Was wäre, wenn ...?
Verfasst: 10.09.2018, 17:40
Was wäre, wenn …
Ein bekannter Satz. Jeder von uns wird sich schon hin und wieder gefragt haben: Was wäre, wenn ich damals das anders gemacht hätte? Oder: Was wäre, wenn ich damals nicht dorthin, sondern hierhin gegangen wäre? Usw., usw., …
Was bedeutet dieser Satz – oder was kann er bedeuten im Perryversum?
Was wäre anders abgelaufen, wenn die Protagonisten an dieser oder jener Stelle der Serie andere Entscheidungen getroffen hätten – oder ihnen andere Informationen zur Verfügung gestanden hätten?
Die Frage lässt sich so weit ausspinnen, dass man sich als Leser fragen könnte, wie hätte ich an dieser Stelle die Serie weitergeschrieben, wenn …
Ich führe einmal drei kleine Beispiele an:
1.
Erinnert Euch an die ganz frühe Zeit der Serie: Als der arkonidische Forschungskreuzer AETRON auf dem irdischen Mond von den Raketen der vereinigten Erdmächte vernichtet wurde, rechneten Thora und Crest aufgrund der automatisch abgestrahlten Notrufe mit dem Erscheinen einer arkonidischen Robotflotte vom Stützpunkt Myra IV rechneten. In Erwartung ihrer Rettung bietet sie Perry Rhodan an, sie nach Arkon zu begleiten:
Zitat:
Thora: „…Ich biete Ihnen die Rettung an. Als Kommandantin eines Forschungskreuzers bin ich dazu berechtigt. Man wird Sie mit uns zusammen nach Arkon bringen und dort Verwendung für Sie finden."
Rhodan lehnt ihren Vorschlag ab: „… Ich habe kein Interesse daran, in Ihrem Reich einen mehr oder wenigen wichtigen Posten zu bekleiden. Meine Sorgen gelten einzig und allein der Erde. Wissen Sie, warum?"
[…] „Wir brauchen nur noch ein bisschen zu warten - drei- oder vierhundert Jahre vielleicht, was ist das schon auf dem langen Weg, den wir seit der Steinzeit gegangen sind -, dann bekommen wir, wir sage ich, den Schutthaufen von Ihrem Imperium für ein Butterbrot! Ich will nicht derjenige gewesen sein, der den Arkoniden die Tricks beigebracht hat, mit denen sie den Vormarsch der irdischen Menschheit stören können - nicht aufhalten, nur stören." (EA 5: Atom-Alarm)
Nun, wie hätte die Serie weitergehen können, wenn Rhodan Thoras Angebot angenommen hätte?
2.
Atlan verteidigt vor zehntausend Jahren die Erde gegen die Druuf. Also kannte das Große Imperium der Arkoniden damals die Koordinaten des Solaren Systems unter dem Namen Lara und die Erde hieß Larsaf III.
Durch das fürchterliche Chaos, das der Methankrieg im Arkon-Imperium auslöste, wurde noch nicht einmal nach dem Flottenadmiral und Kristallprinzen des Reiches gesucht, weil die Erde so weit ab vom Kriegsgeschehen lag. Nichtsdestotrotz wird man Daten über diese Kolonie in den historischen Speichern gehabt haben, als ca. fünftausend Jahre später Epetran das Große Robotgehirn programmierte, das später der Regent wurde. Diesem Robotgehirn wird man alle vorhandenen Altdaten eingegeben haben. So ist immer wieder in der damaligen Serie die Rede von historischen Altspeichern.
Auch Crest sagt nach seiner Notlandung auf dem Mond einmal zu Rhodan, dass die Arkoniden die Erde schon lange kennen, aber ihren Unterlagen nach wäre sie noch in der Steinzeitentwicklung – was wiederum genau den Zustand beschreibt, in dem Atlan sie vorgefunden hat.
Später, nachdem Perry Rhodan Arkon angeflogen hat, gelten die galaktischen Koordinaten der Erde als das am besten gehütete Geheimnis der gesamten Menschheit.
