Seite 1 von 7

Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon

Verfasst: 05.12.2024, 15:42
von ParaMag
Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG, Hamburg

Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon

Verfasst: 05.12.2024, 15:46
von Wulfman
Schönes Titelbild, wie immer es auch erstellt wurde. Das Schiff gehört für mich noch ein wenig näher herangezoomed, deswegen nur ein "gut" von mir.

Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon

Verfasst: 05.12.2024, 17:14
von Dieter Bohn
Wulfman hat geschrieben: 05.12.2024, 15:46 Schönes Titelbild, wie immer es auch erstellt wurde. Das Schiff gehört für mich noch ein wenig näher herangezoomed, deswegen nur ein "gut" von mir.
Wo ist bei diesem PacMan eigentlich vorne?

Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon

Verfasst: 05.12.2024, 17:16
von Wulfman
Dieter Bohn hat geschrieben: 05.12.2024, 17:14 Wo ist bei diesem PacMan eigentlich vorne?
Fragst Du mich das? Also ich würde sagen: Vorne! :-))

Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon

Verfasst: 05.12.2024, 17:47
von FrankH
Spoiler:
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt

Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon

Verfasst: 05.12.2024, 18:17
von PHOENIX
Ich schreibe keine Spoiler, nur meine Meinung:

Pauschal hat mir der Roman nicht so gut gefallen wie die beiden Vorgänger von Oliver Fröhlich.

Warum?
Es geht mir hier doch etwas zu sehr ruckizucki!
Obwohl ich eigentlich kein Freund von langatmig und verschleppt
bin.

Grob gesprochen werden hier die Handlungsebenen des Zyklus gesplittet:

Der PHOENIX bricht - notdürftig vom Versuchsträgerstandard für Einsatzzwecke umgemodelt - auf die Ultraschnelle mit
5 Besatzungsmitgliedern in die Agolei auf: Perry, Atlan, Zhobotter, Liam Barstow und Meg Ontares. Die Nutzung des Shrell-Zusatzaggregats bleibt reine Vertrauenssache, im Grunde weiß man dazu garnichts.

Die ELDA-RON mit Shrell fliegt voraus, freiwillig/unfreiwillig an Bord reisen Gucky und Sichu ebenfalls mit.

Ihr Rettungsversuch für Cameron Rioz bringt nur diesem die Freiheit. Unter Telemitwirkung von Bonnifer, der einen mentalen Verbindungskanal zwischen den beiden Conduiten herstellt.

Auf der Flucht vor einem letzten Zugriffsversuch Shrells entweichen Beide unter Anleitung Bonnifers ins "Brennende Nichts" von Terrania und gelten in Folge (geplant!) in der Wahrnehmung der erpresserischen Leun als tot.
13 Monate später werden die Conduite am 25. Juli 2250 NGZ vom Nichts wieder in die Realität Terranias ausgespuckt. Erinnerung gibt es kaum. Cameron hat sich im Gegensatz zu Bonnifer verändert: Er hört den schmerzhaften vielstimmigen Chor nicht mehr, an Stelle des schwarzen Conduitmals am Armstumpf trägt er jetzt eine seltsame pechschwarze Hand. Bonnifer hingegen bemerkt die durch Cameron verursachte Dissonanz des Nichtschors nicht mehr.

Auf der Ebene Terra / Internkosmos "Brennende Nichtse" verbleiben die beiden Conduite, Icho Tolot, Homer G. Adams, Akasha Pal (die vorläufige LFG-Residentin) und
Aurelia Bina (immer noch TLD-Chefin). Monkey wird wohl auch noch irgendwo in der Milchstraße sein, ggf. spielt künftig auch der TLD-Agent Juri Tastaran eine Rolle, er wird mehrfach genannt.

Bonnifer und Shrell sind different, der Conduit sagt:
"Ich gehöre nicht zu Shrells Volk. Sie ist Leun. Ich bin es nicht."

Offenbar bestand früher die Besatzung der ELDA-RON aus verschiedenen Völkern, sie sind allesamt tot.
Shrell drückt das folgendermaßen aus: "Die Besatzung meiner ELDA-RON ist der 'Stille' zum Opfer gefallen."
Was auch immer die "Stille" sein mag.

Insgesamt geht jetzt Alles im Hauruckverfahren: Nur subito ab in die Agolei!
Ich verrate nicht zuviel, wenn ich andeute, dass wir in
PR 3304
Spoiler
ebenfalls einen synchronisierenden Zeitsprung auf dem Flug des PHOENIX machen werden, es geht zunächst Ende Mai 2250 NGZ weiter und PR 3306 handelt Ende Juli 2250 NGZ.
Wahrscheinlich wurde der Zyklus nochmal kräftig redigiert, denn in den ursprünglichen Ankündigungen war vom Fernflug mit dem neuen Raumschiff erst nach 20 Bänden die Rede.

