Klassiker - Die Heliotischen Bollwerke (PR 1876-1899)

Altere PR-Bände
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 8401
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 453 Mal

Re: Klassiker - Die Heliotischen Bollwerke (PR 1876-1899)

Beitrag von Richard »

Nun was die Dscherro betrifft: das Problem
Spoiler
... endet mit einer Orgie.
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 8713
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 742 Mal
Danksagung erhalten: 677 Mal

Re: Klassiker - Die Heliotischen Bollwerke (PR 1876-1899)

Beitrag von Tell Sackett »

Richard hat geschrieben: 25.05.2025, 18:40 Nun was die Dscherro betrifft: das Problem
Spoiler
... endet mit einer Orgie.
Fröhlich blubbert der Schaum... :-D
Benutzeravatar
Obernörgler
Beiträge: 208
Registriert: 22.06.2024, 08:26
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Klassiker - Die Heliotischen Bollwerke (PR 1876-1899)

Beitrag von Obernörgler »

Tell Sackett hat geschrieben: 26.05.2025, 09:53
Richard hat geschrieben: 25.05.2025, 18:40 Nun was die Dscherro betrifft: das Problem
Spoiler
... endet mit einer Orgie.
Fröhlich blubbert der Schaum... :-D
:???: :blush: :help:
As long as people drink and fuck, there will be Rock´n Roll! - David Coverdale
Steh´ nie hinter einer Kuh! - Der Tick
Es ist nur ein Spiel, wenn du gewinnst - wenn du verlierst, ist es ein Haufen Sch... - Al Bundy
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 8713
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 742 Mal
Danksagung erhalten: 677 Mal

Re: Klassiker - Die Heliotischen Bollwerke (PR 1876-1899)

Beitrag von Tell Sackett »

Obernörgler hat geschrieben: 26.05.2025, 16:41
Tell Sackett hat geschrieben: 26.05.2025, 09:53
Richard hat geschrieben: 25.05.2025, 18:40 Nun was die Dscherro betrifft: das Problem
Spoiler
... endet mit einer Orgie.
Fröhlich blubbert der Schaum... :-D
:???: :blush: :help:
Band 1897 "Schach den Dscherro" von Arndt Ellmer
Während des Daschka, der Riesen Dscherro-Orgie mit Schlägerei-Charakter, werden zur erfolgreichen Fortpflanzung die Footen benötigt, deren Schleimproduktion zu diesem Anlass stark ansteigt. Der Rest ist...bizarr... :unsure: :-D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag:
thinman
Benutzeravatar
Obernörgler
Beiträge: 208
Registriert: 22.06.2024, 08:26
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Klassiker - Die Heliotischen Bollwerke (PR 1876-1899)

Beitrag von Obernörgler »

Bild und Text wurden aus der Perrypedia übernommen. --> https://www.perrypedia.de/wiki/Shaogen- ... ch_(Roman)

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG

Handlung
Während sich Perry Rhodan über den Pilzdom für kurze Zeit ins Solsystem begeben hat, stellt Reginald Bull in Kalkutta-Nord eine Mannschaft für die von den Nonggo zur Verfügung gestellte Balkenspindel KAURRANG zusammen. Eine große Auswahl für die Expedition nach Shaogen-Himmelreich zu den Baolin-Nda gibt es allerdings nicht, da in dem Faktorelement hauptsächlich Syntronikspezialisten leben. Neben den beiden Zellaktivatorträgern und dem Adlaten Foremon kann Bull den alternden, aber aufbrausenden Ertruser Poulton Kreyn, die ehemalige TLD-Agentin und Artistin Mondra Diamond, den Hyperphysiker Tautmo Aagenfelt, die Computerspezialistin Ska Kijathe und die beiden Swoon-Techniker Treul und Goriph als Besatzung gewinnen. Mit dabei ist auch der kleine Klonelefant Norman, den Diamond mit an Bord bringt.

Die elftägige Reise nach Shaogen-Himmelreich verläuft nahezu ereignislos. Es kommt allerdings speziell zwischen Poulton Kreyn und Mondra Diamond zu Spannungen, als sie bemerkt, dass der Ertruser heimlich ein Vielfaches der üblichen Nahrungsmengen zu sich nimmt und droht, regelrecht zu verfetten. Von Rhodan wird er daraufhin auf eine Diät gesetzt, was Kreyn in der Folgezeit einen Hass auf Diamond entwickeln lässt.

