PR Chaotarchen-Zyklus (ab Band 3100)

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7847
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 406 Mal

Re: PR Chaotarchen-Zyklus (ab Band 3100)

Beitrag von Richard »

Ok, so kurz aus dem Gedächnis in einem Spoiler, falls sich doch noch jemand beim Lesen des ersten Minizyklusses überraschen lassen will.
Spoiler
Der Grund der Reise der SOL war, dass (angeblich) Curcaryen Varantir (der Algorrian) die SOL per Funkspruch angefordert hat, da er das Raumschiff bestehend aus Solonium (das war angeblich der Grund) braucht.
Die Reise Richtung Evoulux dauerte schon mal rund 30 Jahre... und dann stellte sich raus, dass der Funkspruch gefälscht war. Aber Varantir spielte durchaus auch noch eine wichtige Rolle im ersten Minizyklus.
Benutzeravatar
Mandrill
Beiträge: 99
Registriert: 06.09.2015, 16:14
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: PR Chaotarchen-Zyklus (ab Band 3100)

Beitrag von Mandrill »

Danke dir. :yes:
Die Demokratie steht und fällt mit dem Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger.

Norbert Lammert, Abschiedsrede bei letzter Bundestagssitzung am 05.09.2017
Benutzeravatar
Kjeldahl
Beiträge: 3246
Registriert: 05.10.2016, 10:28
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: PR Chaotarchen-Zyklus (ab Band 3100)

Beitrag von Kjeldahl »

PR 3125.... Ein Hauch von Vitalenergie.... ist jemandem die kleine Referenz in Richtung Startrek aufgefallen?
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7847
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 406 Mal

Re: PR Chaotarchen-Zyklus (ab Band 3100)

Beitrag von Richard »

Ich bin kein besonderer Fan von Star Trek ... daher : mir ist da nichts aufgefallen.
Laurin
Beiträge: 13428
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 550 Mal
Danksagung erhalten: 385 Mal

Re: PR Chaotarchen-Zyklus (ab Band 3100)

Beitrag von Laurin »

Ich bin erst seit heute wieder an der Lesequelle - und dadurch aktuell erst bei Band 3120.
;)
LaLe
Beiträge: 8602
Registriert: 01.09.2015, 15:21
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: PR Chaotarchen-Zyklus (ab Band 3100)

Beitrag von LaLe »

Ich sammle derzeit und lese dann immer mal im Rutsch.
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5453
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 590 Mal
Danksagung erhalten: 528 Mal

Re: PR Chaotarchen-Zyklus (ab Band 3100)

Beitrag von Darmok »

Kjeldahl hat geschrieben: 12.07.2021, 10:42 PR 3125.... Ein Hauch von Vitalenergie.... ist jemandem die kleine Referenz in Richtung Startrek aufgefallen?
Der Replikator von der "Enterprise"?
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7847
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 406 Mal

Re: PR Chaotarchen-Zyklus (ab Band 3100)

Beitrag von Richard »

Replikatoren gab es doch auch schon auf der ORION 7, in der ersten Folge, als sie dort mal essen gingen. ;)
Benutzeravatar
Kjeldahl
Beiträge: 3246
Registriert: 05.10.2016, 10:28
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: PR Chaotarchen-Zyklus (ab Band 3100)

Beitrag von Kjeldahl »

Stimmt evtl. Aber die Scheibe mit den nehreren Zylindern?
Laurin
Beiträge: 13428
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 550 Mal
Danksagung erhalten: 385 Mal

Re: PR Chaotarchen-Zyklus (ab Band 3100)

Beitrag von Laurin »

Hi,
hier mal so ein paar Bemerkungen zu den letzten von mir gelesenen Heften:

3121 Das versteinerte Schiff von Michelle Stern

Die Handlung um die Sicherstellung des LEUCHTKRAFT-Beibootes fand ich recht unterhaltsam, wenn auch etwas Action-überladen. Gelungen die Darstellung des Paddlers Kemur, nervig die gegnerischen Akteure, sehr schade der Tod von Lyu Lemolat - aus der hätte noch so viel mehr werden können.


3122 Im Apathengrund von Christian Montillon
3123 Der Krieger und die Navakan von Montillon und Fröhlich
3124 Wo die Äonenuhren schlagen von Oliver Fröhlich

Diese drei Bände mit dem unfreiwilligen Ausflug zu dem Chaoporter FENRIK haben mir sehr gut gefallen. Lebendig und sympathisch die Entwicklung der Persönlichkeit von Anzu, mit der ich bis dahin nie so wirklich warm geworden war. Cool auch der Schildkrötenmann Tondar und seine vielen Geschichten, und seine Kabbeleien mit Anzu. Lediglich der Haluter blieb daneben etwas blass.

