Miras-Etrin hat geschrieben: ↑09.12.2024, 17:22 Ich wünsche mir auch für den/die PHÖNIX einen 13-Monats-Sprung. Irgendwelche Abenteuer unterwegs mit Dunkelplaneten, Anomalien oder Fremdwesen in Not hatten wir oft, meist waren es Füllromane. Bitte diesmal nicht. Einfach ankommen und dort 'was erleben.
Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
- PHOENIX
- Beiträge: 1554
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Zuletzt geändert von Richard am 10.12.2024, 01:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Spoilertags gesetzt
Grund: Spoilertags gesetzt
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PHOENIX für den Beitrag:
- Miras-Etrin
Ad Astra!
- Miras-Etrin
- Beiträge: 451
- Registriert: 04.09.2024, 11:56
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Danke. Da ich die Leseproben nicht anschaue, wusste ich es nicht. Will mir nicht die Spannung vorher vertreiben.
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 22.06.2024, 17:17
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Langsam nervt mich echt, dass du immer wieder spoilerst.PHOENIX hat geschrieben: ↑09.12.2024, 17:24Miras-Etrin hat geschrieben: ↑09.12.2024, 17:22 Ich wünsche mir auch für den/die PHÖNIX einen 13-Monats-Sprung. Irgendwelche Abenteuer unterwegs mit Dunkelplaneten, Anomalien oder Fremdwesen in Not hatten wir oft, meist waren es Füllromane. Bitte diesmal nicht. Einfach ankommen und dort 'was erleben.
Das war jetzt wie so oft keine Aussage, aufgrund der man wüsste, was in den nächsten Bänden passiert, aber eben eine, nach der ich weiß, was nicht kommen wird: Reiseromane.
Und das will ich halt nicht im Voraus wissen.
Kannst du nicht einfach alles, was du aus Leseproben etc. beziehst, in Spoilertags setzen?
Falls es hier im Gegensatz zum alten Forum common sense sein sollte, dass im Band zu 3303 auch schon Infos über 3304ff drin stehen dürfen, ging das an mir vorbei. Dann sind deine Postings natürlich in Ordnung und ich muss mich (i.e.: meine Naivität) anderswie schützen.
Edit: Gemeint war natürlich: Im Thread zum Band 3303.
@Richard: Danke!
Zuletzt geändert von cdroescher am 10.12.2024, 02:11, insgesamt 2-mal geändert.
- Richard
- Beiträge: 7914
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 410 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
@cdroescher: ich habe die Spilertags jetzt gesetzt
@PHOENIX (bzw. ganz allgemein): Es ist nicht erwünscht, dass hier in den Spoilerthreads über Dinge aus den Leseproben künftiger Romane ganz offen (aka ohne Spoilertags) geschrieben wird.
Mod Richard
- RBB
- Beiträge: 886
- Registriert: 28.06.2024, 14:21
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
So. Gelesen und grundsätzlich für gut befunden.
Aber: Irgendwie bleibt der Leichtsinn. Nachdem man sich 50 Jahre ein fremdes Schiff angesehen hat und nun die Bescherung hat, lässt man einen Wildfremden an einem Eimer Technik herumspielen und wundert sich dann. Da kann man doch nur den Kopf schütteln. Scheint vielleicht ein grundsätzliches Problem der terranischen Psyche des 23. Jahrhunderts NGZ zu sein.
Rhodan sagt glaube ich zweimal zu Atlan: "Ich vertraue dir." Wenn man sich so lange kennt, sollte ein Blick reichen. Aber das ist Erbsenzählerei.
Die Story kam flüssig rüber, war gut zu lesen und hat mich locker unterhalten. Mir gefallen die neuen Figuren und in der Erwartung eines 50er Zyklus verspreche ich mir eine etwas gestrafftere Handlung. Immerhin wissen wir von Terra, dass sicherlich stattfindende Forschung in Sachen der gefräßigen Schwärze nichts gebracht hat. Vielleicht wird ja ganz Terrania gefressen und man braucht danach eine neue Hauptstadt...

