Seite 1 von 1

Monitoralter

Verfasst: 22.08.2025, 16:24
von thinman
Da bei meinem Monitor nach gut 54000 Betriebsstunden der Powerschalter mechanisch Probleme zu bereiten beginnt,
farge ich mal in die Runde wie viele Stunden die anderen hier schon auf dem Buckel haben.

Steuerlich abgeschrieben sollten die Dinger ja schon nach gut 20000 Stunden sein.

thinman

Re: Monitoralter

Verfasst: 22.08.2025, 16:52
von Rebecca
Auf der Suche nach einem Tool, das bei meinen Monitoren auszulesen...... eines gefunden.

Mal schauen, welche Monitore er erkennt und ob er die Info hat:

Der Älteste, der aber immer wieder in der Ecke stand (wir wechslen häufiger je nach Setup) ... ein 1920x1080 Asus --> 43164 Stunden
Mein voriger Flagbildschirm 4k-Samsung: damn - der ist nicht supportet - da zeigt er mir nichts an.
und der neue 4k-Samsung: 65535 Stunden

Aber die Zahl beim neuen kann eigentlich nicht stimmen... demnach wäre der 8 Jahre an... aber ich habe ihn erst vor anderthalb gekauft.... Manufacture Date ist auch 2024 ... vermute das Tool liest das falsch aus. Schade. Der Altbildschirm könnte stimmen... da ist Manufacture Date 2014.

Re: Monitoralter

Verfasst: 22.08.2025, 17:05
von Richard
Nachdem bei uns in Büro - einerseits wegen Corona, andererseits durch Kundentermine, Homeoffice - die Bildschirme trotz gleichen Anschaffungszeitraum durchaus relevante Unterschiede bei den Betriebszeiten haben ist die reale Nutzungsdauer eher mal egal, wenn es um einen Ersatz des Bildschirms geht.
Ersetzt wird ein Gerät, wenn es kaputt wird bzw. wenn mal wieder eine neue Generation an Bildschirmen gekauft wird.
Aktuell sind die Bildschirme hier seit Anfang Juli 2020 mehr oder minder regelmaessig in Betrieb (da wurde der Büroteil neu ausgestattet, weil neu angemietet).
Was ich so mitbekomme lassen manche Leute ihre Bildschirme auch mehr oder minder ständig auf Standby (auch über das WE) was ich hinsichtlich Energieverbrauch nicht als ideal betrachte .

Re: Monitoralter

Verfasst: 22.08.2025, 17:10
von thinman
Ich hab einfach das Info-Menu meines Monitors am Gerät selbst verwendet - und da ich ihn vor 15 Jahren zusammen mit einem zweiten (der allerdings schon vor ein paar Jahren das Zeitliche gesegnetz hat) gebraucht gekauft hat, halte ich meine Angabe für durchaus nachvollziehbar.
Wir erleben ja gerade den Fall, dass gebrauchte Festplatten der 12 TB-Klasse aufbereitet werden und als angebliche Neuware verscherbelt werden.

thinman

Re: Monitoralter

Verfasst: 22.08.2025, 17:12
von thinman
Bei mir läuft er täglich ungefähr 12 Stunden - bei laufendem Monitor kann ich nicht schlafen.

Re: Monitoralter

Verfasst: 22.08.2025, 17:13
von Rebecca
thinman hat geschrieben: 22.08.2025, 17:10 Ich hab einfach das Info-Menu meines Monitors am Gerät selbst verwendet - und da ich ihn vor 15 Jahren zusammen mit einem zweiten (der allerdings schon vor ein paar Jahren das Zeitliche gesegnetz hat) gebraucht gekauft hat, halte ich meine Angabe für durchaus nachvollziehbar.
Wir erleben ja gerade den Fall, dass gebrauchte Festplatten der 12 TB-Klasse aufbereitet werden und als angebliche Neuware verscherbelt werden.

thinman
In den Infomenüs meiner Monitore wird das nicht angezeigt. ;)

Re: Monitoralter

Verfasst: 22.08.2025, 17:15
von Graf Maunzy
thinman hat geschrieben: 22.08.2025, 16:24 Da bei meinem Monitor nach gut 54000 Betriebsstunden der Powerschalter mechanisch Probleme zu bereiten beginnt,
Der Powerschalter also. Dann wäre es wahrscheinlich auch interessant zu wissen wie oft das Teil betätigt wird und nicht nur die reine Laufzeit des Monitors.

Re: Monitoralter

Verfasst: 22.08.2025, 17:26
von thinman
Graf Maunzy hat geschrieben: 22.08.2025, 17:15
thinman hat geschrieben: 22.08.2025, 16:24 Da bei meinem Monitor nach gut 54000 Betriebsstunden der Powerschalter mechanisch Probleme zu bereiten beginnt,
Der Powerschalter also. Dann wäre es wahrscheinlich auch interessant zu wissen wie oft das Teil betätigt wird und nicht nur die reine Laufzeit des Monitors.
Wir nicht gezählt, aber so wie ich ihn verwende 14.000 mal ?

thinman

Re: Monitoralter

Verfasst: 22.08.2025, 17:33
von Graf Maunzy
thinman hat geschrieben: 22.08.2025, 17:26
Graf Maunzy hat geschrieben: 22.08.2025, 17:15
thinman hat geschrieben: 22.08.2025, 16:24 Da bei meinem Monitor nach gut 54000 Betriebsstunden der Powerschalter mechanisch Probleme zu bereiten beginnt,
Der Powerschalter also. Dann wäre es wahrscheinlich auch interessant zu wissen wie oft das Teil betätigt wird und nicht nur die reine Laufzeit des Monitors.
Wir nicht gezählt, aber so wie ich ihn verwende 14.000 mal ?

thinman
Ich wollte damit sagen das er wahrscheinlich länger hält wenn du ihn einmal am Tag zum anmachen betätigst und einmal zu ausmachen als wenn du ihn an einem Tag 10mal an- und ausmachst. Ich mache meinen Monitor überhaupt nicht mit dem Schalter aus sondern mit der Taste vom Überspannungsschutz an der Steckdosenleiste.

Re: Monitoralter

Verfasst: 22.08.2025, 20:42
von Lazy Gun
Naja, bei mir hängt das Computergedöns auch an einer schaltbaren Steckdosenleiste mittels der ich alles miteinander bei Abwesenheit vom Netz trennen kann. Aber mehr aus Gründen Brandschutz und so, der Energieverbrauch ist runtergefahren so gering (alles zusammen <0.2W gemessen) dass sich das Trennen fast nicht lohnt. :gruebel:

Re: Monitoralter

Verfasst: 22.08.2025, 21:11
von Richard
Naja, es kommt wohl auch auf Technologie der jeweiligen Geräte an.

Mehr zu dem Thema findet man zb hier.

Re: Monitoralter

Verfasst: 22.08.2025, 21:37
von Lazy Gun
Deshalb schrieb ich "bei mir", ich kann das messen und mache das auch. Da brauche ich mich nicht auf solche pauschalen Bla Artikel verlassen. Wenn ich das schon lese, Funksteckdose, Steckdosen mit Zeitschaltuhr, da verbrauchen die Steckdosen alleine schon mehr als die Geräte die da im Standby laufen, ohne das Gedöns. Man muss schon wirklich antike Geräte betreiben damit sich das "lohne". Brandschutz, wie gesagt, außen vor.