Der Literarische Salon
- Tell Sackett
- Beiträge: 10424
- Registriert: 21.06.2024, 10:47
- Hat sich bedankt: 1021 Mal
- Danksagung erhalten: 984 Mal
Re: Der Literarische Salon
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Oldie BG • Gucky_Fan • Amtranik
-
- Beiträge: 1503
- Registriert: 21.06.2024, 10:29
- Hat sich bedankt: 155 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Der Literarische Salon
Mein Buch der Woche:
https://www.dtv.de/buch/mein-weg-ueber- ... aeen-62189
https://www.dtv.de/buch/mein-weg-ueber- ... aeen-62189
- Tell Sackett
- Beiträge: 10424
- Registriert: 21.06.2024, 10:47
- Hat sich bedankt: 1021 Mal
- Danksagung erhalten: 984 Mal
Re: Der Literarische Salon
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag:
- Gucky_Fan
- Amtranik
- Beiträge: 173
- Registriert: 06.07.2024, 14:42
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
Re: Der Literarische Salon
Sehr schön

Amtranik setzte sich in Bewegung und ging durch die Öffnung - zurück an den Ort seines Flaggschiffs, den er vor 1,2 MillionenJahren verlassen hatte...
(aus Heft 984: Waffen der Verdammnis)
(aus Heft 984: Waffen der Verdammnis)
- Amtranik
- Beiträge: 173
- Registriert: 06.07.2024, 14:42
- Hat sich bedankt: 199 Mal
- Danksagung erhalten: 133 Mal
Re: Der Literarische Salon
Betty Paoli, auch Betti Paoli oder Betty Glück, eigentlich Barbara Elisabeth Glück (1814 - 1894)
Genügen
Weiße Rose, die so bleich
Und so duftig blüht!
Liebe, die so schmerzenreich
Und so selig glüht!
Was an ew'ger Geistessaat
Mir der Herr geschenkt,
Meine ganze Seele hat
Sich darein versenkt! -
Pflanzen laß die Rose mich
In den Staub vor dir,
Nicht zum Schmuck und Stolz für dich,
Doch zur Wonne mir.
Genügen
Weiße Rose, die so bleich
Und so duftig blüht!
Liebe, die so schmerzenreich
Und so selig glüht!
Was an ew'ger Geistessaat
Mir der Herr geschenkt,
Meine ganze Seele hat
Sich darein versenkt! -
Pflanzen laß die Rose mich
In den Staub vor dir,
Nicht zum Schmuck und Stolz für dich,
Doch zur Wonne mir.
Amtranik setzte sich in Bewegung und ging durch die Öffnung - zurück an den Ort seines Flaggschiffs, den er vor 1,2 MillionenJahren verlassen hatte...
(aus Heft 984: Waffen der Verdammnis)
(aus Heft 984: Waffen der Verdammnis)
- Oldie BG
- Beiträge: 3706
- Registriert: 24.06.2024, 09:12
- Wohnort: Nordfiesland
- Hat sich bedankt: 1196 Mal
- Danksagung erhalten: 852 Mal
Re: Der Literarische Salon
Lisa Fittko - Eine beeindruckende Dame mit einem erstaunlichen Lebenslauf.Gucky_Fan hat geschrieben: ↑24.07.2025, 17:43 Mein Buch der Woche:
https://www.dtv.de/buch/mein-weg-ueber- ... aeen-62189
Wikipedia
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
- Oldie BG
- Beiträge: 3706
- Registriert: 24.06.2024, 09:12
- Wohnort: Nordfiesland
- Hat sich bedankt: 1196 Mal
- Danksagung erhalten: 852 Mal
Re: Der Literarische Salon
Da konnte ich jetzt nicht widerstehen und habe mal nach einer modernen Ausgabe gesucht, es gibt sie in Form eines interessanten Hofenberg-Paperbacks.
Betty Paoli: Gesammelte Gedichte (332 Seiten) Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, "Gedichte" (1841), "Neue Gedichte" (1850), "Lyrisches und Episches" (1855) und "Neueste Gedichte" (1870) zusammen. "Letzte Gedichte" (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.
Klick
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
- Tell Sackett
- Beiträge: 10424
- Registriert: 21.06.2024, 10:47
- Hat sich bedankt: 1021 Mal
- Danksagung erhalten: 984 Mal
Re: Der Literarische Salon
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Oldie BG • Amtranik
- Tell Sackett
- Beiträge: 10424
- Registriert: 21.06.2024, 10:47
- Hat sich bedankt: 1021 Mal
- Danksagung erhalten: 984 Mal
- Tell Sackett
- Beiträge: 10424
- Registriert: 21.06.2024, 10:47
- Hat sich bedankt: 1021 Mal
- Danksagung erhalten: 984 Mal
Re: Der Literarische Salon
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Oldie BG • Amtranik
- Graf Maunzy
- Beiträge: 9746
- Registriert: 29.09.2015, 20:51
- Hat sich bedankt: 439 Mal
- Danksagung erhalten: 336 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Der Literarische Salon