Aber: Irgendwie bleibt der Leichtsinn. Nachdem man sich 50 Jahre ein fremdes Schiff angesehen hat und nun die Bescherung hat, lässt man einen Wildfremden an einem Eimer Technik herumspielen und wundert sich dann. Da kann man doch nur den Kopf schütteln. Scheint vielleicht ein grundsätzliches Problem der terranischen Psyche des 23. Jahrhunderts NGZ zu sein.
Rhodan sagt glaube ich zweimal zu Atlan: "Ich vertraue dir." Wenn man sich so lange kennt, sollte ein Blick reichen. Aber das ist Erbsenzählerei.
Die Story kam flüssig rüber, war gut zu lesen und hat mich locker unterhalten. Mir gefallen die neuen Figuren und in der Erwartung eines 50er Zyklus verspreche ich mir eine etwas gestrafftere Handlung. Immerhin wissen wir von Terra, dass sicherlich stattfindende Forschung in Sachen der gefräßigen Schwärze nichts gebracht hat. Vielleicht wird ja ganz Terrania gefressen und man braucht danach eine neue Hauptstadt...

Macht doch wie im alten GF eine Ecke Neue Romane auf, da kann dann nach Herzenslust spekuliert werden. Das vereinfacht es für die hier Mitwirkenden. Wer nichts von weiteren Infos wissen will, geht einfach nicht dort hinein.
Kölle es un bliev e Jeföhl!!
- Aarn Munro
- Beiträge: 176
- Registriert: 09.07.2024, 12:51
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 49 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Im Film war er ein Deutscher, im Originalbuch ein Engländer.
Es gibt keinen grünen Wasserstoff. Wasserstoff ist farblos.
Es gibt keinen grünen Strom. Die Elektronengeschwindigkeit hat keine Farbe.
What use is the best form if the content is nonsense?
Nature knows no zero and no infinities.
Gott zinkt seine Würfel.
Es gibt keinen grünen Strom. Die Elektronengeschwindigkeit hat keine Farbe.
What use is the best form if the content is nonsense?
Nature knows no zero and no infinities.
Gott zinkt seine Würfel.
- Oceanlover
- Beiträge: 775
- Registriert: 21.06.2024, 12:39
- Wohnort: Terra
- Hat sich bedankt: 286 Mal
- Danksagung erhalten: 119 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Gelesen und für gut befunden!
Ein paar kurze Anmerkungen:
Shrell zu Cameron:
Über Sichu:
Rätselhaft ist die zusammengestückelte, aber hoch entwickelte Technik der ELDA-RON. Da bin ich mal auf die Auflösung gespannt, warum das so ist.
Der nächste Band kann kommen!
Das Vorgeplänkel ist vorbei, die Segel sind gesetzt: jetzt geht es los!Perry Rhodan machte sich bereit, die letzten Vorbereitungen zu treffen.

Shrell zu Cameron:
Ich befürchte, dass Shrells psychische Labilität noch sehr negative Auswirkungen haben könnte.Ich brauche Gesellschaft, deine Gesellschaft, um den Verstand nicht zu verlieren.
Über Sichu:
Ein Hinweis, der anscheinend zwingend in jedem Heft enthalten sein muss. Ich finde ja im Interesse der guten Sichu, das ist wenig gentlemanlike.Er verdeckte halb einen der goldenen, in letzter Zeit etwas stumpf gewordenen Flecken.

Rätselhaft ist die zusammengestückelte, aber hoch entwickelte Technik der ELDA-RON. Da bin ich mal auf die Auflösung gespannt, warum das so ist.
Wahnsinn! Das macht einem nochmal klar, wie winzig wir auf unserer kleinen Erde sind.... ein kerzengerader, hell leuchtender Balken aus Sternen. "Eins Komma sechs Billionen Sonnenmassen"
Der nächste Band kann kommen!