Die Geschichte wurde am Ende zwar arg 'fantastisch' - machte aber dennoch Spaß zu lesen.
Klasse! :yes:


3125 Ein Hauch von Vitalenergie von Uwe Anton

Dieser Band kam bei mir nicht so gut an. Erst mal habe ich gestaunt, dass auch Vetris-Molaud plötzlich mit von der Partie ist. Wurde das früher schon mal erwähnt? Ich konnte mich nicht mehr daran erinnern ... :gruebel: Jedenfalls fand ich es merkwürdig, dass der Maghan, immerhin der Herrscher eines ganzen Sternenreiches, da alleine ohne Gefolge mit auf Abenteuerreise geht. In der Handlung spielt er dann auch eher nur eine Nebenrolle. Bostich fand ich da früher deutlich besser!

Das Setting war ansonsten eigentlich sehr interessant, aber die Entwicklung des inszenierten Konfliktes um den Sohn Lyu Lemolats und den verräterischen Agenten dann doch irgendwie sehr 'bemüht' und klischeehaft, jedenfalls nicht sehr glaubwürdig. Spannend allerdings, dass plötzlich wieder eine MDI mit im Spiel ist - das macht jedenfalls Lust aufs Weiterlesen - auch wenn ich das Heft ansonsten eher als mittelmäßig empfand.


3126 Der unsichtbare Dritte von Kai Hirdt

Erstmal folgt aber dann wieder ein Wechsel zur Erzählebene des Solsystems. Kai Hirdt entwickelt mit Geschick die faszinierende Geschichte um die 'Heldin wider Willen', die Halbferronin Madée Azham, die auch auf dem gelungenen Titelbild zu sehen ist.

Etwas seltsam dagegen aber der rumpelige Auftritt der ES-Kastellane, die statt erst mal die politische Situation genau zu sondieren und sich mit Bull zu besprechen, gleich auf Konfrontation gehen und so jede Vertrauensbildung zerstören. Das wirkte nicht sehr professionell, auch dass sie nicht in der Lage waren, sich als Vertreter der Superintelligenz ES zu legitimieren. Dieser konstruiert wirkende Konflikt scheint mir derzeit noch eine Schwäche dieser Handlungsebene zu sein, kann aber sein, dass sich dieses Bild mit der weiteren Entwicklung noch ändert. Vielleicht wird ja auch noch Bull zum 'Chaot'.
:preif:

Kai Hirdt hat hier jedenfalls einen spannenden Roman abgeliefert, der Lust auf mehr macht. :yes:


Wie es weitergeht, sehe ich aber erst, wenn ich am Wochenende mal wieder in die Stadt fahre, um den da aufgelaufenen Heftstapel abzuholen.
:rolleyes:
Laurin
Beiträge: 13428
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 550 Mal
Danksagung erhalten: 385 Mal

Re: PR Chaotarchen-Zyklus (ab Band 3100)

Beitrag von Laurin »

4 Hefte weiter - meine Kommentare und Anmerkungen:

Im Grunde geht es bei allen vier Bänden um die Einführung der ES-Kastellane, und um ihr weiteres Vorgehen im Solsystem.

3127 Mondmörder von Kai Hirdt

Ich mag ja eigentlich die Schreibe von Kai, aber das fand ich dann schon einen reichlich abstrusen Roman. Die Handlung spielt um das seltsame Verhalten der Ylanten auf dem Mond und einen seltsamen Vorfall, welches der 'Hercule Poirot - Nachfolger' Jean Lessing als Inspektor bei der Mondpolizei entgegen dem Willen seines Vorgesetzten aufzuklären versucht. Im Hintergrund dräut die Kastellanin Baint.

Die Handlung der Protagonisten ist reichlich erratisch und - zumindest für mich - nicht gerade glaubwürdig geschildert; die Anlehnung an Poirot hat das alles auch nicht wirklich besser gemacht.


3128 Die Sternen-Schem von Susan Schwartz

In diesem Band geht es um die Kastellanin Vorr, die nach der durch den Schwarm hervorgerufenen Verdummung ihrer Reisegefährten und einem Absturz auf einem Mond auf einem Fluchtplaneten der Lemurer durch deren technisch zurück gefallene Nachfahren bis zu ihrem Erwachen in einer Gruft beschützt wird - und um ihr aktuelles Erwachen. Die Kastellanin erscheint sympathisch, was aber vielleicht auch auf ihre paranormalen Fähigkeiten zurück zu führen ist. Die Geschichte ihrer Gruftwächter dagegen erscheint reichlich 'zusammengedingst'. Trotz dieser logischen Schwächen einigermaßen unterhaltsam.


3129 Der Ruf der Siebenschläfer von Leo Lukas
3130 Resident in Bedrängnis von Leo Lukas


Diese beiden Bände beschreiben die Machtübernahme der Kastellane im Solsystem. Damit es auch 'menschelt', wird vieles aus der Sicht des Venus-Fremdenführers F'shgop (Fischkopp) erzählt, den nicht nur eine illustre Reisegruppe sondern auch seine eigentlich getrennte Familie mit Herz/Schmerz begleitet. Das Finale im zweiten LL-Band fällt dann weitgehend dem berühmt/berüchtigten LL-Humor anheim, der zudem noch mit endlosen und kaum geschönten (und längst bekannten!) Exposé-Zitaten Seiten schindet und mir als Leser damit auf die Nerven geht.