In der Ziel-Galaxie angekommen, werden sie von einem sichelförmigen Raumschiff der Shaogen-Außenwächter entdeckt, das die KAURRANG für eine Einheit des Traal hält und sich kurz darauf ohne Kontaktaufnahme zurückzieht. Die Galaktiker fliegen daraufhin die beiden Koordinaten an, bei denen die Nonggo die Heliotischen Bollwerke erhalten hatten. An diesen Punkten, die KONNEX B und KONNEX C genannt werden, finden sie in einer ortungstechnisch toten Zone eine 22 Kilometer durchmessende und 80 Zentimeter dicke Plattform vor, deren technische Systeme jedoch unbrauchbar und teilweise zerstört worden sind. Wiederum kommt es zu kurzen Begegnungen mit den sichelförmigen Raumern.

Perry Rhodan vermutet, dass es noch einen weiteren Kontaktpunkt geben muss. Seine Position ist jedoch nicht bekannt, und er beschließt, ein bewohntes System in der Nähe anzufliegen, um bei den dort lebenden Intelligenzwesen Informationen einzuholen. Es handelt sich dabei um das Mourmalin-System, das von pferdeköpfigen Humanoiden bewohnt wird, die sich Mourmalen nennen. Rhodan, Bull und Kijathe verlassen das Schiff nach der Landung und werden von Tiphenbahn, dem Gesandten der planetaren Regierung, empfangen. Zu ihrem Erstaunen müssen sie feststellen, dass die Mourmalen nichts über die Baolin-Nda wissen.

Währenddessen verfolgen die Außenwächter mit ihren Sichelschiffen die KAURRANG bis in das Mourmalin-System und verlangen von der planetaren Regierung, die Besucher festzusetzen, was auch unverzüglich geschieht. In der Balkenspindel wird der Funkspruch der Außenwächter aufgefangen, und Mondra Diamond, die während Rhodans Abwesenheit das Kommando innehat, kann sie rechtzeitig in eine Position direkt über der Hauptstadt bringen, wo ein Angriff nicht möglich ist, ohne dabei die Stadt zu zerstören. Gleichzeitig muss Diamond Poulton Kreyn mit Gewalt daran hindern, die Gefangenen mit Waffengewalt zu befreien.

Unterdessen erscheint der Mönch Crigon, einer der Außenwächter, und verhört die Galaktiker. Rhodan berichtet von ihren bisherigen Erlebnissen in Plantagoo, von Thoregon und ihrer Suche nach den Baolin-Nda. Zwar sind Crigon die Baolin-Nda ebenfalls unbekannt, und den Terranern glaubt er nicht, dennoch schickt er eine Nachricht an den Seelenhirten von Wolkenort. Kurz darauf erscheint die KREUZMOND VON WOLKENORT, ein Schiff in der Form zweier sich überkreuzender Sicheln, mit einer Eskorte von 280 Sichelschiffen und Siebenton an Bord, dem Seelenhirten selbst.


########################


Meinung
Eine bunte Truppe wird für den Ausflug nach Shaogen-Himmelreich angeheuert. Die Darstellung des Ertrusers ist mir zu gewollt. Der kommt eher rüber wie eine Karikatur eines Ertrusers.
Ansonsten ein typischer Erstkontakt, der nicht abläuft wie erhofft. Mal sehen wie es weitergeht - mein Interesse ist geweckt.
As long as people drink and fuck, there will be Rock´n Roll! - David Coverdale
Steh´ nie hinter einer Kuh! - Der Tick
Es ist nur ein Spiel, wenn du gewinnst - wenn du verlierst, ist es ein Haufen Sch... - Al Bundy
Benutzeravatar
Obernörgler
Beiträge: 208
Registriert: 22.06.2024, 08:26
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Re: Klassiker - Die Heliotischen Bollwerke (PR 1876-1899)

Beitrag von Obernörgler »

Bild und Text wurden aus der Perrypedia übernommen. --> https://www.perrypedia.de/wiki/Das_M%C3 ... _Siebenton

