Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie

Allgemeine Themen zur Perry Rhodan-Serie
hz3cdv
Beiträge: 1195
Registriert: 08.10.2024, 14:47
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie

Beitrag von hz3cdv »

Darmok hat geschrieben: 08.12.2024, 14:49
hz3cdv hat geschrieben: 08.12.2024, 14:41 Das, was K. H. Scheer verfasst hat, war keine Military Science Fiction.
Wikipedia / Beispiele hat geschrieben:Perry Rhodan, eine deutsche Heftromanserie, die unter dem Einfluss ihres ersten Exposé-Redakteurs Karl-Herbert Scheer („Handgranaten-Herbert“ oder auch „Kanonen-Herbert“) einen stark militarisierten Charakter aufwies, so dass die zeitgenössische Kritik Parallelen zu der Serie Der Landser zog.
Erst nach der Übernahme der Redaktion von William Voltz ab Band 500 wurde die Serie „entmilitarisiert“.
Ähnliche militaristische Elemente wies auch die SF-Romanreihe ZBV auf, die bereits vorher von Scheer verfasst worden war.
:o
Military-Science-Fiction – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Militar ... ce-Fiction
Tja, man sollte nicht alles glauben, was in der Wikipedia steht. Vor allem, wenn schon im zweiten Satz ein ziemlich dicker und jedem Leser sofort auffallender Fehler steckt.

Les mal Honor Harrington und dann zum Vergleich mal Perry Rhodan MdI - Du solltest einen ziemlich deutlichen Unterschied erkennen.
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5470
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 600 Mal
Danksagung erhalten: 531 Mal

Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie

Beitrag von Darmok »

hz3cdv hat geschrieben: 08.12.2024, 14:53 Tja, man sollte nicht alles glauben, was in der Wikipedia steht.
Wir glauben das ja auch nicht. Aber die, die die Serie nur vom Hörensagen kennen, womöglich schon. ;)

Und das Vorurteil bekommt man vermutlich auch nicht mehr aus der Welt.
hz3cdv
Beiträge: 1195
Registriert: 08.10.2024, 14:47
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie

Beitrag von hz3cdv »

Darmok hat geschrieben: 08.12.2024, 14:57
hz3cdv hat geschrieben: 08.12.2024, 14:53 Tja, man sollte nicht alles glauben, was in der Wikipedia steht.
Wir glauben das ja auch nicht. Aber die, die die Serie nur vom Hörensagen kennen, womöglich schon. ;)

Und das Vorurteil bekommt man vermutlich auch nicht mehr aus der Welt.
Das stimmt.

Wobei - ich habe mir einmal die Monitor-Folge mit Casdorff angesehen. Mein Gott, wie haben sie damals die Kamera geführt, der Mann kommt heute so etwas von unangenehm rüber.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7885
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 409 Mal

Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie

Beitrag von Richard »

Natuerlich war PR die ersten paar 100 Baende deutlich mehr militärisch ausgerichtet als dann später. Führende Mutanten wie zB Gucky waren allesamt Sonderoffziere und andere ZA(Cies) waren zb Solarmarschall (Mercant, Tifflor ...).
Zumindest ich trauere diesen (PR-)Zeiten nicht nacht.
Was einer Spekulation v.w. Robert Corvus und möglicher Expokrat betrifft: da gab es eine Aussage, dass er das nicht machen will.
Aber so eine Aussage bzw. die Prämissen dahinter können sich ändern und wer weiss, vielleicht würde er in ein paar Jahren einen Wechsel in das Epokratenteam zustimmen.
hz3cdv
Beiträge: 1195
Registriert: 08.10.2024, 14:47
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie

Beitrag von hz3cdv »

Ich lese gerade die Fantasy Serie von Corvus bei Bastei. Spoiler Alert: es ist keine Military-Fantasy, wo jeder zweite Handlungsträger Centurio ist. ;)
Benutzeravatar
Perry1986
Beiträge: 94
Registriert: 01.09.2015, 08:06
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie

Beitrag von Perry1986 »

Also Corvus wäre mein Wunsch-Expokrat gewesen, aber psst :-D Liegt vielleicht daran, dass ich die K.H. Scheer-Phase für den Höhepunkt der PR-Serie halte...
Benutzeravatar
Oceanlover
Beiträge: 773
Registriert: 21.06.2024, 12:39
Wohnort: Terra
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 119 Mal

Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie

Beitrag von Oceanlover »

Die Serie will sich für die Zukunft neu aufstellen. Ein wichtiger Punkt ist dabei, dass es für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend ist, dass man sich nicht nur auf die Gewinnung von neuen Kunden ausrichtet, sondern auch weiterhin die alten Bestandskunden zufriedenstellt. Bisher habe ich den Eindruck, dass das bei Perry Rhodan zumindest überwiegend der Fall ist.

Hoffen wir, dass das so bleibt. Und deshalb ist es interessant, sich einmal ein anderes Beispiel anzuschauen, wo das nicht so geglückt ist: beim englischen Kultauto Jaguar, das von Tata Motors übernommen worden ist. Jetzt sitzen wohl die treuen Jaguarfahrer kopfschüttelnd und traurig in ihrem Auto. Warum das so ist und die Fehler/Hintergründe werden hier anhand der Spieltheorie erklärt.

