Whisky

Tips & Tricks und Erfahrungsberichte aus der Küche (Bitte nur eigene Ideen und KEINE Fremdrezepte einstellen)
Antworten
Benutzeravatar
Atlan
Beiträge: 1202
Registriert: 24.06.2024, 18:14
Wohnort: Westfalen
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 211 Mal

Whisky

Beitrag von Atlan »

Warum gibt es hier eigentlich keinen Thread für das "Lebenswasser" (Uisge Beatha)?


Mir ist bekannt, dass viele meiner Bekannten und Freunde einen guten Whisky zu schätzen wissen
(wohlgemerkt: zum Genießen - und nicht zum Saufen :rolleyes: ).
Ich bin eigentlich ziemlich spät auf den Geschmack gekommen (nach meinem 40. Geburtstag).
Meine "Anfang-Whiskys" waren dann auch die weniger kostspieligen Sorten wie Chivas Regal, Ballantines oder Dimple. Es hat schon eine Weile gedauert, bis ich feststellte, dass es neben diesen blended Whiskys auch was richtig Leckeres gab - den Single Malt Whisky.

Als Single Malt mag ich lieber die nicht torfigen und nicht rauchigen Whiskys.
Lieblingssorten sind bei mir Glenmorangie, Macallan, The Balvenie, Tamnavulin, The Glenlivet, Glen Moray oder der Auchentoshan.

Gibt es hier noch mehr Freunde des Lebenswassers?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mal eure Geschmäcker und eure Lieblingssorten vorstellt...

Sláinte!
Arkonide aus Überzeugung
giffi marauder
Beiträge: 8219
Registriert: 26.08.2015, 13:56
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Whisky

Beitrag von giffi marauder »

Atlan hat geschrieben: 04.04.2025, 12:41 Warum gibt es hier eigentlich keinen Thread für das "Lebenswasser" (Uisge Beatha)?


Mir ist bekannt, dass viele meiner Bekannten und Freunde einen guten Whisky zu schätzen wissen
(wohlgemerkt: zum Genießen - und nicht zum Saufen :rolleyes: ).
Ich bin eigentlich ziemlich spät auf den Geschmack gekommen (nach meinem 40. Geburtstag).
Meine "Anfang-Whiskys" waren dann auch die weniger kostspieligen Sorten wie Chivas Regal, Ballantines oder Dimple. Es hat schon eine Weile gedauert, bis ich feststellte, dass es neben diesen blended Whiskys auch was richtig Leckeres gab - den Single Malt Whisky.

Als Single Malt mag ich lieber die nicht torfigen und nicht rauchigen Whiskys.
Lieblingssorten sind bei mir Glenmorangie, Macallan, The Balvenie, Tamnavulin, The Glenlivet, Glen Moray oder der Auchentoshan.

Gibt es hier noch mehr Freunde des Lebenswassers?
Ich würde mich freuen, wenn ihr mal eure Geschmäcker und eure Lieblingssorten vorstellt...
Whisk(e)y gabs in jungen Jahren mit Cola in den ersten paar Monatstagen.
Dann war auch dafür die Kohle zu knapp. :-D

Erst mit auch gut 40 bin ich dan mal auf den Geschmack gekommen.
Erst irischen Whiskey nach dem obligatorischen Besuch bei Old Jameson in Dublin,
dann durch Zufall den Abelour Abundah.
Der gefällt mir zur Zeit ab besten, da ich Alkolhol eigentlich nicht mag.

Weihnachten hart mir meine Fram dann eine Kostprobenbox eines lokalen Anbieters (Peter Affenzeller)
samt Gutschein für eine Werksverkostung vor Ort geschenkt.
https://peter-affenzeller.at/p/destillerie-alberndorf

Da werd ich mit Sohnemann in ein paar Wochen mal gemütlich hintrödeln
und wahrscheinlich zurücktorkeln. :preif:

Ansonsten bin ich da ein ziemlicher Banause mit binärer Kategorisierung wie beim Wein.
Nein, nicht rot oder weiss, sondern schmeckt mir heute oder schmeckt mir heute nicht. :-))
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor giffi marauder für den Beitrag:
Atlan
Physik ist keine grüne Ideologie.
Benutzeravatar
Atlan
Beiträge: 1202
Registriert: 24.06.2024, 18:14
Wohnort: Westfalen
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 211 Mal