Bull tritt dann schließlich aufgrund der nachhaltigen Forderungen der Kastellane zurück, die ihn aufgrund seines chaotarchischen Zellaktivators verdächtigen, ein verkappter Chaotarchen-Schläfer, und damit zumindest ein potentielles Sicherheitsrisiko zu sein. Bull und seinem engsten Kreis gelingt es aber noch, Sichu Dorksteiger als neue Residentin und Person seines Vertrauens zu etablieren. Die sieben Kastellane bekommen die gewünschten Machtvollmachten als Liga-Kommissare und bereiten die Wappnung der Milchstraße gegen den Chaoporter vor.

Der Roman hat neben den erwähnten Mängeln m.E. auch ein demokratisches Legitimationsproblem. Der Stellvertreter Bulls ruft nach dessen Zurücktreten einen 90-tägigen Notstand aus, der sich durch die Chaoporter-Bedrohung begründet (die ja noch gar nicht akut eingetreten ist und auch noch viele Jahre dauern kann) - und setzt dann ohne parlamentarisches Votum einfach mal Sichu Dorksteiger als neue Residentin ein. On top werden dann die angeblich von ES berufenen aber eigentlich ja völlig fremden Kastellane in Schlüsselpositionen der Liga berufen, wie sie es verlangt hatten. Wir kennen ja nun nicht die Liga-Verfassung im Detail, aber das kommt mir doch zumindest alles seltsam und herzlich wenig demokratisch vor.

Was ist nun mit Bull? Der verlässt das Solsystem wie ein geprügelter Hund mit der THORA, die man ihm wegen 'seiner Verdienste' für eine letzte Reise (wohin auch immer) zur Verfügung gestellt hat. Keine Abschiedszene, kein Epilog um Bull, statt dessen 'Fischkopp'.

Na guten Appetit. :innocent:

(Ich hab jetzt erstmal 4-5 Wochen Lesepause, bis ich wieder an meine Lesequelle komme)
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7847
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 406 Mal

Re: PR Chaotarchen-Zyklus (ab Band 3100)

Beitrag von Richard »

Gut moeglich, dass Bully eigentlich im Solaren System blieb und die THORA ohne ihn einen Rundflug unternimmt. Mich wuerde so ein Vorgehen jetzt nicht wundern, koennte zu den Abmachungen mit Sichu & Co gehoeren.
Laurin
Beiträge: 13428
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 550 Mal
Danksagung erhalten: 385 Mal

Re: PR Chaotarchen-Zyklus (ab Band 3100)

Beitrag von Laurin »

Das wäre dann allerdings eine Erklärung. Na mal schauen ...
Xarddam
Beiträge: 17
Registriert: 23.06.2024, 06:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: PR Chaotarchen-Zyklus (ab Band 3100)

Beitrag von Xarddam »

habe gerade den thread mit Interesse durchgelesen, weil mir wurden am WE ganz überraschend fast 200 Perry Rhodan Romane geschenkt :-) :-) :-)
u.a.
3100 - 3199 (nur einer fehlt !!)

Die Meinungen auf den ersten 5 Seiten des threads sind ja (wie meistens) geteilt, von sehr gut bis Verriss.
Ich habe ja eigentlich recht Gutes von diesem Zyklus gelesen (im jetzt eingestellten Forum)

Leider hat der thread ja komischerweise vor drei Jahren mit der review von Band 3131 abgebrochen ... warum eigentlich ??

Bestimmt haben Viele den Zyklus ganz (bis 3199) gelesen

Daher meine Frage, lohnt es sich die 100 Romane 3100-3199 zu lesen ?
Schreibt doch mal euere Einschätzungen zum Zyklus
Ist der gut oder weniger lesenswert.

Ich frag, weil mir wurden auch die Romane 3200 - 3293 geschenkt, und ich bin am Überlegen, welchen Zyklus ich denn nun Lesen soll.
Welcher lohnt sich eher?
3200 - 3299 kam im entsprechenden thread ja vergleichsweise schelcht weg.

Beide pack ich (glaube ich) zeitmässig nicht, weil ich auch noch die 300 - 399 und die 600er gerade am Lesen bin.

Freu mich auf euere Beiträge ...
Benutzeravatar
MAGHAN
Beiträge: 458
Registriert: 22.06.2024, 06:45
Wohnort: Solingen
Hat sich bedankt: 131 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal
Kontaktdaten:

Re: PR Chaotarchen-Zyklus (ab Band 3100)

Beitrag von MAGHAN »

tu dir nen gefallen und erfreue dich an den 300 !
Antworten