Perry Rhodan 3319: Rettet NATHAN! von Ben Calvin Hary

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie gefällt Dir

Das Titelbild - sehr gut
11
12%
- gut
13
14%
- es geht so
6
6%
- weniger gut
2
2%
- gar nicht
2
2%
Die Story des Romans - sehr gut
3
3%
- gut
7
7%
- es geht so
14
15%
- weniger gut
2
2%
- gar nicht
4
4%
Der Schreibstil des Autors - sehr gut
2
2%
- gut
12
13%
- es geht so
9
10%
- weniger gut
4
4%
- gar nicht
3
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 94

Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1515
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Perry Rhodan 3319: Rettet NATHAN! von Ben Calvin Hary

Beitrag von PHOENIX »

kad hat geschrieben: 29.03.2025, 22:55
PHOENIX hat geschrieben: 28.03.2025, 10:20
Ich habe immer geschrieben, dass ein neuer Expokrat
eine Art Welpenschutz haben muss, da Fehler passieren können und bestimmt auch werden! Aus meiner Sicht gilt dies mindestens bis einschließlich Band 3349!
Ich habe immer geschrieben, dass ein neuer Expokrat
eine Art Welpenschutz haben muss, da Fehler passieren können und bestimmt auch werden! Aus meiner Sicht gilt dies mindestens bis einschließlich Band 3349!
Verstehe nicht, warum Du das hier komplettzitierst.
Daran ändert sich inhaltlich NICHTS!

Aber es ändert sich auch Nichts daran, dass ich Manches doch als eher "unglücklich" empfinde. Darf ich das nicht?
Oder mein diesbezügliches Empfinden hier nicht äußern?

Im Übrigen: BCH hat nicht alle drei Romane des zurückliegenden Triplets geschrieben, es gab da auch noch eine gewisse Autorin mit 2 lahmen Vorlaufbänden.
Ad Astra!
Gucky_Fan
Beiträge: 929
Registriert: 21.06.2024, 10:29
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Perry Rhodan 3319: Rettet NATHAN! von Ben Calvin Hary

Beitrag von Gucky_Fan »

Flüssig und spannend zu lesen. Da ich die zwei Vorgängerbände weggelassen hatte, fand ich bisher den Zyklus straff und Ben kann Cameron einfach toll schildern.
GECP
Beiträge: 429
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Perry Rhodan 3319: Rettet NATHAN! von Ben Calvin Hary

Beitrag von GECP »

Etwas wesentliches hat sich auch im letzten Drittel nicht ereignet. Aber auch mit der Beschreibung von Videospielen im 23. Jahrhundert bekommt man die Seiten voll. Etwas weniger charmant könnte man es auch als Geschwafel bezeichnen. Der bisher schwächste Roman von BCH in diesem Zyklus.

Note: 3/3/3
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GECP für den Beitrag:
Miras-Etrin
Benutzeravatar
Gershwin
Beiträge: 175
Registriert: 12.07.2024, 21:26
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Re: Perry Rhodan 3319: Rettet NATHAN! von Ben Calvin Hary

Beitrag von Gershwin »

Lakardon hat geschrieben: 28.03.2025, 08:55 Ich hatte mit der Rückführung NATHANS gerechnet, aber das scheint aufgeschoben zu sein. Das Ende von Aurelia Bina hat mich sehr verwundert.
So ging es mir auch. Passend zum Abgang erhielt Aurelia Bina noch ihre eigene Risszeichnung. Erinnert ein klein wenig an den großen Aufwand zur Neugestaltung der RAS TSCHUBAI, die dann wenig später als Lachsack-Residenz entsorgt wurde.

Drücken wir’s positiv aus: BeCaHa hat es geschafft, den Leser zu überraschen und seine Erwartungen zu unterlaufen. Ich bin noch unschlüssig, ob ich diese Wendungen gut finde. Kommt auf die weitere Handlung an.
Lakardon hat geschrieben: 28.03.2025, 08:55 Des Weiteren hat mich gewundert, dass das Zellplasma in der Ylantenkugel auf Grundlage des Plasmas eines Posbis nachgezüchtet wurde, obwohl das Plasma von Millionen Ylanten zur Verfügung steht.
Haben Ylanten Plasma? Ich kann mich nicht entsinnen. Die wurden in einer meiner PR-Leselücken eingeführt. Zumindest in der Perrypedia steht nichts von Plasma. Aber abgesehen davon: Hatte sich nicht ein ganzer Plasmakommandant einer Posbi-BOX den Ylanten angeschlossen? Der sollte doch reichlich Plasma eingebracht haben.
Lakardon hat geschrieben: 28.03.2025, 08:55 Dass Cameron anscheinend einen finsteren Entwicklungsweg beschreitet, hat mich ebenfalls überrascht. Vom potenziellen Helden zum Bösewicht wider Willen – so könnte Camerons Werdegang aussehen.
Der Gedanke kam mir auch schon, Cameron Rioz als „Big Bad“ des Zyklus :devil: Das wäre doch mal ein würdiger Nachfolger Kmossens. Ich hätte nichts dagegen, wenn der nervige Trividder samt seinem Emo-Anhang in absehbarer Zeit abserviert wird.

