Rätselhaft deine Worte sind.

Mit 230 Mrd. Sonnenmassen und 130.000 LJ Durchmesser ist Hangay da auch noch mit im Rennen. Ich kann diese Galaxie aber komischer Weise nicht bei Wiki finden.....PHOENIX hat geschrieben: ↑08.12.2024, 12:35 Triangulum, die drittgrößte Galaxie der Lokalen Gruppe, liegt in einer Distanz von etwa 2.8 Mio LJ, WLM bei ungefähr 3 Mio LJ.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lokale_Gruppe
Naja, Hangay ist eine fiktive Galaxis des Perryversums, die logischerweise real nicht existiert. Sie kam 448 NGZ aus dem Universum Tarkan.Dobrak hat geschrieben: ↑08.12.2024, 13:31Mit 230 Mrd. Sonnenmassen und 130.000 LJ Durchmesser ist Hangay da auch noch mit im Rennen. Ich kann diese Galaxie aber komischer Weise nicht bei Wiki finden.....PHOENIX hat geschrieben: ↑08.12.2024, 12:35 Triangulum, die drittgrößte Galaxie der Lokalen Gruppe, liegt in einer Distanz von etwa 2.8 Mio LJ, WLM bei ungefähr 3 Mio LJ.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lokale_Gruppe![]()
Und jetzt soll man auf Verdacht eines oder mehrere Großraumschiffe bauen und dafür ordentlich Ressourcen abzweigen, die an anderer Stelle fehlen würden. Macht man das in der realen Welt eigentlich so? Hat man die Bundeswehr nach dem Ende des kalten Krieges weiter ausgebaut oder hat man stattdessen dummerweise über alle Maßen abgerüstet.PHOENIX hat geschrieben: ↑08.12.2024, 12:35 Der Durchmesser der Lokalen Gruppe, die ja wohl dem geplanten
San-Gebiet entspricht, beträgt nach unterschiedlicher Angabe etwa 5 - 8 Mio LJ. Von der Milchstraße aus sind die am weitesten entfernten Gruppenmitglieder etwa 4.4 bis 4.5 Mio LJ weg
(z.B. Sextans A).
Triangulum, die drittgrößte Galaxie der Lokalen Gruppe, liegt in einer Distanz von etwa 2.8 Mio LJ, WLM bei ungefähr 3 Mio LJ.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Lokale_Gruppe
Das bedeutet, dass man mit 350 Mio-facher Lichtgeschwindigkeit
WLM in etwas über 3 Tagen erreichen könnte.
Die THORA-Expedition nach Lundmark benötigte im Linearflug für die einfache Strecke etwa 7,5 Monate.
Das ist ein ganz gewaltiger Unterschied.
Das Eine wäre mit Hin- und Rückreise ein einwöchiger Kurztrip, das Andere ist als Expedition mindestens eine Eineinviertel- Jahresgeschichte.
Für eine reguläre Routinezusammenarbeit der Galaxien ist der Linearflug zumindest keine suffiziente Methode für situative Krisen. Die Reaktionszeiten auf Bedrohungen sind so viel zu lang.
Die PHOENIX-Clipper sind als Boten- und Kommunikationsschiffe brauchbar, zu mehr erstmal nicht.
Immerhin könnte der PHOENIX mit einer maximalen Reichweite von 70 Mio LJ (mit Wiederaufladungen des San-HTP!) die Lokale Gruppe ein paarmal durchfliegen, aber à la longue müssen technische Weiterentwicklungen und deutlich größere Pötte folgen. Weiterentwicklung des San-HTP bedeutet entweder Verwendbarkeit weniger exotischer Hyperkristalle oder maximale Minimierung des Salkritbedarfs.
Wohin die Über alle Maßen-Abrüstung der BW geführt hat, ist ein anderes Thema und letztendlich eines von vielen Desastern dieses Landes.
Jetzt übertrag dies und den entsprechenden zeitlichen Rahmen mal auf das Deutschland der realen Gegenwart. Der Chaoporter ist soweit von der aktuellen PR-Gegenwart entfernt wie die napoleonischen Kriege von unserer. Jetzt versuch mal Gelder für Aufrüstung zu bekommen, wenn deine beste Begründung "Aber wenn es in Frankreich wieder eine Kaiser gibt" ist.
Es rächt sich jedesmal, sowohl in unserer Realität als auch im Perryversum.hz3cdv hat geschrieben: ↑08.12.2024, 15:08Jetzt übertrag dies und den entsprechenden zeitlichen Rahmen mal auf das Deutschland der realen Gegenwart. Der Chaoporter ist soweit von der aktuellen PR-Gegenwart entfernt wie die napoleonischen Kriege von unserer. Jetzt versuch mal Gelder für Aufrüstung zu bekommen, wenn deine beste Begründung "Aber wenn es in Frankreich wieder eine Kaiser gibt" ist.