Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
- Aarn Munro
- Beiträge: 173
- Registriert: 09.07.2024, 12:51
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Det fiel mir uff (Balina Slang): Gucky versengt sich das Fell am Arm, als er sich mit Sichu vor den Robotern versteckt ... dabei trägt er seinen SERUN.
Ausführlicher Kommentar nach dem Fertiglesen, morgen. Jetzt muss ich VL halten.
Ausführlicher Kommentar nach dem Fertiglesen, morgen. Jetzt muss ich VL halten.
Zuletzt geändert von Aarn Munro am 07.12.2024, 09:13, insgesamt 2-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Aarn Munro für den Beitrag:
- Azula
Es gibt keinen grünen Wasserstoff. Wasserstoff ist farblos.
Es gibt keinen grünen Strom. Die Elektronengeschwindigkeit hat keine Farbe.
What use is the best form if the content is nonsense?
Nature knows no zero and no infinities.
Gott zinkt seine Würfel.
Es gibt keinen grünen Strom. Die Elektronengeschwindigkeit hat keine Farbe.
What use is the best form if the content is nonsense?
Nature knows no zero and no infinities.
Gott zinkt seine Würfel.
- PHOENIX
- Beiträge: 1516
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Und jetzt? Was soll mir Dein Beitrag sagen?kad hat geschrieben: ↑21.10.2024, 11:22 Der conduit
Vielleicht im Sinne wie hier
https://ggboost.com/de/blog/post/apex-legends-conduit
Bläst Du schon wieder lieber zur Attacke auf spezielle Mitforisten als Dich mal normal mit Inhalten der Serie zu beschäftigen?
Schreib doch zur Abwechslung schlicht einfach was zum Roman!
Eine Personen- oder Tätigkeitsbeschreibung "Der" Conduit gibt es im Deutschen nicht, auch im Englischen ist es ein rarer Begriff für "Mittelsmann" oder "Vermittler".
Conduit als Begriff ist an medizinische, technisch-installatorische
Schöpfungen, Produkte und Sachverhalte angebunden, daneben an IT-Konstrukte und bestimmte soziologische Konstellationen.
Kennen wir außerhalb vom PHOENIX-Zyklus oder gar in der realen Welt ein Wesen, das als Conduit bezeichnet worden wäre oder wird?
Mir selbst ist das Wort praktisch nur als Rohrführung für Elektroleitungen und als chirurgisch / urologisches Operationskonstrukt ein Begriff.
Immerhin steckt im Terminus Conduit mehr Sinn als in Begriffen wie "Ynkalkrit-Fluidblech" oder "siopäitbeschichtetes Blech".
Ich hoffe, es kommen nicht noch mehr namensexotische Bleche hinzu!

Ad Astra!
-
- Beiträge: 3319
- Registriert: 21.06.2024, 15:28
- Hat sich bedankt: 211 Mal
- Danksagung erhalten: 218 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Lass es gut seinPHOENIX hat geschrieben: ↑06.12.2024, 12:55Und jetzt? Was soll mir Dein Beitrag sagen?kad hat geschrieben: ↑21.10.2024, 11:22 Der conduit
Vielleicht im Sinne wie hier
https://ggboost.com/de/blog/post/apex-legends-conduit
Bläst Du schon wieder lieber zur Attacke auf spezielle Mitforisten als Dich mal normal mit Inhalten der Serie zu beschäftigen?
![]()
- Fallada
- Beiträge: 130
- Registriert: 09.09.2024, 01:33
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Meine Rezi kommt heute Abend...
auf igadka.wordpress.com

auf igadka.wordpress.com
-
- Beiträge: 69
- Registriert: 11.07.2024, 10:30
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Und wenn "Conduit" ein Begriff aus Shrells Heimatidiom ist, wäre das ganz eifernde Gefuchtele mit irdischen Wörtbüchern einfach nur eiferndes Gefuchtele mit irdischen Wörtbüchern.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Herr Bert für den Beitrag:
- HoherTamrat
-
- Beiträge: 70
- Registriert: 21.06.2024, 22:19
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Das wird die üblich Verdächtigen aber nicht vom eifernden Gefuchtele abhalten.

