Man müsste einfach nur Werbung schalten. Der Unterschied zu heutigen Werbemaßnahmen für die Serie muss sein, dass da auch genügend hängenbleiben, dass es sich lohnt. Das schafft man natürlich nur mit einem guten Konzept mit dem man die jungen Leute abholt.
Woher bekommt man Neuleser?
- Wulfman
- Beiträge: 252
- Registriert: 21.06.2024, 15:12
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Woher bekommt man Neuleser?
- Tell Sackett
- Beiträge: 8220
- Registriert: 21.06.2024, 10:47
- Hat sich bedankt: 625 Mal
- Danksagung erhalten: 562 Mal
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Das habe ich damit gemeint.PHOENIX hat geschrieben: ↑11.10.2024, 11:48Verstehe ich jetzt nicht!Tell Sackett hat geschrieben: ↑11.10.2024, 10:49
Was dabei vergessen wird ist, dass wenn man jetzt immer weiter spoilern könnte, oder -wie du es ausdrückst- immer weiter eskaliert hätte, würde man dem laufenden Zyklus ja praktisch alle Aufmerksamkeit entziehen und dass wäre gerade dir doch gar nicht recht, oder?
(...)
Allgemein sollte aber künftig gelten, dass man zwecks Neukundenakquise den laufenden Zyklus nicht zu früh Aufmerksamkeit entziehen darf.
Wenn man auf der Werbetrommel 3300 so dermaßen herumhaut, dass es den aktuellen Zyklus übertönt, kann das dem aktuellen Geschäft nicht wirklich helfen.
Die Botschaft: Vergesst was gerade erscheint und freut euch auf Band 3300, ist nicht wirklich geschäftsfördernd...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag:
- PHOENIX
- PHOENIX
- Beiträge: 1528
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 255 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Da kommen wir uns sehr nahe und das sind die beiden Hauptpunkte, die ich schon schrieb:Tell Sackett hat geschrieben: ↑11.10.2024, 13:31
Wenn man auf der Werbetrommel 3300 so dermaßen herumhaut, dass es den aktuellen Zyklus übertönt, kann das dem aktuellen Geschäft nicht wirklich helfen.
Die Botschaft: Vergesst was gerade erscheint und freut euch auf Band 3300, ist nicht wirklich geschäftsfördernd...
1. Dem noch laufenden Zyklus wurde ungewöhnlich frühzeitig die Aufmerksamkeit der Bestandsleser gemindert.
2. Für den Neuzyklus hat man zu früh und in zu groß zusammengefassten Paketen das Info-Pulver verschossen, das machbar und sinnvoll ist.
Die jetzigen Kleintrailer sind ja nichts Anderes als zum Teil anders formatierte selektive Ausschnitte der bekannten Großtrailer.
Die Textprobe hätte ich in 3 bis 4 verschiedenen Stilversionen einer Probelesercommunity - von sagen wir 100 Personen - zur Verfügung gestellt.
Danach hätte ich eine immer noch nicht finale Public Beta ausgerollt, die zumindest in Details noch nicht Releaseversion gewesen wäre.
Ich sehe natürlich die Schwierigkeit für ein solches Verfahren, weil vermutlich die nachfolgenden Romane bis PR 3308 oder 3010 auch schon geschrieben sind und sich möglicherweise zwecks Kontinuitätswahrung ebenfalls allesamt an ein generell vorvereinbartes Juvenilmuster halten.
So ist eine stilistische Umsteuerung, falls das Jugendkonzept im Outcome nicht so überzeugt, frühestens erst gegen PR 3320 möglich, also zu Beginn der PHOENIX-Reise.
Wir werden sehen!
Es ist heute übrigens nicht schwer, mittels KI einem juvenil verfassten Text auf die Schnelle mehr "Seriosität" angedeihen zu lassen … und umgekehrt natürlich auch.

Ad Astra!
- Obernörgler
- Beiträge: 197
- Registriert: 22.06.2024, 08:26
- Wohnort: Oberhausen
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Die veröffentlichte Leseprobe hat in mir genau diesen Eindruck hervorgerufen - eine Beta-Version zu sein. Als hätte man der Druckerei die falsche Datei geschickt und es zu spät (oder sogar gar nicht) bemerkt.
