Danke für die Links. Anmerken sollte man, dass der erste Artikel von 2018 ist, der zweite von 2009. Auch jeweils schon wieder einige Jahre her.starball hat geschrieben: ↑10.10.2024, 14:07 Ui, das nenne ich mal eine interessante Idee! Dazu passt vielleicht ein Artikel, den ich zum Thema "Heftromane und ihr Schicksal" gefunden habe - aus der Schweiz: https://www.mullermartini.com/de/newsro ... tei-lubbe/
Bei Bastei ist man da offenbar frohen Mutes, sogar auf eine Perspektive von 10 Jahren. Mag Zweckoptimismus oder Eigenwerbung sein, aber dennoch sprechen die Zahlen m.E. eine klare Sprache. Sooo finster scheint es demnach für den Heftroman-Sektor nicht auszusehen. Zumindest, wenn sich weiterhin genügend Verkaufsstellen finden, die dafür sorgen, dass die produzierten Hefte auch ihr Publikum finden. Da wiederum gibt es offenbar Zweifler:
https://www.zauberspiegel-online.de/ind ... zu-kriegen
Mal sehen, was sich schlussendlich am Markt durchsetzen kann...
Woher bekommt man Neuleser?
- Gershwin
- Beiträge: 176
- Registriert: 12.07.2024, 21:26
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danksagung erhalten: 77 Mal
Re: Woher bekommt man Neuleser?
„Du und Perry Rhodan – ihr habt ganz allein Andromeda befreit?“ „Wir hatten noch unseren Koch dabei. Aber er gehörte nicht zur kämpfenden Truppe.“
- Tennessee
- Beiträge: 594
- Registriert: 10.02.2019, 21:27
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 190 Mal
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Ich denke, dass man bei der Neugewinnung von Lesern nicht mehr ohne die Social Medias wie TikTok oder Insta auskommen wird. Gerade ein jüngeres Publikum (14 - 35) wird eher über diese Medien greifbar sein und nicht über traditionelle schöne TiBis von Jubelbänden oder neu gestalteten Logos.
Bei den bisherigen Shorts, die über TikTok liefen, ist mir vor allem aufgefallen, wie dröge und spaßbefreit die oft daher kamen. Da wurden dann z.B. PR-Produkte, Raumschiffe oder Personen vorgestellt, die Serie mit ihren Verkaufszahlen präsentiert oder wie bei einer Hausiererveranstaltung Hefte präsentiert, und das in einer Manier, dass der Heinzelmann weder saugen und blasen wollte und Mutti erst recht nicht.
Dabei läge in solchen Shorts gerade in der Meme-Produktion (auch gerne mit ein bisschen Selbstironie) viel Spaß und Potenzial. Und die vergangene Medienbeauftrage der Redaktion hatte tatsächlich, wie ich fand, ein oder drei nette Ideen gehabt, die man gut und gerne zu einem Meme-Slogan hätte ausbauen können. Was aber nicht geschehen ist.
Am besten fand ich die Sequenz "Das sieht dein Perry Rhodan Roman, wenn du ihn liest" aus dem POV-Lesen Shorty. Das hätte man auch gut und gerne an die Leser weitergeben können: "Und was sieht DEIN Rhodan Roman, während du ihn liest?"
https://www.tiktok.com/@perryversum/vid ... 7250520353
Schön fand ich auch die synchronisierten Shortys ("Der Affe ist sein Onkel???" - Ich habe sehr gelacht!!), die mit einem herrlichen Augenzwinkern mit der Ersteinsteigerverwirrung spielten oder die einfach einen Leseeindruck wiedergaben.
https://www.tiktok.com/@perryversum/vid ... 1208365345
https://www.tiktok.com/@perryversum/vid ... 4364279072
Aber bei den meisten Shorts hätte ich keine Lust gehabt, Perry Rhodan zu entdecken, weil es gottverdammt langweilig präsentiert wurde.
Bei den bisherigen Shorts, die über TikTok liefen, ist mir vor allem aufgefallen, wie dröge und spaßbefreit die oft daher kamen. Da wurden dann z.B. PR-Produkte, Raumschiffe oder Personen vorgestellt, die Serie mit ihren Verkaufszahlen präsentiert oder wie bei einer Hausiererveranstaltung Hefte präsentiert, und das in einer Manier, dass der Heinzelmann weder saugen und blasen wollte und Mutti erst recht nicht.