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG

Handlung
Die Mönchin Siebenton lebt bei einer Farmerkolonne auf Wolkenort im Wolk-System nahe dem Zentrum von Shaogen-Himmelreich ein einfaches Leben. Die Mönche werden weiblich geboren und verwandeln sich im Alter von etwa 120 bis 130 Jahren in Männer. Sind die Frauen körperlich leistungsfähiger, weswegen ihnen die körperlichen Arbeiten zugewiesen sind, werden die Männer nach ihrer Umwandlung mit zunehmendem Alter physisch immer schwächer, weshalb ihnen die geistigen Tätigkeiten vorbehalten sind. Siebenton ist 45 Jahre alt und weist für eine Frau ungewöhnliche Intelligenz auf. Ihr Traum ist es, die Sterne zu bereisen, und immer wieder fällt sie mit ungewöhnlichen Innovationen positiv auf.

Eines Tages lernt sie den Priesterschüler Walyon kennen, der es ihr ermöglicht, den amtierenden Seelenhirten von Phasenberg bei einer Ansprache zu sehen. Dieser gehört zum Shaogen-Kult, deren Priester, die so genannten Shaogen-Hüter, das Sternlicht zum Zentrum ihrer mindestens 20.000 Jahre alten Religion gemacht haben. Dieses habe Shaogen-Himmelreich vor langer Zeit den Frieden gebracht. Das Sternlicht durchleuchtet alle Lebewesen in einer etwa 80.000 Lichtjahre durchmessenden Zone der Galaxie in regelmäßigem Rhythmus von 70 Stunden. Ein weiterer zentraler Punkt des Kultes ist der Glaube an ein erstrebenswertes Leben nach dem Tod, das durch die Taten im Leben bestimmt werde. Die regelmäßige Durchleuchtung durch das Sternlicht wird dabei als eine Art Kontrolle der Sünden und guten Werke der letzten Stunden gesehen.

Bald darauf wird sie von dem berühmten Archäologen Koliwan für zehn Jahre abgeworben. Dieser möchte die Hinterlassenschaften der ausgestorbenen Tessma erforschen. Dabei handelt es sich um ein insektoides Volk, das vor über 100.000 Jahren Shaogen-Himmelreich dominiert haben soll. Die Arbeit ist hart, und Koliwan stellt sich als überaus unerbittlicher Arbeitgeber heraus. Eines Tages kommt es bei den Ausgrabungsarbeiten zu einem Unfall, bei dem eine Kollegin ihr Leben verliert. Verantwortlich ist Hentele, die einen Desintegrator falsch bedient und so einen Einsturz verursacht hat. Als Koliwan Hentele verstoßen will, nimmt Siebenton einen Teil der Schuld auf sich, hat sie der Mönchin doch den Strahler überlassen, ohne dazu befugt gewesen zu sein. Da der Archäologe jedoch nicht auf sie verzichten kann, dürfen beide weiterarbeiten, doch peinigt er Siebenton so, dass sie das Ende ihrer Vertragslaufzeit nicht lebend erreichen wird. Gleichzeitig ist es allerdings in der Kultur der Mönche nicht möglich, einen Arbeitsvertrag vorzeitig zu kündigen, ohne aus der Gesellschaft verstoßen zu werden. Henteles Kontrakt läuft allerdings früher aus, und auf ihre Empfehlung hin wird Siebenton von den Shaogen-Außenwächtern angefordert, einer Aufforderung, der sich kein Mönch entziehen kann und die auch von dem jeweiligen Arbeitgeber akzeptiert werden muss.

Die Außenwächter schützen den Shaogen-Kult gegen die Traal, deren Glauben kein Leben nach dem Tode kennt. Die einzelnen Mitglieder der Außenwächter sind durch das Tragen von Kapuzen symbolisch anonymisiert, da ihnen jedweder Kontakt mit anderen Lebewesen außerhalb ihrer Organisation untersagt ist, um nicht durch anderes Gedankengut verdorben zu werden. Der Sektorkommandant Brovn bringt Siebenton mit weiteren Frauen in dem Mondschiff TARASCH, einem sichelförmigen Raumer, zur Ausbildungsstätte auf Seevenor. Diese Welt liegt gerade noch im Bereich des Sternlichts. Kurz nach der Ankunft auf dem Planeten findet ein Angriff der Traal statt, dessen einzige Überlebende Siebenton ist.

