Voltz-Exposés der 70er/80er

Allgemeine Themen zur Perry Rhodan-Serie
Antworten
Karl Nagel
Beiträge: 10
Registriert: 20.09.2024, 17:11
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Voltz-Exposés der 70er/80er

Beitrag von Karl Nagel »

Stichwort Exposés: Mich würde mal interessieren, wie zu Voltz' Zeiten (70er/80er) ein Expose strukturiert war. Wie sah der Aufbau aus, in welche Abschnitte war es unterteilt? Wie lang war es? Wie genau waren die Vorgaben der Story und Charaktere? Wie sah ein Datenblatt aus (Hat ja teilweise noch Scheer erstellt)?
Gibt es jemanden, der so ein Expose besitzt und es mir für die Analyse überlassen könnte (natürlich nur als Datei!)? Ist nicht für die Veröffentlichung bestimmt, nur für die eigene Recherche.
Habe um 1980 rum mal ATLAN-Exposes gesehen. Damals habe ich mit Dirk Geiling, dem ATLAN-Illustrator, zusammengearbeitet. Meine Erinnerungen daran sind aber nur noch vage. Ist halt schlappe 44 Jahre her ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Karl Nagel für den Beitrag:
FrF
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 681
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Voltz-Exposés der 70er/80er

Beitrag von Clark Flipper »

Exposés sind der "Heilige Gral" der Serie. Glaub man denn Aussagen gibt es dazu nichts zu wissen,
schon gar nichts zu zeigen. Das meiste ist verloren und das ist auch durchaus normal und
wird auch in der Zukunft so gehandhabt. Aber viele Autoren haben sich eh nicht daran gehalten,
Jeder Expokrat hat es anders gehalten und das meiste ist heute auch nicht mehr nachvollziehbar.

Aber originelle Frage, habe ich so noch nie gehört. :preif: ;)
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 681
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Voltz-Exposés der 70er/80er

Beitrag von Clark Flipper »

Aber vielleicht bist du das ja und von daher Quasi an der Quelle zu allen deinen Wünschen. :gruebel:

https://www.karlnagel.de/klaus-n-frick
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Karl Nagel
Beiträge: 10
Registriert: 20.09.2024, 17:11
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Voltz-Exposés der 70er/80er

Beitrag von Karl Nagel »

Ja, sicher bin ich das. Aber ich will Klaus da nicht in Verlegenheit bringen, macht man mit alten Freunden nicht.

Ansonsten ist mir all das bekannt, was Du zu PR-Exposés schreibst. Natürlich hatte und hat die Redaktion kein großes Interesse daran, quasi ihre Chemie unter die Leute zu bringen, bei der eh nur herauskommen würde, dass da auch nur mit Wasser gekocht wird. Stichwort "Entmystifizierung". Verstehe ich also. Bin mir aber sicher, dass das ein oder andere Exposee überlebt hat, auch außerhalb der Redaktion. Wird mich aber auch nicht umbringen, wenn ich keines finde.

Dass ich nicht der erste bin, der sich für dieses Thema interessiert und deshalb keinen Originalitätpreis kriegt, weiß ich auch. Bricht aber auch keinen Zacken aus meiner Krone.
Benutzeravatar
Markhor de Lapal
Beiträge: 899
Registriert: 21.06.2024, 14:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 243 Mal
Kontaktdaten:

Re: Voltz-Exposés der 70er/80er

Beitrag von Markhor de Lapal »

Karl Nagel hat geschrieben: 16.12.2024, 17:42 ...
Gibt es jemanden, der so ein Expose besitzt und es mir für die Analyse überlassen könnte (natürlich nur als Datei!)? Ist nicht für die Veröffentlichung bestimmt, nur für die eigene Recherche.
...
Hallo Karl, gibt es. In meinem Blog habe ich mal das Exposé von Heft 875 besprochen. Dort nur in Auszügen. Am WE scanne ich mal das komplette Expo ein. Ich denke, ich kann Dir das senden. Meinen Blog-Eintrag hatte ich seinerzeit tatsächlich mit der PR-Redaktion abgestimmt, ob ich das veröffentlichen darf.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Markhor de Lapal für den Beitrag (Insgesamt 2):
thinmanTell Sackett
Benutzeravatar
Perry1986
Beiträge: 94
Registriert: 01.09.2015, 08:06
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Voltz-Exposés der 70er/80er

