Perry Rhodan Hefte - KI generierte Geschichten

Allgemeine Themen zur Perry Rhodan-Serie
Antworten
Benutzeravatar
Tennessee
Beiträge: 596
Registriert: 10.02.2019, 21:27
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Perry Rhodan Hefte - KI generierte Geschichten

Beitrag von Tennessee »

Basierend auf einer Anmerkung von Aarn, dass KIs bestimmte Dinge schnell schreiben/konzipieren könnten, habe ich mir mal den Spaß gegönnt und ChatGPT einen Rhodan Roman konzipieren lassen. Auf eure eigenen Ideen, Späße, Ernsthaftigkeiten und KI-Ergebnisse freue ich mich.

Folgende Anweisungen hatte ich gegegen:
Konzipiere für die Perry Rhodan Serie einen Heftroman. Folgende Personen müssen enthalten sein: Perry Rhodan als Hauptfigur, sein bester Freund Bully, der verstorbene Telepath John Marshall, die verstorbene Metabiogruppiererin Irmina Kotschistowa und der Soldat Freder Koppmer. Der Ort ist der paradiesische Planet Flokker. Folgende Probleme muss das Heft beinhalten: Freder Koppmer verliebt sich in Perry Rhodan, John Marshall warnt vor einem Verräter, Perry Rhodan soll ermordet werden, Reginald Bull fällt in Ohnmacht. Am Ende lebt Perry Rhodan.

Die Antwort folgt:
Spoiler
Natürlich, ich freue mich, dir bei der Konzeption eines spannenden Perry Rhodan Heftromans zu helfen! Hier ist eine freundliche und detaillierte Idee, die alle gewünschten Elemente und Charaktere integriert:

Titel: Perry Rhodan und das Geheimnis von Flokker

Handlungszusammenfassung:

Der paradiesische Planet Flokker ist ein Ort voller Schönheit und Ruhe, doch dunkle Schatten drohen das friedliche Leben zu zerstören. Perry Rhodan und sein treuer Freund Reginald Bull erkunden den Planeten, begleitet von den Geistern vergangener Helden: John Marshall, der verstorbene Telepath, und Irmina Kotschistowa, die verstorbene Metabiogruppiererin, deren Geist ihnen wichtige Hinweise gibt.

Hauptfiguren:

Perry Rhodan: Der mutige Anführer, der das Geheimnis von Flokker lüften will.
Bully (Reginald Bull): Rhodans treuer Freund und Verbündeter.
John Marshall: Der verstorbene Telepath, der als Geist warnende Botschaften übermittelt.
Irmina Kotschistowa: Die verstorbene Metabiogruppiererin, die wichtige Hinweise gibt.
Freder Koppmer: Der Soldat, der sich unsterblich in Perry Rhodan verliebt.


Handlung:
1. Ankunft auf Flokker:
Perry Rhodan, Bull, und Freder Koppmer landen auf dem paradiesischen Planeten. Sie sind fasziniert von der Schönheit, spüren aber auch eine unheimliche Spannung in der Luft. Plötzlich erscheint John Marshall in einer Vision und warnt vor einem Verräter, der sich unter ihnen befindet und den Planeten zerstören will.

2. Die Warnung des Geistes:
John Marshall erklärt, dass ein Verräter in den eigenen Reihen ist, jemand, der die Pläne der Gruppe ausspioniert. Rhodan ist alarmiert, doch die Hinweise sind vage. Irmina Kotschistowa, deren Geist ebenfalls erscheint, bestätigt die Gefahr und gibt Hinweise auf eine verborgene Bedrohung.

3. Freder Koppmers Gefühle:
Während der Erkundung entwickelt Freder eine unerwartete Liebe zu Perry Rhodan. Er ist hin- und hergerissen zwischen seiner Loyalität und seinen Gefühlen. Seine Liebe wird auf eine harte Probe gestellt, da er sich nicht sicher ist, ob Rhodan seine Gefühle erwidert.

4. Verrat und Gefahr:
Der Verräter wird entlarvt: Es ist jemand, der eng mit den Geheimnissen des Planeten verbunden ist. In einem dramatischen Moment versucht dieser, Rhodan zu ermorden. Rhodan wird schwer verletzt, doch Bull schafft es, den Angriff abzuwehren.

5. Reginald Bull in Gefahr:
Während des Kampfes fällt Bull plötzlich in Ohnmacht – ein Anschlag, der auf ihn ausgeübt wurde. Die Gruppe ist schockiert, doch Rhodan gibt nicht auf. Mit Hilfe der Geister und der Hinweise von Irmina gelingt es ihnen, den Verräter zu entlarven und den Planeten zu retten.

6. Das Happy End:
Am Ende lebt Perry Rhodan, der Verräter wird gefasst, und die Gefahr ist gebannt. Freder gesteht seine Liebe zu Rhodan, der die Gefühle erwidert. Bull erholt sich, und die Gruppe verlässt Flokker mit dem Wissen, dass sie gemeinsam jede Bedrohung überwinden können.

