Genau das war der Grund.cdroescher hat geschrieben: ↑12.10.2024, 15:47... aber kann mir jemand erklären, welchen erzählerischen, literarischen oder sonstigen Sinn es ergab, ausgerechnet diesen eigentlich unwichtigen (oder übersehe ich da etwas?) Abschnitt des Romans als Prolog vorzuschalten?
(Ich gehe davon aus, dass der Sinn nicht darin bestand, dass nano schreiben konnte:)nanograinger hat geschrieben: ↑12.10.2024, 12:05Ach ja: Das Titelbind finde ich ebenfalls sehr gelungen, insbesondere auch deshalb, weil sich seine Bedeutung bereits mit der ersten Seite des Romans erschließt.

Im Ernst: Zum Einen ist es tatsächlich sinnvoll, den Roman mit etwas Konkretem, Fassbaren zu beginnen, das zeigt, dass sich Perry nun wirklich in (über) einem völlig anderen Terrania befindet. Außerdem werden so gleich die Nebenfigurern Sasa und Pesskar eingeführt, das Raumschiff CASE MOUNTAIN wird genannt, Perry kann konkret darüber nachdenken, dass er vieles gar nicht wissen will, und es ist von einem "großen Bogen" die Rede, der ja auch im Roman beendet wird (wenn auch anders als eine "Querung" des gesamten Universums, wobei schon aus heutiger Sicht klar ist, dass das Universum deutlich größer als 30 Milliarden Lichtjahre groß ist, schon der aktuell sichtbare Bereich ist inzwischen 93 Milliarden LJ im Durchmesser groß, also im Radius 46,5 Mrd. LJ).