Beitrag von Perry1986 »

Danke für den Hinweis. Glaube aber mal zu irgend einer Zeit auch mal das Exposé zum ersten Band gesehen zu haben, weiß nicht mehr in welchem Kontext. Aber grundsätzlich wird es wie die aktuelle Druckauflage immer als Staatsgeheimnis gehütet (aber gelegentlich rutscht doch mal was ins Fandom durch, tut meiner "Mystifizierung" für die Serie aber keinen Abbruch ;) ).
Benutzeravatar
Lion
Beiträge: 41
Registriert: 10.07.2024, 18:13
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Voltz-Exposés der 70er/80er

Beitrag von Lion »

Perry1986 hat geschrieben: 17.12.2024, 12:57 Danke für den Hinweis. Glaube aber mal zu irgend einer Zeit auch mal das Exposé zum ersten Band gesehen zu haben, weiß nicht mehr in welchem Kontext. ...
Zu 40-sten Jubiläum (2001) wurde bei der Veranstaltung in Rastatt ein Abdruck des Org-Expose der Nr.1 verteilt. Einen Link findest du hier bei rp49.de https://www.rp49.de/pressemappen/0002.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lion für den Beitrag (Insgesamt 3):
Perry1986Tell Sackettthinman
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 681
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Voltz-Exposés der 70er/80er

Beitrag von Clark Flipper »

Karl Nagel hat geschrieben: 17.12.2024, 06:52 Ja, sicher bin ich das. Aber ich will Klaus da nicht in Verlegenheit bringen, macht man mit alten Freunden nicht.
Das kann ich nachvollziehen, wäre aber in diesen Fall am Effektivsten, denke ich.
Aber nun wird dir ja geholfen und ich möchte noch sagen, das ich dich mit meiner
Frage nicht angreifen wollte, heute betrachtet, könnte das so rübergekommen sein. ;)
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Karl Nagel
Beiträge: 10
Registriert: 20.09.2024, 17:11
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Voltz-Exposés der 70er/80er

Beitrag von Karl Nagel »

Lion hat geschrieben: 17.12.2024, 13:32
Zu 40-sten Jubiläum (2001) wurde bei der Veranstaltung in Rastatt ein Abdruck des Org-Expose der Nr.1 verteilt. Einen Link findest du hier bei rp49.de https://www.rp49.de/pressemappen/0002.html
Danke für den Link!
Karl Nagel
Beiträge: 10
Registriert: 20.09.2024, 17:11
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Voltz-Exposés der 70er/80er

Beitrag von Karl Nagel »

Perry1986 hat geschrieben: 17.12.2024, 12:57 Danke für den Hinweis. Glaube aber mal zu irgend einer Zeit auch mal das Exposé zum ersten Band gesehen zu haben, weiß nicht mehr in welchem Kontext. Aber grundsätzlich wird es wie die aktuelle Druckauflage immer als Staatsgeheimnis gehütet (aber gelegentlich rutscht doch mal was ins Fandom durch, tut meiner "Mystifizierung" für die Serie aber keinen Abbruch ;) ).
Davon hatte ich irgendwann schon mal gelesen - schien mir aber nicht so interessant, weil mich speziell die Exposés von Voltz interessieren. Da war die Exposé-Technik ja schon ausgereifter und quasi "praxisgeschliffen".
Karl Nagel
Beiträge: 10
Registriert: 20.09.2024, 17:11
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Voltz-Exposés der 70er/80er

Beitrag von Karl Nagel »

Clark Flipper hat geschrieben: 17.12.2024, 14:01 Das kann ich nachvollziehen, wäre aber in diesen Fall am Effektivsten, denke ich.
Aber nun wird dir ja geholfen und ich möchte noch sagen, das ich dich mit meiner
Frage nicht angreifen wollte, heute betrachtet, könnte das so rübergekommen sein. ;)
Alles gut, habe das schlimmstenfalls als ironische Spitze wahrgenommen und komme mit so was gut klar.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Karl Nagel für den Beitrag:
Clark Flipper
Antworten