Tata Motors zerstört Jaguar: der Budweiser-Moment | Prof. Dr. Christian Rieck

Dagegen läuft doch noch alles prima bei Perry Rhodan, oder?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Oceanlover für den Beitrag:
Dr Neru
Nette Grüße
Oceanlover
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 8220
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 625 Mal
Danksagung erhalten: 562 Mal

Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie

Beitrag von Tell Sackett »

Perry1986 hat geschrieben: 08.12.2024, 16:15 Also Corvus wäre mein Wunsch-Expokrat gewesen(...)
Ein gewisser Hr. P. würde dir was husten... :-D
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1529
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie

Beitrag von PHOENIX »

Wenn für PR 3500 der "Wuchtschlag-Zyklus" angekündigt wird, dann weiß auch der / die Letzte, dass Kampfwesten-Robert neuer Expokrat ist.

Das wäre vielleicht noch nicht das Ende der Serie, für mich aber schon.
Ich brauche weder Wuchtschläge noch verquastes Stolpergekämpfe im Westenformat über 60 Romanseiten in irgendwelchen erratischen Lokalisationen.
Corvus-Fan-Armies sind auch nichts für mich, insofern wäre das mein definitives PR-Farewell.
Romane nicht genehmer Autoren kann man auslassen, ein Expokrat jedoch prägt ganze Zyklen.
Ad Astra!
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7885
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 409 Mal

Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie

Beitrag von Richard »

Robert Corvus mag in PR für Kampfwesten und diverse militärisch geprägte "Action" stehen aber ich bin mir sicher, dass er und auch der Verlag weiss, dass diese "Beilagen" längst nicht für alle Leute, die PR lesen, das Gelbe vom Ei sind. Sprich selbst wenn Robert Corvus - entgegen seiner eigenen Aussage - mal doch Expokrat bei PR wird, kann man mE davon ausgehen, dass es weiterhin einen "Mix" geben wird, um die verschiedenen Geschmäcker zu bedienen.
Ich nehme an, dass Robert Corvus sich durch eine Expokratentätigkeit bei PR zu sehr auf das PR Umfeld eingeschränkt sehen würde, da er auch noch - im teilweise grösserem Umfang - andere Dinge schreibt.
hz3cdv
Beiträge: 1195
Registriert: 08.10.2024, 14:47
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie

Beitrag von hz3cdv »

RC belegt in Perry Rhodan die Schublade des Actionautoren. So wie Rainer Castor früher für Technobabbel zuständig war und Kurt Mahr für Physik. Das alle diese Autoren auch außerhalb ihrer Schublade schreiben können und es auch tuen bzw. taten sollte jedem klar sein.

Die Vagabunden-Serie von RC, ich erwähnte es schon, ist alles andere als Conan auf Speed wie es mancher hier wohl erwarten würde.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hz3cdv für den Beitrag:
Perry1986
Gucky_Fan
Beiträge: 934
Registriert: 21.06.2024, 10:29
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal

Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie

Beitrag von Gucky_Fan »

Gut dass der Expokratenwechsel zu Ben kam. Ich denke bisher, dass er vieles besser und anders macht. Er entstaubt auch bisher auch recht viel.
Benutzeravatar
MAGHAN
Beiträge: 460
Registriert: 22.06.2024, 06:45
Wohnort: Solingen
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie

Beitrag von MAGHAN »

Perry1986 hat geschrieben: 08.12.2024, 16:15 Also Corvus wäre mein Wunsch-Expokrat gewesen, aber psst :-D Liegt vielleicht daran, dass ich die K.H. Scheer-Phase für den Höhepunkt der PR-Serie halte...

dem stimme ich zu aber er ließ sich vor 2 jahren nicht dazu überreden! :wacko:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MAGHAN für den Beitrag:
Circumflex
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1529
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 256 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie

Beitrag von PHOENIX »

MAGHAN hat geschrieben: 09.12.2024, 19:52
Perry1986 hat geschrieben: 08.12.2024, 16:15 Also Corvus wäre mein Wunsch-Expokrat gewesen, aber psst :-D Liegt vielleicht daran, dass ich die K.H. Scheer-Phase für den Höhepunkt der PR-Serie halte...

dem stimme ich zu aber er ließ sich vor 2 jahren nicht dazu überreden! :wacko:
Corvus mit seiner sehr sehr speziellen Vorstellung von der Relation Fandom - Autor - und umgekehrt - ist für mich NO GO!
Ad Astra!
hz3cdv
Beiträge: 1195
Registriert: 08.10.2024, 14:47
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal

Re: Die Zukunft der Perry Rhodan-Serie

Beitrag von hz3cdv »

Ich vermute mal stark, dass Mitglieder dieses Forums hier kein Wörtchen bei der Entscheidung, wer die Exposes erstellt, mitreden werden.

Ob das auch für in China umfallende Reissöcke gilt, will ich nicht beurteilen.
Antworten