Alte und neue SF-Filme/Serien aus Deutschland

Alles zum Thema Film und Fernsehen
Benutzeravatar
Graf Maunzy
Beiträge: 9043
Registriert: 29.09.2015, 20:51
Hat sich bedankt: 333 Mal
Danksagung erhalten: 248 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alte und neue SF-Filme/Serien aus Deutschland

Beitrag von Graf Maunzy »

Entropie

Den hab ich sogar..... :blink:
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 9606
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 864 Mal
Danksagung erhalten: 834 Mal

Re: Alte und neue SF-Filme/Serien aus Deutschland

Beitrag von Tell Sackett »

Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 9606
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 864 Mal
Danksagung erhalten: 834 Mal

Re: Alte und neue SF-Filme/Serien aus Deutschland

Beitrag von Tell Sackett »

Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5650
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 605 Mal

Re: Alte und neue SF-Filme/Serien aus Deutschland

Beitrag von Darmok »

Tell Sackett hat geschrieben: 28.07.2025, 17:09 Winnetou - 1. Teil (1963) von Harald Reinl

Parallelwelt-Western...
Wieso denn Parallelwelt? :???:
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 9606
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 864 Mal
Danksagung erhalten: 834 Mal

Re: Alte und neue SF-Filme/Serien aus Deutschland

Beitrag von Tell Sackett »

Darmok hat geschrieben: 28.07.2025, 17:17
Tell Sackett hat geschrieben: 28.07.2025, 17:09 Winnetou - 1. Teil (1963) von Harald Reinl

Parallelwelt-Western...
Wieso denn Parallelwelt? :???:
Glaubst du das hätte so jemals passieren können?
Abgesehen davon, dass der Apache nicht aussieht wie ein Apache... :-D
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5650
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 605 Mal

Re: Alte und neue SF-Filme/Serien aus Deutschland

Beitrag von Darmok »

Tell Sackett hat geschrieben: 28.07.2025, 17:31 Glaubst du das hätte so jemals passieren können?
Abgesehen davon, dass der Apache nicht aussieht wie ein Apache... :-D
Vielleicht sind wir ja die Parallelwelt. :o
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Darmok für den Beitrag:
Rodie
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 9606
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 864 Mal
Danksagung erhalten: 834 Mal

Re: Alte und neue SF-Filme/Serien aus Deutschland

Beitrag von Tell Sackett »

Darmok hat geschrieben: 28.07.2025, 17:37
Tell Sackett hat geschrieben: 28.07.2025, 17:31 Glaubst du das hätte so jemals passieren können?
Abgesehen davon, dass der Apache nicht aussieht wie ein Apache... :-D
Vielleicht sind wir ja die Parallelwelt. :o
Da machst du ein Fass auf... :o
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5650
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 605 Mal

Re: Alte und neue SF-Filme/Serien aus Deutschland

Beitrag von Darmok »

Tell Sackett hat geschrieben: 28.07.2025, 17:39 Da machst du ein Fass auf... :o
Es gibt einige deutsche Filme, die "Fass" im Titel tragen oder in denen Fässer eine Rolle spielen.

Dazu gehören "Bier vom Faß" (ein Tatort-Film) und "Karbid und Sauerampfer" (eine DEFA-Komödie). Außerdem gibt es den Film "Fass mich an", der 2023 veröffentlicht wurde.

Hier sind einige Filme mit Bezug zu Fässern:
"Bier vom Faß":
Dieser Tatort-Film handelt von einem Mord an einem Bierzeltbetreiber und einem weiteren Mord an einem Tatverdächtigen.

"Karbid und Sauerampfer":
Diese DEFA-Komödie aus dem Jahr 1963 spielt in einem Dorf, in dem ein Mann ein Fass Karbid versteckt.

"Fass mich an":
Dieser Film aus dem Jahr 2023 handelt von einer Frau, deren Leben sich um ihren behinderten Sohn dreht und die dienstags Auszeiten in einem Berghotel nimmt.

"Didi auf vollen Touren":
In dieser Komödie mit Dieter Hallervorden spielt ein Fass eine Rolle, in dem die Hauptfigur etwas versteckt.

"Gefesselt":
Diese Serie, inspiriert vom Hamburger Säurefassmörder, thematisiert die Verbrechen eines Serienkillers, der seine Opfer in Säurefässern entsorgte.
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 9606
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 864 Mal
Danksagung erhalten: 834 Mal

Re: Alte und neue SF-Filme/Serien aus Deutschland

Beitrag von Tell Sackett »

Darmok hat geschrieben: 28.07.2025, 17:46
Tell Sackett hat geschrieben: 28.07.2025, 17:39 Da machst du ein Fass auf... :o
Spoiler
Es gibt einige deutsche Filme, die "Fass" im Titel tragen oder in denen Fässer eine Rolle spielen.

