Seite 1 von 1
Zyklus 2 Atlan und Arkon Bewertung
Verfasst: 09.10.2025, 08:38
von MAGHAN
Insgesamt würde ich dem Zyklus ,die Schulnote 2 geben,er kommt nicht ganz an den ersten,Die dritte Macht ,heran.
Grund:weniger straffe Handlung ,und ein wenig mehr Lückenfüller,oder Einzelabenteuer.
Aber mit Atlan,der wohl besten Figur im PR Universum betritt ein ganz Grosser, die Bühne.
Leider mussten wir uns auch von Thora und Crest verabschieden,die fast keine Rolle mehr spielten.
Aber summa summarum ist das Jammern auf hohem Niveau!
Was meint ihr?

Re: Zyklus 2 Atlan und Arkon Bewertung
Verfasst: 09.10.2025, 09:29
von GECP
Die Serie war ursprünglich auf 30(?) Bände ausgelegt gewesen. Und deshalb hat man in den ersten Zyklus alles reingepackt, was irgendwie ging. Der Overhead: 4 Bände. Heute würde man daraus einen Großzyklus mit 200 Bänden machen. Der zweite Zyklus ist wohl eher spontan entstanden.
Was ist für mich in diesem Zyklus am wichtigsten? Atlan, ganz klar. Seine Erlebnisse auf der Barbarenwelt Larsaf III werden später von Hans Kneifel in den Zeitabenteuern erzählt. Die Kolonisten, die Druuf (ein Angriff aus einer anderen Zeitebene; irgendwie gruselig, auch wenn das Ende eher unspektakulär ist) und mehrere Nebenhandlungen.
Fazit: Etwas schwächer als "Die Dritte Macht". Ich würde dem Zyklus eine 1-2 geben.
Re: Zyklus 2 Atlan und Arkon Bewertung
Verfasst: 09.10.2025, 10:13
von Tell Sackett
GECP hat geschrieben: ↑09.10.2025, 09:29
Die Serie war ursprünglich auf 30(?) Bände ausgelegt gewesen. (...) Der zweite Zyklus ist wohl eher spontan entstanden.
(...) Atlan, (...)Die Kolonisten, die Druuf (...) und mehrere Nebenhandlungen.
Fazit: Etwas schwächer als "Die Dritte Macht". Ich würde dem Zyklus eine 1-2 geben.
Ich glaube auch, dass Scheer und alle Beteiligten wohl eher überrascht vom Erfolg waren.
Das Problem: es musste nun ohne Übergang und qualitativ ähnlich weitergehen. In dieser Hinsicht gebührt Scheer glaube ich mehr Lob, als man gemeinhin zugestehen würde.
Die Kolonistenabenteuer waren ja ziemlich losgelöst und stellten eine Möglichkeit dar, den in den USA lebenden Kurt Mahr weiterhin in der Serie zu halten.
Die Druuf gehören, meiner Meinung nach, vom Konzept her zu einem der großen Highlights der Serie, auch wenn das jetzt dramaturgisch nicht immer "erste Sahne" war.
Ich mochte den 2. Zyklus wesentlich lieber, als den ersten. Ich empfand ihn als fantasievoller, da er zunehmend ein galaktisches Szenario anriss.
Re: Zyklus 2 Atlan und Arkon Bewertung
Verfasst: 09.10.2025, 11:41
von Eric Manoli
Und die „Erfindung“ von ATLAN war einfach ein Highlight!
Re: Zyklus 2 Atlan und Arkon Bewertung
Verfasst: 09.10.2025, 11:46
von Wulfman
Bin auch ein großer Atlan-Fan, dabei habe ich seine eigenen Bände nie gelesen

Re: Zyklus 2 Atlan und Arkon Bewertung
Verfasst: 09.10.2025, 12:43
von Tifflor
Der Zyklus hatbei mir auch nicht ganz das standing vom ersten Zyklus aus dem von MAGHAN und GECP genannten Grund, dass er eher etwas weniger stringent war. Aber er hat natürlich tolle Highlights, die Einführung Atlans und die ersten Zeitabenteuer bzw Erinnerungsromane Atlans an Atlantis.
Außerdem mag ich die Kolonistenabenteuer (heute würde die wohl als pöse, pöse Lückenfüller gelten) und die Druuf sind interessant.
Insgesamt hat mir die zweite Zyklushälfte mit der Entdeckung Terras etwas besser gefallen als die erste Hälfte.
Ich finde auch Scheers Kniff in Band 50 geschickt, nicht nur Atlan einzuführen, sondern mittels diesem auch die Leser an die Hand zu nehmen und in das SI nach dem Zeitsprung einzuführen, da Atlan diesbezüglich noch ähnlich ahnungslos ist wie die Leser.
Aber auch das gilt, wie wir erfahren ahben, heute als schlechte Idee, weil der Namensgeber nicht sofort zu Zyklusbeginn auftaucht. Was erlauben Scheer!

