https://youtube.com/watch?v=riDCPWlGDyo ... UeB7OtzBvg
....Eigentlich sind Transitionsschiffe doch auch Fiktiftransmitter, die sich selbst mitnehmen...

Tut mir Leid, aber ich sehe das etwas anders.brotaufstrich hat geschrieben: ↑30.08.2025, 12:06 Die Vorteile des Transitionsantrieb sind derart überzeugend, dass der Linearantrieb zum Zeitpunkt der Einführung eher einen Rückschritt darstellte.
Japp! Die Reichweite der Lineartriebwerke war größer... wenn ich mich aus dem Silberband richtig erinnere, wo die FANTASY zum ersten Mal flog, peilte sie ein System an, dass mit normalen Transistiontriebwerke quasi nicht sinnvoll erreichbar war... und stach damit in das Akonische Rückzugsgebiet.
Stimmt... war das nicht irgendwie geschützt vor Transistionen und man konnte nur mit Lineartriebwerk hineinfliegen?
https://www.perrypedia.de/wiki/Transitionstriebwerk hat geschrieben: Die Reichweite von Transitionstriebwerken ist durch Ausfallerscheinungen der Strukturfeld-Konverter beschränkt. Je nach Schiffstyp erreicht man eine Gesamtreichweite von 300.000 bis 500.000 Lichtjahren.
Normale Sprungweiten liegen zwischen 1000 und 5000 Lichtjahren. Maximale Sprungweiten liegen in der Gegend von 35.000 Lichtjahren, wie der Sprung der STARDUST II nach Tuglan aufgrund von Manipulationen von Gucky zeigt.
Stimmt schon, so ein Sprung ohne Zeitverlust hat schon was. Ist irgendwie irre schnell...brotaufstrich hat geschrieben: ↑02.09.2025, 09:55 Ein Comeback des Transitionsantrieb also? Für mich ja. Allein schon wegen Springen aus dem Stand. Beinahe olympisch.![]()