HÜ- und Paratron-Technologie

Allgemeine Themen zur Perry Rhodan-Serie
Benutzeravatar
Cybermancer
Beiträge: 5270
Registriert: 04.09.2015, 17:35
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

HÜ- und Paratron-Technologie

Beitrag von Cybermancer »

Aus dem Spoiler zum letzten PR-Roman:
Das Durchdringen von Paratrons sei kein Problem, nur Schirme mit 6D-Komponenten machen Probleme, da der Baau mit 6D-Technik arbeitet.
Der Paratron ist also nicht sechsdimensional und dieser Blunder fällt wirklich niemanden auf?

Geil war auch die Passage, wo die Triumvirn ab und zu Intelligenzwesen entführen, um die Blutlinie aufzufrischen. :no: :no:
You cannot win, only break even.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
LaLe
Beiträge: 8602
Registriert: 01.09.2015, 15:21
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Mythos-Zyklus

Beitrag von LaLe »

Ich mag mich da täuschen, aber ist der Paratron nicht 5D-Technologie?
Benutzeravatar
Cybermancer
Beiträge: 5270
Registriert: 04.09.2015, 17:35
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Mythos-Zyklus

Beitrag von Cybermancer »

Also, soweit ich mich erinnere wurde der Paratronschirm als sechsdimensional geschildert.
You cannot win, only break even.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
Benutzeravatar
Cybermancer
Beiträge: 5270
Registriert: 04.09.2015, 17:35
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Mythos-Zyklus

Beitrag von Cybermancer »

Aber am geilsten fand ich ja noch immer KNF's Kommentar:

https://forum.perry-rhodan.net/viewtopi ... 95#p648895

Erst hauen die Autoren so eine nervenzerfetzenden Scheiße raus, was dann zu recht von verschiedenen Foristen im angemessenen Tonfall kritisiert wird und dann heult KNF wegen des Tonfalls im Forum und das wäre doch der Grund, warum die Autoren sich da weitgehend zurückgezogen haben.

Tut mit ja echt Leid, das die jetzige Autorenriege ein Haufen Schneeflocken ist, die mit konstruktiver Kritik nicht richtig umgehen können.

Aber seit ich verstanden habe, dass die da drüben nur das Forum der Jubelperser haben wollen, habe ich halt die Konsequenzen gezogen.
You cannot win, only break even.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
LaLe
Beiträge: 8602
Registriert: 01.09.2015, 15:21
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Mythos-Zyklus

Beitrag von LaLe »

Ich kann nur auf die PP verweisen und da heißt es (wie in meiner Erinnerung):
Das Aggregat funktioniert nach dem Prinzip eines Dimensionstransmitters. Es schafft auf hyperenergetischem Wege eine kontrollierte Verbindung zwischen dem vierdimensionalen Einstein-Kontinuum und der übergeordneten Dimension des Hyperraums, die auf vielfältige Art und Weise genutzt werden kann.
https://www.perrypedia.proc.org/wiki/Paratronkonverter

Hyper ist IMO 5D.
Benutzeravatar
Mi.Go
Beiträge: 5061
Registriert: 14.08.2015, 09:52
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Mythos-Zyklus

Beitrag von Mi.Go »

LaLe hat geschrieben: 08.03.2019, 09:30 ... Hyper ist IMO 5D.
Das war gaaaaanz früher mal so
...
In der Regel wird der Hyperraum als fünfdimensional beschrieben. (PR 1307)

Es gibt jedoch auch Räume mit sechs oder sieben Dimensionen sowie »dazwischen« liegende Halbräume: den Linearraum (auch Librationszone oder Halbraum genannt)
zwischen vierter und fünfter, den Dakkarraum zwischen fünfter und sechster und die Septadim-Parallelspur zwischen sechster und siebter Dimension.
...

https://www.perrypedia.proc.org/wiki/Hyperraum
Mittlerweile ist Hyper so wie es grade passt. :-D

Die Dimension scheint mir von irgendwelchen Frequenzen abzuhängen. :rolleyes:
Todeskandidat: "Ich glaube nicht an die abschreckende Wirkung der Todesstrafe"
Henker: "Ich hab hier noch keinen zweimal gesehen"
LaLe
Beiträge: 8602
Registriert: 01.09.2015, 15:21
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Mythos-Zyklus

Beitrag von LaLe »

Der Paratron wurde doch gaaaanz früher eingeführt. :P
Benutzeravatar
Mi.Go
Beiträge: 5061
Registriert: 14.08.2015, 09:52
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Mythos-Zyklus

Beitrag von Mi.Go »

LaLe hat geschrieben: 08.03.2019, 09:48 Der Paratron wurde doch gaaaanz früher eingeführt. :P
Dann muß der hier
Cybermancer hat geschrieben: 08.03.2019, 08:48 Aus dem Spoiler zum letzten PR-Roman:
Das Durchdringen von Paratrons sei kein Problem, nur Schirme mit 6D-Komponenten machen Probleme, da der Baau mit 6D-Technik arbeitet.
ein älteres Modell sein. :-D
Todeskandidat: "Ich glaube nicht an die abschreckende Wirkung der Todesstrafe"
Henker: "Ich hab hier noch keinen zweimal gesehen"
Benutzeravatar
Tiberius
Beiträge: 81
Registriert: 04.11.2018, 12:31
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Mythos-Zyklus