As long as people drink and fuck, there will be Rock´n Roll! - David Coverdale
Steh´ nie hinter einer Kuh! - Der Tick
Es ist nur ein Spiel, wenn du gewinnst - wenn du verlierst, ist es ein Haufen Sch... - Al Bundy
Steh´ nie hinter einer Kuh! - Der Tick
Es ist nur ein Spiel, wenn du gewinnst - wenn du verlierst, ist es ein Haufen Sch... - Al Bundy
- Tennessee
- Beiträge: 594
- Registriert: 10.02.2019, 21:27
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 190 Mal
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Salut Bertron,Bertron Wohnaz hat geschrieben: ↑11.10.2024, 08:17 [...]
@Tennessee
tic toc und so. Ist schon mau. Nur, was soll man da machen?
So etwa etwa?
Lese Perry Rhodan und du bist ein richtiger Mann und hast keine Schwierigkeiten bei den Mädels.
Nachhilfe von Atlan. Wie ich tausende Frauen verführte.
Wenn ihr einen sensiblen, knallharten mann haben wollt, sucht Euch einen Perry.
Aliensex - Perry zeigt, wie es geht.
Ja, das wäre alles schon etwas pfiffiger, pfeffriger, nur die Reaktionen wären dann eventuell.
genau das wäre etwas, was ich voll unspannend, wenig lustig und sogar kontraproduktiv fände. Wie gesagt, ich glaube, dass innerhalb der Social Medias der Erfolg über die sog. "Memes" läuft und weniger über die Inhaltsschiene (und ich glaube sogar noch weniger über die Sex-Schiene). Deswegen fand ich die Shorts bzgl. "Was ist Perry Rhodan?"... "Was schnell düst die Marco Polo?"... oder "Das ist das neue Heftchen!"... eher ziemlich öde.
Ich denk mir ja immer: Setzt auf beide. Aber nicht mit den gleichen Mitteln.Bertron Wohnaz hat geschrieben: ↑11.10.2024, 08:17 Ansonsten bleibe ich dabei: Es gibt in diese Land mehr alte Leute als Jugendliche, die nicht einmal lesen können.
Vergesst die Jungend; setzt auf die Alten.
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
- Lazy Gun
- Beiträge: 203
- Registriert: 04.07.2024, 19:09
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 58 Mal
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Idee für das Marketing: Perry Rhodan Pappkameraden vor allen [s]Altersheimen[/s], sorry, vor allen Seniorenresidenzen aufstellen. Instant Leserboost. 
edit: Durchstreichen geht nicht, so sad

edit: Durchstreichen geht nicht, so sad
- MAGHAN
- Beiträge: 460
- Registriert: 22.06.2024, 06:45
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 13434
- Registriert: 13.08.2015, 03:40
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Also vor meinem geistigen Auge entsteht da ein interaktives Anime/Manga ... wäre sicher interessant, braucht aber supergute Zeichner, damit das nicht in den Peinlichkeiten der Perry-Comics hängen bleibt; und außerdem sehr gute Entwickler - kurz: Ein fettes Budget. Kann man daher wohl vergessen ...Wulfman hat geschrieben: ↑11.10.2024, 12:23Ich sehe da mehrere Ansätze, z.B.
- ein geführtes Adventure bei dem der "Spieler" kleine Interaktionsmöglichkeiten hat um eine schöne Geschichte zu verfolgen oder sogar selbst zu steuern, also ähnlich wie das Perry Rhodan Adventure nur mit weniger Rätseln, dafür mehr Story und Animation
- eine Youtube-Serie mit 3D Animationen zum Hörspiel, also beispielsweise der Sternenozean mit Animation
- eine App ähnlich der beiden obigen Ideen
Alle diese Ideen hätten eines gemeinsam, was sie von TV, Kino und Serien abheben würde: Die Story wird von Autoren der Serie begleitet und läuft episch voran, ohne ein definiertes Ende. Jede Episode hätte eine verkürzte Länge von z.B. 20 Minuten Laufzeit und man kann es entweder abonnieren oder einzeln erwerben, ebenso wie die EA. Man könnte auch hier einen wöchentlichen Erscheinungsturnus oder Zyklen einführen.
