Seite 1 von 2
Destabilisierung - der Versuch der Demokratie-Zerstörung
Verfasst: 13.05.2025, 03:20
von Laurin
Das ZDF bringt gerade eine neue Dokumentation heraus, die mit ziemlich verstörenden Aussagen aufwartet.
Freie Inhaltszusammenfassung / Spoiler:
1991 siegte der demokratische Westen (bzw. US-Kapitalismus) über die Sowjetunion, die quasi tot gerüstet wurde. Aber noch unter dem alten KGB wurde eine neue Rekrutierungsrichtlinie beschlossen, mit der man in den USA statt 'linker Spinner' an einflussreichere Persönlichkeiten herankommen wollte, die u.a. folgende Charakter-Eigenschaften haben sollten:
- eitel
- narzistisch
- ehrgeizig
- untreu
- korrupt
Damals hatte ein junger noch unerfahrener US-Geschäftsmann aus dem Immobiliengewerbe beste Verbindungen zu Russland, wo man 1987 wohl versucht hatte ihn anzuwerben und dort unter dem Decknamen 'Krasnow' führte - der später dann mit negativen Schlagzeilen noch Weltkarriere machen sollte. Und einer aus dem KGB und der Erfahrung von Langzeitplänen sollte dann ja auch noch russischer Präsident werden.
Viele Jahre später fand dann anscheinend eine Art Gegenschlag statt und wurde mit russischer Einflussnahme ein Russland-freundlicher US-Präsident (Trump) ins Weiße Haus gehievt, der nun wie Putins bester Mann dabei ist die US-Demokratie zu zerstören, die NATO infrage stellt und alle ursprünglichen anti-russischen Untersuchungen und Gegenmaßnahmen einfach beendet. In nur 100 Tagen wurden bereits viele Institutionen der US-Demokratie zerstört.
Hilfreiches Werkzeug dieser autokratischen Umgestaltung sind die sogenannten 'Tech-Bros', US-Milliardäre aus dem Silicon Valley, um die sich der russische Geheimdienst wohl schon länger intensiv bemüht, allen voran Peter Thiel und Elon Musk, der mit X ein mächtiges Propagandawerkzeug nutzt. Die Tech-Bros, Trump und Putin verbindet ein gemeinsames Interesse: Zerstörung jeder demokratischer Institutionen, die sie an der unbeschränkten Machtentfaltung behindert.
Im nächstes Ziel dieser Demokratiezerstörung steht nun Deutschland als wichtigste Kraft der EU im Fokus - um damit die EU als demokratischen Gegenpol ebenfalls auszuhebeln. Wir konnten das schon mit der Einmischung Musks zugunsten der AfD in die Bundestagswahl beobachten.
In den
ZDFheute Nachrichten wird ausführlich darüber berichtet:
Russische Geheimdienst-Operation: Elon Musk wohl Ziel von Putin-Agenten
Und hier gehts zur Doku ...
ZDF-Doku Putins Helfer
Ich muss zugestehen, dass ich solche Behauptungen noch vor einiger Zeit eher als überzogene 'Propaganda' eingeschätzt und misstraut hätte. Johannes Hano bringt aber neben den Fakten und in sich schlüssigen Zusammenhängen auch eine ganze Reihe von Zeugen, von führenden ehemaligen KGB-Leuten bis zu einem langjährigen ehemaligen FBI-Mitarbeiter (Jonathan Bamu), der sich als Whistleblower gegen Trumps Machtmaschine outet, diese massive russische Einflussnahme auf die 'Tech-Bros' detailliert beschreibt und sich letzten Endes damit selbst gefährdet. Es erinnert an andere bekannte Whistleblower wie Snowden, Manning oder auch Assange.
Außerdem macht es logisch einfach Sinn, wenn man sieht wie sehr sich die Interessen Putins, Trumps, der US-Tech-Milliardäre und europäischer Rechtsextremisten decken und man deren Bemühungen gegen die Demokratie verfolgen kann.
Wenn es stimmt, was diese Doku behauptet, ist das ziemlicher Sprengstoff, der hoffentlich auch in den USA Auswirkungen hat - und auch hier hoffentlich zu einem anderen Umgang mit Rechtsextremen führen wird.
Re: Der Versuch der Demokratie-Zerstörung
Verfasst: 13.05.2025, 08:38
von Richard
Ohne jetzt eine Wertung über den Inhalt zu machen: Ich glaube, dass eine solche Doku aus Deutschland in den USA eher untergehen wird.
Die muesste jetzt schon in den USA ausgestrahlt werden und dann wäre sicherlich entsprechender Gegenwind seitens Trump & Co zu erwarten.
