Nun, ich glaube, es liegt an diesem Pannor, der neu bei der Truppe ist...aber letztlich bin ich mir auch nicht mehr sicher, ob all das noch zum Selbstbild des Qualitätsmanagements des Verlages gehört...Tennessee hat geschrieben: ↑31.05.2025, 17:38Hm.. ich weiß das nicht, ich bin in die Hintergrundprozesse nicht eingebunden. Blöd ist das allemal: Entweder hat das Lektorat und die Autorenschaft das billigend in Kauf genommen(...) Das wäre ja so, als würde ich sagen, dass die Haluter ursprünglich aus Andromeda stammen, nur weil sie sich für eine kurze Zeit der Handlung dort aufgehalten hatten.Tell Sackett hat geschrieben: ↑31.05.2025, 17:10Na ja, aber wenn das Lektorat dann so saumselig daherkommt, hat man es billigend - weil letztlich konsequenzlos - in Kauf genommen...![]()
Zwischenstand Mini-Zyklus "Kartanin" - Band 1-4
- Tell Sackett
- Beiträge: 11246
- Registriert: 21.06.2024, 10:47
- Hat sich bedankt: 1242 Mal
- Danksagung erhalten: 1121 Mal
Re: Zwischenstand Mini-Zyklus "Kartanin" - Band 1-4
- Richard
- Beiträge: 9846
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
Re: Zwischenstand Mini-Zyklus "Kartanin" - Band 1-4
Siehe hier; ganz so neu ist Stefan Pannor bei PR jetzt auch wieder nicht. Dort steht u.a., dass er die "Androiden" Miniserie als Lektor betreut hat.
- Tell Sackett
- Beiträge: 11246
- Registriert: 21.06.2024, 10:47
- Hat sich bedankt: 1242 Mal
- Danksagung erhalten: 1121 Mal
- Kaenen
- Beiträge: 87
- Registriert: 10.09.2024, 11:21
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Re: Zwischenstand Mini-Zyklus "Kartanin" - Band 1-4
Habs heute gelesen und ist wirklich eine gute Zusammenfassung, aber für mich war es teilweise ein Kauderwelsch an PR-spezifischem Fachjargon, bei dem ich gefühlt nach jedem zweiten Satz bei Perrypedia hätte nachschauen müssen. Was ich aus dem ganzen Report als Fazit mitnehme, ist, dass das Thema Kartanin eine ziemlich komplexe Angelegenheit im Seienkosmos darstellt und dass ich wohl mehrere Tage investieren müsste, um das alles durchzublicken. Da muss man wohl damals dabei gewesen sein :D Aber das soll hier kein Verriss sein, es war trotzdem spannend und interessant zu lesen.
Der Werkstattbericht auf der anderen Seite war dagegen einfacher zu lesen und zugänglicher. Ich mag MMT und sein Text löst auf jeden Fall Vorfreude auf die kommenden Hefte aus. Ich hoffe nur, dass sich MMT nicht zu sehr übernommen hat mit den Themen, die er alle in seiner Mini zu verweben versucht.