Dazu gehören "Bier vom Faß" (ein Tatort-Film) und "Karbid und Sauerampfer" (eine DEFA-Komödie). Außerdem gibt es den Film "Fass mich an", der 2023 veröffentlicht wurde.

Hier sind einige Filme mit Bezug zu Fässern:
"Bier vom Faß":
Dieser Tatort-Film handelt von einem Mord an einem Bierzeltbetreiber und einem weiteren Mord an einem Tatverdächtigen.

"Karbid und Sauerampfer":
Diese DEFA-Komödie aus dem Jahr 1963 spielt in einem Dorf, in dem ein Mann ein Fass Karbid versteckt.

"Fass mich an":
Dieser Film aus dem Jahr 2023 handelt von einer Frau, deren Leben sich um ihren behinderten Sohn dreht und die dienstags Auszeiten in einem Berghotel nimmt.

"Didi auf vollen Touren":
In dieser Komödie mit Dieter Hallervorden spielt ein Fass eine Rolle, in dem die Hauptfigur etwas versteckt.

"Gefesselt":
Diese Serie, inspiriert vom Hamburger Säurefassmörder, thematisiert die Verbrechen eines Serienkillers, der seine Opfer in Säurefässern entsorgte.
Das schlägt dem Fass den Boden aus... :mellow:
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5650
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 605 Mal

Re: Alte und neue SF-Filme/Serien aus Deutschland

Beitrag von Darmok »

Tell Sackett hat geschrieben: 28.07.2025, 17:47 Das schlägt dem Fass den Boden aus... :mellow:
Als Ausruf der Empörung ruft man manchmal "Das schlägt dem Fass den Boden aus"! Aber woher stammt diese Redewendung eigentlich? Die Antwort ist: aus Bayern. 1516 wurde dort das "Reinheitsgebot" verabschiedet. Dies ist ein Gesetz, das genau vorschreibt, welche Zutaten bei der Herstellung von Bier verwendet werden dürfen.

Das Reinheitsgebot wurde streng überprüft. Wenn in einer Brauerei Bier entdeckt wurde, das anders zubereitet worden war, dann wurde es sofort vernichtet. Und zwar, indem dem Fass der Boden ausgeschlagen wurde. So lief das ganze Bier auf den Boden und konnte nicht mehr getrunken werden. Die deutsche Redewendung "Das schlägt dem Fass den Boden aus" hat sich bis heute gehalten – für etwas, das große Empörung hervorruft.

Das ist doch eine gute Idee für einen deutschen Autorenfilm. :yes:
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 9606
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 864 Mal
Danksagung erhalten: 834 Mal

Re: Alte und neue SF-Filme/Serien aus Deutschland

Beitrag von Tell Sackett »

Darmok hat geschrieben: 28.07.2025, 17:51
(...)
Das ist doch eine gute Idee für einen deutschen Autorenfilm. :yes:
Damit würde man dem Autorenfilm ganz neue Wege ins Nichts eröffnen... :yes:
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5650
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 605 Mal

Re: Alte und neue SF-Filme/Serien aus Deutschland

Beitrag von Darmok »

Tell Sackett hat geschrieben: 28.07.2025, 17:52 Damit würde man dem Autorenfilm ganz neue Wege ins Nichts eröffnen... :yes:
Der deutsche Film "Aus dem Nichts" (2017) von Fatih Akin thematisiert den Verlust von Angehörigen durch einen Bombenanschlag und den anschließenden Kampf um Gerechtigkeit. Der Film wurde für seine schauspielerische Leistung und als bester fremdsprachiger Film ausgezeichnet.

Aus dem Nichts (2017) – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Aus_dem ... 20schaffte.
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 9606
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 864 Mal
Danksagung erhalten: 834 Mal

Re: Alte und neue SF-Filme/Serien aus Deutschland

Beitrag von Tell Sackett »

Darmok hat geschrieben: 28.07.2025, 17:55
Tell Sackett hat geschrieben: 28.07.2025, 17:52 Damit würde man dem Autorenfilm ganz neue Wege ins Nichts eröffnen... :yes:
Der deutsche Film "Aus dem Nichts" (2017) von Fatih Akin thematisiert (...) einen Bombenanschlag(...)
Ja, so etwas könnte bei der Vorstellung deines Autorenfilms passieren... :mellow:
Antworten