Der Literarische Salon

Romane, Krimis, SF+Fantasy ... alles was Leseratten interessiert
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5815
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 712 Mal
Danksagung erhalten: 651 Mal

Re: Der Literarische Salon

Beitrag von Darmok »

Perryoldie hat geschrieben: 06.08.2025, 15:58 Lesen ist ja sowieso und an und für sich gefährlich. Wenn ich mich recht erinnere, sagte doch auch Wolf Larson zu Humphrey van Weyden: „Mein größter Fehler war, dass ich jemals ein Buch aufgeschlagen habe."
Der Schriftsteller Humphrey van Weyden ist einer der Überlebenden eines Schiffsunglück. Er wird gerettet und an Bord der „Ghost“ geholt. Der Kapitän dieses Schiffes, Larsen oder auch „Seewolf“ genannt, ist ein brutaler Tyrann und lässt van Weyden nicht mehr gehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Darmok für den Beitrag:
Perryoldie
Benutzeravatar
Perryoldie
Beiträge: 3593
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 1078 Mal
Danksagung erhalten: 783 Mal

Re: Der Literarische Salon

Beitrag von Perryoldie »

Danke, liebe KI. :-D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perryoldie für den Beitrag:
Darmok
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 8755
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 507 Mal

Re: Der Literarische Salon

Beitrag von Richard »

Und eigentlich war der "Seewolf" eine Art Jugendfreund von Humphrey.

Ich erinnere mich, dass wir den 4-Teiler damals irgendwann in einer Wiederholung gesehen haben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Richard für den Beitrag:
Perryoldie
Rous2
Beiträge: 92
Registriert: 01.07.2024, 21:53
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Nachtrag zum Beipackzettel zu Risiken und Nebenwirkungen von Büchern

Beitrag von Rous2 »

Übrigens beginnt ja Fahrenheit 451 mit der drastischen Schilderung der Gefahr einstürzenden Bücherstapels und was noch Gefährlicheres, ja Selbstmörderisches folgt (ich hoffe, ein kurzes Zitat ist OK, Ray?):
In The Beginning...

Books bombarded Montag's shoulders, his arms, his upturned face. A book landed, al-most obediently, like a white pigeon, in his hands, wings fluttering. In the dim wavering light a page hung open and it was like a snowy feather, the words delicately painted thereon. In all the rush and fervor, Montag had only an instant to read a line, but it blazed as if stamped there with fiery steel.

[...]

Montag knew it was madness, suicide-but it was also a beginning!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rous2 für den Beitrag:
Perryoldie
Benutzeravatar
Perryoldie
Beiträge: 3593
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 1078 Mal
Danksagung erhalten: 783 Mal

Re: Der Literarische Salon

Beitrag von Perryoldie »

Rous2 hat geschrieben: 06.08.2025, 21:14 ... Fahrenheit 451 ...
Ein schönes Buch, mit dem Bradbury sich einen Platz im literarischen Gedächtnis der Menschheit gesichert hat. Das Buch wurde ja auch kongenial von Truffaut verfilmt, wobei Truffaut später sagte, dass Oskar Werner zwar ein großartiger Schauspieler sei, aber die Zusammenarbeit mit ihm schwierig war (vielleicht auf Grund von Werners Alkoholsucht).

Richard hat geschrieben: 06.08.2025, 18:27 Und eigentlich war der "Seewolf" eine Art Jugendfreund von Humphrey. Ich erinnere mich, dass wir den 4-Teiler damals irgendwann in einer Wiederholung gesehen haben.
Dass Larsen und van Weyden sich aus ihrer Vergangenheit her kannten, kommt so nur in der ZDF-Verfilmung vor. Tatsächlich besteht die Verfilmung ja aus mehreren Geschichten Londons:

Der Seewolf (The Sea-Wolf)
Die Kreuzfahrt der Dazzler (The Cruise of the Dazzler)
König Alkohol (John Barleycorn)
Abenteurer des Schienenstranges (The Road)
Liebe zum Leben (Love of Life)
Südseegeschichten (South-Sea Tales)
Ein Sohn der Sonne (A Son of the Sun)

Als das ZDF damals die Pläne für die Verfilmung bekannt gab, zweifelten Kritiker, ob es gelingen könne, aus mehreren Geschichten Londons einen homogenen TV-Film zu produzieren, doch nach der Ausstrahlung war klar, dass dies gelungen war. Der Vierteiler wirkt "wie aus einem Guss". :yes:

Dies ist mein Lieblingssoundtrack aus dem Seewolf, aus dem 2. Teil, 'Kurs auf 'Uma'.