Dabei läge in solchen Shorts gerade in der Meme-Produktion (auch gerne mit ein bisschen Selbstironie) viel Spaß und Potenzial. Und die vergangene Medienbeauftrage der Redaktion hatte tatsächlich, wie ich fand, ein oder drei nette Ideen gehabt, die man gut und gerne zu einem Meme-Slogan hätte ausbauen können. Was aber nicht geschehen ist.
Am besten fand ich die Sequenz "Das sieht dein Perry Rhodan Roman, wenn du ihn liest" aus dem POV-Lesen Shorty. Das hätte man auch gut und gerne an die Leser weitergeben können: "Und was sieht DEIN Rhodan Roman, während du ihn liest?"
https://www.tiktok.com/@perryversum/vid ... 7250520353
Schön fand ich auch die synchronisierten Shortys ("Der Affe ist sein Onkel???" - Ich habe sehr gelacht!!), die mit einem herrlichen Augenzwinkern mit der Ersteinsteigerverwirrung spielten oder die einfach einen Leseeindruck wiedergaben.
https://www.tiktok.com/@perryversum/vid ... 1208365345
https://www.tiktok.com/@perryversum/vid ... 4364279072
Aber bei den meisten Shorts hätte ich keine Lust gehabt, Perry Rhodan zu entdecken, weil es gottverdammt langweilig präsentiert wurde.
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
- Darmok
- Beiträge: 5470
- Registriert: 25.11.2017, 21:46
- Hat sich bedankt: 600 Mal
- Danksagung erhalten: 531 Mal
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Ja, nun. PR ist ja eine deutsche Serie. Natürlich ist die dröge, spaßbefreit und eine ernste Angelegenheit.

- PHOENIX
- Beiträge: 1529
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Wenn ich mich mal auf die Bewerbung des kommendem PHOENIX-Zyklus fokussiere, dann frage ich mich, was das Konzept war oder ist!?
Wir kennen den Titel PHOENIX, wir kennen den Titel PR 3300 "Terra muss fallen", wir haben ein paar Textangaben zu Heimathandlung und späterem Fernflug, eine Leseprobe, ein Titelbild, eine neue Covergestaltung und vor allem zwei Videotrailer, die teilweise auch in Ausschnittsversionen in den Sozialen Netzwerken laufen.
Gerade diese Trailer sind gut und plakativ gemacht, aber … !
Was ist das "aber"?
Dazu muss man natürlich die Frage stellen, was man im Vorfeld eines Zykluslaunch präsentieren oder verraten will und kann?
Meines Erachtens skizzieren die Bewerbungen schon sehr
viel: Bis hin zur Aussage, dass es sich bei dem "50er" erstmal um die Ouvertüre eines Großzyklus handelt.
Nun sind die Videotrailer in ziemlich nahem zeitlichem Kontext zueinander veröffentlicht worden, nicht synchron, aber immerhin. Und sie erschienen relativ weit im Vorfeld des Rollout des Zyklusstartromans.
Was will man jetzt mit nahendem Releasetermin noch kaskadierend eskalativ draufsetzen?
Viel mehr Inhaltliches als das Bisherige wird man nicht herausgeben wollen.
Und es wäre auch nicht sinnvoll.
Der Spannungsbogen lässt sich über so lange Zeit ohne immer wieder "neues Futter" nicht aufrechterhalten oder gar steigern.
Man hätte das dosiert und von diffus bis deutlicher in Häppchen steigern müssen. Jetzt ist kein nennenswerter veröffentlichungsfähiger neuer Content mehr da, der die Neugierde weiter hochjuckeln könnte.
Ein echter Schwachpunkt des Bewerbungskonzepts.
Zu früh zu viel ausgerollt!
Wir kennen den Titel PHOENIX, wir kennen den Titel PR 3300 "Terra muss fallen", wir haben ein paar Textangaben zu Heimathandlung und späterem Fernflug, eine Leseprobe, ein Titelbild, eine neue Covergestaltung und vor allem zwei Videotrailer, die teilweise auch in Ausschnittsversionen in den Sozialen Netzwerken laufen.
Gerade diese Trailer sind gut und plakativ gemacht, aber … !
Was ist das "aber"?
Dazu muss man natürlich die Frage stellen, was man im Vorfeld eines Zykluslaunch präsentieren oder verraten will und kann?
Meines Erachtens skizzieren die Bewerbungen schon sehr
viel: Bis hin zur Aussage, dass es sich bei dem "50er" erstmal um die Ouvertüre eines Großzyklus handelt.
Nun sind die Videotrailer in ziemlich nahem zeitlichem Kontext zueinander veröffentlicht worden, nicht synchron, aber immerhin. Und sie erschienen relativ weit im Vorfeld des Rollout des Zyklusstartromans.