Schluss:
Das Heft endet mit einem Blick in die Zukunft, in der Rhodan und seine Freunde weiterhin für das Gute kämpfen – und Freders Liebe zu Rhodan eine neue Hoffnung für alle bedeutet.
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
Benutzeravatar
Graf Maunzy
Beiträge: 8312
Registriert: 29.09.2015, 20:51
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Perry Rhodan Hefte - KI generierte Geschichten

Beitrag von Graf Maunzy »

Erinnert mich an die KI-generierten Artikelbeschreibungen bei Ebay.....
Benutzeravatar
Tennessee
Beiträge: 596
Registriert: 10.02.2019, 21:27
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Perry Rhodan Hefte - KI generierte Geschichten

Beitrag von Tennessee »

Graf Maunzy hat geschrieben: 28.04.2025, 20:26 Erinnert mich an die KI-generierten Artikelbeschreibungen bei Ebay.....
*grinst wie eine satte Katze*
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
Benutzeravatar
Tennessee
Beiträge: 596
Registriert: 10.02.2019, 21:27
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Perry Rhodan Hefte - KI generierte Geschichten

Beitrag von Tennessee »

Einen zwoten habe ich noch (irgendwie macht das Spaß... aber ich bin auch müde und nach "müde" kommt "doof" *zwinker*)

Konzipiere für die Perry Rhodan Serie einen Heftroman. Folgende Personen müssen enthalten sein: Perry Rhodan als Hauptfigur und Trenter Sirofae ein Kriegsverbrecher. Die Geschichte spielt in einem Gefängnis. Folgende Probleme müssen enthalten sein: Trenter Sirofae ist ein verurteilter Kriegsverbrecher, aber er hat durch sein Verbrechen viele andere gerettet. Rhodan soll sich mit ihm treffen, um das Gericht zu beraten. Sirofae unterhält sich mit Rhodan. Rhodan ist unsicher, ob er Sirofae verurteilen soll oder nicht. Was wird Rhodan am Ende entscheiden?
Spoiler
Kurzfassung:
Perry Rhodan wird in das berüchtigte Hochsicherheitsgefängnis "Erebus" geschickt, um eine außergewöhnliche Angelegenheit zu klären. Dort trifft er auf Trenter Sirofae, einen verurteilten Kriegsverbrecher, der trotz seiner dunklen Vergangenheit als Retter vieler Leben gilt. Während eines vertraulichen Gesprächs zwischen den beiden Männern ringt Rhodan mit seinen moralischen Überzeugungen und der Frage, ob Gerechtigkeit oder Mitgefühl im Recht stehen.

Handlungsskizze:
1. Ankunft im Gefängnis:
Perry Rhodan wird vom Sicherheitsdienst des Galaktischen Rates in das Hochsicherheitsgefängnis Erebus gebracht, um die Rechtmäßigkeit eines Urteils gegen Trenter Sirofae zu prüfen. Sirofae sitzt in einer isolierten Zelle, umgeben von hochmodernen Sicherheitsvorrichtungen.

2. Das Treffen:
Rhodan darf sich mit Sirofae unter vier Augen treffen. Der Kriegsverbrecher wirkt ruhig, fast gelassen, doch seine Augen verraten eine tiefe Melancholie. Er erklärt Rhodan, dass er während des Krieges unzählige Leben gerettet hat – durch strategische Entscheidungen, die zwar kriegerisch waren, aber letztlich viele Zivilisten vor Tod bewahrten.

3. Die moralische Zwickmühle:
Sirofae gesteht seine Verbrechen – Angriffe auf feindliche Städte, Einsatz verbotener Waffen –, doch betont gleichzeitig seine Beweggründe: Er wollte den Krieg so schnell wie möglich beenden und dadurch noch mehr Opfer verhindern. Rhodan ist hin- und hergerissen: Ist Sirofae ein Kriegsverbrecher oder ein Mann, der im Krieg unmoralische Mittel gegen ein höheres Ziel eingesetzt hat?

4. Gespräche mit anderen Insassen und Beratern:
Rhodan spricht auch mit anderen Insassen und Experten, die unterschiedliche Meinungen vertreten: Einige sehen Sirofae als Held, andere als Verbrecher. Der Konflikt spiegelt die komplexen moralischen Fragen wider.

5. Entscheidung:
Am Ende steht Rhodan vor einer schweren Entscheidung: Soll er das Gerichtsurteil bestätigen und Sirofae verurteilen oder einen Weg finden, ihn freizusprechen oder zumindest eine mildere Strafe zu verhängen? Rhodan erkennt, dass Gerechtigkeit manchmal nicht eindeutig ist und dass Mitgefühl sowie die Umstände berücksichtigt werden müssen.

Das Ende:
Nach intensiver Abwägung entscheidet Perry Rhodan, dass Gerechtigkeit immer auch die Umstände berücksichtigen muss. Er beantragt beim Rat eine Überprüfung des Urteils und plädiert für eine alternative Strafe – etwa eine lebenslange Haftstrafe mit Rehabilitationsprogrammen statt eines Todesurteils oder einer langen Freiheitsstrafe.

