Wann hast du die Romane denn erstmals gelesen?
Denn als der Cantarozyklus erstmals erschien (1988 bis 1990) gabs jedenfalls keine Internetforen.
Klassiker - Die Cantaro. Eine Zyklusbetrachtung mit begleitender Story
- RBB
- Beiträge: 919
- Registriert: 28.06.2024, 14:21
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Klassiker - Die Cantaro. Eine Zyklusbetrachtung mit begleitender Story
Zum ersten Mal hatte ich diesen Zyklus in unserem damaligen Abo im Original gelesen. Dann packte ich ihn jahrzehntelang nicht mehr an, weil die ersten 26 Romane in diesem Stapel fehlten. Ein alter Kumpel hatte die mit zum Job genommen und dort in den Pausen gelesen. Leider ist der arme Kerl mit 33 an einem Herzinfarkt gestorben.
Vielleicht war auch Letzteres der Grund, warum ich da nie wieder reingesehen hatte. Ich wollte die fehlenden Bände in den Nachauflagen neu kaufen, habe das aber regelmäßig verpennt. Nun, ich hatte sowas ähnliches wie hier mit den 300ern gemacht (die kommen noch) und überlegte mir, welchen Zyklus ich mir für danach vornehme. Der Weg zu den Cantaro vor einigen Jahren war dann nicht sehr weit, weil mir die Handlung nur noch in ganz groben Zügen bekannt war und ich die Romane wie komplett neu lesen konnte.
Kölle es un bliev e Jeföhl!!
- Richard
- Beiträge: 8504
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 466 Mal
Re: Klassiker - Die Cantaro. Eine Zyklusbetrachtung mit begleitender Story
Verstehe, danke für die Info. Das mit dem Kumpel klingt wirklich tragisch: 33 ist wirklich noch jung.
.

- nanograinger
- Beiträge: 739
- Registriert: 24.06.2024, 20:37
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 161 Mal
Re: Klassiker - Die Cantaro. Eine Zyklusbetrachtung mit begleitender Story
Ich erinnere mich gut daran. Von außen sind kann man schon im realen Leben nicht in andere Personen hineinschauen, im digitalen Raum ist das noch viel schwieriger. Ich war damals sehr überrascht über deine Reaktion, und es war klar, dass ein Weiterdiskutieren keinen Sinn mehr hat.RBB hat geschrieben: ↑13.07.2025, 08:04 Vor diesen beiden Romanen hatte ich eine längere Pause im damaligen Forum eingelegt. Ich steckte immer noch in den Zwängen meiner psychischen Probleme. Das lief wie folgt ab: Irgendjemand schrieb etwas auf eine Äußerung meinerseits hin (das muss nicht zwingen in diesem Threat gewesen sein) und ich bezog es als persönlichen Angriff auf mich.
Mich wollte natürlich niemand angreifen, es sollten einfach nur Diskussionen sein. Was ich aber nicht begriff und so zog ich mich immer wieder mal zurück, bis mir klar wurde, dass mir eigentlich niemand ans Fell wollte. Das konnte aber schon mal zwei oder drei Monate dauern. Ich wünsche niemandem, von den Klauen der eigenen Psyche derart gefesselt zu sein.
Dass diese Phase nicht leicht war, kann ich mir bildhaft vorstellen. Umso schöner finde ich es, dass du die Kurve bekommen und wieder zu dir gefunden hast.
Alles Gute, nanograinger
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor nanograinger für den Beitrag:
- RBB
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
- Tell Sackett
- Beiträge: 8913
- Registriert: 21.06.2024, 10:47
- Hat sich bedankt: 780 Mal
- Danksagung erhalten: 709 Mal
Re: Klassiker - Die Cantaro. Eine Zyklusbetrachtung mit begleitender Story
Gratulation zu deiner Offenheit...das kann nicht wirklich einfach sein...RBB hat geschrieben: ↑14.07.2025, 06:01Zum ersten Mal hatte ich diesen Zyklus in unserem damaligen Abo im Original gelesen. Dann packte ich ihn jahrzehntelang nicht mehr an, weil die ersten 26 Romane in diesem Stapel fehlten. Ein alter Kumpel hatte die mit zum Job genommen und dort in den Pausen gelesen. Leider ist der arme Kerl mit 33 an einem Herzinfarkt gestorben.
Vielleicht war auch Letzteres der Grund, warum ich da nie wieder reingesehen hatte. Ich wollte die fehlenden Bände in den Nachauflagen neu kaufen, habe das aber regelmäßig verpennt. Nun, ich hatte sowas ähnliches wie hier mit den 300ern gemacht (die kommen noch) und überlegte mir, welchen Zyklus ich mir für danach vornehme. Der Weg zu den Cantaro vor einigen Jahren war dann nicht sehr weit, weil mir die Handlung nur noch in ganz groben Zügen bekannt war und ich die Romane wie komplett neu lesen konnte.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag (Insgesamt 2):
- RBB • Perryoldie