Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Allgemeine Themen zur Perry Rhodan-Serie

Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Mir gefällt der aktuelle Zyklus im Wesentlichen besser, als die Handlung 3000 - 3299
18
22%
Die Einzelleistungen der Autoren gefallen mir jetzt mehr
3
4%
Die Psychologie der Figuren erscheint deutlich realistischer
8
10%
Es ist insgesamt spannender und unterhaltsamer geworden
13
16%
Vorher hat es mir besser gefallen
2
2%
Zuviel Befindlichkeitsschilderungen
17
20%
Ich bemerke keine wirklichen Verbesserungen
7
8%
Ich hatte mir was anderes vorgestellt
15
18%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 83

Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2047
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 338 Mal
Danksagung erhalten: 394 Mal

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Beitrag von PHOENIX »

Tell Sackett hat geschrieben: 30.07.2025, 08:54
Vielleicht lassen wir mal etwas, dass wir anders sehen, oder auch für falsch halten, einfach mal so stehen.
Wir müssen es nicht gut finden, können es ablehnen, aber wir könnten es doch auch als eine andere Sichtweise stehen lassen. ;)
:-D

Nun, als Hauskäufer will ich von einem phantasievollen Architekten und seiner Firma vielleicht zum Schluss des Projekts doch einmal ein auch bewohnbares Gebäude mit regenfestem Dach sehen und nicht nur nett verwinkelte Erker und nach oben offene "Freiluft"-Gauben.

Ich muss hingegen nicht wissen wie die Scheidung des Elektrikers und die Nagelpilzerkrankung des Wasserrohrinstallateurs ausgegangen ist.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PHOENIX für den Beitrag:
GECP
Ad Astra!
GECP
Beiträge: 693
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Beitrag von GECP »

PHOENIX hat geschrieben: 30.07.2025, 09:08 Ich muss hingegen nicht wissen wie die Scheidung des Elektrikers und die Nagelpilzerkrankung des Wasserrohrinstallateurs ausgegangen ist.
Der Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, daß er auf alle Bauprojekte übertragbar ist: ein Haus, eine Autobahn oder die nächste Mondrakete.
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10089
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 939 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Beitrag von Tell Sackett »

PHOENIX hat geschrieben: 30.07.2025, 09:08
Tell Sackett hat geschrieben: 30.07.2025, 08:54
Vielleicht lassen wir mal etwas, dass wir anders sehen, oder auch für falsch halten, einfach mal so stehen.
Wir müssen es nicht gut finden, können es ablehnen, aber wir könnten es doch auch als eine andere Sichtweise stehen lassen. ;)
:-D

(...)
Ich muss hingegen nicht wissen wie die Scheidung des Elektrikers und die Nagelpilzerkrankung des Wasserrohrinstallateurs ausgegangen ist.
Überspitzt formuliert, aber es geht in die richtige Richtung...nur das die "Scheidung des Elektrikers und die Nagelpilzerkrankung des Wasserrohrinstallateurs" bei Wim weiter gefasst waren... :-)
Benutzeravatar
wepe
Beiträge: 549
Registriert: 16.08.2015, 00:02
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Beitrag von wepe »

Also ich sehe für mich als Leser positive Punkte durch den Wechsel, bei WV war mein Problemberg an Unerledigtem so angewachsen, dass es mich aus der EA rausgetrieben hat.

Ich habe jetzt sehr schnell nacheinander eine jüngeren Anzahl der PHOENIX-Hefte nachgelesen, dabei ist mir allerdings ein neues Phänomen aufgestoßen: Mir war zu viel sehr mühsam konstruierter Wechsel in Teamzusammenstellungen, Handlungsorten und Zwischenabenteuern ... :help:
Hmmm, wie soll ich das erklären: Ich kam mir vor wie bei jenen fossilen Volkstheaterstücken zu sw-Fernsehzeiten, also Ohnesorg- oder schlimmer: Millowitsch-Theater. Ständiger Szenenwechsel mit neu gemischten Personen auf der Bühne, Türe-auf - Türe-zu, nicht etwa um eine Story zu entwickeln, sondern um Durcheinander zu bewirken: alla "Der Vetter aus Dingsda" :klatsch:
Das mag den Eindruck von viel Action ergeben, doch am Ende eines Romans ist man kaum weiter als zu Beginn. So ganz glücklich bin ich derzeit also auch nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wepe für den Beitrag:
Clark Flipper
"Don't panic!" Aufmacher auf dem intergalaktischen Reisehandbuch „Per Anhalter durch die Galaxis“
Benutzeravatar
Axo
Beiträge: 697
Registriert: 21.06.2024, 14:11
Wohnort: Tief im Süden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Beitrag von Axo »