Re: Der Versuch der Demokratie-Zerstörung
Verfasst: 13.05.2025, 21:27
von Eisrose
Dieser Artikel im Focus hält die Doku nicht unbedingt für seriös. Aber ich habs mir trotzdem mal vorgemerkt, wenn Du so von schwärmst. Gucks mir jedenfalls noch an.
Re: Der Versuch der Demokratie-Zerstörung
Verfasst: 13.05.2025, 22:06
von Laurin
Besser als die Doku fand ich den ersten Link zu der heute live - Sendung.
Ich 'schwärme' auch nicht dafür, finde das eher entsetzlich und bedrohlich, wenn es sich wirklich so zuträgt.
Re: Der Versuch der Demokratie-Zerstörung
Verfasst: 13.05.2025, 22:51
von Josiep
Keine Angst sowas funktioniert nur in Filmen wo Kevin Kostner oder Tom Cruse mitspielen.
Im realen Leben träumen die Verschwörungstheoretiker und die Geheimdienste schön davon aber wer ensthaft ist glaubt nicht das sowas funkioniert.
Sonst hätten wir jetzt ein Herrn Kevin Künat als Bundeskanzler und Herr Höcke wäre Verteidigunsminister.
Okay ausser in Bayern wird jeder Albtraum zur Wirklichkeit, wenn sich Herr Oiwanger und Herr Soder vermehren könnten was das wohl würde.

Re: Der Versuch der Demokratie-Zerstörung
Verfasst: 13.05.2025, 23:57
von wepe
Eisrose hat geschrieben: ↑13.05.2025, 21:27
Dieser Artikel im Focus hält die Doku nicht unbedingt für seriös. Aber ich habs mir trotzdem mal vorgemerkt, wenn Du so von schwärmst. Gucks mir jedenfalls noch an.
So ganz überzeugend ist Deine Begründung für mich nicht, denn ich halte z.B. den FOCUS für
nicht unbedingt seriös ...
SCNR!
Re: Der Versuch der Demokratie-Zerstörung
Verfasst: 14.05.2025, 00:57
von Laurin
Der Focus argumentiert auch recht oberflächlich. Ja, der Bericht des ZDF hat stellenweise suggestiv manipulativen Charakter, wie leider so einige Dokus aus dem Frontal- und ZDF-Umfeld, die auf Russland zielen. Andererseits, dass der Whistleblower Buma nicht mit vollen Details an die Öffentlichkeit gehen kann, wenn er nicht für den Rest seines Lebens hinter Gittern verschwinden oder Schlimmeren erleiden will, ist auch klar - daraus kann man keinen Vorwurf an die Recherche konstruieren. Wenn das Team um Johannes Hano aufgrund ihrer Erkenntnisse tatsächlich davon überzeugt ist, dass es sich so verhält, ist es ihre journalistische Pflicht damit an die Öffentlichkeit zu gehen.
Die Vorwürfe an Trump und die Tech-Milliardäre, speziell Musk, wiegen schwer. Dass Trump schon lange eine spezielle Russland-Connection hat, ist bekannt, und der Versuch Musks, mit X und all seinem Geld Wahlen zu beeinflussen, offen sichtbar. Auch dass die Rechtsextremen in Europa dasselbe Lied wie Putin singen und es da so einige Connections gibt, ist bekannt. Neu ist der Vorwurf, dass aus Russland wohl seit längerem intensiv und gezielt unter der Oberfläche an der Einflussnahme und Umdrehung von Trump, Republikanern und den Tech-Milliardären gearbeitet wird. Hört sich tatsächlich wie eine wilde Verschwörungstheorie an, ist aber in der Tat das Metier von solchen Geheimdiensten, denen ja auch Putin entstammt. Wenn man nicht wirtschaftlich oder militärisch konkurieren kann, was liegt näher als zu solch bewährten Mitteln zu greifen, mit denen man sich bestens auskennt?
Dass dies plausibel erscheint, reicht für einen ernsthaften Vorwurf alleine allerdings nicht aus - aber wenn das Geheimdienstler beider Lager trotz der eigenen Gefährdung öffentlich bestätigen, sollte man das schon sehr ernst nehmen - zumal wir die Auswirkungen derzeit ja überall sehen. Dann war die Wahl Trumps vielleicht doch nicht allein den ungebildeten Wählern geschuldet, sondern das Ergebnis gezielter Destabilisierung.
Ich bin gespannt, ob und wie der SPIEGEL das Thema in der nächsten Ausgabe am Samstag aufgreift.
Re: Destabilisierung - der Versuch der Demokratie-Zerstörung
Verfasst: 14.05.2025, 06:54
von ganerc
Darüber wurde schon während des amerikanischen Wahlkampfs berichtet. Allerdings wurde die "Krasnow"-Geschichte als unwahr beurteilt.
Nun scheint aber doch was dran zu sein.
