
PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich
- Miras-Etrin
- Beiträge: 448
- Registriert: 04.09.2024, 11:56
- Hat sich bedankt: 89 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich
Habe den Band jetzt zur Hälfte gelesen und muss bemerken, daß Shrell mich fatal an Kmossen erinnert. Ein Schiff mit teilweise überlegenen Technikdetails, ein unfreiwilliger Gehilfe und ein verworrenes Ziel, das weder viel Sinn noch Planung erkennen lässt. Ich hoffe, das entwickelt sich stärker in eine andere Richtung. Und bitte nicht wieder höhere Mächte im Hintergrund! 

- MAGHAN
- Beiträge: 460
- Registriert: 22.06.2024, 06:45
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
- Kontaktdaten:
Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich
tja ich hatte gedacht,die 2.49€für das ebook 3301,gibste noch aus,du kannst den Zyklus,nicht nach einem Roman,beurteilen!
Ich bin bis Seite 29 gekommen,Abbruch!
Wie ich vermutet hatte,das Privat und Seelenleben,von dem Jugendlichen YT Star wird ausgebreitet.
Mit Perry Rhodan SF hat das für mich nix zu tun,kommt mir vor,wie ein Jugendroman.
Ich fürchte in die aktuelle Erstauflage komm ich nicht mehr rein!
Dafür bin ich zu alt,dass wars!
lese jetzt Perry Rhodan Band 43,das ist für mich SF und Perry Rhodan!
So long EA!
5/5/5

Ich bin bis Seite 29 gekommen,Abbruch!

Wie ich vermutet hatte,das Privat und Seelenleben,von dem Jugendlichen YT Star wird ausgebreitet.

Mit Perry Rhodan SF hat das für mich nix zu tun,kommt mir vor,wie ein Jugendroman.
Ich fürchte in die aktuelle Erstauflage komm ich nicht mehr rein!
Dafür bin ich zu alt,dass wars!
lese jetzt Perry Rhodan Band 43,das ist für mich SF und Perry Rhodan!
So long EA!

5/5/5
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MAGHAN für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Tell Sackett • Perry1986 • Aarn Munro • Kaladhor
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 08.07.2024, 11:03
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich
Da du ja auf mich reagiert hast, einige Punkte, ohne groß zu zitieren.PHOENIX hat geschrieben: ↑22.11.2024, 12:12Nun ja, ich glaube eher doch nicht ernsthaft, dass man es anstrebt, dass die PR-Serie zum Abschluss des Großzyklus Mitte September 2028 nach Cameron Rioz in CR-Serie umgetauft wird.
(...)um macht man das nicht mal mit unserem Oberzampano, der der Serie den Namen gibt?
Der stört in der Regel selbst weit mehr als Bull je gestört hat, dass man ihn vorerst aus dem Spiel nahm.
Cameron Rioz und die alten Herren
Wie es aussieht, ist dass jetzt ein Zyklus-Held, dessen Abenteuerreise wir erfahren werden. Dazu werden natürlich noch andere Erzählstränge kommen.
Jung ist er, weil er Identifikationsfigur für Jungleser sein soll. Deshalb muss er eben auch sympathisch und empathisch sein. Okay, ein besondere Fähigkeit braucht er auch.
Damit das besser rüber kommt, ist es sinnvol, ihm Personen gegenüber zustellen, die ben nicht so sind.
Das ist solides Handwerk - und die werden sich schon einander annähern.
Generationskonflikte wird es aber sicherlich auch geben.
Letztendlich alles ein Versuch, Jungleser zu gewinnen.
Sichu Dorcksteiger und das älter werden
Das ist natürlich, das abgearbeitet werden muss. Natürlich hätte man es anders machen können, jetzt hat man es eben so gemacht.
Mal sehen. Machen wir uns aber klar, dass wir Leser mit unseren Kritiken und unseren Kaufverhalten da durchaus Einfluss haben.
Was nun KNF und die Zukunft der Serie angeht, sie wird auch ab Band 3500 nich getanzt werden und KNF geht natürlich nicht in Rente, In der Gegend arbeitetman, bis nun ja.