Ich komme aus Ironien. Das liegt am Sarkastischen Meer.
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 08.10.2024, 14:47
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Sie würden behaupten, die Autoren hätte auf ihre Posts reagieren müssen und die Serie noch schnell umgeplant. Manches ist einfach nur noch ermüdend und nicht wert der Diskussion.HoherTamrat hat geschrieben: ↑06.12.2024, 14:25Das wird die üblich Verdächtigen aber nicht vom eifernden Gefuchtele abhalten.![]()
- Tennessee
- Beiträge: 592
- Registriert: 10.02.2019, 21:27
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Ich spiele darauf an, dass du bei der Vorschau zu diesem Roman die Artikelwahl "der" stark kritisiert und darauf bestanden hattest, dass der Artikel ein Neutrum zu sein habe. Da du jetzt bei deiner Romanbesprechung den Conduit sehr selbstverständlich mit "der" formuliertest, hatte ich interessehalber gefragt, wie sich das jetzt bei dir so mit dem Artikel zeigt. Ist das sprachlich möglich? Hattest du damals ein womöglich wenig übertrieben mit deiner Kritik? Ist das für dich immer noch ein sprachlich nicht gültiger Ausdruck? Liest sich das unangenehm? Ist das eine sprachliche Bereicherung?
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 08.10.2024, 14:47
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Mir fällt bei dieser ganzen Diskussion um den passenden Artikel für das Wort Conduit die Kindersendung Sesamstraße ein. Da wurde irgendwie "Der, die, das. Wer? Wie? Was?" gesungen. Und das folgende "Wieso? Weshalb? Warum?" fasst eigentlich gut zusammen, was ich mir in Bezug auf die Diskussion denke.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hz3cdv für den Beitrag (Insgesamt 5):
- MAGHAN • HoherTamrat • Kreggen • Gershwin • Guy Nelson
- Aarn Munro
- Beiträge: 173
- Registriert: 09.07.2024, 12:51
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Um mal völlig sinnfrei zu sein: die "Rappelkiste" war aber besser. Da hieß es: "Hopsen, Hüpfen, Springen und Toben".

... wie im Forum hier ...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Aarn Munro für den Beitrag (Insgesamt 2):
- MAGHAN • HoherTamrat
Es gibt keinen grünen Wasserstoff. Wasserstoff ist farblos.
Es gibt keinen grünen Strom. Die Elektronengeschwindigkeit hat keine Farbe.
What use is the best form if the content is nonsense?
Nature knows no zero and no infinities.
Gott zinkt seine Würfel.
Es gibt keinen grünen Strom. Die Elektronengeschwindigkeit hat keine Farbe.
What use is the best form if the content is nonsense?
Nature knows no zero and no infinities.
Gott zinkt seine Würfel.
- Tell Sackett
- Beiträge: 8212
- Registriert: 21.06.2024, 10:47
- Hat sich bedankt: 621 Mal
- Danksagung erhalten: 560 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
Aarn Munro hat geschrieben: ↑06.12.2024, 16:14 (...) die "Rappelkiste" war aber besser.(...)
... wie im Forum hier ...


- PHOENIX
- Beiträge: 1516
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon
DER Conduit für eine Person ist zumindest für den deutschen Sprachraum eine Neuschöpfung BCHs.Tennessee hat geschrieben: ↑06.12.2024, 15:58Ich spiele darauf an, dass du bei der Vorschau zu diesem Roman die Artikelwahl "der" stark kritisiert und darauf bestanden hattest, dass der Artikel ein Neutrum zu sein habe. Da du jetzt bei deiner Romanbesprechung den Conduit sehr selbstverständlich mit "der" formuliertest, hatte ich interessehalber gefragt, wie sich das jetzt bei dir so mit dem Artikel zeigt. Ist das sprachlich möglich? Hattest du damals ein womöglich wenig übertrieben mit deiner Kritik? Ist das für dich immer noch ein sprachlich nicht gültiger Ausdruck? Liest sich das unangenehm? Ist das eine sprachliche Bereicherung?
Natürlich ist das kein Leun-Idiom wie Herr Bert vermutet und, wenn es eins wäre, wäre der Terminus ebenso eine Schöpfung des Expokraten wie das gesamte fiktive Leun-Idiom.
Klar ist der Conduit Bonnifer und der Conduit Cameron abgeleitet vom existenten Wort Conduit, das standardmäßig eine Sache bezeichnet. Im Englischen ist es ein selten verwendeter Begriff für eine Mittlerperson zwischen zwei Parteien / Ländern / Welten, die auf beiden Seiten verankert ist.
Ich habe keine Lust, die Diskussion um Conduit hier weiterzuführen, denn sie hat mit dem Montillon-Roman so wenig zu tun wie die ehemalige Frickansage, dass es eine Fernreise nach ca. 20 Bänden geben werde.
Die Faktenlage ist klar und ich verwende die Personenbeschreibung Conduit jetzt so wie sie für die fiktiven Figuren Bonnifer und Cameron Rioz vom Expokraten vorgegeben ist.
Auch wenn es Manche hier nicht verstehen wollen, die Diskussion geht um die Romane und die Serie, nicht um mehrere oder einen einzelnen Foristen.
Mir persönlich ist es völlig egal, wann die Fernreise beginnt, ich habe nur auf die Aussagendifferenz bei Ankündigung von PHOENIX hingewiesen.
Meine Lust ist sehr beschränkt, über Anderes als die Serie zu diskutieren.
Wer den Sinn des Forums allerdings vornehmlich darin sieht, bei jeder Gelegenheit bestimmte Mitforisten anzugreifen, hat die falsche Schallplatte aufgelegt.
Was findet sich bisher in diesem Thread zu Roman 3303?
Wenig zum Werk, Vieles zu mir und zu einer lange zurückliegenden Diskussion im Vorfeld des Zyklus.
Ad Astra!