Erst Wochen später wird sie von einem Raumschiff der Caliguren gerettet. Die Caliguren besitzen einen tonnenförmigen, schwarzhäutigen Körper mit vier Armen und nur einem Bein. Der Kopf ist haarlos und verfügt über vier Augen. Sie gelten als fähige Techniker und lassen ungern Angehörige anderer Völker an Bord ihrer Schiffe. Die CZACZYK ist von Walyon, der inzwischen zu den Shaogen-Hütern gehört, beauftragt worden, Siebenton zu finden. Beim Rückflug in den inneren Bereich der Galaxie gerät das Schiff in einen Hypersturm und wird schwer beschädigt. Siebenton kann in einer flammenden Rede die Caliguren davon überzeugen, nicht aufzugeben und ihr Schiff zu retten, anstatt es mit den Rettungsbooten zu verlassen. Dies gelingt, und die Mönchin erwirbt sich dadurch den Respekt der Caliguren. Obwohl sie und Walyon sich ineinander verliebt und eine Nacht miteinander verbracht haben, beschließt Siebenton, an Bord zu bleiben, um sich ihren Traum, die Sterne zu bereisen, zu erfüllen, während der Mönch nach Wolkenort zurückkehrt.

In den nächsten Jahren lernt sie viel und kann ihrerseits die Caliguren durch ihre Intelligenz und Innovationskraft bei ihren Geschäften unterstützen. Mit den Jahren reift in ihr der Entschluss, sich der Priesterschaft anzuschließen. Sie hofft, irgendwann in einer Position zu sein, in der sie die Ungerechtigkeiten, denen sie in der Galaxie begegnet ist, bekämpfen kann. Der Priesterschaft können sich allerdings nur Männer anschließen, so dass sie bis zu ihrer Mannwerdung warten muss.

Im Alter von 85 Jahren trennt sie sich von den Caliguren und kehrt nach Wolkenort zurück. Dort muss sie erfahren, dass Walyon seit Jahren als verschollen gilt. Zwei Jahre später trifft sie den konservativen Lokhout, mit dem sie eine Familie gründet. Erweist er sich zunächst als aufmerksamer und liebevoller Mann, ändert sich dies nach der Geburt der beiden Kinder Paturch und Silkon grundlegend. Als Siebenton 115 Jahre alt ist, kehrt Walyon unerwartet doch von seiner Mission, über die er nicht sprechen darf, zurück. Da ihre Umwandlung zum Mann jedoch früher als erwartet begonnen hat, können sie kein Paar mehr werden. Allerdings ist damit auch die Verbindung zu Lokhout automatisch beendet. Siebenton ist nun ein Er.


########################


Meinung
Eine Lebensgeschichte - eine gute sogar. Wir erfahren nicht nur etwas über Siebenton, sondern auch über die Kultur der Mönche, lernen die bösen Traal kennen und die Lebensbedingungen einiger Völker in Shaogen-Himmelreich. Im nächsten Roman geht es weiter. Ich freue mich darauf.
As long as people drink and fuck, there will be Rock´n Roll! - David Coverdale
Steh´ nie hinter einer Kuh! - Der Tick
Es ist nur ein Spiel, wenn du gewinnst - wenn du verlierst, ist es ein Haufen Sch... - Al Bundy
Benutzeravatar
nanograinger
Beiträge: 737
Registriert: 24.06.2024, 20:37
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: Klassiker - Die Heliotischen Bollwerke (PR 1876-1899)

Beitrag von nanograinger »

Obernörgler hat geschrieben: 01.07.2025, 13:55 Bild und Text wurden aus der Perrypedia übernommen. --> https://www.perrypedia.de/wiki/Das_M%C3 ... _Siebenton
...
Meinung
Eine Lebensgeschichte - eine gute sogar. Wir erfahren nicht nur etwas über Siebenton, sondern auch über die Kultur der Mönche, lernen die bösen Traal kennen und die Lebensbedingungen einiger Völker in Shaogen-Himmelreich. Im nächsten Roman geht es weiter. Ich freue mich darauf.
Band 1891/1892 ist das Opus Magnum von Horst Hoffmann für die PERRY RHODAN-Serie. Das sah er auch selbst so, wie er in einem der früheren Foren schrieb.
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
Antworten