Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Allgemeine Themen zur Perry Rhodan-Serie
Gucky_Fan
Beiträge: 945
Registriert: 21.06.2024, 10:29
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von Gucky_Fan »

Wobei Neo ja eine Fanbase hat, die treu kauft.

Ich glaube einfach, dass es mit dem Expokratenwechsel zu einem spürbaren Leseranstieg kommen sollte, ansonsten wird es schwierig.

Auch da finde ich das starre Konzept der 100er falsch. Kurze Zyklen von 50 Bänden wären besser. Die Lesegewohnnheiten haben sich geändert und deswegen denke ich auch, dass ein jüngerer Jungredakteur als Unterstützung überfällig ist.
Benutzeravatar
Wulfman
Beiträge: 252
Registriert: 21.06.2024, 15:12
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von Wulfman »

Gucky_Fan hat geschrieben: 17.09.2024, 09:35 Auch da finde ich das starre Konzept der 100er falsch. Kurze Zyklen von 50 Bänden wären besser. Die Lesegewohnnheiten haben sich geändert und deswegen denke ich auch, dass ein jüngerer Jungredakteur als Unterstützung überfällig ist.
Prinzipiell gebe ich Dir recht, die junge Gesellschaft ist schneller und wechselhafter geworden, von daher wäre etwas komprimierterer Stoff passender. Allerdings glaube ich, dass das Heftformat bei den jungen Lesern komplett ausgedient hat und egal welche Anstrengungen man in das Heftformat steckt... es wird scheitern.

Meiner Ansicht nach kann nur ein Medienwechsel die zukünftigen Generationen an die Serie binden. Hab das ja schon des Öfteren im alten Forum angemerkt, deswegen spar ich mir die weiteren Ausführungen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wulfman für den Beitrag:
Oceanlover
Benutzeravatar
Vivian Vaught
Beiträge: 896
Registriert: 24.06.2018, 14:33
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von Vivian Vaught »

Gucky_Fan hat geschrieben: 17.09.2024, 09:35 Wobei Neo ja eine Fanbase hat, die treu kauft.

Ich glaube einfach, dass es mit dem Expokratenwechsel zu einem spürbaren Leseranstieg kommen sollte, ansonsten wird es schwierig.

Auch da finde ich das starre Konzept der 100er falsch. Kurze Zyklen von 50 Bänden wären besser. Die Lesegewohnnheiten haben sich geändert und deswegen denke ich auch, dass ein jüngerer Jungredakteur als Unterstützung überfällig ist.
Was ist ein "jüngerer Jungredakteur"? :???: :gruebel: Irgendwie ist das für mich doppelt gemoppelt. :gruebel:
Ich bin eine weise Frau mit zwei Katzen.
Katzen sind die heiligen Tiere der Götter.
Wir lassen uns nicht dominieren, egal von wem oder was.
Tue, was Du willst, solange Du keinem anderen schadest.
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5475
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 603 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von Darmok »

Ich zweifle auch ein bisschen an, ob der Verlag sich 2 Redakteure leisten würde.
Die sind vermutlich froh, dass KNF den Posten möglichst lange ausfüllt.
Benutzeravatar
Vivian Vaught
Beiträge: 896
Registriert: 24.06.2018, 14:33
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von Vivian Vaught »

Darmok hat geschrieben: 17.09.2024, 13:27 Ich zweifle auch ein bisschen an, ob der Verlag sich 2 Redakteure leisten würde.
Die sind vermutlich froh, dass KNF den Posten möglichst lange ausfüllt.
Die Einarbeitung neuer Mitarbeiter kostet immer Ressourcen, in diesem Fall Personalkosten durch die-/denjenigen, die den Neuen briefen müssen und dadurch ihre eigene Arbeit von wiederum anderen gemacht werden muss. Es ist eine Art Schnellballsystem ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vivian Vaught für den Beitrag:
Darmok
Ich bin eine weise Frau mit zwei Katzen.
Katzen sind die heiligen Tiere der Götter.
Wir lassen uns nicht dominieren, egal von wem oder was.
Tue, was Du willst, solange Du keinem anderen schadest.
Benutzeravatar
Oceanlover
Beiträge: 774
Registriert: 21.06.2024, 12:39
Wohnort: Terra
Hat sich bedankt: 285 Mal
Danksagung erhalten: 119 Mal

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von Oceanlover »

Meiner Meinung nach liegt die Zukunft im digitalen Bereich. Die taz macht es vor und erscheint ab Oktober nur noch digital und nicht mehr auf Papier.

https://taz.de/taz-beendet-taegliches-D ... vn6037237/

Ich bin sicher, dass weitere Printerzeugnisse folgen werden. Und vielleicht auch irgendwann Perry Rhodan.

