GECP hat geschrieben: ↑28.10.2024, 07:57
PHOENIX hat geschrieben: ↑27.10.2024, 23:58
Niemand hat vor, die SF der deutschen 60er Jahre wieder aufleben zu lassen, woher stammt diese Schnapsidee?
Na ja, angeblich wird an einem Remake von "Raumpatrouille" gearbeitet.
Das stimmt bedingt, hat aber mit der PR-Serie NICHTS zu tun!
Meine negierende Bemerkung bezog sich auf ein mögliches Revival der 60er Jahre der PR-Serie bzw. der damaligen Konzepte.
—-//—-
Zur von Dir angesprochenen neuen Orion-Serie habe ich Folgendes gefunden:
Die kultige deutsche Science-Fiction-Serie “Raumpatrouille Orion” aus den 1960er Jahren soll tatsächlich eine Art Remake bzw. Fortsetzung erhalten.
Hier sind die wichtigsten Informationen dazu:
> Produktion und Hintergrund:
• Bavaria Fiction und Uncharted Territory produzieren gemeinsam.
• Der neue Titel lautet schlicht “Orion”.
• Produzenten sind Volker und Gesa Engel sowie Lucia Scharbatke und Nina Maag.
• Für das Design wurde Oliver Scholl verpflichtet, der an Filmen wie “Suicide Squad” und “Independence Day” mitgewirkt hat.
> Inhaltliche Ausrichtung:
• Die Geschichte soll an die Originalserie anknüpfen, aber mit neuen Charakteren.
• Es wird kein komödiantischer Ansatz verfolgt, sondern die Serie soll ernsthaft und “zeitgemäß“ umgesetzt werden.
• Aktuelle Themen wie der Klimawandel sollen eine wichtige Rolle spielen.
> Beibehaltene Elemente zur Originalserie:
• Ikonische Sets wie der Unterwasser-Club Starlight Casino sollen beibehalten werden.
• Die Produzenten wollen den Geist und die Ernsthaftigkeit des Originals bewahren.
Die politische Botschaft in der Neuauflage von “Raumpatrouille Orion”, die nun einfach “Orion” heißen wird, konzentriert sich hauptsächlich auf aktuelle Umweltthemen und den Klimawandel.
Die wichtigsten Aspekte, wie die politische Botschaft in der neuen Serie dargestellt werden soll:
> Klimawandel als zentrales Thema
• Die Serie wird die Auswirkungen des Klimawandels in einem futuristischen Szenario zeigen.
• Die Erde wird als weitgehend zerstört dargestellt, was auf die Folgen des Klimawandels zurückzuführen ist. Erhöhte weltweite Wasserstände sind die Folge.
> Ressourcenknappheit
• Neben dem Klimawandel soll auch das Thema Ressourcenknappheit in der Serie behandelt werden. Es gibt Kämpfe um Rohstoffe von anderen Planeten.
> Neue Generation von Charakteren
• Die Serie spielt mit einer neuen Generation von Hauptfiguren.
• Im Zentrum steht eine Gruppe neuer Rekruten der “Schnellen Raumverbände”.
• Eine der Protagonistinnen soll eine weibliche Kampfpilotin aus einer Flüchtlingsfamilie sein.
• Ein weiterer Charakter ist der Enkelsohn des legendären Commanders Cliff Allister McLane aus der Originalserie.
———
Aktueller Stand:
1. Die Produktion wurde von Bavaria Fiction und Uncharted Territory bestätigt.
2. Das Projekt befindet sich offenbar noch in einer frühen Entwicklungsphase. Erscheinzeitpunkt unklar.
Persönliche Meinung:
Sehr sehr vordergründiger woke-pädagogischer Ansatz wie er z.B. öfters auch in “Tatort“-Produktionen aufscheint. Möglicherweise hat sich der politische Zeitgeist aber bis zum Release der Serie etwas geändert, was die Rezeption beeinflussen könnte.