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Graf Maunzy für den Beitrag:
- Oldie BG
- Oldie BG
- Beiträge: 3706
- Registriert: 24.06.2024, 09:12
- Wohnort: Nordfiesland
- Hat sich bedankt: 1196 Mal
- Danksagung erhalten: 852 Mal
Re: Der Literarische Salon
***
Else Lasker-Schüler
(1869-1945)
Ein alter Tibetteppich
Deine Seele, die die meine liebet
Ist verwirkt mit ihr im Teppichtibet
Strahl in Strahl, verliebte Farben,
Sterne, die sich himmellang umwarben.
Unsere Füsse ruhen auf der Kostbarkeit
Maschentausendabertausendweit.
Süsser Lamasohn auf Moschuspflanzentron
Wie lange küsst dein Mund den meinen wohl
Und Wang die Wange buntgeknüpfte Zeiten schon.
***
Else Lasker-Schüler
(1869-1945)
Ein alter Tibetteppich
Deine Seele, die die meine liebet
Ist verwirkt mit ihr im Teppichtibet
Strahl in Strahl, verliebte Farben,
Sterne, die sich himmellang umwarben.
Unsere Füsse ruhen auf der Kostbarkeit
Maschentausendabertausendweit.
Süsser Lamasohn auf Moschuspflanzentron
Wie lange küsst dein Mund den meinen wohl
Und Wang die Wange buntgeknüpfte Zeiten schon.
***
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
- Tell Sackett
- Beiträge: 10424
- Registriert: 21.06.2024, 10:47
- Hat sich bedankt: 1021 Mal
- Danksagung erhalten: 984 Mal
- Tell Sackett
- Beiträge: 10424
- Registriert: 21.06.2024, 10:47
- Hat sich bedankt: 1021 Mal
- Danksagung erhalten: 984 Mal
Re: Der Literarische Salon
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag:
- Amtranik
- Oldie BG
- Beiträge: 3706
- Registriert: 24.06.2024, 09:12
- Wohnort: Nordfiesland
- Hat sich bedankt: 1196 Mal
- Danksagung erhalten: 852 Mal
Re: Der Literarische Salon
.
Überraschungsbesuch
Am Freitagabend, um 19:21 Uhr klingelte es bei mir und ich dachte 'Nanü, wer kümmt denn um diese Uhrzeit noch?' Es war der Superheld 'Hermes-Man', der mir noch ein Buch brachte.
Die Lewis & Clark Expedition ist sicher bekannt, zur Erinnerung: Die Expedition fand statt vom 14.05.1804 bis zum 23.09.1806 und war die erste nordamerikanische Überlandexpedition. Expeditionsleiter waren Meriwether Lewis und William Clark. Die Expedition hatte weitreichende Auswirkungen auf die amerikanische Geschichte und die Erschließung des Westens, sie kartierte unbekannte Gebiete und brachte viele wissenschaftliche Erkenntnisse.

