Rasenmähen und andere Gartenarbeiten

Benutzeravatar
wepe
Beiträge: 463
Registriert: 16.08.2015, 00:02
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 128 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Rasenmähen und andere Gartenarbeiten

Beitrag von wepe »

In 3 Tagen ist kalendarischer Frühling! -)
Habe die Tomatenanzuchten schon handspannenhoch, auch die Chillipflänzchen gedeihen gut und dürfen in der Mittagssonne schonmal auf den Balkon an die Sonne. Ist derzeit wohl der letzte Kälteeinbruch, bei uns jedenfalls ist kein Frost mehr. Da vertraue ich voll der Klimakatastrophe! :devil:
Die Krokusse im Garten sind bereits voll durch, bis auf einige Schattenecken. Die Narzissen werden bald blühen.
"Don't panic!" Aufmacher auf dem intergalaktischen Reisehandbuch „Per Anhalter durch die Galaxis“
Laurin
Beiträge: 13385
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 540 Mal
Danksagung erhalten: 378 Mal

Re: Rasenmähen und andere Gartenarbeiten

Beitrag von Laurin »

Tomaten-, Chilli- und Kürbissamen sind seit einer Woche in der Erde in meinem 'Gewächshaus' ... ;)
Benutzeravatar
Oceanlover
Beiträge: 769
Registriert: 21.06.2024, 12:39
Wohnort: Terra
Hat sich bedankt: 281 Mal
Danksagung erhalten: 118 Mal

Re: Rasenmähen und andere Gartenarbeiten

Beitrag von Oceanlover »

Meine Tomaten aus selbst gezogenem Samen sind im Wohnzimmer auf der Blumenbank gekeimt. :yes:
Nette Grüße
Oceanlover
Benutzeravatar
wepe
Beiträge: 463
Registriert: 16.08.2015, 00:02
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 128 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Rasenmähen und andere Gartenarbeiten

Beitrag von wepe »

Zum Leidwesen meiner Frau sieht es bei uns auch so aus: Sämtliche Südost-Fenster belegt mit diesen kleinen Plastikhäusern. :-D
Und bald passen die Hauben nicht mehr über die Pflanzen ...
"Don't panic!" Aufmacher auf dem intergalaktischen Reisehandbuch „Per Anhalter durch die Galaxis“
Benutzeravatar
wepe
Beiträge: 463
Registriert: 16.08.2015, 00:02
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 128 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Rasenmähen und andere Gartenarbeiten

Beitrag von wepe »

Update: Die Tomaten stehen jetzt in alten Yoghurtbechern (1l) , haben kleine Haltestangen und wachsen prächtig. Einig haben sogar schon einzelne gelbe Blüten ... Langsam muss ich ne Verteilerliste aufmachen, damit ich die Dinger loswerde ... :-D
"Don't panic!" Aufmacher auf dem intergalaktischen Reisehandbuch „Per Anhalter durch die Galaxis“
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5404
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 565 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Rasenmähen und andere Gartenarbeiten

Beitrag von Darmok »

Und schmecken die Tomaten dann besser als die gekauften aus dem Supermarkt? :gruebel:
Benutzeravatar
wepe
Beiträge: 463
Registriert: 16.08.2015, 00:02
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 128 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Rasenmähen und andere Gartenarbeiten

Beitrag von wepe »

Aber mal deutlich! Das wird dir jeder bestätigen, der eigene Tomaten im Garten hat. Einfachster Punkt: Man erntet erst, wenn die ausgereift sind, die müssen ja keine langen Transportwege durchhalten - manche nur vom Strauch in den Mund. Aber auch die Versorgung ist anders: Die hochgezüchteten Agrarindustriesorten wachsen in Ton oder Kunststoff und kriegen Nährlösung, meine Gartentomaten stehen in in Humus und Kompost. Das schmeckt man schon. :yes:
Ergänzung: Auch im Supermarkt sollte man unterscheiden: Tomaten aus Marokko werden noch traditioneller angebaut, die haben mehr Aroma als z.B. welche aus Treibhäusern in Spanien. Spanisches Gemüse kaufe ich eh nicht mehr, aber aus anderen Gründen ... Die Niederländer und Belgier haben ihren Tomatensorten sogar wieder Geschmack angezüchtet, im Notfall geht das auch. Aber eigentlich ist bei uns von Nov bis Mai tomatenfreie Zeit, wir essen ja auch keine Erdbeeren im Winter ... :-D
"Don't panic!" Aufmacher auf dem intergalaktischen Reisehandbuch „Per Anhalter durch die Galaxis“
Benutzeravatar
wepe
Beiträge: 463
Registriert: 16.08.2015, 00:02
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 128 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Gartenarbeiten

Beitrag von wepe »

Endlich Regen!
Ich lebe in einer Ecke, die früher "Op de Heid" genannt wurde - und so ist hier auch der Boden. Sandig und mager, macht bestenfalls Schafe und Ziegen glücklich. Seit 40 Jahren kompostiere ich im Garten (ziemlich erfolgreich) dagegen an.
Aber hier ist seit Februar kaum Regen gefallen, d.h. der Sandboden ist tiefgründig trocken. Der könnte auch mehrtägigen Landregen vertragen.
"Don't panic!" Aufmacher auf dem intergalaktischen Reisehandbuch „Per Anhalter durch die Galaxis“
kad
Beiträge: 3290
Registriert: 21.06.2024, 15:28
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal

Re: Rasenmähen und andere Gartenarbeiten

Beitrag von kad »

Geschafft! Das traditionelle Vertikutieren unseres Rasens im April ist gemacht. Dank der Hilfe der Enkeln hat es dieses Jahr doch länger gedauert als gewohnt. Aber zufrieden sind jetzt alle.
Jetzt übernimmt wieder die Husqvarna.
Laurin
Beiträge: 13385
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 540 Mal
Danksagung erhalten: 378 Mal

Re: Gartenarbeiten

Beitrag von Laurin »

wepe hat geschrieben: 13.04.2025, 08:42 Endlich Regen!
Ich lebe in einer Ecke, die früher "Op de Heid" genannt wurde - und so ist hier auch der Boden. Sandig und mager, macht bestenfalls Schafe und Ziegen glücklich. Seit 40 Jahren kompostiere ich im Garten (ziemlich erfolgreich) dagegen an.
Aber hier ist seit Februar kaum Regen gefallen, d.h. der Sandboden ist tiefgründig trocken. Der könnte auch mehrtägigen Landregen vertragen.
Ja, hier im Osten hat es im Frühjahr kaum geregnet, meine Regentonnen die sonst schon am Überlaufen sind, sind gähnend leer - ganz übel. Ich mache derzeit jeden Abend Bewässerung der Beete über das Gartenwasser, da sonst alles eintrocknet. Habe mir dieses Jahr aber ein selbst ausgedachtes No-dig 'Niederflurhochbeet' angelegt, in dem eine Schicht Kompost- und sonstige Erde über einer Schicht von verrottenden Laufabfällen vom letzten Herbst liegt, und mit Rasenmulch vorm schnellen Austrocknen geschützt wird. Das Ganze eingefasst mit dicken Bohlen, und so konstruiert dass ich ggf. auch noch 'aufstocken' kann wenn in der nächsten Periode wieder Laub und Komposterde dazu kommt ... mal gespannt wie sich das bewährt.
Antworten