Tennessee hat geschrieben: ↑17.11.2024, 15:11
Carrasco hat geschrieben: ↑17.11.2024, 14:52
[...] vermisst, die Leser massiv zu überraschen und aus ihrer Komfortzone zu reißen.
Ich fand im Gegenteil, dass die da sehr viel gemacht haben. Die Scherung des bekannten Perryversums, ein Transkosmokrat als neuer Teil des Zwiebelschalenmodells (wir "kannten" bisher nur das GESETZ als oberste Instanz),
Nun, Thez und die Klasse der Thezoide, die es laut Vandemaan in manchen Universen gibt (PR 3285), sind näher an den "Leuchtfeuern des Gesetzes", aber immer noch unter ihm.
Ich denke, wir werden von Thezoiden nicht wieder hören, da es laut WV (PR 3295) im Scherversum kein solches Finalwesen gibt.
Es wird also wohl einsam bleiben um Thez.
In PR 3285 und PR 3295 bestätigt Vandemaan auch das Y-Modell der Scherung. Prinzipiell wäre eine Einreise in das Thezversum durch vorherige zeitliche Rückreise vor den Scherpunkt möglich. Das war ja teilweise das Stätterkonzept, auf diese Weise das Scherversum erst garnicht entstehen zu lassen. Perry Rhodan war übrigens in den Romanen 3292 - 3294 auch im gemeinsamen Universenstamm von Scher- und Thezversum unterwegs.
Ich persönlich nehme an, dass weder Ben noch künftige Expokraten dieses komplexe Fass Thez nochmal aufmachen.
Ich hätte es auch interessanter gefunden, das Konzept "Erstie" weiterzuverfolgen. Möglicherweise kam es in PR 3251 nochmal zum Vorschein, wo eine Wesenheit aus dem Ursprung des Universums beschrieben wurde.
Ich hänge einem Konzept an, dass die Zwiebel der kosmischen Evolution zu einem Sonderfall machen würde, vielleicht gar zu einer Sackgasse.
Ausbruch erforderlich!