Und die Katakomben von Starsen gabs auch schon (1208). Aber ist ja auch ein schönes gruselig-bedeutungsschwangeres Wort
Re: Titelvorschau PR 3343 - 3347
Verfasst: 02.08.2025, 18:14
von Darmok
Carrasco hat geschrieben: ↑02.08.2025, 18:07
Und die Katakomben von Starsen gabs auch schon (1208).
Wer könnte den Chronofossilien-Zyklus vergessen?
Re: Titelvorschau PR 3343 - 3347
Verfasst: 02.08.2025, 18:50
von PHOENIX
Wahrscheinlich geht es in dem Roman um die wahren Hintergründe der Geschehnisse.
Was wir bisher wissen, ist doch nur Narrativ.
Die Zeitlinie ist ja noch garnicht stimmig.
Die Geschehnisse um den havarierten Schwarm und das Ennu Malor-Schiff waren so pi mal x vor 80.000 Jahren oder etwas später.
Die Schwarmhavarie wurde via Wengir / Rugyra beobachtet.
Laut PR 3337 wurde LEUN aus einer verheerenden Situation vor
ca. 60.000 Jahren heraus konstruiert, was 8.500 Jahre benötigte.
LEUN wäre also vor ca. 51.500 Jahren entstanden.
Nach dem Restauratennarrativ wurden die technischen Hilfskonstruktionen wie der Sternwürfel und das System der Nestplaneten von den Wüko-Leun geschaffen. Von den Wycondern ist keine Rede.
Waren die Wyconder also keine spätere Abspaltung der Wükos, sondern deren Vorfahren, wobei sich ein Teil auf den Leun-Bund einließ?
Ich denke, dass in dem Katakomben-Roman die Timeline der Geschehnisse richtiggestellt wird.
Re: Titelvorschau PR 3343 - 3347
Verfasst: 02.08.2025, 19:00
von Richard
Ad Wyconder/Wüko Leun:
Zum damaligen Zeitpunkt kannten Shrell & Co einfach die Wyconder noch nicht/nicht mehr und ihrer offiziellen Geschrichtsschreibung fand sich nichts zu den Wycondern.
Dieses "LEUN" Museum, in dem Bully und Anzu waren wurde letztlich auch nur aus den Erinnerungen der Restauraten erstellt. Insofern kann deren Geschichtsschreibung auch inkomplett sein. Womoeglich haben sich die Wyconder aus den Datenbanken der "Nester" rausgelöscht bzw. wurden dort nur Wyco-Leun im "Speicher" gelassen.