Re: Zyklus 2 Atlan und Arkon Bewertung
Verfasst: 09.10.2025, 13:02
von Tell Sackett
Tifflor hat geschrieben: ↑09.10.2025, 12:43
(...)Was erlauben Scheer!
Ich glaube, das war ihm strunzegal...

Re: Zyklus 2 Atlan und Arkon Bewertung
Verfasst: 09.10.2025, 13:20
von Eric Manoli
Tell Sackett hat geschrieben: ↑09.10.2025, 13:02
Tifflor hat geschrieben: ↑09.10.2025, 12:43
(...)Was erlauben Scheer!
Ich glaube, das war ihr strunzegal...
Und was hatte der Mann? Recht hatte er!

Re: Zyklus 2 Atlan und Arkon Bewertung
Verfasst: 09.10.2025, 15:12
von Richard
Nun, der Markt für Heftromane war in der ersten Hälfte der 1960iger halt doch deutlich anders als aktuell.
Aber es gab auch in neuerer Zeit einen Zyklusauftaktband, in dem Perry nur unter "ferner liefen" vorkam: PR 2200 - Der Sternenbastard
Den "Kniff" mit "Protagonisten an die neuen Gegebenheiten heranführen" machte man zb auch mit den Betschiden (nur waren das halt doch etliche Bände was vielleicht nicht auf so viel Gegenliebe stiess wie von WiVo erwartet wurde).
Re: Zyklus 2 Atlan und Arkon Bewertung
Verfasst: 09.10.2025, 15:41
von thinman
Ich habe meine Probleme, die Bände von von 50 bis 99 als Zyklus zu bezeichnen. Ja, sie spielen alle in einem Zeitrahmen knappe 60 Jahre später, aber eine einheitliche Handlung in dem Sinne gibr es nicht, aber deswegen bin ich mit der ursprünglichen Bezeichnung 2. Epoche, die Scheer ursprünglich (intern?) verwendte glücklicher.
Der Anfang mit dem Auftauchen Atlans war ein Paukenschlag und aus seinen Augen sehen wir, wie sich zwischen 1984 und 2040 die Welt fundamental geändert hat. Dass da auch nicht alles auf Rosen gebettet ist, wird uns spätestens mit den Siedlerromanen von Mahr klar gemacht, die uns dann zur unausweichlichen Konfrontation mit dem Robotregenten bringen. Dass sich dabei auch noch die Druuf und das Rote Universum dazwischenquetschen, führt zu einer Reihe von weiteren schönen Romanen. Mit dem Tod von Crest geht dann eine weitere Epoche zu Ende.
Und ja, trotz einiger aus heutigen Augen bedenklichen politischen Ansichten, ließt sich das ganze immer noch phantastisch.
thinman
Re: Zyklus 2 Atlan und Arkon Bewertung
Verfasst: 09.10.2025, 21:41
von Richard
ich habe diese Romane als eBook gelesen und da waren die EA Romane die Quelle.
Für mich wirkt die Sprache, die da verwendet wird, tatsächlich irgendwie veraltet aber noch nicht in dem Sinn, wie zb jene Ausgabe von Goethes "Götz von Berlichingen" aus den 1900er Jahren, die ich als Schüler in der örtlichen Bibliothek mal ausgeliehen hatte (brauchte ich für die Schule und mir war es da egal, dass dies keine aktuelle Ausgabe war).
Re: Zyklus 2 Atlan und Arkon Bewertung
Verfasst: 09.10.2025, 21:56
von nanograinger
Tifflor hat geschrieben: ↑09.10.2025, 12:43...
Ich finde auch Scheers Kniff in Band 50 geschickt, nicht nur Atlan einzuführen, sondern mittels diesem auch die Leser an die Hand zu nehmen und in das SI nach dem Zeitsprung einzuführen, da Atlan diesbezüglich noch ähnlich ahnungslos ist wie die Leser.
Aber auch das gilt, wie wir erfahren ahben, heute als schlechte Idee, weil der Namensgeber nicht sofort zu Zyklusbeginn auftaucht. Was erlauben Scheer!
Es ist bloß eine schlechte Idee, den Namensgeber am Anfang nur aus seinem Schlafzimmer telefonieren zu lassen. Wenn der Namensgeber am Anfang gar nicht auftaucht (sondern erst später im Roman, dann aber massiv aktiv), dann ist das völlig okay, insbesondere wenn ein anderer Protagonist als Ich-Erzähler den ganzen Roman bestreitet.