usw.

Und vor allem, dass wir uns von den Themen der von Rechtsaußen treiben lassen, siehe Migrationswende, siehe Bürgergeld, siehe Richterwahl ... und keine eigenen positiven Visionen mehr entwickeln - die scheinen mit der Ampel final gestorben zu sein.

Also: Sachliche und konstruktive Kritik ja und selbstverständlich - aber nicht jeden vermeintlichen Patzer hochhalten und losheulen. :rolleyes:
Antworten