Was will man jetzt mit nahendem Releasetermin noch kaskadierend eskalativ draufsetzen?
Viel mehr Inhaltliches als das Bisherige wird man nicht herausgeben wollen.
Und es wäre auch nicht sinnvoll.
Der Spannungsbogen lässt sich über so lange Zeit ohne immer wieder "neues Futter" nicht aufrechterhalten oder gar steigern.
Man hätte das dosiert und von diffus bis deutlicher in Häppchen steigern müssen. Jetzt ist kein nennenswerter veröffentlichungsfähiger neuer Content mehr da, der die Neugierde weiter hochjuckeln könnte.
Ein echter Schwachpunkt des Bewerbungskonzepts.
Zu früh zu viel ausgerollt!
Ad Astra!
- Tell Sackett
- Beiträge: 8220
- Registriert: 21.06.2024, 10:47
- Hat sich bedankt: 625 Mal
- Danksagung erhalten: 562 Mal
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Wenn man von Hollywood-Blockbustern ausgeht, mag das stimmen.
Bei einer Heftserie könnte man sich nun daran anlehnen. Stattdessen hat man aber eben den Braunschweiger Con gewählt, um die Katze aus dem Sack zu lassen.
Das ist nachvollziehbar für mich...
Wäre natürlich schön, wenn noch ein Anheizer präsentiert werden würde, aber auch ich glaube, dass man da nicht mehr viel verraten kann/darf.
Ob das nun zu früh war, muss man sehen...

-
- Beiträge: 92
- Registriert: 08.07.2024, 11:03
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Und hätte man weniger "ausgerollt", dann wäre das ein echter Schwachpunkt gewesen.
Ich befürchte, das kann man nie wirklich richtig machen und so, dass es alle gefällt schon gleich gar nicht.
@Tennessee
tic toc und so. Ist schon mau. Nur, was soll man da machen?
So etwa etwa?
Lese Perry Rhodan und du bist ein richtiger Mann und hast keine Schwierigkeiten bei den Mädels.
Nachhilfe von Atlan. Wie ich tausende Frauen verführte.
Wenn ihr einen sensiblen, knallharten mann haben wollt, sucht Euch einen Perry.
Aliensex - Perry zeigt, wie es geht.
Ja, das wäre alles schon etwas pfiffiger, pfeffriger, nur die Reaktionen wären dann eventuell.
Ansonsten bleibe ich dabei: Es gibt in diese Land mehr alte Leute als Jugendliche, die nicht einmal lesen können.
Vergesst die Jungend; setzt auf die Alten.
- PHOENIX
- Beiträge: 1529
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Nein, aber in einer Kampagne eskaliert man:Bertron Wohnaz hat geschrieben: ↑11.10.2024, 08:17Und hätte man weniger "ausgerollt", dann wäre das ein echter Schwachpunkt gewesen.
Ich befürchte, das kann man nie wirklich richtig machen und so, dass es alle gefällt schon gleich gar nicht.
Man hält die Suppe am Köcheln und dreht die Flammen am Gasherd sukzessive höher.
Jetzt ist Nichts mehr da zum Höherdrehen, das sinnvoll veröffentlichungsfähige Pulver ist quasi verschossen.
Mehr inhaltliche Vorabinfos beschädigen den kommenden Zyklus selbst.
Zuviel "Auf einmal-Exhibitionismus": Die jetzigen Trailerausschnitte sind doch nichts Neues mehr, sondern einfach nur Partiale der Kompletttrailer.
Insgesamt vom Gedanken der Trailerpräsentation her gut, aber im praktischen Kampagnenablauf nachfolgend ungeschickt gelöst.
Nichts ist älter als der Trailer von gestern!
Man kann ja von dem Mann, seiner Sendung, RTL und RTL plus halten was man will, aber zumindest hat man den Wiederauftritt von Stefan Raab bis hin zum erneuten Boxkampf mit Regina Halmich mit kleinen Videoschnipseln über Wochen eskaliert, aus denen man scheinbar immer mehr, letztlich aber gar nichts erfuhr!
So macht man das! Und so machen es auch die Filmblockbuster.
Erste Trailer verraten ganz ganz wenig, gerade soviel, dass z.B. Alien-Nichtinsider mit Unheimlicheindrücken angefüttert werden und Insiderfans nach Eastereggs in den wenig aussagekräftigen Bild- und Tonsequenzen suchen.
Wertung:
Grundidee Trailerwerbung: 2+
Technische Trailerumsetzung: 2
Kampagnensteuerung und -umsetzung: 4
Von der Bewerbung her ist noch viel Luft nach oben!
