Musik jenseits des Mainstreams

Alles zum Thema Musik
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 8512
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 466 Mal

Re: Musik jenseits des Mainstreams

Beitrag von Richard »

Lou Reed hat das allerdings mit Gitarren gemacht.

Wikiartikel
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12330
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 321 Mal

Re: Musik jenseits des Mainstreams

Beitrag von Eisrose »

Ich glaube, TheCure hat wirklich keine Lust mehr, lach.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 8512
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 466 Mal

Re: Musik jenseits des Mainstreams

Beitrag von Richard »

The Cure Konzerte sind üblicherweise etwas länger. Ich habe sie das letzte Mal 2016 gesehen (voriges Jahr spielten zeitgleich Porcupine Tree und da war bei Porcupine Tree).
Und 2016 dauerte der Auftritt von The Cure rund 2,5 h (nur The Cure, ohne Vorband).

Der Gig 2016 war in der Marx Halle; die ist mE für Konzerte nicht so toll (ausser man hat in den letzten paar Jahren was geändert/verbessert). Obwohl der Gig Ende Oktober war war es in der Halle elendiglich heiss.
Sogar Robert Smith hat eine entsprechende Bemerkung gemacht und er ist jetzt nicht als grosse Plaudertasche bekannt.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass bei so einem langen Gig und wenn es dort recht heiss war Robert Smith es mal reicht und keine Lust mehr hat. Und - wow- er ist ganz schoen weisshaarig geworden. Allerdings ist er auch schon Mitte 60.
Laurin
Beiträge: 13664
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 583 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Ellen plays Bass

Beitrag von Laurin »

Ich habe das zuerst auf Tiktok entdeckt, aber hier ist der ergiebigere Kanal anscheinend doch YT.

Eigentlich bin ich ja immer etwas skeptisch, wenn Eltern aus ihren Kids 'Wunderkinder' machen wollen. Eltern die ihre Kinder auf irgendetwas drillen, sei es Sport, Musik oder was auch immer, die Kinder dann aber eigentlich gar keine Kindheit mehr haben, davon gibt es leider viele Beispiele. Hier scheint es so zu sein, das der Vater passionierter Musiker ist, und seine Tochter einfach angesteckt hat, indem sie schon als Dreikäsehoch einfach in seinem Studio alles anfassen und ausprobieren durfte, auch ohne Angst mal was kaputt zu machen. Und eines Tages hatte sie dann den Wunsch geäußert Bass zu spielen. So geht jedenfalls deren Geschichte ...

Natürlich ist Papier geduldig, und Videos auch. Aber der Spaß und die Freude von Ellen ist unübersehbar, und wirkt alles andere als gespielt. Und wieso soll man Kinder nicht ernst nehmen und fördern? So etwas scheint mir 100x sinnvoller, als mit Barbiepuppen aufzuwachsen und z.B. über RTL als kulturellen 'Höhepunkt' bei den Geissens zu landen (wie ich das in meinem Umfeld leider auch erleben durfte).

Ich habe mir inzwischen eine ganze Reihe ihrer Clips angeschaut, u.a. eine längere Studiosession, die zustande kam weil sie den Wunsch geäußert hatte ein bestimmtes Stück mit ihrem erweiterten Können neu aufzunehmen - und Vater und Tochter das dann in seinem Homestudio geduldig aber auch selbstkritisch machen.

Also seht selbst - was haltet ihr davon?
LINK
Laurin
Beiträge: 13664
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 583 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Akkordeon in ungewohnten Rollen

Beitrag von Laurin »

Nachdem ich ja schon im Nachbarthread eine Bresche für das Akkordeon geschlagen haben, hier gleich noch zwei andere brillante Stücke:

Einmal eher typisches französisches Akkordeon meets modernen E-Bass & Gitarre (sehr melodiös):
Un Deux Trois • La Noyée


Und einmal - ja was - AC/DC ! (wow)
"Thunderstruck" by AC/DC Maria & Sergei Teleshev 2 Accordions


(Geh' ich euch schon auf den Keks) :giggle:
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 8512
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 466 Mal

Re: Musik jenseits des Mainstreams

Beitrag von Richard »

Nein, ich hoer mir das ja nicht an. Du kannst ruhig noch 100e solcher Clips posten ;)
(bin jetzt weder Ac/Dc noch Akkordeon Fan :-) ).
Laurin
Beiträge: 13664
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 583 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Re: Musik jenseits des Mainstreams

Beitrag von Laurin »

Penny Lane von der kleinen Erbse ... :yes:

Laurin
Beiträge: 13664
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 583 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Re: Musik jenseits des Mainstreams

Beitrag von Laurin »

Mike Dean, den wir ja schon ganz vorne mal hatten, zeigt in seinem Studio die Produktion eines Songs:
Laurin
Beiträge: 13664
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 583 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Re: Musik jenseits des Mainstreams

Beitrag von Laurin »

Aber eigentlich braucht man den ganzen elektronischen Kram nicht - rocken mit der Schreibmaschine: NPR Tiny Desk Concert 2024 Submission : Selectric Funeral - Boston Typewriter Orchestra
Ich hab doch auch noch auf dem Dachboden mindestens eine IBM Kugelkopfmaschine stehen ...
:gruebel:
Laurin
Beiträge: 13664
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 583 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Techno-Bigband Jazzrausch

Beitrag von Laurin »