Spoiler
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
thinman
Beiträge: 582
Registriert: 21.06.2024, 14:19
Hat sich bedankt: 202 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Ein Ofen kann auch heiß werden...

Beitrag von thinman »

Rous2 hat geschrieben: 05.08.2025, 17:09 Das wollte ich den geneigten Mitforisten nicht vorenthalten (heute - natürlich - bei einer Büchersuche gefunden):
Spoiler
Bild
Das mit »Fahrenheit 451« finde ich gelungen.
Der wichtigste Warnhinweis fehlt.
Beachetn sie beim Einstellen des Buches in das oberste Regal die Schwere des Folianten und wenden sich nicht von den Bucrücken ab.

Erklärung: Ich habe mir beim Versuch den Webster einarmig in das oberste Regal (Danke Bibliothekar!) die Schulter ausgekugelt, als mich die Bibliotheksaufsicht ob eines defekten Kopieres angesprochen hat (man ist ja höflich und dreht sich zu seinem Gesprächspartner hin) und ob des Luxationsschmerzes und des automatischen Schnelleinrenkens ihr eine schallende Orfeige verpaßt, was bei weiteren Bibliotheksbenutzern zu schallendem Gelächter führte.

Und ja, der Kopiere war 10 Minuten später wieder benutzbar.

thinman
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor thinman für den Beitrag:
Perryoldie
Benutzeravatar
Graf Maunzy
Beiträge: 9267
Registriert: 29.09.2015, 20:51
Hat sich bedankt: 369 Mal
Danksagung erhalten: 277 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Literarische Salon

Beitrag von Graf Maunzy »

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Graf Maunzy für den Beitrag:
Perryoldie
Benutzeravatar
Perryoldie
Beiträge: 3593
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 1078 Mal
Danksagung erhalten: 783 Mal

Re: Der Literarische Salon

Beitrag von Perryoldie »

Graf Maunzy hat geschrieben: 08.08.2025, 12:45 Norbert van Tiggelen - Eine Katze
Danke, das ist ein schönes Loblied auf die Katz. :-)
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Benutzeravatar
Perryoldie
Beiträge: 3593
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 1078 Mal
Danksagung erhalten: 783 Mal

Re: Der Literarische Salon

Beitrag von Perryoldie »


***


Friedrich Martin von Bodenstedt
(1819-1892)




Gedanken zur Weisheit



Wer Weisheit nur aus Büchern lernt
Und selbst nicht weise denkt und lebt,
Wird immer mehr von ihr entfernt,
Je mehr er ihr zu nahen strebt.

Das Leben soll die Erde sein,
darin die Weisheit Wurzeln schlägt,
Und pflanzt ihr hier den Kern nicht ein,
Wächst auch kein Baum, der Früchte trägt.


***


Weisheit


Such' keine Weisheit und Erfahrung
In alter Bücher Staub vertieft –

Die allerbeste Offenbarung
Ist: die aus erster Quelle trieft!


***


"Soll ich lachen"


Soll ich lachen, soll ich klagen,
Daß die Menschen meist so dumm sind,
Stets nur Fremdes wiedersagen
und in Selbstgedachtem stumm sind!

Nein, den Schöpfer will ich preisen,
Daß die Welt so voll von Toren,
Denn sonst ginge ja der Weisen
Klugheit unbemerkt verloren.



***





Mit dem Herrn von Bodenstedt befasste ich mich bislang noch nicht näher, dass muss ich definitiv nachholen. :-)

Friedrich Martin von Bodenstedt (* 22. April 1819 in Peine; † 18. April 1892 in Wiesbaden) war ein deutscher Schriftsteller und Theaterintendant.

Mehr in der WIKI


Bild
von Bodenstedt, ca. 1860




Bild

Lizenz

Friedrich-von-Bodenstedt-Denkmal auf dem alten Markt in Peine.
Bodenstedt wird hier während seines Kaukasus-Aufenthalts, auf einem Diwan sitzend, dargestellt.



Der Bildhauer:

Andreas Krämmer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perryoldie für den Beitrag:
kad
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Antworten