„Du und Perry Rhodan – ihr habt ganz allein Andromeda befreit?“ „Wir hatten noch unseren Koch dabei. Aber er gehörte nicht zur kämpfenden Truppe.“
Benutzeravatar
Miras-Etrin
Beiträge: 448
Registriert: 04.09.2024, 11:56
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Perry Rhodan 3319: Rettet NATHAN! von Ben Calvin Hary

Beitrag von Miras-Etrin »

GECP hat geschrieben: 29.03.2025, 21:10 Titel 40 von 56 und eigentlich ist bis jetzt noch nicht viel passiert...
Hast du dich verzählt? Ich zähle Titel 20 von 50.
Benutzeravatar
Gershwin
Beiträge: 175
Registriert: 12.07.2024, 21:26
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Re: Perry Rhodan 3319: Rettet NATHAN! von Ben Calvin Hary

Beitrag von Gershwin »

Aarn Munro hat geschrieben: 28.03.2025, 11:18 Und Tolot hat kein "Raubtiergebiss". Er hat Mahlzähne als "Allesfresser".
Im Zweifelsfall wurde es eben aus Sicht des nervigen Trividders beschrieben, und der weiß es eben nicht besser. Außer halbverdautem Psychokram scheint der eh nicht viel zu wissen, der wurde eher für die ausgiebig geschilderten Gefühle eingeführt.

„Du und Perry Rhodan – ihr habt ganz allein Andromeda befreit?“ „Wir hatten noch unseren Koch dabei. Aber er gehörte nicht zur kämpfenden Truppe.“
GECP
Beiträge: 429
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Perry Rhodan 3319: Rettet NATHAN! von Ben Calvin Hary

Beitrag von GECP »

Miras-Etrin hat geschrieben: 30.03.2025, 11:00 Hast du dich verzählt? Ich zähle Titel 20 von 50.
Hörbuch.
Benutzeravatar
Gershwin
Beiträge: 175
Registriert: 12.07.2024, 21:26
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Re: Perry Rhodan 3319: Rettet NATHAN! von Ben Calvin Hary

Beitrag von Gershwin »

Richard hat geschrieben: 28.03.2025, 12:32
Lakardon hat geschrieben: 28.03.2025, 12:19 ....
Der Speicherkern wird vermutlich nicht – wie die Semitronik – im Oberkörper platziert worden sein, sondern aus Sicherheitsgründen woanders, beispielsweise im Unterleib.
Vielleicht steht in der Risszeichnung vom aktuellen Band was genaueres, muss da noch mal nachsehen.
Da gibt es den „Kernbereich mit Positronik und Sitz der semitronischen Persönlichkeit“ im Oberkörper. Also anscheinend doch alles beieinander.

Ein Bina-Backup
Spoiler
spielt in der aktuellen Kartanin-Miniserie eine Rolle. Die ist zeitlich allerdings vor der aktuellen Erstauflagen-Handlung angesiedelt.

„Du und Perry Rhodan – ihr habt ganz allein Andromeda befreit?“ „Wir hatten noch unseren Koch dabei. Aber er gehörte nicht zur kämpfenden Truppe.“
Benutzeravatar
Miras-Etrin
Beiträge: 448
Registriert: 04.09.2024, 11:56
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 87 Mal

Re: Perry Rhodan 3319: Rettet NATHAN! von Ben Calvin Hary

Beitrag von Miras-Etrin »

GECP hat geschrieben: 30.03.2025, 11:14
Miras-Etrin hat geschrieben: 30.03.2025, 11:00 Hast du dich verzählt? Ich zähle Titel 20 von 50.
Hörbuch.
Sind die Hörbücher schon weiter als die Hefte?
40 von 56 ist doch mehr als die Hälfte. :???:
GECP
Beiträge: 429
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