Dass Russland/Putin den Westen destabilisieren will ist schon länger bekannt. Daraus macht er auch kein Geheimnis. Und, dass der Fokus speziell auf Deutschland liegt, ist auch bekannt.
Außerdem decken sich die Interessen der USA und Russland. Beide streben eine Auflösung der EU an. Die USA aus wirtschaftlichen und Russland aus strategischen Gründen. Einzelne Staaten kann man besser erpressen als einen Staatenbund.
Wenn also "Krasnow" wahr ist, ist das ein teuflisch guter Plan.
Ich bin gespannt was auf diese Doku für Reaktionen folgen werden.
Re: Destabilisierung - der Versuch der Demokratie-Zerstörung
Verfasst: 14.05.2025, 08:00
von Guy Nelson
Ich habe keine Zweifel mehr,dass das alles stimmt-typische KGB Methoden des kalten Krieges.Sicherlich ist da auch was dran an den Märchen rund um russische Pippi-Nutten

Allerdings ist meine grösste Sorge,dass es keine Sau interessiert in USA.Die Gülle-Dusche tRumps funktioniert perfekt,und was er daherlügt wird eher geglaubt als JEDER Fakt....
Re: Destabilisierung - der Versuch der Demokratie-Zerstörung
Verfasst: 14.05.2025, 13:38
von Laurin
Bereits vor 1-2 Monaten wurde auf diesem YT-Kanal ausführlich über den Fall Krasnov / Trump berichtet:
KRASNOV
KRASNOV II: REBUILT BY RUSSIA
(Deutsche Untertitel einblendbar)
Ein riesiges Ego und Geltungsbedürfnis, aber tatsächlich mehr Schein als Sein - und riesige Schulden. Es erinnert ein bisschen an JR aus der Dallas-Serie, nur dass der nicht von Russland gesteuert wurde; dazu hat die Fantasie der Serienmacher damals nicht ausgereicht. Ein Drehbuch, bei dem ausgerechnet jemand mit so einer Hochstapler-Fassade zum amerikanischen Präsidenten würde, wäre bei den Produktionsfirmen wohl sofort wegen 'Absurdität' im Mülleimer gelandet. Wenn es so war, kann man Putin und seinen KGB-Kumpels zu dieser genialen Scharade eigentlich nur gratulieren - wenn es die Welt nicht noch mehr in Richtung Abgrund drehen würde.
Re: Der Versuch der Demokratie-Zerstörung
Verfasst: 14.05.2025, 15:25
von Baptist Ziergiebel
wepe hat geschrieben: ↑13.05.2025, 23:57
So ganz überzeugend ist Deine Begründung für mich nicht, denn ich halte z.B. den FOCUS für
nicht unbedingt seriös ...
SCNR!
Habe den Focus als Wochenzeitschrift seit 20 Jahren im Abo. Bin durchaus zufrieden damit, die Berichterstattung ist ausgewogen, der Meinungsteil zwar konservativ angehaucht, dennoch kriegt durchaus jede Seite, ob nun links oder rechts, ihr Fett weg.
Was mir aber auffällt, ist der anscheinende (scheinbare?) Gegensatz zwischen der wöchentlichen Printversion und Focus online. Zweiteres erscheint wesentlich mehr auf Krawall gebürstet und teils tendenziöser. Den heutigen Clickbaiterfordernissen der Onlinewelt geschuldet? So gerne ich die Zeitschrift mag, den Onlineteil meide ich weitgehend.
Gruß.
Re: Destabilisierung - der Versuch der Demokratie-Zerstörung
Verfasst: 14.05.2025, 16:06
von Eisrose
Ich habe mir jetzt beide Videos, also sowohl die Doku, als auch die Berichterstattung in den ZDFheute Nachrichten (mit Vorspulen) angeschaut und habe eigentlich nichts Neues erfahren.
Dass Russland im Westen und auch in den USA Spionage betreibt, sollte eigentlich jedermann klar sein. Dass Russland dabei Figuren wie Trump oder Musk und anderen Tech-CEOs versucht näherzukommen und in deren Nähe Informanten und Spione zu positionieren auch. Dass es Geschäftstreffen gab, ist bekannt. Und dass Russland in Wahlkämpfe eingegriffen hat, ist nun auch nichts Neues. Nicht mehr erfahren wir in den Videos.
Wenn irgendwo ein echter Beweis für ein konkretes Spionage-Ereignis geliefert worden wäre, wäre das ja noch interessant gewesen. Aber im Prinzip werden halt nur Indizien geliefert, auch wenn diese miteinander verknüpft werden und ihnen eine Richtung gegeben wird.
Interessant fand lediglich, dass sich Trump im Oval Office mit russischen Vertretern getroffen hat, ohne das irgendjemand anderes dabei war. Oder dass er vermutlich tatsächlich geglaubt hat, dass er in Moskau einen Trump-Tower hätte bauen können. Aber nun gut, dass der Mann nicht unbedingt schlau ist, wissen wir ja auch schon. Aber ein Beweis für irgendwas ist das jetzt auch nicht.
