
PR Film.
2. Ja besser als die absolute Verunstaltung der Serie.!
Das Problem ist der ökonomische Erwartungshorizont der Finanziers und Studiobosse.Wulfman hat geschrieben: ↑28.08.2024, 18:31 Ich komme bei eigenem Studieren von Blender- sowie Unreal 5-Tutorials kaum aus dem Staunen heraus, was ich theoretisch bereits selbst mit einfachen Mitteln umsetzen könnte. Außerdem gibt einige kleine, aber erfolgreiche, deutsche CGI-Filmstudios, die in Hollywood mitmischen. Also wenn jetzt nicht die Zeit ist, wann dann?
Also wenn wenn man eine professionelle Verfilmung mit Gewinnausrichtung haben will wird man mit Retrocharm vermutlich nicht weiterkommen.
Ja, es ist ein Risiko, aber wenn man sich auf CGI konzentriert, kann man die Kosten minimieren. Aber man darf das große Potenzial nicht vergessen. Ohne Risiko kein Gewinn. Noch gibt es zumindest einen nicht unerheblichen Bekanntheitsgrad von Perry Rhodan. Mag kein großes Plus sein, aber immerhin ist es ein Plus.
Auch da gehe ich mit Dir konform … bis auf den Bekanntheitsgrad von Perry Rhodan außerhalb Deutschlands.Wulfman hat geschrieben: ↑28.08.2024, 18:51Ja, es ist ein Risiko, aber wenn man sich auf CGI konzentriert, kann man die Kosten minimieren. Aber man darf das große Potenzial nicht vergessen. Ohne Risiko kein Gewinn. Noch gibt es zumindest einen nicht unerheblichen Bekanntheitsgrad von Perry Rhodan. Mag kein großes Plus sein, aber immerhin ist es ein Plus.
Also so ganz schlau werde ich aus dem "Trick" bei Perry Rhodan nicht, wie genau soll der funktionieren?Markhor de Lapal hat geschrieben: ↑28.08.2024, 19:51 Die Frage ist doch, warum gibt jemand Geld für die Filmrechte aus, um dann keinen Film/Serie herzustellen? Die Antwort: Damits kein anderer macht.