Was nun die Idee angeht, mal ein, wei Zyklen auf Perry Rhodan zu verzichten, die wurde schon so oft geäußert, wird nicht kommen, weil man dann ja merken könnte, dass ohne ihn geht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bertron Wohnaz für den Beitrag:
- PHOENIX
- Darmok
- Beiträge: 5465
- Registriert: 25.11.2017, 21:46
- Hat sich bedankt: 596 Mal
- Danksagung erhalten: 529 Mal
Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich
Ja, im Grunde ist es nun eine Serie mit dem Titel
"Die Abenteuer des Cameron Rioz featuring Perry Rhodan".
Wer die Miniserien Atlantis - Stichwort: Tyler Rhodan - gelesen hatte, kann nicht wirklich überrascht sein.
Spätestens, als Ben dieses "Avatar"-Beispiel brachte, konnte man ahnen, dass sich einiges ziemlich ändern wird - und zwar nicht nur im äußeren Erscheinungsbild der Serie.
Die Ironie ist ja, dass dadurch NEO womöglich näher am Original sein wird als früher und das Original selbst ziemlich neo wird.
"Die Abenteuer des Cameron Rioz featuring Perry Rhodan".

Wer die Miniserien Atlantis - Stichwort: Tyler Rhodan - gelesen hatte, kann nicht wirklich überrascht sein.
Spätestens, als Ben dieses "Avatar"-Beispiel brachte, konnte man ahnen, dass sich einiges ziemlich ändern wird - und zwar nicht nur im äußeren Erscheinungsbild der Serie.
Die Ironie ist ja, dass dadurch NEO womöglich näher am Original sein wird als früher und das Original selbst ziemlich neo wird.
- PHOENIX
- Beiträge: 1520
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich
Wenn man mal von der Namensgebung der Serie absieht, ist Perry Rhodan letztlich eine der flachsten Figuren der Serie.Bertron Wohnaz hat geschrieben: ↑22.11.2024, 20:56
Was nun die Idee angeht, mal ein, wei Zyklen auf Perry Rhodan zu verzichten, die wurde schon so oft geäußert, wird nicht kommen, weil man dann ja merken könnte, dass ohne ihn geht.
Praktisch alle anderen Protagonisten sind wegen irgendwelcher persönlicher Marotten und Schwächen karikierbar, Perry nicht.
Warum hat eine Figur wie Bull Stilllegungsbedarf für mehr als zwei Jahre?
Weil man dem Freund der Hauptperson keine vernünftige Eigenwilligkeit und Eigenständigkeit im Umfeld Perrys zubilligt oder keine Idee dazu hat.
Rhodan hätte viel mehr Auszeit nötig, über 100 Bände und mehr.
Dazwischen vielleicht einen einzigen Spotlightroman im Umfeld des Terraners, der den nächsten oder übernächsten Zyklus minimal vorbereitet.
Einfach mal weg vom für die Leser einsehbaren Tableau! Ohne zunächst viel oder tief dazu zu erzählen.
Ein Zyklus könnte damit beginnen, dass Rhodan seit 20 Jahren in Cetus verschollen ist, Suchexpeditionen waren erfolglos. Inzwischen ist aber zuhause Normalität eingekehrt, Rhodan ist halt weg und hat späterhin mit dem laufenden Zyklus NICHTS zu tun. Eine kleine Rückblende zum Verschwinden, irgendwann 80 Bände später ein Schlaglichtroman auf Perry, der der Leserschaft noch keinerlei wirkliche Orientierung erlaubt.
150 Romane später, ist Rhodan in den überübernächsten Konflikt einbezogen und scheint zunächst aus unerklärlichen Gründen auf der scheinbaren Gegnerseite verortet.
So oder so ähnlich! Einfach mal aus dem Spiel nehmen!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PHOENIX für den Beitrag:
- Pokernikus
Ad Astra!
- Darmok
- Beiträge: 5465
- Registriert: 25.11.2017, 21:46
- Hat sich bedankt: 596 Mal
- Danksagung erhalten: 529 Mal
Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich
Perry Rhodan ist im Grunde eine Figur wie Superman/Clark Kent. Too Good to Be True.