Ansonsten kurzweilige Unterhaltung. Die Doku ist dreigeteilt: zunächst eine Tatsachendarstellung, wie Trump die Demokratie gefährdet, dann das Interview mit Johnathan Buma, der eigentlich nichts sagt, ausser das Russland Spionage in den USA betreibt, dann ein dritter Teil der alles mögliche tatsächlich unserös und spekulierend miteinander verknüpft und durch geschickten Schnitt irgendwas suggerieren will. Das kann man jetzt als Dramaturgie ansehen aber auch als manipulierend, in dem Sinne, dass zunächst Vertrauen beim Zuschauer aufgebaut wird, damit die Spekulationen dann irgendwo seriöser wirken...
Re: Destabilisierung - der Versuch der Demokratie-Zerstörung
Verfasst: 14.05.2025, 16:51
von Laurin
Nun ja, Buma sagt schon ein bisschen mehr, z.B. dass sich ausgerechnet die Abteilungen zur Abwehr russischer Spionage beim FBI quasi in Auflösung befinden, obwohl es massive russische Infiltrationsversuche an sensitiven Stellen gibt - vergessen hast du auch 'Agent Krasnow' und die verhängnisvollen 'Tech-Bros' ...
Gerade die früheren Verwicklungen Trumps mit Russland, wie auch sein derzeitiges Handeln reichen m.E., die unabhängige Integrität der aktuellen US-Präsidentschaft in Frage zu stellen - genauso wie es überhaupt wieder zu dieser Präsidentschaft kam. Und wir reden hier nicht über einen 3. Welt Hinterwäldlerstaat, sondern über die mächtigste Macht auf der Erde.
Auch in Frankreich macht man sich darüber inzwischen Gedanken:
Was Donald Trump recruited by the KGB under codename Krasnov? • FRANCE 24
(Deutsche Untertitel möglich)
Re: Der Versuch der Demokratie-Zerstörung
Verfasst: 14.05.2025, 20:01
von wepe
Baptist Ziergiebel hat geschrieben: ↑14.05.2025, 15:25
wepe hat geschrieben: ↑13.05.2025, 23:57
So ganz überzeugend ist Deine Begründung für mich nicht, denn ich halte z.B. den FOCUS für
nicht unbedingt seriös ...
SCNR!
...
Was mir aber auffällt, ist der anscheinende (scheinbare?) Gegensatz zwischen der wöchentlichen Printversion und Focus online. Zweiteres erscheint wesentlich mehr auf Krawall gebürstet und teils tendenziöser. Den heutigen Clickbaiterfordernissen der Onlinewelt geschuldet? So gerne ich die Zeitschrift mag, den Onlineteil meide ich weitgehend.
Gruß.
Deiner Beobachtung kann ich aus eigener Erfahrung (meist mit anderen (Tages-)Zeitungen) durchaus zustimmen! In den - oft zentralisierten - Online-Redaktionen sitzen überwiegend jüngere Redakteure, die die Printnachrichten aus einzelnen Städten und regionen "auf online" umswitchen. Ein erstes Problem ist die Suche nach knalligeren Titeln und Teasern als im Print, ein weiteres oft fehlende Orts- und Lokalkoloritkenntnisse bei Berichten aus diversen Städten (klasisches Beispiel die Funke Gruppe (WAZ, NRZ, WR, ...) da sitzt die komplette Online-Redaktion in Essen und deckt Ruhrgebiet,Niederrhein und was noch ab. Und die fragen bei etwaigen Unklarheiten nicht etwa in der journalistisch ausgemergelten Lokalredaktion oder beim eigenen Fachjournalisten nach, da geht Schnelligkeit vor ...

Re: Destabilisierung - der Versuch der Demokratie-Zerstörung
Verfasst: 15.05.2025, 02:42
von Eisrose
Laurin hat geschrieben: ↑14.05.2025, 16:51
vergessen hast du auch 'Agent Krasnow' und die verhängnisvollen 'Tech-Bros' ...
'Agent Krasnow' kommt in den Videos nicht vor, hab das nochmal per Transkript überprüft, das musste woanders herhaben. Und das Russland Einfluss auf Trump und die 'Tech-Bros' ausüben will, dass sie ein Ziel russischer Spionage sind, halte ich für keine Neuigkeit. Eine Neuigkeit wäre der konkrete Nachweis eines konkreten Einflusses, nur da gibts keine (wirklichen) Nachweise, stattdessen nur Behauptungen.
Trotzdem natürlich interessant, wie weit Russland gegangen sein könnte und wie viel Erfolg es dabei gehabt haben könnte.