- Und schließlich die ultimative Idee: Man baut eine gemeinsame Geschichte aus den Ideen der gesamten Community, quasi fangetrieben. Akt für Akt. Ebenfalls mit Animation, etc.
Ich glaube, die PR-Serie hat ein ganz anderes Problem. Der Buchmarkt ist zwar insgesamt rückläufig, aber - gerade in Deutschland - immer noch sehr groß. Eigentlich groß genug, um darin mit guten Produkten sogar zu expandieren!
Die PR-Serie ist aber insgesamt zu angestaubt, um wirklich Neuleser zu begeistern. Allein der Name: Perry Rhodan ... deutet auf Mitte des letzten Jahrhunderts. Eigentlich war PR ursprünglich so etwas wie eine moderne Version der Arthus-Saga im Weltraum: Der unerschrockene Prinz (Major), der sich irgendwann die Schulterklappen abreißt und selbst zum König macht - und die Runde seiner unsterblichen Getreuen um sich sammelt und sein Königreich / Imperium der Gerechtigkeit mit Hilfe des Schwerts Escalibur / des Arkonidenraumers ausbaut. Das traf nach den Niederlagen des Krieges zweifellos den Nerv der Jugendlichen und verkaufte sich damals wie geschnitten Brot.
Dumm nur, dass die Nachfolger welche die Serie von Scheer/Darlton übernahmen, mit dem ganzen Imperiumskram nichts mehr anfangen konnten und alles ummodelten. Im Zeitgeist der 70iger war imperiale Military Opera nicht mehr gefragt und es wurde ein anderer Weg versucht. Von da an gings (zahlenmäßig) aber nur noch bergab. Voltz konnte dank seiner Phantasie immerhin noch aus dem Vollen der Schatzkiste 'Sense of Wonder' schöpfen, und eine zwar verringerte aber immer noch treue Leserschaft um die Serie scharen.
Danach wurde weiter herumexperimentiert. Aus dem Strategen und Anführer Rhodan wurde ein Abenteurer, der im übertragenen Sinn aufs Weltraum-Moped stieg und pilotierend davon brauste, und nicht mehr wirklich faszinierte. Man versuchte dem mit verschiedenen Gadgets-Upgrades (von blauer Anzug bis zum Obsidian-Kristall) entgegen zu wirken, aber das half auch nicht wirklich. Die Zahl der Undercover- und Dschungelabenteuer stieg ins Ermüdende und brachte auch nicht die verlorene Faszination zurück.
Also verlegte man sich auf Einzelabenteuer neuer Charaktere, die aber meist auch blass blieben oder wenn sie die Autoren überlebten, irgendwann im NIrgendwo des Perryversums verloren gingen. Also Suspense durch Abmurksen von Hauptcharakteren erzeugen? Ja, das wurde natürlich auch versucht, wodurch aber noch mehr Leser ihre Identifikatoren verloren.
So trudelt die Serie etwas richtungslos dahin, und versucht mit leidlich spannenden Geschichten die Leser bei der Stange zu halten. Da die Qualität der Einzelromane (im Vergleich zu früheren Zeiten) erfreulicherweise gestiegen ist, konnte ein gewisser Kreis an nostalgischen Altlesern gehalten werden, und die Umtriebigkeit des Chefredakteurs führte zu allen möglichen Nebenprodukten und Verwertungen, sodass bis dato ein Überleben im Konzern möglich war.
Andere Serien wie z.B. Games of Thrones / Das Lied von Feuer und Eis zeigten derweil, dass der Hunger des Publikums nach faszinierenden Geschichten ungebrochen ist und Millionenauflagen möglich sind. Das liegt aber nicht nur an den Verfilmungen, sondern die etwas angestaubte PR-Serie ist aufgrund ihres Realitätbezuges - sie stellt ja die Zukunft unserer Erde da - gefangen in den Moralvorstellungen der jeweiligen Zeit. Keiner (außer vielleicht manchen seltsamen Zeitgenossen) möchte verständlicherweise eine Zukunft unter einem Pseudo-Diktator Rhodan als erstrebenswerte Vision sehen. Dieser Realitätsbezug nimmt aber der Serie in enormen Umfang Entwicklungsmöglichkeiten weg, die zum Beispiel eine völlig unmoralische GoT-Serie und vergleichbare Serien haben.