Die Geheimhaltung konnte nur gelingen, weil der Robotregent die Erde nicht mit Larsaf III gleichsetzte. Denn dass er die entsprechenden historischen Daten ihm bekannt waren, erklärte die Sicherheitsschaltung A-1, nachdem sie Atlan anerkannt hatte: „Eure Daten wurden mit Hilfe der Altspeicher überprüft und für richtig befunden.“
Jetzt die „Was-wäre-wenn“-Frage hierzu:
Was wäre, wenn der Robotregent schon vor Atlans Machtübernahme den Schluss gezogen hätte: Die Erde ist Larsaf III. Nach arkonidischem Recht wäre die Sache noch weitergegangen: denn danach wäre Terra eine Kolonie des Großen Imperiums gewesen! Wie hätte der Robotregent sich in diesem Fall verhalten? Wie hätte die Serie an dieser Stelle weitergehen können?
Mit dieser Thematik beschäftigt sich z.B. auch die Kurzgeschichte „Die galaktischen Koordinaten der Erde“ im Kurzgeschichtenband CROSSROADS, den der TCE zum Garching-Exil-Con herausgebracht hat.
3.
Jahrhunderte später, im Jahr 2437, fällt Perry Rhodans zweiter Sohn Michael alias Roi Danton scheinbar auf Enemy. Sein Körper konnte nicht geborgen werden, so dass niemand erkannte, dass er noch lebte. Tausend Jahre später taucht er auf dem Umweg über die Station des Cappins Ovaron wieder auf.
Was wäre, wenn er nicht auf Enemy gefallen wäre? Wie hätte die Serie in diesem Fall weitergehen können? Wäre sie vielleicht mit diesem Protagonisten in eine ganz andere Richtung gelaufen? Hätte man an dieser Stelle, dem Sprung zwischen 399 und 400, die klassische Serie erhalten können, wenn andere Entscheidungen getroffen worden wären?
Wie hättet Ihr weitergemacht?
Ein bekannter Satz. Jeder von uns wird sich schon hin und wieder gefragt haben: Was wäre, wenn ich damals das anders gemacht hätte? Oder: Was wäre, wenn ich damals nicht dorthin, sondern hierhin gegangen wäre? Usw., usw., …
Was bedeutet dieser Satz – oder was kann er bedeuten im Perryversum?
Was wäre anders abgelaufen, wenn die Protagonisten an dieser oder jener Stelle der Serie andere Entscheidungen getroffen hätten – oder ihnen andere Informationen zur Verfügung gestanden hätten?
Die Frage lässt sich so weit ausspinnen, dass man sich als Leser fragen könnte, wie hätte ich an dieser Stelle die Serie weitergeschrieben, wenn …
Ich führe einmal drei kleine Beispiele an:
1.
Erinnert Euch an die ganz frühe Zeit der Serie: Als der arkonidische Forschungskreuzer AETRON auf dem irdischen Mond von den Raketen der vereinigten Erdmächte vernichtet wurde, rechneten Thora und Crest aufgrund der automatisch abgestrahlten Notrufe mit dem Erscheinen einer arkonidischen Robotflotte vom Stützpunkt Myra IV rechneten. In Erwartung ihrer Rettung bietet sie Perry Rhodan an, sie nach Arkon zu begleiten:
Zitat:
Thora: „…Ich biete Ihnen die Rettung an. Als Kommandantin eines Forschungskreuzers bin ich dazu berechtigt. Man wird Sie mit uns zusammen nach Arkon bringen und dort Verwendung für Sie finden."
Rhodan lehnt ihren Vorschlag ab: „… Ich habe kein Interesse daran, in Ihrem Reich einen mehr oder wenigen wichtigen Posten zu bekleiden. Meine Sorgen gelten einzig und allein der Erde. Wissen Sie, warum?"