Denn für denjenigen, der nicht in der Großstadt wohnt, ist es ja schon heute schwierig, überhaupt eine Verkaufsstelle für Perry Rhodan-Heftromane zu finden. Als eBook kann man sie bequem von zu Hause aus und sogar weltweit über das Internet ordern. Das erweitert die Anzahl potenzieller Kunden enorm. Die elektronischen Romane haben einen Kostenvorteil für Verlag und Kunden. Sie sind umweltfreundlicher, weil weniger Ressourcen verbraucht werden und flexibler, da nicht mehr zwingend eine bestimmte Seitenzahl für den Roman erreicht werden muss, weil die Heftherstellung das erfordert. Romane müssten also nicht mehr gekürzt werden. ;)

Junge Leser sehe ich deshalb eher in diesem Bereich und weniger als Papierleser. Deshalb denke ich, dass dort die Zukunft liegt.

Gut finde ich, dass mittlerweile Perry Rhodan auf den verschiedensten Internet-Plattformen zu finden ist und dort junge Leute angesprochen werden. :yes: Im Moment will man es sich aber nicht mit der alten Fanbase verscherzen, subventioniert die Papierhefte etwas quer und bietet sie weiterhin an. Ist ja okay so. Ob das aber noch in 10 Jahren so ist, diese Wette würde ich nicht eingehen.
Nette Grüße
Oceanlover
Benutzeravatar
Wulfman
Beiträge: 252
Registriert: 21.06.2024, 15:12
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von Wulfman »

E-Books für Perry Rhodan Leser gibt es ja schon. Ich meine auch, dass KNF im alten Forum mal geschrieben hat, dass die ziemlich gut laufen.

Mein Ansatz geht weiter in Form von audiovisuellen Erzählungen, also z.B. ein Hörspiel mit Animationen oder schönen passenden Standbildern versehen, also fast wie Video/TV, aber eben in einem epischen Erzählstil. Oder einem Spiel das ähnlich wie ein Adventure funktioniert, nur dass man keine kniffeligen Rätsel zu lösen hat, sondern einfach einer Story folgt, ein bisschen interagieren und eventuell eigene Handlungsstränge wählen kann. Alles medienübergreifend, sprich browserbasiert oder als App für alle Geräte. Könnte man auch abobasiert anbieten oder man kauft sich einfach ein Paket dazu um der Handlung weiter zu folgen. Youtube als Plattform wäre auch geeignet um eine epische Geschichte zu erzählen.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1538
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 259 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von PHOENIX »

Oceanlover hat geschrieben: 17.09.2024, 14:17
Ich bin sicher, dass weitere Printerzeugnisse folgen werden. Und vielleicht auch irgendwann Perry Rhodan.

Denn für denjenigen, der nicht in der Großstadt wohnt, ist es ja schon heute schwierig, überhaupt eine Verkaufsstelle für Perry Rhodan-Heftromane zu finden. Als eBook kann man sie bequem von zu Hause aus und sogar weltweit über das Internet ordern. Das erweitert die Anzahl potenzieller Kunden enorm.
Nun, ich glaube, dass es nicht um "irgendwann" gehen muss, sondern um "sehr bald"!

Früher noch als bei Tageszeitungen und Periodika des Nachrichtengeschehens.

Print ist einfach ein Kostenfaktor!
Dazu kommt - nicht zu vergessen - die Distribution!

Auch ich beziehe inzwischen meine verschiedenen Abos nur noch elektronisch: Von der Lokalpresse über SPIEGEL, WELT, NZZ etc.!
Seit geraumer Zeit auch PR I.

Gab es früher in einigen Geolokalisationen Deutschlands das Heft
in Bahnhofsbuchhandlungen bereits am Mittwochmorgen, so ist das inzwischen abgestellt.

Punkt Mitternacht von Mittwoch auf Donnerstag wird der jeweils aktuelle Roman digital ausgeliefert, das ist ok!
Und günstiger als die Printversion ist er auch!
So what!