Er hat ja nicht wirklich Ecken und Kanten. Als Robert Corvus im letzten Zyklus Perry die Worte "Du wirst Sichu nichts mehr antun" in den Mund legte, war ich erst leicht perplex.
Rückblickend sehe ich das etwas anders: Da hat Perry immerhin mal menschlich reagiert.
Er hat ja nicht wirklich Ecken und Kanten. Als Robert Corvus im letzten Zyklus Perry die Worte "Du wirst Sichu nichts mehr antun" in den Mund legte, war ich erst leicht perplex.
Rückblickend sehe ich das etwas anders: Da hat Perry immerhin mal menschlich reagiert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Darmok für den Beitrag (Insgesamt 4):
- PHOENIX • Obernörgler • GrauerLord • Gershwin
- fenny
- Beiträge: 190
- Registriert: 24.06.2024, 17:17
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich
Mir hat der Roman gefallen, ich fand ihn spannend und er hat mich emotional abgeholt. Ich kann die hier geäußerte Kritik auch nicht wirklich nachvollziehen.
Dass andere Figuren als Perry Rhodan im Mittelpunkt der Handlung standen, haben wir ja nun wirklich nicht zum erstenmal, und dass Cameron Rioz irrational handelt, liegt an den Sirenenstimmen das Brennenden Nichts, das wird doch - wie ich finde - gut rübergebracht.
Gut, Perry und Atlan wirken vielleicht tatsächlich etwas kühl, aber es ist ja auch nicht die erste Katastrophe, deren Zeuge sie werden.
Meinetwegen darf es gerne so weitergehen, ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Dass andere Figuren als Perry Rhodan im Mittelpunkt der Handlung standen, haben wir ja nun wirklich nicht zum erstenmal, und dass Cameron Rioz irrational handelt, liegt an den Sirenenstimmen das Brennenden Nichts, das wird doch - wie ich finde - gut rübergebracht.
Gut, Perry und Atlan wirken vielleicht tatsächlich etwas kühl, aber es ist ja auch nicht die erste Katastrophe, deren Zeuge sie werden.
Meinetwegen darf es gerne so weitergehen, ich freue mich schon auf die Fortsetzung.
Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich
Die sind alleine schon deshalb wieder mit von der Partie weil es um Bull geht. Wir müssen zum jetzigen Stand davon ausgehen, dass er immer noch Quintarch von Fenerik ist.Miras-Etrin hat geschrieben: ↑22.11.2024, 19:49 Und bitte nicht wieder höhere Mächte im Hintergrund!
Gruß Farron
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 08.07.2024, 11:03
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich
Nun ja, das wird ja nicht der einzige Erzählstrang sein. Rhodan wirdDarmok hat geschrieben: ↑22.11.2024, 21:17 (...)JWer die Miniserien Atlantis - Stichwort: Tyler Rhodan - gelesen hatte, kann nicht wirklich überrascht sein.
Spätestens, als Ben dieses "Avatar"-Beispiel brachte, konnte man ahnen, dass sich einiges ziemlich ändern wird - und zwar nicht nur im äußeren Erscheinungsbild der Serie.
(...)
seien Heldenreise ja auch fortsetzen und mit der PHÖNIX nach Reginald Bull suchen. Vermute ich mal
Und am Ende wird Terra wie Phönix aus der Asche auferstehen und alles wird so sein wie zuvor.
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 08.07.2024, 11:03
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich
Das kann man wohl so sehen, die Frage ist aber, ob das immer so war, Der frühe Rhodan, der auf seine eigene Heldenreise ging, war ein harter Hund, Rebell, der hat sich seine Rangabzeichen abgerissen und war Sofortumschalter, eine Fähigkeit, die man übrigens bei Menschen mit ADS/ADHS findet. Der hatte schon Ecken und Kanten, die hat er allerdings im Laufe der Zeit abgeschliffen bekommen.
Wäre er karikierbar, wäre er dann noch der edle Held=Praktisch alle anderen Protagonisten sind wegen irgendwelcher persönlicher Marotten und Schwächen karikierbar, Perry nicht.