wepe hat geschrieben: 11.08.2025, 14:41 ... So ganz glücklich bin ich derzeit also auch nicht.
Irgendwas is' immer.
Ich fühle mich derzeit - derzeit! - beim Zyklus gut aufgehoben. Natürlich hätte ich den einen oder anderen Kritikpunkt (solange ich die Serie nicht selbst entwerfe, selbst schreibe, und selbst ... dann ... hätte ich wahrscheinlich etwas auszusetzen), aber von der galaktischen Globalperspektive aus gesehen, ist der Zyklus um Längen besser als seine zwei, drei Vorgänger. Meine Detailkritik bringe ich wahrscheinlich in einem Zyklusabschluss-Posting, wenn ich die 3349 gelesen habe. Grund für meine bisherige Zufriedenheit: ich habe bisher - bisher! - den Eindruck, dass sich BCH bezüglich der Zusammenhänge deutlich mehr Mühe gibt als seine beiden Vorgänger. Man kann aus den Details tatsächlich auf das Ganze schließen, und das ist mir bei dieser Serie wichtig. Insofern: ein Zwischenlob an BCH von mir.
Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand.
Erasmus von Rotterdam
Smilies, sofern sie nicht aus diesem Forum stammen, kommen von https://smilies.4-user.de
Benutzeravatar
wepe
Beiträge: 549
Registriert: 16.08.2015, 00:02
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Beitrag von wepe »

Axo hat geschrieben: 11.08.2025, 15:24 ... Grund für meine bisherige Zufriedenheit: ich habe bisher - bisher! - den Eindruck, dass sich BCH bezüglich der Zusammenhänge deutlich mehr Mühe gibt als seine beiden Vorgänger. Man kann aus den Details tatsächlich auf das Ganze schließen, und das ist mir bei dieser Serie wichtig. Insofern: ein Zwischenlob an BCH von mir.
:yes: stimmt, den Eindruck habe ich auch sehr deutlich! Die Bausteine = Romane passen durchaus besser zusammen/hintereinander und lassen einen nicht im intergalaktischen Leerraum hängen. Dasss sich bei einer Serie die Handlung doch relativ schlüssig auf ein Ziel hinbewegen sollte, hat Wim auf Cons und in Interviews immrer gerne wegphilosophiert ... :preif:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wepe für den Beitrag:
Rebecca
"Don't panic!" Aufmacher auf dem intergalaktischen Reisehandbuch „Per Anhalter durch die Galaxis“
Ennerhahl
Beiträge: 194
Registriert: 12.06.2025, 11:39
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Beitrag von Ennerhahl »

Als seinerzeit im alten Forum der Expokratenwechsel verkündet wurde, rief damals schon ein Teil der Foristen nach "Back to the Roots", ein anderer nach "Aufbruch zu neuen Ufern" und ich glaube, ein paar riefen sogar beides gleichzeitig...
:rolleyes:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ennerhahl für den Beitrag (Insgesamt 2):
LaurinDisasterArea
Aktueller Status: Ich lese Perry Rhodan und mag Anzu. Darum bin ich hier...
Benutzeravatar
Eric Manoli
Beiträge: 1161
Registriert: 21.06.2024, 18:10
Hat sich bedankt: 322 Mal
Danksagung erhalten: 229 Mal

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Beitrag von Eric Manoli »