Lewis (1807) und Clark (1810)
public-domain-picture
Obwohl ich immer wieder mal in Magazinen wie GEO, oder NG über die Expedition las und im TV Dokumentationen sah, hatte ich noch nie ein Buch zum Thema. Vor kurzem beschloss ich, diesem eklatanten Mangel abzuhelfen. Meine Suche nach einem Buch brachte viele Ergebnisse, aber schnell wurde mir klar, dass es sich dabei um gekürzte Ausgaben ohnehin schon gekürzter Ausgaben handelte.
Dazu sollte man folgendes wissen: Nach einer großen Expedition war es üblich, dass die Exp.-Leiter Bücher herausgaben und zwar meist in zwei Editionen, eine zum lesen für das interessierte Laienpublikum, solche Ausgaben erschienen häufig recht schnell nach einer Expedition und dann gab es natürlich die umfangreichen wissenschaftlichen Publikationen, diese wissenschaftliche Auswertung und deren Herausgabe dauerte manchmal Jahre. Hier haben wir ein schönes Photo des recht umfangreichen Expeditionsberichtes der Lewis & Clark Expedition. Die wissenschaftlichen Ausgaben enthalten dann natürlich auch sehr viele Seiten mit Tabellen und ähnlichem und das ist dann wohl eben auch nur für Spezialisten interessant.
Die "Volksausgabe", die in den USA bereits 1806 erschien, umfasste nur ca. 590 Seiten, eine ähnliche deutsche Ausgabe hatte ich im Sinn und keine um die Hälfte gekürzte, wie einige deutsche Verlage sie herausbrachten.
Bei meiner Suche stieß ich dann sogar auf eine Tagebuch-Publikation (also Informationen aus erster Hand) des 2001-Versandes von 2005 (2.Auflage), ausgewählt, übersetzt und herausgegeben von Friedhelm Rathjen. Das Paperback ist 542 Seiten stark, plus einem ca. 100 Seiten-Anhang (Nachwort etc.) und einer wunderschönen (beidseitigen) Karte, die zuvor noch nie entfaltet wurde und das Buch war überhaupt in einwandfreiem Zustand. Es ist auf gutem Papier gedruckt und hat sogar eine Fadenheftung!
HIER kann man sich einen Eindruck verschaffen, mein Exemplar ist allerdings, wie zuvor gesagt, in einwandfreiem Zustand.
So habe ich jetzt endlich ein Buch über die Lewis & Clark Expedition.
P.S.
Painting of the Lewis and Clark expedition in a canoe meeting some Native Americans (1905),
by Charles Marion Russell. (public domain)
Überraschungsbesuch
Am Freitagabend, um 19:21 Uhr klingelte es bei mir und ich dachte 'Nanü, wer kümmt denn um diese Uhrzeit noch?' Es war der Superheld 'Hermes-Man', der mir noch ein Buch brachte.

Die Lewis & Clark Expedition ist sicher bekannt, zur Erinnerung: Die Expedition fand statt vom 14.05.1804 bis zum 23.09.1806 und war die erste nordamerikanische Überlandexpedition. Expeditionsleiter waren Meriwether Lewis und William Clark. Die Expedition hatte weitreichende Auswirkungen auf die amerikanische Geschichte und die Erschließung des Westens, sie kartierte unbekannte Gebiete und brachte viele wissenschaftliche Erkenntnisse.

Lewis (1807) und Clark (1810)
public-domain-picture
Obwohl ich immer wieder mal in Magazinen wie GEO, oder NG über die Expedition las und im TV Dokumentationen sah, hatte ich noch nie ein Buch zum Thema. Vor kurzem beschloss ich, diesem eklatanten Mangel abzuhelfen. Meine Suche nach einem Buch brachte viele Ergebnisse, aber schnell wurde mir klar, dass es sich dabei um gekürzte Ausgaben ohnehin schon gekürzter Ausgaben handelte.
Dazu sollte man folgendes wissen: Nach einer großen Expedition war es üblich, dass die Exp.-Leiter Bücher herausgaben und zwar meist in zwei Editionen, eine zum lesen für das interessierte Laienpublikum, solche Ausgaben erschienen häufig recht schnell nach einer Expedition und dann gab es natürlich die umfangreichen wissenschaftlichen Publikationen, diese wissenschaftliche Auswertung und deren Herausgabe dauerte manchmal Jahre. Hier haben wir ein schönes Photo des recht umfangreichen Expeditionsberichtes der Lewis & Clark Expedition. Die wissenschaftlichen Ausgaben enthalten dann natürlich auch sehr viele Seiten mit Tabellen und ähnlichem und das ist dann wohl eben auch nur für Spezialisten interessant.
Die "Volksausgabe", die in den USA bereits 1806 erschien, umfasste nur ca. 590 Seiten, eine ähnliche deutsche Ausgabe hatte ich im Sinn und keine um die Hälfte gekürzte, wie einige deutsche Verlage sie herausbrachten.
Bei meiner Suche stieß ich dann sogar auf eine Tagebuch-Publikation (also Informationen aus erster Hand) des 2001-Versandes von 2005 (2.Auflage), ausgewählt, übersetzt und herausgegeben von Friedhelm Rathjen. Das Paperback ist 542 Seiten stark, plus einem ca. 100 Seiten-Anhang (Nachwort etc.) und einer wunderschönen (beidseitigen) Karte, die zuvor noch nie entfaltet wurde und das Buch war überhaupt in einwandfreiem Zustand. Es ist auf gutem Papier gedruckt und hat sogar eine Fadenheftung!
HIER kann man sich einen Eindruck verschaffen, mein Exemplar ist allerdings, wie zuvor gesagt, in einwandfreiem Zustand.
So habe ich jetzt endlich ein Buch über die Lewis & Clark Expedition.

P.S.
Painting of the Lewis and Clark expedition in a canoe meeting some Native Americans (1905),
by Charles Marion Russell. (public domain)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Oldie BG für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Tell Sackett • Amtranik
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)