Letztendlich haben die Macher da wohl die Idee, dass da wo PR drauf steht auch PR drinne sein muss - und das führt dann schon einmal zu lang anhaltenden Piratenabenteuern, mit schwachen Nebenfiguren. Dabei hat gerade diese Figur immer davon profitiert, wenn es starke Nebenfiguren gab.
Die Figur ist allerdings wirklich ein interessantes Phänomen. Der beste Freund, der ewige Stellvertreter, immer im Schatten seine Freundes.Warum hat eine Figur wie Bull Stilllegungsbedarf für mehr als zwei Jahre?
Weil man dem Freund der Hauptperson keine vernünftige Eigenwilligkeit und Eigenständigkeit im Umfeld Perrys zubilligt oder keine Idee dazu hat.
Irgendwie scheinen die Autoren sich mit ihm schwer zu tun.
Es gibt aber Ausnahmen. Eschbach hat ihn mal sehr gut hinbekommen, MMT auch, und die Reise, die er mit Rhoden während der Heliotischen Bollwerke machte, hab ichauchn in guter Erinnerung. Im Chaotarchenzyklus hatte er auch sein eigene Rolle. Den Zyklus kenne ich aber nicht gut genug, um da ein Urteil abgeben zu können.
Das habe ich mir auch schon häufiger gedacht; und der Zeitsprung zwischen "Genesis" und "Mythos Erde" hatte da eine schone Chance geboten. So lange KNF Chefredakteur ist, wird das nicht geschehen, denn da wo PR draufsteht, muss auch PR drinne sein. Ich wäre von daher schon sehr positiv gestimmt, wenn man in diesem Zyklus es schafft, eine eigenständigen Handlungsstrang aufzubauen, der seine eigen Helden hat.Rhodan hätte viel mehr Auszeit nötig, über 100 Bände und mehr.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bertron Wohnaz für den Beitrag:
- PHOENIX
- Aarn Munro
- Beiträge: 173
- Registriert: 09.07.2024, 12:51
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 47 Mal
Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich
Nicht nur das, sondern der neue Prota hat nun eine kaputte Hand wie die Antagonistin Shrell auch (sie trägt irgendeine Prothese.Wie das geht, wissen wir noch nicht) und er hört das Brennende Nichts so wie ihr Sklave/Diener. Deshalb muss er wohl noch eine Weile in der Handlung bleiben. Mich wunderte halt nur, wie überemotional-unselbstständig ein Zwanzigjähriger in beiden Bänden dargestellt wurde. Das ist wohl eindeutig Identifikation für neue Jungleser und junge Neuleser ... eher Teenagerschreibe.Bertron Wohnaz hat geschrieben: ↑22.11.2024, 20:56Da du ja auf mich reagiert hast, einige Punkte, ohne groß zu zitieren.PHOENIX hat geschrieben: ↑22.11.2024, 12:12Nun ja, ich glaube eher doch nicht ernsthaft, dass man es anstrebt, dass die PR-Serie zum Abschluss des Großzyklus Mitte September 2028 nach Cameron Rioz in CR-Serie umgetauft wird.
(...)um macht man das nicht mal mit unserem Oberzampano, der der Serie den Namen gibt?
Der stört in der Regel selbst weit mehr als Bull je gestört hat, dass man ihn vorerst aus dem Spiel nahm.
Cameron Rioz und die alten Herren
Wie es aussieht, ist dass jetzt ein Zyklus-Held, dessen Abenteuerreise wir erfahren werden. Dazu werden natürlich noch andere Erzählstränge kommen.
Jung ist er, weil er Identifikationsfigur für Jungleser sein soll. Deshalb muss er eben auch sympathisch und empathisch sein. Okay, ein besondere Fähigkeit braucht er auch.
Damit das besser rüber kommt, ist es sinnvol, ihm Personen gegenüber zustellen, die ben nicht so sind.
Das ist solides Handwerk - und die werden sich schon einander annähern.
Generationskonflikte wird es aber sicherlich auch geben.
Letztendlich alles ein Versuch, Jungleser zu gewinnen.
Sichu Dorcksteiger und das älter werden
Das ist natürlich, das abgearbeitet werden muss. Natürlich hätte man es anders machen können, jetzt hat man es eben so gemacht.