Re: Whisky

Beitrag von Atlan »

giffi marauder hat geschrieben: 04.04.2025, 12:52
Whisk(e)y gabs in jungen Jahren mit Cola in den ersten paar Monatstagen.
Dann war auch dafür die Kohle zu knapp. :-D
Hehe, das kenne ich auch noch aus jungen Jahren.
Wo man damals schonungslos das Lebenswasser mit Cola mixte, ist das heute ein Sakrileg... ;)

Whisky (Scotch) wird ausschließlich bei Zimmertemperatur getrunken, und zwar in einem sich nach oben verjüngernden Glas, damit man beim Nosing die Geschmacksnoten besser "erschnüffeln" kann.

Dagegen wird Whiskey (Bourbon) von den Ami-Banausen meist mit Eis und in einem Tumbler getrunken. :help: :no:
Deswegen mag ich auch keine Bourbons. :rolleyes:
Arkonide aus Überzeugung
Benutzeravatar
Lord Valium
Beiträge: 1194
Registriert: 21.06.2024, 14:38
Wohnort: Im Norden
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: Whisky

Beitrag von Lord Valium »

Atlan hat geschrieben: 04.04.2025, 13:02
Dagegen wird Whiskey (Bourbon) von den Ami-Banausen meist mit Eis und in einem Tumbler getrunken. :help: :no:
Deswegen mag ich auch keine Bourbons. :rolleyes:
Oh man,Bourbon...
da kommen Erinnerungen,keine Guten,hoch...Geburtstagsfeiern im Schulalter. Billigbourbon von Feinkostalbrecht mit deren Kola....
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lord Valium für den Beitrag:
Atlan
Benutzeravatar
Amtranik
Beiträge: 122
Registriert: 06.07.2024, 14:42
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Whisky

Beitrag von Amtranik »

Atlan hat geschrieben: 04.04.2025, 12:41Gibt es hier noch mehr Freunde des Lebenswassers?
Ohja :yes:
Die Schwester meiner Partnerin ist mit einem anglikanischem Pfarrer aus Auchterarder (Schottland) verheiratet. Duncan liebt gutes Essen und natürlich Whisky - er bevorzugt edle Tropfen aus den Regionen Fife und Speyside.
Ich persönlich mag den Talisker von der Insel Skye sehr; auf den komme ich immer wieder zurück. Aktuell habe ich aber eine Flasche Nikka-Whisky aus Japan offen; der ist wirklich sehr gut! :P
Aber was ich Duncan niemals sagen werde: mein absoluter Lieblings-Whiskey ist der Tullamore aus Irland…
(Ich muss anfügen, dass ich höchstens einmal pro Woche mit Genuss ein Glas Whisky trinken. Es dauert also einige Zeit, bis die Flasche leer ist… :preif: )
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amtranik für den Beitrag:
Atlan
Amtranik setzte sich in Bewegung und ging durch die Öffnung - zurück an den Ort seines Flaggschiffs, den er vor 1,2 MillionenJahren verlassen hatte...
(aus Heft 984: Waffen der Verdammnis)
Benutzeravatar
Atlan
Beiträge: 1202
Registriert: 24.06.2024, 18:14
Wohnort: Westfalen
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 211 Mal

Re: Whisky

Beitrag von Atlan »

Amtranik hat geschrieben: 05.04.2025, 08:46 Aktuell habe ich aber eine Flasche Nikka-Whisky aus Japan offen; der ist wirklich sehr gut! :P
Den Nikka selbst kenne ich noch nicht, aber ich habe schon ein paar Mal in japanische Whiskys reingeschnuppert.
Das waren der Hibiki, der Hakushu und mein bisheriger Favorit, der Yamazaki.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atlan für den Beitrag:
Amtranik
Arkonide aus Überzeugung
kad
Beiträge: 3308
Registriert: 21.06.2024, 15:28
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 218 Mal

Re: Whisky

Beitrag von kad »