Bei Tages- und Wochenpresse verurteilt die mangelnde Aktualität
die Druckausgaben irgendwann zum Tod. Das Weltgeschehen verändert sich halt manchmal im Minutentakt und die Printversion ist schnell Schnee von gestern.

Ich denke, dass bei PR die Druckversion innerhalb der kommenden 3 Jahre dem Rotstift zum Opfer fällt.

Und in den kommenden 5 Jahren wird die Erstellung ganzer Romane oder gar Zyklen in vorwählbarem Autorenstil durch KI möglich sein.

Eine KI, die die gesamte Serie und Perrypedia intus hat, macht keine Fehler mehr, klärt sogar widersprüchliche frühere Angaben ab und glättet sie.

Tendenzen des Stils kann man vorgeben: Z.B. "Corvus light" nur mit "Kampfweste", aber ohne "Wuchtschlag" und "Wuchttriebwerk". :-D
Ad Astra!
Gucky_Fan
Beiträge: 945
Registriert: 21.06.2024, 10:29
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von Gucky_Fan »

Vivian Vaught hat geschrieben: 17.09.2024, 13:23
Gucky_Fan hat geschrieben: 17.09.2024, 09:35 Wobei Neo ja eine Fanbase hat, die treu kauft.

Ich glaube einfach, dass es mit dem Expokratenwechsel zu einem spürbaren Leseranstieg kommen sollte, ansonsten wird es schwierig.

Auch da finde ich das starre Konzept der 100er falsch. Kurze Zyklen von 50 Bänden wären besser. Die Lesegewohnnheiten haben sich geändert und deswegen denke ich auch, dass ein jüngerer Jungredakteur als Unterstützung überfällig ist.
Was ist ein "jüngerer Jungredakteur"? :???: :gruebel: Irgendwie ist das für mich doppelt gemoppelt. :gruebel:
Mittleres Alter, der von KNF aufgebaut wird zu seinem Nachfolger oder wenigstens Helfer.
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5475
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 603 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von Darmok »

PHOENIX hat geschrieben: 17.09.2024, 15:28 Ich denke, dass bei PR die Druckversion innerhalb der kommenden 3 Jahre dem Rotstift zum Opfer fällt.
William Voltz hatte dereinst ja prophezeit, dass es bestimmt keinen Band 3400 geben wird - könnte, was den Heftroman betrifft, ja hinkommen.

Und in den kommenden 5 Jahren wird die Erstellung ganzer Romane oder gar Zyklen in vorwählbarem Autorenstil durch KI möglich sein.

Eine KI, die die gesamte Serie und Perrypedia intus hat, macht keine Fehler mehr, klärt sogar widersprüchliche frühere Angaben ab und glättet sie.
Aus Verlagssicht wäre das auch eine Kosteneinsparung, wenn etwa Autoren-Honorare wegfielen. :gruebel:
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 8230
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 627 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von Tell Sackett »

Darmok hat geschrieben: 17.09.2024, 17:17
PHOENIX hat geschrieben: 17.09.2024, 15:28 Ich denke, dass bei PR die Druckversion innerhalb der kommenden 3 Jahre dem Rotstift zum Opfer fällt.
William Voltz hatte dereinst ja prophezeit, dass es bestimmt keinen Band 3400 geben wird - könnte, was den Heftroman betrifft, ja hinkommen.
Wenn ich mich recht erinnere, hielt er schon Band 2000 für unmöglich.
"Es wird gewiss keinen Band 2000 der Perry Rhodan Serie geben", waren sinngemäß seine Wort auf der LKS im Rahmen eines Leserbriefs um Band 1000 herum...
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 1315
Registriert: 21.06.2024, 13:27
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 197 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von Rebecca »

PHOENIX hat geschrieben: 17.09.2024, 15:28 Und in den kommenden 5 Jahren wird die Erstellung ganzer Romane oder gar Zyklen in vorwählbarem Autorenstil durch KI möglich sein.