Re: Perry Rhodan 3319: Rettet NATHAN! von Ben Calvin Hary

Beitrag von GECP »

Miras-Etrin hat geschrieben: 30.03.2025, 11:51 Sind die Hörbücher schon weiter als die Hefte?
40 von 56 ist doch mehr als die Hälfte. :???:
Band 3319 hat als Hörbuch 56 Tracks.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1515
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Perry Rhodan 3319: Rettet NATHAN! von Ben Calvin Hary

Beitrag von PHOENIX »

Die drei Bände PR 3317 - 3319 sind zunächst relativ verwirrend und vermutlich wird es in PR 3324 - 3326 in diesem Setting weitergehen.

Terra/Luna/Cameron ist der Schauplatz / die Figur , um den / die sich der Expokrat als Autor persönlich kümmert, also die wichtigere Szenerie.

Die 4 bis dato bekannten BCH-PHOENIX-Romane
PR 3300/3309/3319/3326 beziehen sich allesamt auf diesen heimatlichen bzw. Brennenden Nichts-Fokus.
An der Agolei werkeln - zumindest auf absehbare Zeit - Andere.

Gerade im aktuellen Band wird die Zerstörung des lunaren Gigantrechners NATHAN eher als verschmerzbar gewertet, das Prinzip eher als veraltet gesehen, was es aus heutiger Sicht auch ist.

Die letzte Erwähnung in der Vandemaan-Ära fand NATHAN zukunftsbezogen im Glossar PR 3295.
Zu Luna heißt es in besagtem Roman:
Er (Perry Rhodan) sah Luna, die volle Scheibe. Merkwürdigerweise war ihm, als wäre der Trabant ein wenig entrückt, nicht unbedingt räumlich, obwohl auch das natürlich der Fall war: Jahr um Jahr entfernte sich Luna um ein paar Zentimeter weiter von der Erde; aber sogar, wenn es ihn Millionen Jahre in die Zukunft verschlagen hatte - wovon er nun wirklich nicht ausging -, wäre die größere Distanz nicht mit den Augen wahrnehmbar gewesen. Es war etwas anderes; ihm war, als strahlte Luna eine eigene Art von Autonomie aus, eine immaterielle (!) Hoheit.

Zuvor gab es unter der alten Expokratie im Thez-versum NATHAN noch mindestens 4 Milliarden Jahre in der Zukunft und das Mondgehirn spielte in der Genese bzw. bei den Sukzessionen des Matan Addaru eine entscheidende Rolle. Das kann natürlich im Scher-versum neglegiert werden.

BCH hat mit NATHAN Simsalabim-Verschwindikus gemacht und ich denke, das Mondgehirn wird auch in alter Gestalt nicht wiedererstehen, sondern als ÜBSEF-Konstante samt Phoenix-KI und vielleicht anderen (Seelen?-)Komponenten zu PHOENIX konvertiert werden. Gleichzeitig werden die bei der Leserschaft doch eher weniger beliebten Ylanten entsorgt und zu Neuem recycelt.

Ob es einen dunklen Hintergrundbösewicht gibt, ist bis dato unklar.
Shrell ist dafür eine zu kleine Nummer: Eher nur eine verblendete Radikale.

Bösewichte waren bisher immer am besten, wenn sie menschlich oder zumindest menschenähnlich schilderbar waren:
Deshalb haben ja z.B. Kmossen oder Addanc der Taucher nicht funktioniert und Adam von Aures oder Farbaud fasziniert. Auch SIs oder andere höhere Mächte sind als Endgegner eher so lala!

Cameron als möglicherweise von bösen Mächten zunehmend Besessener wäre zumindest als Inkarnation wider Willen geeignet. Er könnte im Finale gerne auch draufgehen, ich hätte nichts dagegen. Ähnlich wie der "Souverän der Vernunft" Zim November könnte er sich meinetwegen im Sterben noch zum Guten bekehren oder einen ungebeugten Abgang machen wie einst Mirona Thetin.

Danach kann man im Großzyklus gerne zu einer "riesigen Gefahr" und den Mausbiberablegern weiterperseverieren.
Das Alles im laufenden Kurzzyklus zu lösen, wäre vielleicht ein bisschen viel.