Beitrag von Tiberius »

LaLe hat geschrieben: 08.03.2019, 08:59 Ich mag mich da täuschen, aber ist der Paratron nicht 5D-Technologie?
Cybermancer hat geschrieben: 08.03.2019, 09:19 Also, soweit ich mich erinnere wurde der Paratronschirm als sechsdimensional geschildert.
Die Hefte widersprechen sich beim Paratron.
Irgendwann wurde eingeführt (von Rainer Castor oder Kurt Mahr?), dass der Paratron 5D ist.
Leser sind in der Überzahl und machen sich demzufolge mehr Gedanken über einen Roman, als es ein Autor je könnte.
Benutzeravatar
Tiberius
Beiträge: 81
Registriert: 04.11.2018, 12:31
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Mythos-Zyklus

Beitrag von Tiberius »

Mi.Go hat geschrieben: 08.03.2019, 09:37
LaLe hat geschrieben: 08.03.2019, 09:30 In der Regel wird der Hyperraum als fünfdimensional beschrieben. (PR 1307)

Es gibt jedoch auch Räume mit sechs oder sieben Dimensionen sowie »dazwischen« liegende Halbräume: den Linearraum (auch Librationszone oder Halbraum genannt)
zwischen vierter und fünfter, den Dakkarraum zwischen fünfter und sechster und die Septadim-Parallelspur zwischen sechster und siebter Dimension.
...

https://www.perrypedia.proc.org/wiki/Hyperraum
Mittlerweile ist Hyper so wie es grade passt. :-D

Die Dimension scheint mir von irgendwelchen Frequenzen abzuhängen. :rolleyes:
Als der Paratron eingeführt wurde in den 300er Bänden, wurde gesagt, dass er mit so hohen Hyperfrequenzen arbeitet und deshalb so energiehungrig ist, dass die Terraner ihn nicht aufbauen können mit ihren Fusionskraftwerken. Dafür braucht man Schwarzschildreaktoren. Oder besseres.

Ich habe den Eindruck, dass irgendwann einmal die Dimensionen (4.5D, 5D, 5.5D 6D usw.) und die Frequenzen (SHF, UHF) zusammengeschmissen wurden, allerdings ohne richtiges Konzept und wie mit was das einen mit dem anderen zusammenhängt.
Leser sind in der Überzahl und machen sich demzufolge mehr Gedanken über einen Roman, als es ein Autor je könnte.
Kapaun
Beiträge: 9293
Registriert: 14.08.2015, 02:59
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Mythos-Zyklus

Beitrag von Kapaun »

Was ist dann der Unterschied zum HÜ?

Ah, du warst beim Erklären schneller als ich beim Fragen ... :)
LaLe
Beiträge: 8602
Registriert: 01.09.2015, 15:21
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Mythos-Zyklus

Beitrag von LaLe »

Der HÜ-Schirm leitet in den Zwischenraum (4,5D) ab, der Paratron in den Hyperraum (5D)? :gruebel:
Benutzeravatar
Tiberius
Beiträge: 81
Registriert: 04.11.2018, 12:31
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Mythos-Zyklus

Beitrag von Tiberius »

Kapaun hat geschrieben: 08.03.2019, 12:31 Was ist dann der Unterschied zum HÜ?

Ah, du warst beim Erklären schneller als ich beim Fragen ... :)
Der HÜ-Schirm soll ein Halbraumschirm sein, besser als die roten Halbraumfelder der Lemurer und Tefroder im MDI-Zyklus. Er basierte auf dem Grünen Schirm der Maahks, den die Terraner zu Anfang des MDI-Zyklus kennenlernten.
LaLe hat geschrieben: 08.03.2019, 12:37 Der HÜ-Schirm leitet in den Zwischenraum (4,5D) ab, der Paratron in den Hyperraum (5D)? :gruebel:
Das soll er, wobei ich mir nicht sicher bin, seit wann das für den HÜ-Schirm eingeführt wurde. Wenn ich mich richtig erinnere, dann war davon im MDI-Zyklus noch nicht die Rede.
Leser sind in der Überzahl und machen sich demzufolge mehr Gedanken über einen Roman, als es ein Autor je könnte.
Benutzeravatar
Cybermancer
Beiträge: 5270
Registriert: 04.09.2015, 17:35
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Mythos-Zyklus

Beitrag von Cybermancer »

Doch ab 250, da hatte die CREST IV (?) einen HÜ-Schirm.
You cannot win, only break even.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
Benutzeravatar
Cybermancer
Beiträge: 5270
Registriert: 04.09.2015, 17:35
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Mythos-Zyklus

Beitrag von Cybermancer »

Zitat aus der Perrypedia zu Band 250:
Mit der CREST III werden weitere technische Neuerungen vorgestellt, insbesondere der von den Terranern verbesserte HÜ-Schirm sowie verbesserte Kalupkonverter mit einer Gesamtreichweite von 1,2 Millionen Lichtjahren.
Also muss der Schirm vorher eingeführt worden sein. Und die CREST III war es. Jaja, das Alter ... :devil: :devil:
You cannot win, only break even.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
Antworten