Mal sehen. Machen wir uns aber klar, dass wir Leser mit unseren Kritiken und unseren Kaufverhalten da durchaus Einfluss haben.
Was nun KNF und die Zukunft der Serie angeht, sie wird auch ab Band 3500 nich getanzt werden und KNF geht natürlich nicht in Rente, In der Gegend arbeitetman, bis nun ja.![]()
Was nun die Idee angeht, mal ein, wei Zyklen auf Perry Rhodan zu verzichten, die wurde schon so oft geäußert, wird nicht kommen, weil man dann ja merken könnte, dass ohne ihn geht.

Es gibt keinen grünen Wasserstoff. Wasserstoff ist farblos.
Es gibt keinen grünen Strom. Die Elektronengeschwindigkeit hat keine Farbe.
What use is the best form if the content is nonsense?
Nature knows no zero and no infinities.
Gott zinkt seine Würfel.
Es gibt keinen grünen Strom. Die Elektronengeschwindigkeit hat keine Farbe.
What use is the best form if the content is nonsense?
Nature knows no zero and no infinities.
Gott zinkt seine Würfel.
-
- Beiträge: 1195
- Registriert: 08.10.2024, 14:47
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich
So. Habe das Heft gelesen. Normalerweise würde ich bis Montag warten und meine Ansicht erst auf RFE stellen und dann hier. Da ich aber mehr über das Diskussionsklima hier zu schreiben gedenke als über das Heft selbst mache ich eine Ausnahme.
Zum Heft:
Solider Roman. Wurde unterhalten. Kenne bessere, kenne schlechtere. Neben dem Handlungsbogen um Cameron, der unerwartet offen endete, wurden das Heft genutzt, um weiteres Personal für den Zyklus in Stellung zu bringen und die generelle Situation zu schildern. Es wurde klar, wie es ohne NATHAN funktionier, wie die LFG mit der Krise umgeht und das die Aufarbeitung der 50 Jahre begonnen hat. Camerons oft unlogisches Verhalten war für mich nachvollziehbar: er ist in einer Extremsituation und da reagiert man eben so. Wer etwas anderes glaubt war wahrscheinlich nie auch nur in der Nähe von einer. Unlogisch erschien mir etwas anderes: die Personal- und Roboternot bei der Bewachung der schwarzen Sphären. Warum hat man da nicht einfach ein paar Großkampfschiffe ihre Raumlandebataillone ausladen lassen? Da müssten doch genug Soldaten und TARAs verfügbar sein.
Zum Diskussionsklima hier:
In dem Heft wird auch mit der Aufarbeitung der 50 Jahre Standzeit begonnen. Es wird deutlich, dass da Dinge schiefgegangen sind und offensichtlich wurden da auch schon der eine oder andere in Gewahrsam genommen. Das ist sicherlich noch nicht das Ende der Geschichte.
Wenn ich jetzt an die - um es mal deutlich zu sagen - teilweise hysterische Diskussion im Lesprobenthread denke, dann frage ich mich, wieso eigentlich da so ein Sturm im Wasserglas stattfand bevor die Geschichte überhaupt begann. Es gab auch auf anderen Plattformen diese Diskussion, aber da wurde das Thema kurz angesprochen, eine Meinung abgegeben und dann hat man sich anderen Dingen zugewandt. Bis zum Erbrechen totgeritten wurde es meines Wissens nur hier. Ich denke einigen der vernünfigeren Foristen wird das peinlich sein und sie nehmen als Ergebnis mit, das man nicht immer unbedingt vom schlimmsten Szenario ausgehen sollte. Ich befürchte aber, andere wird das erst recht motivieren, nach jedem noch so kleinen potentiellen Haar in der Suppe zu fahnden.
Ich jedenfalls empfinde diese Diskussion als teilweise zu negativ, um daran Spaß zu haben.