Fakt ist: Erde und Mond werden nicht zerstört und Bully stirbt nicht. Aus NATHAN entsteht PHOENIX, evtll. als mobile Version
mit Antriebstechnik aus dem Fundus der Alten Architekten, wobei der Großzyklus auch deren Hintergründen nachgehen könnte. Unklar, für wen sie arbeiteten und woher ihr ultimativer Technikstand rührte. Zumindest ihren Wycondernachfahren schien das Konzept der Zwiebelschalen nicht so geläufig.
Ad Astra!
kad
Beiträge: 3318
Registriert: 21.06.2024, 15:28
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 218 Mal

Re: Perry Rhodan 3319: Rettet NATHAN! von Ben Calvin Hary

Beitrag von kad »

Gershwin hat geschrieben: 30.03.2025, 10:56 Ich hätte nichts dagegen, wenn der nervige Trividder samt seinem Emo-Anhang in absehbarer Zeit abserviert wird.
Einspruch, Euer Ehren!
Natürlich nerve ich mich auch an ein paar Stellen.
Aber man merkt wieviel Herzblut bch in diese Figur gesteckt hat. Und mir gefällt es einen modernen jugendlichen Charakter dargestellt zu bekommen.
Gut, „geisteskrank“ verwende ich anders als Cameron, aber wir haben Mitforisten, welche lineups so bezeichnen :-) .
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kad für den Beitrag:
Kaenen
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7850
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Perry Rhodan 3319: Rettet NATHAN! von Ben Calvin Hary

Beitrag von Richard »

Den (wie andere Leute glauben vermeintlichen) Serientod koennte man auch analog gewisser "Aufräumarbeiten" des Duos CM + WV sehen: letztere entsorgten mal die JULES VERNES und Tek starb den Serientod. Die RAS und auch die LEUCHTKRAFT wurde mit den dort an Bord befindlichen HandlungsträgerInnen "geparkt". Hier wurden nun womoeglich NATHAN und Aurelia Bina aus der Serie genommen. Aber mal sehen; die endgültige Entsorgung von NATHAN wäre schon ein grosser Eingriff in die PR Historie wie ich finde.
Gucky_Fan
Beiträge: 929
Registriert: 21.06.2024, 10:29
Hat sich bedankt: 97 Mal
Danksagung erhalten: 149 Mal

Re: Perry Rhodan 3319: Rettet NATHAN! von Ben Calvin Hary

Beitrag von Gucky_Fan »

Ich oute mich mal als großer Fan des Trividers. Ich habe in den letztem 13 Jahren keine Nebenfigur so intensiv empfunden und so gut geschrieben. Für mich hebt sich der bisherige Zyklus um Längen von den vorhergehenden ab, was die Figuren, das Settng und die Nachvollziehbarkeit angeht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gucky_Fan für den Beitrag:
Kreggen
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1515
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Perry Rhodan 3319: Rettet NATHAN! von Ben Calvin Hary

Beitrag von PHOENIX »

kad hat geschrieben: 30.03.2025, 12:57
Aber man merkt wieviel Herzblut bch in diese Figur (Cameron Rioz) gesteckt hat. Und mir gefällt es einen modernen jugendlichen Charakter dargestellt zu bekommen.
Nun, BCH und andere Autoren, die Cameron Rioz samt Jasper Cole handhaben, übertragen Juvenile dieser unserer Tage 1:1 in eine 3812 Jahre entfernt liegende Zukunft.

Das ist Alles!

Wie wahrscheinlich ist das? Trividder, Playstation Version 2500?

Die erste primitive Spielekonsole für den Heimgebrauch war die Magnavox Odyssey. Sie erschien im Jahr 1972, die erste Playstation Ende 1994.

Social-Media-Influencer gibt es seit der Entstehung sozialer Netzwerke, die ab den späten 1990er Jahren mit Plattformen wie SixDegrees (1997) und später MySpace (2003) und Facebook (2004) populär wurden. Mit der Einführung visueller Plattformen wie YouTube (2005) und Instagram (2010) begann das Influencer-Marketing in seiner heutigen Form zu wachsen.

Alles Dinge, die im zeitlichen Rahmen der letzten 50 bzw. 20
Jahre liegen.

Kaum glaubhaft, dass sich Solches 1:1 über fast 4000 Jahre fortschreibt.

Das sind keine Gedanken über eine weit entfernte Zukunft, sondern schlicht Projektionen des Jetzt und Heute.

Natürlich ist der Spieltrieb in der Menschheit verankert
und auch die alten Sumerer und Ägypter haben gespielt oder irgendwie mündlich und schriftlich für ihre Produkte geworben.

Aber einen gewissen Wandel zu heute kann man wohl schon konstatieren. :-D
Ad Astra!
Antworten