Richard hat geschrieben: 21.11.2023, 17:24 Nein, ich hoer mir das ja nicht an. Du kannst ruhig noch 100e solcher Clips posten ;)
(bin jetzt weder Ac/Dc noch Akkordeon Fan :-) ).
Na gut ^^. Wir schreiben schließlich das Jahr 2024 - und die Tuba wird zum Instrument des Jahres gekürt - erstmal Schluss mit der 'Quetschkommode'.
Aber die TUBA ??? Ausgerechnet ...? :help:

Eine Bigband (gähn). Techno (Oh Gott!). Aber die Techno-Bigband Jazzrausch rockt es, reißt alle Türen aus den Angeln - mit Jutta Keeß an der Tuba für den notwendigen Wumms, und Alma Naidu entführt als phantastische Sängerin in höhere Sphären ... und vielen anderen tollen Musikern:


Direktlink zu einem der Highlights: Jazzrausch Bigband live | Jazzline | 2021
giffi marauder
Beiträge: 8318
Registriert: 26.08.2015, 13:56
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: Techno-Bigband Jazzrausch

Beitrag von giffi marauder »

Laurin hat geschrieben: 14.03.2024, 23:09
Richard hat geschrieben: 21.11.2023, 17:24 Nein, ich hoer mir das ja nicht an. Du kannst ruhig noch 100e solcher Clips posten ;)
(bin jetzt weder Ac/Dc noch Akkordeon Fan :-) ).
Na gut ^^. Wir schreiben schließlich das Jahr 2024 - und die Tuba wird zum Instrument des Jahres gekürt - erstmal Schluss mit der 'Quetschkommode'.
Aber die TUBA ??? Ausgerechnet ...? :help:
Fand vor einigen Jahrzehnten die Kombi von Hans Theessink mit Jon Sass ziemlich gut. :-)
Physik ist keine grüne Ideologie.
Laurin
Beiträge: 13664
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 583 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Look Mum - no Computer!

Beitrag von Laurin »

Hier mal etwas ganz abseitiges, was aber ziemlich das trifft mit dem ich mich musikalisch auch selbst beschäftige. Es geht ums Musikmachen an Synthesizern, auch mit Modular-Synthesizern, oft auch älterem meist nicht programmierbaren analogen Gear. Und das ist eine Herausforderung, gerade mit modularen Synthesizern, die komplex, meist monophon und i.d.R. eben nicht programmierbar sind - eigentlich für den Life-Einsatz völlig untauglich. ELP oder YMO haben solche Monster zwar auf die Bühne geschleppt, aber hatten meist auch ihre Techniker um die Dinger zu zähmen.

Ganz anders 'Look Mum No Computer' (Sam Battle aus den UK), der sich mit zum Teil selbst gebautem modularem Zeugs für Solo-Auftritte auf die Bühne traut und dort nicht nur eigene Sets abspult, sondern auch noch auf Musikwünsche aus dem Publikum eingeht und die umsetzt. Das geht natürlich nicht immer perfekt und stolpert ab und an, aber er bindet das alles irgendwie in seine ziemlich verrückte Show ein. Hier mal ein aktuelles Video seiner gerade zu Ende gehenden Livetour:

Someone In The Crowd Requested Blur Song 2 On Modular Synth haha

Auf seinem YT Kanal geht es oft sehr chaotisch und crazy zu, weil er einfach die verrücktesten Dinge zusammenbaut und ausprobiert - es sind aber oft sehr interessante und kreative Sachen dabei, es lohnt sich da zu stöbern: Look Mum No Computer
Laurin
Beiträge: 13664
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 583 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Re: Musik jenseits des Mainstreams

Beitrag von Laurin »

Der Thread hier war eigentlich nicht als Witze-Thread gedacht, daher habe ich die letzten beiden Beiträge mal unter Kurioses aus der Musik verschoben.

Mod Laurin
Retro
Beiträge: 345
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Musik jenseits des Mainstreams

Beitrag von Retro »

Ich denke, die folgende Platte ist definitv nicht Mainstream. Gedacht wird hier an Aphrodites Childs Meisterwerk 666!

Im Moment läuft sie auf dieser Pressung: https://www.discogs.com/release/3966943 ... -Child-666
Erstmals anfang der 70er Veröffentlicht ist es heute noch ein Urgestein des Prog-Rocks und Konzeptalben. In Progkreisen hoch geschätzt, kennt es sonst eigentlich keiner.
Ein Original von Vertigo mit dem Swirl-Logo ist schnell mal 3-stellig in gutem Zustand, meine Ausgabe hab ich für 30 € bekommen (ist ne Nachpressung, aber mit herausragender Ton- und Pressqualität!).

Vom Konzept ists eine Vertonung des Alten Testaments. Sau geil, müsst ihr gehört haben. Ruhig mehrmals. Beim ersten mal nimmt man viel gar nicht auf und denkt sich, was ist das denn bitte? Also ruhig mehrmals hören.

Bild
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,235 Die Expedition der Mausbiber
Hefte Classics: 805 - Flucht von Intermezzo
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Laurin
Beiträge: 13664
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 583 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Re: Musik jenseits des Mainstreams

Beitrag von Laurin »

Mike Dean im Moog-Wunderland ... was es inzwischen leider nicht mehr gibt:
https://www.youtube.com/watch?v=y3QgXLLX_Rs
Antworten