Ad Astra!
- Tell Sackett
- Beiträge: 8220
- Registriert: 21.06.2024, 10:47
- Hat sich bedankt: 625 Mal
- Danksagung erhalten: 562 Mal
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Was dabei vergessen wird ist, dass wenn man jetzt immer weiter spoilern könnte, oder -wie du es ausdrückst- immer weiter eskaliert hätte, würde man dem laufenden Zyklus ja praktisch alle Aufmerksamkeit entziehen und dass wäre gerade dir doch gar nicht recht, oder?PHOENIX hat geschrieben: ↑11.10.2024, 10:39Nein, aber in einer Kampagne eskaliert man:Bertron Wohnaz hat geschrieben: ↑11.10.2024, 08:17Und hätte man weniger "ausgerollt", dann wäre das ein echter Schwachpunkt gewesen.
Ich befürchte, das kann man nie wirklich richtig machen und so, dass es alle gefällt schon gleich gar nicht.
Man hält die Suppe am Köcheln und dreht die Flammen am Gasherd sukzessive höher.
(...)
- Wulfman
- Beiträge: 252
- Registriert: 21.06.2024, 15:12
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Wie schon so oft gesagt:
Neuleser mit den üblichen Werbemöglichkeiten aus jungen Generationen gewinnen zu wollen wird scheitern.
Für die Marke Perry Rhodan funktioniert meiner Ansicht nach nur ein Zukunftskonzept:
Die Altleser möglichst lange an die EA binden um sich die finanziellen Möglichkeiten zu erhalten ein völlig neues audiovisuelles Erzählmedium für die jüngeren Generationen zu erschaffen.
Dafür braucht es aber einen Umbruch oder Neuanfang mit komplett anderen Leuten. Die Altleser werden davon nicht begeistert sein, deswegen müsste man diese beiden Bereiche getrennt voneinander führen und eine zeitlang doppelgleisig fahren.
Alles natürlich meine persönliche "phantastische" Ansicht und ehrlich gesagt glaube ich nicht daran, dass der Verlag erstens den Mut, zweitens die Motivation und drittens die Energie aufbringen möchte, die Marke Perry Rhodan in ein neues Zeitalter zu führen. Perry Rhodan ist ein Auslaufmodell und die Frage ist nicht ob, sondern wann.
Neuleser mit den üblichen Werbemöglichkeiten aus jungen Generationen gewinnen zu wollen wird scheitern.
Für die Marke Perry Rhodan funktioniert meiner Ansicht nach nur ein Zukunftskonzept:
Die Altleser möglichst lange an die EA binden um sich die finanziellen Möglichkeiten zu erhalten ein völlig neues audiovisuelles Erzählmedium für die jüngeren Generationen zu erschaffen.
Dafür braucht es aber einen Umbruch oder Neuanfang mit komplett anderen Leuten. Die Altleser werden davon nicht begeistert sein, deswegen müsste man diese beiden Bereiche getrennt voneinander führen und eine zeitlang doppelgleisig fahren.
Alles natürlich meine persönliche "phantastische" Ansicht und ehrlich gesagt glaube ich nicht daran, dass der Verlag erstens den Mut, zweitens die Motivation und drittens die Energie aufbringen möchte, die Marke Perry Rhodan in ein neues Zeitalter zu führen. Perry Rhodan ist ein Auslaufmodell und die Frage ist nicht ob, sondern wann.
- PHOENIX
- Beiträge: 1529
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Verstehe ich jetzt nicht!Tell Sackett hat geschrieben: ↑11.10.2024, 10:49Was dabei vergessen wird ist, dass wenn man jetzt immer weiter spoilern könnte, oder -wie du es ausdrückst- immer weiter eskaliert hätte, würde man dem laufenden Zyklus ja praktisch alle Aufmerksamkeit entziehen und dass wäre gerade dir doch gar nicht recht, oder?PHOENIX hat geschrieben: ↑11.10.2024, 10:39Nein, aber in einer Kampagne eskaliert man:Bertron Wohnaz hat geschrieben: ↑11.10.2024, 08:17Und hätte man weniger "ausgerollt", dann wäre das ein echter Schwachpunkt gewesen.
Ich befürchte, das kann man nie wirklich richtig machen und so, dass es alle gefällt schon gleich gar nicht.
Man hält die Suppe am Köcheln und dreht die Flammen am Gasherd sukzessive höher.
(...)
Was meinst Du mit "laufendem Zyklus"?
Den Fragmentezyklus?