Schluss:
Rhodan verlässt das Gefängnis mit dem Gefühl, dass manchmal das Gesetz nicht alle Fragen beantworten kann – und dass wahre Größe darin besteht, auch in schwierigen Situationen menschlich zu bleiben.
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
Benutzeravatar
Lazy Gun
Beiträge: 203
Registriert: 04.07.2024, 19:09
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Perry Rhodan Hefte - KI generierte Geschichten

Beitrag von Lazy Gun »

Ja nun, wenn man sowas als "Exposee" einem Autor geben würde käme vermutlich was lesenswertes dabei heraus. Aber als Input damit die "KI" eine spannende oder interessante Kurzgeschichte daraus erstellt? Bestenfalls kurios, in der Regel aber totaler Müll. :nein:
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 1315
Registriert: 21.06.2024, 13:27
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 197 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Perry Rhodan Hefte - KI generierte Geschichten

Beitrag von Rebecca »

Lazy Gun hat geschrieben: 29.04.2025, 17:15 Ja nun, wenn man sowas als "Exposee" einem Autor geben würde käme vermutlich was lesenswertes dabei heraus. Aber als Input damit die "KI" eine spannende oder interessante Kurzgeschichte daraus erstellt? Bestenfalls kurios, in der Regel aber totaler Müll. :nein:
Schon ausprobiert mit der kommerziellen Version? (also z.B. bei ChatGPT der 20 Euro Version).
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.

Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
Benutzeravatar
Tennessee
Beiträge: 596
Registriert: 10.02.2019, 21:27
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Perry Rhodan Hefte - KI generierte Geschichten

Beitrag von Tennessee »

Lazy Gun hat geschrieben: 29.04.2025, 17:15 Ja nun, wenn man sowas als "Exposee" einem Autor geben würde käme vermutlich was lesenswertes dabei heraus. Aber als Input damit die "KI" eine spannende oder interessante Kurzgeschichte daraus erstellt? Bestenfalls kurios, in der Regel aber totaler Müll. :nein:
Nou, ich habe keinen Text schreiben lassen. Da wüsste ich auch gar nicht, wie ich das der KI befehlen sollte. Aber ich hatte dann mal ein paar "Ideen" nach obigen Muster eingegeben. Das war schon ... "interessant", was die KI da ausspuckte. Bei meinem ersten Beispiel hatte ich mich z.B. durchaus beömmelt, als Rhodans neue Liebe als "neue Hoffnung für alle" bezeichnet wurde. (Und mich erinnerte die gesamte Geschichte irgendwie an eine typische ST:TNG-Folge.) Das zweite Beispiel fand ich überraschend gut, muss ich gestehen, vor allem für die Figur Rhodan.

Ich hatte aber auch den Eindruck, dass die KI ganz bestimmte Muster gerne wiederholte - was aber auch an meinen Eingaben/Ideen liegen könnte. Faszinierend fand ich aber, was die KI an Dramaturgie ausspuckte (also Schritt 1 -6), obgleich ich nichts dergleichen gefordert hatte. Was ich aber auch nicht weiß ist, ob die KI Geschichten besser schreiben könnte, als ein Autor/eine Autorin aus Fleisch und Blut. *kopfkratz*
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1536
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 257 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Perry Rhodan Hefte - KI generierte Geschichten

Beitrag von PHOENIX »

Tennessee hat geschrieben: 30.04.2025, 06:40 Was ich aber auch nicht weiß ist, ob die KI Geschichten besser schreiben könnte, als ein Autor/eine Autorin aus Fleisch und Blut. *kopfkratz*
Wird sie in 5 Jahren spätestens können.
Autoren müssen sich dann permanent neu erfinden und nicht stets eine ähnliche oder gar gleiche Welle reiten.

Was ein PR-Romancier bisher geschrieben hat, verarbeitet eine KI blitzschnell zu völlig Neuem!
Oder sie mixt sogar die Stilelemente mehrerer Autoren, wenn es denn sein soll oder muss!

Die Aufgabenstellung "Lasse griechische Mythologie unter besonderer Berücksichtigung der Odyssee und passende Philosophie in die internen 'Überlegungen' der Phoenix-KI einfließen", ist kein Hexenwerk!
Ad Astra!
Benutzeravatar
Graf Maunzy
Beiträge: 8312
Registriert: 29.09.2015, 20:51
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal
Kontaktdaten:

Re: Perry Rhodan Hefte - KI generierte Geschichten

Beitrag von Graf Maunzy »

Tennessee hat geschrieben: 28.04.2025, 20:37
Graf Maunzy hat geschrieben: 28.04.2025, 20:26 Erinnert mich an die KI-generierten Artikelbeschreibungen bei Ebay.....
*grinst wie eine satte Katze*
Bild
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Graf Maunzy für den Beitrag:
Perryoldie
Antworten