[…] „Wir brauchen nur noch ein bisschen zu warten - drei- oder vierhundert Jahre vielleicht, was ist das schon auf dem langen Weg, den wir seit der Steinzeit gegangen sind -, dann bekommen wir, wir sage ich, den Schutthaufen von Ihrem Imperium für ein Butterbrot! Ich will nicht derjenige gewesen sein, der den Arkoniden die Tricks beigebracht hat, mit denen sie den Vormarsch der irdischen Menschheit stören können - nicht aufhalten, nur stören." (EA 5: Atom-Alarm)
Nun, wie hätte die Serie weitergehen können, wenn Rhodan Thoras Angebot angenommen hätte?
2.
Atlan verteidigt vor zehntausend Jahren die Erde gegen die Druuf. Also kannte das Große Imperium der Arkoniden damals die Koordinaten des Solaren Systems unter dem Namen Lara und die Erde hieß Larsaf III.
Durch das fürchterliche Chaos, das der Methankrieg im Arkon-Imperium auslöste, wurde noch nicht einmal nach dem Flottenadmiral und Kristallprinzen des Reiches gesucht, weil die Erde so weit ab vom Kriegsgeschehen lag. Nichtsdestotrotz wird man Daten über diese Kolonie in den historischen Speichern gehabt haben, als ca. fünftausend Jahre später Epetran das Große Robotgehirn programmierte, das später der Regent wurde. Diesem Robotgehirn wird man alle vorhandenen Altdaten eingegeben haben. So ist immer wieder in der damaligen Serie die Rede von historischen Altspeichern.
Auch Crest sagt nach seiner Notlandung auf dem Mond einmal zu Rhodan, dass die Arkoniden die Erde schon lange kennen, aber ihren Unterlagen nach wäre sie noch in der Steinzeitentwicklung – was wiederum genau den Zustand beschreibt, in dem Atlan sie vorgefunden hat.
Später, nachdem Perry Rhodan Arkon angeflogen hat, gelten die galaktischen Koordinaten der Erde als das am besten gehütete Geheimnis der gesamten Menschheit.
Die Geheimhaltung konnte nur gelingen, weil der Robotregent die Erde nicht mit Larsaf III gleichsetzte. Denn dass er die entsprechenden historischen Daten ihm bekannt waren, erklärte die Sicherheitsschaltung A-1, nachdem sie Atlan anerkannt hatte: „Eure Daten wurden mit Hilfe der Altspeicher überprüft und für richtig befunden.“
Jetzt die „Was-wäre-wenn“-Frage hierzu:
Was wäre, wenn der Robotregent schon vor Atlans Machtübernahme den Schluss gezogen hätte: Die Erde ist Larsaf III. Nach arkonidischem Recht wäre die Sache noch weitergegangen: denn danach wäre Terra eine Kolonie des Großen Imperiums gewesen! Wie hätte der Robotregent sich in diesem Fall verhalten? Wie hätte die Serie an dieser Stelle weitergehen können?
Mit dieser Thematik beschäftigt sich z.B. auch die Kurzgeschichte „Die galaktischen Koordinaten der Erde“ im Kurzgeschichtenband CROSSROADS, den der TCE zum Garching-Exil-Con herausgebracht hat.
3.
Jahrhunderte später, im Jahr 2437, fällt Perry Rhodans zweiter Sohn Michael alias Roi Danton scheinbar auf Enemy. Sein Körper konnte nicht geborgen werden, so dass niemand erkannte, dass er noch lebte. Tausend Jahre später taucht er auf dem Umweg über die Station des Cappins Ovaron wieder auf.
Was wäre, wenn er nicht auf Enemy gefallen wäre? Wie hätte die Serie in diesem Fall weitergehen können? Wäre sie vielleicht mit diesem Protagonisten in eine ganz andere Richtung gelaufen? Hätte man an dieser Stelle, dem Sprung zwischen 399 und 400, die klassische Serie erhalten können, wenn andere Entscheidungen getroffen worden wären?
Wie hättet Ihr weitergemacht?