Ich verstehe, dass der Stil der vorherigen Expokraten mit den vielen aufgeworfenen und dann liegengebliebenen Elementen in der Handlung nicht jedermanns Sache war - für mich gehörte dieser Aspekt der vergangenen 12 Jahre auch nicht zu den Pluspunkten - aber daraus zu schließen, der neue Chefautor würde es genauso sehen und so weitermachen scheint mir dann doch etwas voreilig gewesen zu sein. Von einer "Schonfrist" für den neuen Chefautor, von einer Tendenz, erst mal abzuwarten, was im nächsten halben Jahr geboten wird und dann erst zu bewerten, bemerke ich hier jedenfalls nicht viel. Aber dieses Privileg wurde ja auch Montillon/Vandemaan im alten Forum nicht gewährt.
Das ist natürlich alles mein subjektives Empfinden. Andere mögen es anders sehen.
Zum Heft:
Solider Roman. Wurde unterhalten. Kenne bessere, kenne schlechtere. Neben dem Handlungsbogen um Cameron, der unerwartet offen endete, wurden das Heft genutzt, um weiteres Personal für den Zyklus in Stellung zu bringen und die generelle Situation zu schildern. Es wurde klar, wie es ohne NATHAN funktionier, wie die LFG mit der Krise umgeht und das die Aufarbeitung der 50 Jahre begonnen hat. Camerons oft unlogisches Verhalten war für mich nachvollziehbar: er ist in einer Extremsituation und da reagiert man eben so. Wer etwas anderes glaubt war wahrscheinlich nie auch nur in der Nähe von einer. Unlogisch erschien mir etwas anderes: die Personal- und Roboternot bei der Bewachung der schwarzen Sphären. Warum hat man da nicht einfach ein paar Großkampfschiffe ihre Raumlandebataillone ausladen lassen? Da müssten doch genug Soldaten und TARAs verfügbar sein.
Zum Diskussionsklima hier:
In dem Heft wird auch mit der Aufarbeitung der 50 Jahre Standzeit begonnen. Es wird deutlich, dass da Dinge schiefgegangen sind und offensichtlich wurden da auch schon der eine oder andere in Gewahrsam genommen. Das ist sicherlich noch nicht das Ende der Geschichte.
Wenn ich jetzt an die - um es mal deutlich zu sagen - teilweise hysterische Diskussion im Lesprobenthread denke, dann frage ich mich, wieso eigentlich da so ein Sturm im Wasserglas stattfand bevor die Geschichte überhaupt begann. Es gab auch auf anderen Plattformen diese Diskussion, aber da wurde das Thema kurz angesprochen, eine Meinung abgegeben und dann hat man sich anderen Dingen zugewandt. Bis zum Erbrechen totgeritten wurde es meines Wissens nur hier. Ich denke einigen der vernünfigeren Foristen wird das peinlich sein und sie nehmen als Ergebnis mit, das man nicht immer unbedingt vom schlimmsten Szenario ausgehen sollte. Ich befürchte aber, andere wird das erst recht motivieren, nach jedem noch so kleinen potentiellen Haar in der Suppe zu fahnden.
Ich jedenfalls empfinde diese Diskussion als teilweise zu negativ, um daran Spaß zu haben.
Ich verstehe, dass der Stil der vorherigen Expokraten mit den vielen aufgeworfenen und dann liegengebliebenen Elementen in der Handlung nicht jedermanns Sache war - für mich gehörte dieser Aspekt der vergangenen 12 Jahre auch nicht zu den Pluspunkten - aber daraus zu schließen, der neue Chefautor würde es genauso sehen und so weitermachen scheint mir dann doch etwas voreilig gewesen zu sein. Von einer "Schonfrist" für den neuen Chefautor, von einer Tendenz, erst mal abzuwarten, was im nächsten halben Jahr geboten wird und dann erst zu bewerten, bemerke ich hier jedenfalls nicht viel. Aber dieses Privileg wurde ja auch Montillon/Vandemaan im alten Forum nicht gewährt.