Und Ach und Weh - die Jungen lesen nicht mehr, hängen statt dessen permanent mit der Nase über dem Handy; wenn noch jemand liest, sind es eher die Mädchen, aber für die war PR nie gemacht und sie bevorzugen eher New Young Adult, Liebes- und Kitsch-Schmonzes.

So ist die Not groß. Aus Perry Rhodan eine Perrine Rhodan machen und auf Liebesgeschichten setzen? Die restliche Altleserschaft damit endgültig in den Herzkasper treiben? Vielleicht erleben wir das ja noch ... (hoffentlich nicht).
Ich glaube der einzige Weg der der Serie bleibt, ist zu versuchen
- wirklich gute und möglichst hochqualitative, faszinierende Science Fiction zu schreiben
- die Altleserschaft zu bewahren und vielleicht sogar auszubauen (was, PR gibt's noch?)
- und die Ablegerprodukte Neo und die Miniserien gezielt nutzen, um mit ungewöhnlichen Themen junge Leute zu ködern
(und die dafür gezielt und massiv bewerben)
Die Altleserschaft wird man aber nicht mit 'einfacher Sprache' oder im Grunde völlig sinnloser kurzlebiger 'Action' begeistern. Die 'Identifikatoren' Bull, Atlan, Tifflor, Addams, Gucky usw. müssen besser genutzt werden. Auch Raumschiffe können Identifikatoren sein - also her mit der SOL, gönnt Gucky endlich mal ausgedehnte eigene Abenteuer in denen er z.B. ein überlebendes Volk der Ilts wieder entdeckt; und hört auf ihn zum leidenden Grübler zu machen! Warum nutzt man sowas nicht?
Und gebt den Unsterblichen mehr Charakter und Faszination zurück. Wen soll denn ein unsterblich treuer und damit völlig langweiliger Perry begeistern? Wieso muss Sichu im langweiligen Klischee der ewig treu sorgenden Ehefrau zu Tode altern? Warum nutzt man das Potential menschlicher Verwerfungen nicht mehr? Es fehlen mehr völlig unmoralischer Ansätze a la Bostich und Ascari da Vivo, und überhaupt ist die Serie hinsichtlich erotischer Faszination unglaublich altbacken; auch da könnte man deutlich mehr machen - ohne dass es gleich peinlich wird. Interessant wird eine Handlung doch erst im Widerstreit von Gut und Böse, wenn im Scheinwerferlicht der Erzählungen die ganze Palette menschlicher Zwischentöne und Leidenschaften sichtbar wird - und nicht mehr nur stupide irgendwelche schwarz/weiß-Klischees bedient werden. Also mehr interessanter Personenaufbau, faszinierende menschliche Leidenschaften und Dramen statt sinnloser Action.
Dass könnte dann auch Neuleser faszinieren.
Mein Fazit: Wenn die Serie überleben will, muss sie noch deutlich besser werden, um mehr Leser zu faszinieren. Ob man das unter den Zwängen wöchentlicher Produktionsraten (Massenproduktion!) erreichen kann, ist allerdings fraglich. Vielleicht sollte man auf 2-wöchentlich oder monatlich umstellen, und dafür Umfang und Qualität andicken und den Preis verdoppeln. Das wäre doch mal was Innovatives auf dem deutschen Lesemarkt.

- Wulfman
- Beiträge: 252
- Registriert: 21.06.2024, 15:12
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Nein. Animation ist nicht gleich Manga oder Anime. Eine Animation ist einfach nur ein generiertes Bewegtbild, kann also auch eine realistische Darstellung sein.
- Zwei
- Beiträge: 3603
- Registriert: 22.06.2024, 12:46
- Wohnort: Palatinat
- Hat sich bedankt: 147 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Du beschreibst gerade NEO.

Aus der Geschichte der Romanserien kann ich dir versichern das eine Umstellung von wöchentlich auf 2-wöchentlich immer der Anfang vom Ende war.
Es waren beileibe nicht alle PR-Comics peinlich. Die Bände von Perry - Unser Mann im All, die von dem Studio Giolitti gezeichnet wurden, finde ich persönlich sehr gut. War natürlich nichts für die Hüter der reinen Lehre unter den PR-Fans.

