Perry Rhodan 3320: Der Orden der Datenkunde von Leo Lukas

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie gefällt Dir

Das Titelbild - sehr gut
10
13%
- gut
15
19%
- es geht so
2
3%
- weniger gut
1
1%
- gar nicht
0
Keine Stimmen
Die Story des Romans - sehr gut
2
3%
- gut
13
17%
- es geht so
8
10%
- weniger gut
2
3%
- gar nicht
0
Keine Stimmen
Der Schreibstil des Autors - sehr gut
5
6%
- gut
14
18%
- es geht so
4
5%
- weniger gut
2
3%
- gar nicht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 78

Lakardon
Beiträge: 391
Registriert: 22.09.2024, 17:58
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: Perry Rhodan 3320: Der Orden der Datenkunde von Leo Lukas

Beitrag von Lakardon »

PHOENIX hat geschrieben: 08.04.2025, 11:51 Das Projekt LEUN ist falsch abgebogen, entgleist und muss beendet oder massiv korrigiert werden.
In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie alt die Entität LEUN überhaupt ist. Bereits zu Zeiten der Ur-Ilts waren die Matrixkeime offenbar im Einsatz, was darauf hindeuten könnte, dass diese Entität schon damals existiert hat. In diesem Fall wäre LEUN weit über eine Million Jahre alt. Allerdings hätte es in einer so langen Zeitspanne vermutlich mehrere Leun-Wellen gegeben, und das, was Gucky auf Canephor erfahren hat, könnte sich lediglich auf die letzte Welle beziehen.

Falls jedoch das, was Gucky auf Canephor erfahren hat, ein singuläres Ereignis war, dann wäre die Entität LEUN kosmisch betrachtet sehr jung, da diese Geschehnisse erst einige tausend Jahre zurückliegen.

Zudem stellt sich die Frage, warum ein Matrixkeim nicht einfach auf der Heimatwelt des auserwählten Leun-Volkes gezündet wird. Stattdessen wird ein enormer Aufwand betrieben, der tausende von Nestplaneten einbezieht. Eine möglicherweise notwendige geistige Konditionierung hätte man ebenso gut auf der ursprünglichen Heimatwelt des jeweiligen Leun-Volkes durchführen können.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1519
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Perry Rhodan 3320: Der Orden der Datenkunde von Leo Lukas

Beitrag von PHOENIX »

Die völlig verschiedenen Manifestationsorte der Nichtse bilden offenbar ein Kontinuum, in dem selbst gewaltige kosmische Entfernungen keine Rolle spielen, was aus 6D-Sicht auch keine Relevanz hat(Siehe Shod-Spiegel der Gemeni).
Die ehemalige Eirisbrücke von ES in die Fernen Stätten ist ein Vergleich, allerdings ein schwacher.

Dazu handelt es sich beim polytopen Ontologischen Nichts um einen ÜBSEF-Kollektor bzw. Mentalpool.

LEUN hat zumindest irgendwann einmal existiert oder existiert vielleicht immer noch. Möglicherweise beschädigt, defizitär bzw. entgleist.
Die Leun gehörten früher zu LEUN und fielen aus unbekannten Gründen später aus ihm heraus.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PHOENIX für den Beitrag:
Julian
Ad Astra!
Benutzeravatar
Oceanlover
Beiträge: 772
Registriert: 21.06.2024, 12:39
Wohnort: Terra
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Perry Rhodan 3320: Der Orden der Datenkunde von Leo Lukas

Beitrag von Oceanlover »

Nett geschrieben, aber mir fehlte mal wieder im überwiegenden Teil des Romans etwas mehr Spannung. Inhaltlich fand ich eigentlich nur die letzten Seiten interessant. Leo Lukas hatte wohl die undankbare Aufgabe, den restlichen Platz so mit einer Geschichte zu füllen, dass der Leser dennoch bei der Stange bleibt. Ich mag ja seinen Humor und seine Schreibe. So hat mich dann auch dieser Teil mit seinen ab und zu eingestreuten "Schmankerln" gut unterhalten. Ich fände es aber schön, wenn es jetzt wieder etwas mitreißender weitergehen würde.

Die Einleitung des Vierteilers haben wir jetzt hinter uns und dadurch wird sich die "Schlagzahl" in den kommenden Romanen wohl wieder erhöhen. Schaun mer mal. :-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Oceanlover für den Beitrag:
Julian
Nette Grüße
Oceanlover
Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 96
Registriert: 19.10.2024, 22:04
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Perry Rhodan 3320: Der Orden der Datenkunde von Leo Lukas

Beitrag von Julian »

spacemanspiff hat geschrieben: 03.04.2025, 13:13 Ich finde das flache Teil vor dem großen Bauwerk interessant. Ist das ein Schuhabstreifer?
Roman mir nur deshalb, wegen dem Cover gekauft.

Die übliche Darstellung von Raum und Zeit ist hierbei für mich greifbar. Also sehenswert geworden.

Da fühle ich mich wie beim Sternentor in das Geschehen direkt hinein versetzt.

Ganz grosses Kino.

Übrigens habe ich beim Verzehr eines Ring Dubai Schokolade im loop5 dabei an die doch friedliche Seele jenes Rhodan Leser in mir steckend appelieren können.

Schreibe einfach keine Postings mehr und Dir geht es gleich viel besser damit. Egal in welchem Forum.

Als Aussteiger No.9 mich hiermit ebenso oute.
Benutzeravatar
Miras-Etrin
Beiträge: 448
Registriert: 04.09.2024, 11:56
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Perry Rhodan 3320: Der Orden der Datenkunde von Leo Lukas

Beitrag von Miras-Etrin »

Und Tschüß. Sollten wir dich vermissen?
Antworten