Das ist natürlich alles mein subjektives Empfinden. Andere mögen es anders sehen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hz3cdv für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Pokernikus • thinman • GrauerLord
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 22.06.2024, 10:23
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich
Ein mehr oder weniger normaler Zyklusauftakt, der uns unmittelbar und lebensnah die Verwüstungen in Terrania miterleben lässt. Ein kleines bisschen wie Band 1601 mit der Hyperraum-Parese. Beeindruckt hat mich vor allem der so konsequent wie lapidar geschilderte Tod der Eltern von Cameron Rioz als Beispiel für die tödliche Wirkung des Brennenden Nichts, eine kitschige und unglaubwürdige Familienzusammenführung wie z.B. im Tom Cruise-Film „Krieg der Welten“ (2005) bleibt uns somit erspart. Daß ein 20-Jähriger nicht (noch) erwachsener geschildert wird, mag Zugeständnis an potenzielle Neuleser sein; ich halte Cams Verhalten aber für in sich schlüssig, vor allem auch nach dem schockierenden Tod seiner Freundin, der direkt vor seinen Augen geschah. Da mutiert Otto-Normal-Terraner eben nicht so einfach zum Sofortumschalter. An der Stelle möchte ich die Rioz-Kritiker an eine Zumutung wie die Person des „Olli-Bolli“ an Bord der BASIS erinnern - das war wirklich schlimm. Ansonsten scheint der Trividder in der Tat - wie damals auch Kantiran - ein Identifikationsangebot für jüngere Leute zu sein, die wir Altleser ja auch mal waren.
Gut fand ich auch die Erwähnung der Arkoniden-Kolonie auf Terra, die die früheren Expokraten ja fulminant eingeführt hatten, um sie dann einfach, wie so vieles, liegenzulassen. Die bisher nur spärlichen eintröpfelnden Infos über NATHAN lassen mich vermuten, dass da noch etwas genaueres kommt, das ist aber nur ein Verdacht meinerseits. Da mir die Story um die Ylanten und vorher schon die um seine „Tochter“ viel zu abgehoben war, kann ich mit seiner vernichtung gut leben. Zeit für einen Reset auch auf Luna.
Gut fand ich auch die Erwähnung der Arkoniden-Kolonie auf Terra, die die früheren Expokraten ja fulminant eingeführt hatten, um sie dann einfach, wie so vieles, liegenzulassen. Die bisher nur spärlichen eintröpfelnden Infos über NATHAN lassen mich vermuten, dass da noch etwas genaueres kommt, das ist aber nur ein Verdacht meinerseits. Da mir die Story um die Ylanten und vorher schon die um seine „Tochter“ viel zu abgehoben war, kann ich mit seiner vernichtung gut leben. Zeit für einen Reset auch auf Luna.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GrauerLord für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Pokernikus • hz3cdv • Kaladhor
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 23.11.2024, 09:57
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich
Bertron Wohnaz hat geschrieben: ↑23.11.2024, 09:11Nach 2499 wäre ein logischer Moment gewesen Perry im Heilkoma entspannen zu lassen.PHOENIX hat geschrieben: ↑22.11.2024, 21:40Das habe ich mir auch schon häufiger gedacht; und der Zeitsprung zwischen "Genesis" und "Mythos Erde" hatte da eine schone Chance geboten. So lange KNF Chefredakteur ist, wird das nicht geschehen, denn da wo PR draufsteht, muss auch PR drinne sein. Ich wäre von daher schon sehr positiv gestimmt, wenn man in diesem Zyklus es schafft, eine eigenständigen Handlungsstrang aufzubauen, der seine eigen Helden hat.Rhodan hätte viel mehr Auszeit nötig, über 100 Bände und mehr.
Natur ist lediglich ein Name für alles, was nicht von Menschen geschaffen worden und somit nicht von
Geist und Intellekt beseelt ist. Die Faszination, die viele für sie empfinden, basiert auf Verklärung und der Sehnsucht nach einem Idealzustand.
Geist und Intellekt beseelt ist. Die Faszination, die viele für sie empfinden, basiert auf Verklärung und der Sehnsucht nach einem Idealzustand.
- Darmok
- Beiträge: 5465
- Registriert: 25.11.2017, 21:46
- Hat sich bedankt: 596 Mal
- Danksagung erhalten: 529 Mal
Re: PR 3301 - Die Krone von Terrania von Oliver Fröhlich
Wieso Spaß?

PERRY RHODAN ist doch kein Spaß.

Und Diskussionen, bei denen alle einer Meinung sind, wären ja keine Diskussionen.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Darmok für den Beitrag:
- Clark Flipper