Nette Grüße
Oceanlover
Oceanlover
- PHOENIX
- Beiträge: 1554
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Nun, das ist nichts Besonderes.Oceanlover hat geschrieben: ↑10.12.2024, 08:25... ein kerzengerader, hell leuchtender Balken aus Sternen. "Eins Komma sechs Billionen Sonnenmassen"
Wahnsinn! Das macht einem nochmal klar, wie winzig wir auf unserer kleinen Erde sind.
Die Masse der Milchstraße liegt bei etwa 1,5 Billionen Sonnenmassen!
Wie winzig die Erde ist, kann man sich am besten auf dem berühmten Pale Blue Dot-Photo der Voyager 1-Sonde aus dem Jahre 1990 vorstellen.
Die Aufnahme erfolgte aus einer Entfernung von etwa 6 Milliarden Kilometern (40,5 AE).
Die Erde nimmt auf dem Bild lediglich 12% eines einzelnen Bildpunkts (Pixels) ein.
Ich bin eher gespannt, ob sich Hary mit der Agolei an einer realen astronomischen Struktur orientiert hat oder diese eine freie Erfindung ist wie z.B. Hangay.
Für die angegebene Distanz von 238 Mio LJ käme
NGC 399, eine linsenförmige Galaxie im Sternbild Fische, in Betracht. Sie hat einen Durchmesser von etwa 60.000 Lichtjahren und ist Teil der NGC 452-Gruppe (auch als LGG 18 bekannt), die insgesamt 22 Galaxien umfasst.
Eine weitere Galaxie in dieser Entfernung ist NGC 717, eine linsenförmige Galaxie vom Hubble-Typ S0/a im Sternbild Andromeda. Sie hat einen Durchmesser von ungefähr 85.000 Lichtjahren.
Besonders interessant ist, dass NGC 717 zum Galaxienhaufen Abell 262 gehört.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PHOENIX für den Beitrag:
- Oceanlover
Ad Astra!
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 12.09.2024, 18:06
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
die frage hat er an anderer stelle proaktiv beantwortet
die agolei ist frei erfunden, das astronomische phänomen kerzengerader sternenstrom nicht. es liegt aber auch in richting segafedo und dubensus und das ist wenn ich mich richtig erinnere da wo der milchstraßenkern im weg ist und man nicht hingucken kann. hat feldhof schon so gemacht dass man erfinden konnte ohne reales vorbold haben zu müssen und das wird derselbe kniff sein, daher wohl die richtung
https://www.scinexx.de/news/kosmos/raet ... rnenstrom/
also vage inspiration an der realität, aber keine reale entspürechung
Zuletzt geändert von naGIlum am 10.12.2024, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 08.10.2024, 14:47
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Da die Agolei irgendwo in Richtung Segafrendo liegt, könne es sich um einen Bereich des Kosmos handeln, der in der realen Welt nur schlecht oder gar nicht eingesehen werden kann, da das galaktische Zentrum im Weg ist.
- Tennessee
- Beiträge: 604
- Registriert: 10.02.2019, 21:27
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 200 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
a) Dass dich eine bestimmte sprachliche Gestaltung emotional nicht erreicht, ist doch nicht schlimm. Über das, was dich emotional erreicht, wage ich aber nicht zu spekulieren.
b) Die RA hat ein ziemlich einzigartiges Schicksal getroffen - wobei, das letztendlich auch Ansichtssache ist: Atlan hatte die RA wegen erwiesenem Besitzeropportunismus, Zickigkeit und Insubordination (war er nun Chef oder Lato?) ausgemustert und den Halutern zu Forschungszwecken zur Verfügung gestellt. Die Jungs und Mädels mit dem Konvertermägen hatten später gesagt, dass "es" (sie hatten ein wenig ambivalent herumgedruckst) sehr deliziöse gewesen sei. Ich glaube, dass Atlan bei den Halutern keine kulinarischen Forschungen angedacht hatte. Aber immerhin gibt es nun vom Haluter Tranquo Feit eine Ausführung zu "RA-Trennkost für Haluter und Artverwandte "
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
- PHOENIX
- Beiträge: 1554
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Ich weiß nicht, wo Du etwas über "sprachliche Gestaltung, die mich nicht erreicht", gelesen hast?