Nun, nach meinem Eindruck hätte man am besten daran getan, die Kampagne PHOENIX ca. 6 Wochen vor PR-3300 Release öffentlich zu starten. Und dann Stakkatofeuer, aber sehr kleinkalibrig, viele kleine Schnipsel, kleine Eastereggs!
Die Bewerbung wurde zu früh öffentlich losgetreten, es gibt Nichts mehr zum zeitnahen Eskalieren, das Pulver ist in großen Anfangswuchtschlägen verschossen.
Was den noch laufenden Zyklus angeht, sehe ich im konkreten Fall leider tatsächlich keinen Grund mehr, warum man auf das Finale gespannt sein sollte.
Allgemein sollte aber künftig gelten, dass man zwecks Neukundenakquise den laufenden Zyklus nicht zu früh Aufmerksamkeit entziehen darf.
Ad Astra!
-
- Beiträge: 13435
- Registriert: 13.08.2015, 03:40
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Wie stellst du dir so ein 'audiovisuelles Erzählmedium' konkret vor?Wulfman hat geschrieben: ↑11.10.2024, 11:31 ...
Für die Marke Perry Rhodan funktioniert meiner Ansicht nach nur ein Zukunftskonzept:
Die Altleser möglichst lange an die EA binden um sich die finanziellen Möglichkeiten zu erhalten ein völlig neues audiovisuelles Erzählmedium für die jüngeren Generationen zu erschaffen.
...
- Wulfman
- Beiträge: 252
- Registriert: 21.06.2024, 15:12
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Ich sehe da mehrere Ansätze, z.B.
- ein geführtes Adventure bei dem der "Spieler" kleine Interaktionsmöglichkeiten hat um eine schöne Geschichte zu verfolgen oder sogar selbst zu steuern, also ähnlich wie das Perry Rhodan Adventure nur mit weniger Rätseln, dafür mehr Story und Animation
- eine Youtube-Serie mit 3D Animationen zum Hörspiel, also beispielsweise der Sternenozean mit Animation
- eine App ähnlich der beiden obigen Ideen
- Und schließlich die ultimative Idee: Man baut eine gemeinsame Geschichte aus den Ideen der gesamten Community, quasi fangetrieben. Akt für Akt. Ebenfalls mit Animation, etc.
- Zwei
- Beiträge: 3603
- Registriert: 22.06.2024, 12:46
- Wohnort: Palatinat
- Hat sich bedankt: 147 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
- Wulfman
- Beiträge: 252
- Registriert: 21.06.2024, 15:12
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Ja ich gebe zu diese Idee ist schon etwas zu phantastisch

Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass es irgendwann jemand mit irgendeinem Thema schaffen wird, viele Leute mit so etwas zu fesseln und viel Umsatz zu generieren, wenn es nicht schon Ansätze in diese Richtung gibt, z.B. MMOs
- PHOENIX
- Beiträge: 1529
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 256 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Re: Woher bekommt man Neuleser?
Also ich glaube nicht, dass sich angezielte junge Neufans "from the scratch" mit diesen durchaus guten Wulfman-Ideen anfüttern und halten lassen.
Dazu bräuchte es zunächst einen "geilen Paukenschlag", der die Grundbühne Perryversum in dtl. abgespeckter Komplexität überhaupt erstmal bekanntmacht!
Danach kann man dann in gemeinsam entwickelte oder zimindest interaktive Spielewelten weitermachen.
Es bräuchte zunächst eine anspruchsvoll gemachte, spannende Animationsserie wie etwa "Star Wars - The Clone Wars"
oder "Star Wars - The Bad Batch", bei gutem Erfolg könnte später auch ein echter Kinofilm draufgesattelt werden.
Danach erst käme die interaktive Community als Kollateralertrag.
Ohne Bekanntheit als "geiler Stoff" wird in der angezielten Altersgruppe gar nichts gerissen oder nur auf Minimalniveau.
Dazu bräuchte es zunächst einen "geilen Paukenschlag", der die Grundbühne Perryversum in dtl. abgespeckter Komplexität überhaupt erstmal bekanntmacht!
Danach kann man dann in gemeinsam entwickelte oder zimindest interaktive Spielewelten weitermachen.
Es bräuchte zunächst eine anspruchsvoll gemachte, spannende Animationsserie wie etwa "Star Wars - The Clone Wars"
oder "Star Wars - The Bad Batch", bei gutem Erfolg könnte später auch ein echter Kinofilm draufgesattelt werden.
Danach erst käme die interaktive Community als Kollateralertrag.
Ohne Bekanntheit als "geiler Stoff" wird in der angezielten Altersgruppe gar nichts gerissen oder nur auf Minimalniveau.
Ad Astra!