Eine KI, die die gesamte Serie und Perrypedia intus hat, macht keine Fehler mehr, klärt sogar widersprüchliche frühere Angaben ab und glättet sie.
Da habe ich noch meine Zweifel dran. Diese sogenannte KI beruht auf generativen Modellen - und das Halluzinieren bekommt man derzeit nicht in den Griff, selbst bei begrenzten klaren Datenmengen. Es ist unklar, ob bei der Art wie "generative KI" funktioniert es überhaupt möglich ist das "halluzinieren" abzustellen.
Und nein es reicht nicht mit begrenzten Texten/Datenmengen zu arbeiten. Ich habe das selbst ausprobiert bei der Erarbeitung mit Unterstützung von KI für Hintergrundsgeschichten für Rollenspielcharaktere.
Da wird ihm klar gesagt, wie die Eltern heißen sollen, dann macht er (auf Wunsch) einen Write-Up zu den Eltern, nur um dann, wenn er diese Information mit der restlichen Hintergrundgeschischte zusammenführen soll, plötzlich neue Namen für die Eltern hat!

Als ich ihm dann sage, dass er bitte die Namen der Eltern mit den Namen wie oben angegeben von ihm austauschen soll... entschuldigt sich ChatGPT (Modell 4 übrigens) und ändert die Namen zu etwas ganz neuem.

Dann gebe ich ihm nochmal die Write-Ups, die er selbst im Rahmen des Prozesses generiert hat, auf die er als Datenmenge bezug nimmt und sage ihm, dass er doch bitte eben diese Texte und Namen in die Hintergrundsgeschichte integrieren soll und keine neuen Namen.
Diesmal macht er die Namen richtig rein, aber die Hintergrundgeschichte (deren Idee ich nett fand... aber wie alles was ChatGPT ausspuckt natürlich weiterer Bearbeitung/Ergänzung Bedarf) wurde nun komplett geändert.... obwohl es vorher (bis auf die Namen passte).

Ich habe es innerhalb von 3 Tagen für drei verschiedene Hintergründe verwendet, ich bin immer gleich vorgegangen, zweimal funktionierte es problemlos, beim dritten Mal war es viel Arbeit, das so hinzubekommen, wie ich es wollte, um in die Feinarbeit zu gehen. Es war jedes Mal das gleiche Modell. Ich kann nicht sagen, warum es problematisch war.

Ich gehe davon aus, dass "generative KI" nicht das Schlüssigkeitssystem beheben wird. Aber ich gehe davon aus, dass "generative KI" ein wertvolles Werkzeug im Koffer vieler kreativen Tätigkeiten werden wird, was einerseits die Anforderungen, was Erwartungen an bestimmte Dinge betrifft deutlich erhöhen wird (weil man bestimmte handwerkliche Sachen nun problemlos durch KI generieren kann, selbst wenn man sich selbst damit nicht gut auskennt), aber den Anspruch an die darüber hinausgehende Tätigkeit enorm erhöhen wird (sprich: handwerklich kann dank KI bald jedermann... was heute nur wenige können und damit schon ein gutes Auskommen haben. Aber die absolute Spitze, mit einzigartigen Ideen, kreativen neuen Charakteren etc. die Werke einzigartig machen... das wird wichtiger).
Heutzutage macht schon der Feinschliff (das Handwerkliche) viel bei der kreativen Arbeit aus (ist auch Aufwand und braucht Fähigkeiten - gibt einen Grund, warum Lektoren, die oftmals so eine Feinschliffarbeit machen sich gut bezahlen lassen), in Zukunft wird die KI das besser übernehmen können... dafür wird das wirklich Kreative höherwertiger... und Leute, die den Feinschliff nicht geschafft haben, aber unglaublich kreativ sind, werden die Chancen auf Erfolg haben (was die "Handwerker" unter den Kreativen ärgern wird... weil es eine Bedeutungsverschiebung ist).

Und die Hälfte des Postings gehört, eigentlich in den KI-Thread....

aber in kurz: KI wird nicht die Autoren und Exposeautoren ersetzen - aber sie wird vermutlich andere Schwerpunkte in der Arbeit setzen und mit KI umgehen zu können wird eine wichtige Fähigkeit werden in allen Berufen (auch den kreativen Berufen).
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.

Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 1315
Registriert: 21.06.2024, 13:27
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 197 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion

Beitrag von Rebecca »

Beiträge zum Thema KI und kreative Tätigkeiten bzw. Autoren in den passenden Thread verschoben: viewtopic.php?t=1508 - MOD Rebecca

Update 17.09.24 23:01: Weitere KI-Beiträge in das KI-Thema verschoben. Hier geht es primär um (konkrete) Änderungen in der PR-Redaktion MOD Rebecca
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.

Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
Antworten