In der Schule hätte der Lehrer Irgendwas von "Thema verfehlt" geschrieben.
Meine Aussage bezog sich ausschließlich auf das Konzept des Schiffes PHOENIX!
Schreibstil habe ich noch selten kritisiert, der ist mir im Schnitt relativ egal, solange ich nicht auf jeder zweiten Seite mit "Wuchtschlag", "Wuchttriebwerk" oder "Kampfweste" belästigt werde.
Ad Astra!
- Tennessee
- Beiträge: 604
- Registriert: 10.02.2019, 21:27
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 200 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
In deinem Posting an mich. Denn ich hatte in diesem den Artikel der Phoenix über die sprachliche Betonung zu erklären versucht. Warum du aber auf Postings reagierst, zu denen du inhaltlich gar nichts sagen willst, weiß ich nicht. Und ebensowenig weiß ich, warum du dich an deine eigenen Postinginhalte nicht mehr richtig erinnerst.
Vielleicht eher etwas von einer unklaren Bezugslage?
s.o. Dann würde ich einfach auf Postings, die solche Inhalte tragen, nicht reagieren.
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
- PHOENIX
- Beiträge: 1554
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Es geht hier nicht um Posts im Forum, sondern um einen speziellen PR-Autor!
Und zum Rest Deiner Schreibe:
Der PHOENIX ist für mich ein Schiffchen ohne emotionalen Bezug!
Mehr habe ich nicht gesagt.
Ad Astra!
-
- Beiträge: 444
- Registriert: 24.06.2024, 20:32
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 98 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Band 3303 ist auf jeden Fall kurzweiliger als der Vorgänger.
Die Handlungsebenen Terra und ELDA-RON waren spannend geschrieben, wobei die "Fernsteuerung" von Cameron Rioz schon ein bißchen bemüht war. Und der Sturz von ihm und Bonnifer in das Brennende Nichts? Na ja, jetzt hat der YouTuber eine Schattenhand und dafür ist die Verbindung zu dem Leun unterbrochen. Das war wahrscheinlich die Parafähigkeit der Woche.
Note: 2/2/2
Und am Ende brechen Perry Rhodan, Atlan, die Ingenieurin, der Positroniker und eine Ärztin in die 238 Mio. Lj. entfernte Agolei auf. Unter einem Fernraumschiff verstehe ich eher etwas wie die MARCO POLO in Band 450. Der PHOENIX ist von seinen Möglichkeiten doch schon ein bißchen sehr limitiert. Aber lassen wir uns einfach überraschen, was die nächsten Bände so bringen.
Die Handlungsebenen Terra und ELDA-RON waren spannend geschrieben, wobei die "Fernsteuerung" von Cameron Rioz schon ein bißchen bemüht war. Und der Sturz von ihm und Bonnifer in das Brennende Nichts? Na ja, jetzt hat der YouTuber eine Schattenhand und dafür ist die Verbindung zu dem Leun unterbrochen. Das war wahrscheinlich die Parafähigkeit der Woche.
Note: 2/2/2
Und am Ende brechen Perry Rhodan, Atlan, die Ingenieurin, der Positroniker und eine Ärztin in die 238 Mio. Lj. entfernte Agolei auf. Unter einem Fernraumschiff verstehe ich eher etwas wie die MARCO POLO in Band 450. Der PHOENIX ist von seinen Möglichkeiten doch schon ein bißchen sehr limitiert. Aber lassen wir uns einfach überraschen, was die nächsten Bände so bringen.