-
- Beiträge: 92
- Registriert: 08.07.2024, 11:03
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Machst du jetzt den Roi Danton. "ich will mich echauffieren."
Die Kampagne begann doch mit der Mitteilung, dass es einen neuen Chefautor geben wird.
Dann kam der Hinweis, dass der erste Zyklus auf fünfzig Bände angelegt sein würde, es wurde aber angedeutet, dass er nur Teil eine großen Ganzen sein würde.
Dann erzählte BCH, dass der Zyklus mit einem Kracher beginnen würde. Hatte er recht. Die geschilderte Situation, dass im Herzen der Macht ein Raumschiff fünfzig Jahre lang herumstehen könnte, ohne das irgendeine Kontrolle erfolgte, ist wirklich ein ziemlicher Kracher, und auch mit den bisherigen Schilderungen nicht vereinbar.
Aber vermutlich hatte man gedacht, dass der Untergang Terras ein Kracher sein könnte. Na ja. Ich zitiere da gerne erneut den großen Philosophen Linus von Pellt. "Heute kann die Welt gar nicht untergehen, weil an manchen Stllen schon morgen ist."
Kann man lange drüber nachdenken.
Außerdem wissen wir aus der Zukunft, dass es da Terra noch gibt, geben wird, gegeben haben wird.
Falls das der Krache gewesen sein soll, das wäre nicht einmal ein Mini-Böllerchen.
Zurück zum Thema. Danach kamen an weitere Informationen, wie Videao, Interview und die Leseprobe; und so ungefähr sechs Wochen vor Beginn des Zyklus ist jetzt die Richtung klar und kann diskutiert werden, womit für eine weitere Verbreitung sorgen.
Ich finde da nicht wirklich viel zum kritisieren dran - und das mir die Leseprobe nicht gefällt. KNF wird damit leben müssen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bertron Wohnaz für den Beitrag:
- Laurin
- Darmok
- Beiträge: 5470
- Registriert: 25.11.2017, 21:46
- Hat sich bedankt: 599 Mal
- Danksagung erhalten: 530 Mal
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Wenn ich mich richtig erinnere, war von einem "Paukenschlag" die Rede.Bertron Wohnaz hat geschrieben: ↑12.10.2024, 15:18 Dann erzählte BCH, dass der Zyklus mit einem Kracher beginnen würde.
Von der Leseprobe ausgehend, erkenne ich spontan noch keinen.

- PHOENIX
- Beiträge: 1528
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 255 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Na ja, vermutlich ist die Zündung des "Brennenden Nichts" gemeint, aber die ist ja nun kein "One More Thing" mehr, sondern breit angekündigt und in den Trailern visualisiert.Darmok hat geschrieben: ↑12.10.2024, 15:26Wenn ich mich richtig erinnere, war von einem "Paukenschlag" die Rede.Bertron Wohnaz hat geschrieben: ↑12.10.2024, 15:18 Dann erzählte BCH, dass der Zyklus mit einem Kracher beginnen würde.
Von der Leseprobe ausgehend, erkenne ich spontan noch keinen.![]()
Ad Astra!
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 08.07.2024, 11:03
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Im ersten Punkt hast du recht. Fehler meinerseits, im zweiten Punkt stimme ich dir zuDarmok hat geschrieben: ↑12.10.2024, 15:26Wenn ich mich richtig erinnere, war von einem "Paukenschlag" die Rede.Bertron Wohnaz hat geschrieben: ↑12.10.2024, 15:18 Dann erzählte BCH, dass der Zyklus mit einem Kracher beginnen würde.
Von der Leseprobe ausgehend, erkenne ich spontan noch keinen.![]()
-
- Beiträge: 436
- Registriert: 24.06.2024, 20:32
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 96 Mal
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Du meinst Mu Sargai? Das war aber auch nur eine mögliche Zukunft. Vielleicht kommt es doch ganz anders.Bertron Wohnaz hat geschrieben: ↑12.10.2024, 15:18 Außerdem wissen wir aus der Zukunft, dass es da Terra noch gibt, geben wird, gegeben haben wird.