Gibt es hier noch mehr Freunde des Lebenswassers?
Ja, ja.
Eigentlich bin ich Weingeniesser. Ein Freund ist Whisky-Geniesser. Und seit nun etwa 25 Jahren bin ich beides.
Zuhause halte ich nur einen sehr kleinen Stock. Der Grund ist die Bar im Restaurant Spitz beim Landesmuseum in Zürich (die von meinem Zuhause aus bequem und schnell mit öffentlichem Verkehr erreichbar ist). Dort hat es etwa 250 Whiskys im Angebot. Ab und zu gibt es Degustationen - bei denen man mit Whiskey-Pipetten ausgerüstet wird und trefflich debattieren kann, ob sich der Geruch/Geschmack eines fassstarken Whiskys nach der Zugabe eines Tröpfchen Wassers verändert.

Rauchig-torfig darf es durchaus sein, aber nicht notwendigerweise immer. Ledaig passt mir sehr gut. Auch einen Schweizer Whisky, Säntis- Edition Dreifaltigkeit, verachte ich nicht. Oder etwas in einem Sherry-Fass gereiftes.




Whisky Auswahl Bar Spitz
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kad für den Beitrag:
Atlan
Benutzeravatar
Atlan
Beiträge: 1202
Registriert: 24.06.2024, 18:14
Wohnort: Westfalen
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 211 Mal

Re: Whisky

Beitrag von Atlan »

kad hat geschrieben: 05.04.2025, 22:21 die Bar im Restaurant Spitz beim Landesmuseum in Zürich
Was bei dir die Bar in Zürich ist, ist bei mir der Whisky-Dungeon in Münster (https://whisky-dungeon.de/).
Ein Paradies für jeden Genießerfreund des Lebenswassers... ;)
Arkonide aus Überzeugung
Benutzeravatar
Amtranik
Beiträge: 122
Registriert: 06.07.2024, 14:42
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Whisky

Beitrag von Amtranik »

Atlan hat geschrieben: 06.04.2025, 00:08
kad hat geschrieben: 05.04.2025, 22:21 die Bar im Restaurant Spitz beim Landesmuseum in Zürich
Was bei dir die Bar in Zürich ist, ist bei mir der Whisky-Dungeon in Münster (https://whisky-dungeon.de/).
Ein Paradies für jeden Genießerfreund des Lebenswassers... ;)
Zürich und Münster haben offensichtlich nicht nur Gemeinsamkeiten in der Bier und Whisky-Liebhaberei, sondern auch bei ketzerischem Gedankengut :-D Die Täuferbewegung war in beiden Städten sehr aktiv. So wurde in Zürich Felix Manz 1527 in der Limmat ertränkt (Gedenkstein bei der Schipfe). Das Teuferreich des Jan Matthys und Jan van Leiden in Münster ist hinlänglich bekannt…
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amtranik für den Beitrag:
Atlan
Amtranik setzte sich in Bewegung und ging durch die Öffnung - zurück an den Ort seines Flaggschiffs, den er vor 1,2 MillionenJahren verlassen hatte...
(aus Heft 984: Waffen der Verdammnis)
Benutzeravatar
gejotha
Beiträge: 28
Registriert: 22.03.2023, 11:00
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Whisky

Beitrag von gejotha »

kad hat geschrieben: 05.04.2025, 22:21
Gibt es hier noch mehr Freunde des Lebenswassers?

Whisky Auswahl Bar Spitz
Oha, dachte zunächst, das sind die Preise pro Flasche! :preif: :o
kad
Beiträge: 3308
Registriert: 21.06.2024, 15:28
Hat sich bedankt: 209 Mal
Danksagung erhalten: 218 Mal

Re: Whisky

Beitrag von kad »

gejotha hat geschrieben: 06.04.2025, 17:39

Oha, dachte zunächst, das sind die Preise pro Flasche! :preif: :o
Ich nehme an, du hast noch nie Ferien in der Schweiz verbracht? :-)
Benutzeravatar
gejotha
Beiträge: 28
Registriert: 22.03.2023, 11:00
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Whisky

Beitrag von gejotha »

Doch, zuletzt vor über 20 Jahren.
Ok, da hatte ich für eine Portion Pommes (zugegeben, die war großzügig) auf der Seilbahnbergstation 11 Franken bezahlt :preif:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gejotha für den Beitrag:
kad
Antworten