Ennerhahl hat geschrieben: 12.08.2025, 19:35 Als seinerzeit im alten Forum der Expokratenwechsel verkündet wurde, rief damals schon ein Teil der Foristen nach "Back to the Roots", ein anderer nach "Aufbruch zu neuen Ufern" und ich glaube, ein paar riefen sogar beides gleichzeitig...
:rolleyes:
:-D
Das ist der Weg.
Benutzeravatar
Gershwin
Beiträge: 228
Registriert: 12.07.2024, 21:26
Hat sich bedankt: 123 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Beitrag von Gershwin »

"Zuviel Befindlichkeitsschilderungen" trifft es gut. Und zwar bei den beiden Nervbolzen Cameron und Jasper. Ich hätte nichts dagegen, wenn die mit dem Zyklusende aus der Handlung verschwinden. Ansonsten habe ich zumindest bislang den Eindruck, dass BeCaHa die Handlung etwas zielstrebiger als seine Vorgänger vorantreibt. Mal sehen, wie ich nach PR 3349 darüber denke ;)

„Du und Perry Rhodan – ihr habt ganz allein Andromeda befreit?“ „Wir hatten noch unseren Koch dabei. Aber er gehörte nicht zur kämpfenden Truppe.“
Benutzeravatar
MAGHAN
Beiträge: 528
Registriert: 22.06.2024, 06:45
Wohnort: Solingen
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Beitrag von MAGHAN »

Ich verstehe überhaupt nicht,was solche nervfiguren wie cameron Jasper und anzu in der EA zu suchen haben!
oder man steht auf selbstgeisselung! :wacko:
GECP
Beiträge: 693
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Beitrag von GECP »

MAGHAN hat geschrieben: 13.08.2025, 07:18 Ich verstehe überhaupt nicht,was solche nervfiguren wie cameron Jasper und anzu in der EA zu suchen haben!
oder man steht auf selbstgeisselung! :wacko:
Die Autor:innen schreiben was sie interessiert und nicht was die Leser interessiert.
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10089
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 939 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Beitrag von Tell Sackett »

MAGHAN hat geschrieben: 13.08.2025, 07:18 Ich verstehe überhaupt nicht,was solche nervfiguren wie cameron Jasper und anzu in der EA zu suchen haben!
oder man steht auf selbstgeisselung! :wacko:
Wenn man sich die reine Unterhaltungsliteratur in ihrem Wandel so anschaut: (wahllos jetzt) von Karl May, Jules Verne und Jack London, über James Bond, den Western der 60er und 70er Jahre, Stephen King bis eben zu Perry Rhodan in den 60ern und eben aktuell, dann fällt vor allem auf, dass der Psychologie der handelnden Charaktere immer mehr Bedeutung zukommt. Natürlich steigen auch die Sex- und Gewaltdarstellungen erheblich an...aber eben auch die Konzentration auf das Innenlenen der Figuren.
Insofern ist die Entwicklung bei PR eher zeitgemäß...
GECP
Beiträge: 693
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Beitrag von GECP »

CM und WV wurden durch BCH und CM ersetzt, mehr ist es doch nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GECP für den Beitrag:
MAGHAN
Benutzeravatar
MAGHAN
Beiträge: 528
Registriert: 22.06.2024, 06:45
Wohnort: Solingen
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 152 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Beitrag von MAGHAN »

Tell Sackett hat geschrieben: 13.08.2025, 08:37 Insofern ist die Entwicklung bei PR eher zeitgemäß...
Die Frage ist will ich das auch noch bei PR?
Meine klare Antwort:NEIN!
Zuletzt geändert von Richard am 13.08.2025, 20:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Quoting repariert ....
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5963
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 748 Mal
Danksagung erhalten: 695 Mal

Re: Umfrage: Hat sich der Expokraten-Wechsel positiv auf die Serie ausgewirkt?

Beitrag von Darmok »

MAGHAN hat geschrieben: 13.08.2025, 17:40 Die Frage ist will ich das auch noch bei PR?
Meine klare Antwort:NEIN!
Aber man kann die Zeit ja nicht zurückdrehen - wir haben schließlich keine Zeitmaschine.
Antworten