Ich bleibe bei meiner Meinung, dass das "Brennende schwarze Nichts" etwas mit der Kluft zu tun haben könnte, auch die neue schwarze Hand Camerons könnte ein Artefakt daraus sein wie ehemals die schwarzen Dislokatorvasen Achill Maccaos.

Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon

Verfasst: 05.12.2024, 23:08
von hz3cdv
PHOENIX hat geschrieben: 05.12.2024, 18:17 ...

Wahrscheinlich wurde der Zyklus nochmal kräftig redigiert, denn in den ursprünglichen Ankündigungen war vom Fernflug mit dem neuen Raumschiff erst nach 20 Bänden die Rede.

...
Nein. Das kann man sich aber recht einfach ausrechnen, wenn man weiß, dass derzeit die Hefte in den 40ern in Planung sind. Bei diesem Vorlauf dürfte das Exposé für 3303 vor rund einem Dreiviertel Jahr geschrieben worden sein. Seitdem muss feststehen, wann der PHOENIX aufbricht.

Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon

Verfasst: 05.12.2024, 23:13
von PHOENIX
hz3cdv hat geschrieben: 05.12.2024, 23:08
PHOENIX hat geschrieben: 05.12.2024, 18:17 ...

Wahrscheinlich wurde der Zyklus nochmal kräftig redigiert, denn in den ursprünglichen Ankündigungen war vom Fernflug mit dem neuen Raumschiff erst nach 20 Bänden die Rede.

...
Nein. Das kann man sich aber recht einfach ausrechnen, wenn man weiß, dass derzeit die Hefte in den 40ern in Planung sind. Bei diesem Vorlauf dürfte das Exposé für 3303 vor rund einem Dreiviertel Jahr geschrieben worden sein. Seitdem muss feststehen, wann der PHOENIX aufbricht.
Aber es hieß ursprünglich in der Verlautbarung von KNF:
Fernflug mit neuem Raumschiff nach ca. 20 Romanen in bisher unbekannte kosmische Region.

Da sehe ich schon eine Änderung oder es wurde falsch kommuniziert.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um einen anderen Fernflug als den des PHOENIX handeln könnte.

Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon

Verfasst: 06.12.2024, 01:10
von Tennessee
PHOENIX hat geschrieben: 05.12.2024, 18:17 [...] einen mentalen Verbindungskanal zwischen den beiden Conduiten herstellt.

[...]der Conduit sagt[...]
Nur einmal interessehalber: Wie hat sich für dich denn nun die unmögliche Artikelwahl "der" Conduit gezeigt?

Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon

Verfasst: 06.12.2024, 06:46
von hz3cdv
PHOENIX hat geschrieben: 05.12.2024, 23:13
hz3cdv hat geschrieben: 05.12.2024, 23:08
PHOENIX hat geschrieben: 05.12.2024, 18:17 ...

Wahrscheinlich wurde der Zyklus nochmal kräftig redigiert, denn in den ursprünglichen Ankündigungen war vom Fernflug mit dem neuen Raumschiff erst nach 20 Bänden die Rede.

...
Nein. Das kann man sich aber recht einfach ausrechnen, wenn man weiß, dass derzeit die Hefte in den 40ern in Planung sind. Bei diesem Vorlauf dürfte das Exposé für 3303 vor rund einem Dreiviertel Jahr geschrieben worden sein. Seitdem muss feststehen, wann der PHOENIX aufbricht.
Aber es hieß ursprünglich in der Verlautbarung von KNF:
Fernflug mit neuem Raumschiff nach ca. 20 Romanen in bisher unbekannte kosmische Region.

Da sehe ich schon eine Änderung oder es wurde falsch kommuniziert.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich um einen anderen Fernflug als den des PHOENIX handeln könnte.
Oder es wurde falsch kommuniziert. Oder der PHOENIX trifft erst kurz vor Heft 20 in der Agolei ein. Oder die Agolei ist nur ein Zwischenstopp und es geht noch ein Stück weiter.

Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon

Verfasst: 06.12.2024, 08:18
von Raketenheft Leser
hz3cdv hat geschrieben: 05.12.2024, 23:08
PHOENIX hat geschrieben: 05.12.2024, 18:17 ...

Wahrscheinlich wurde der Zyklus nochmal kräftig redigiert, denn in den ursprünglichen Ankündigungen war vom Fernflug mit dem neuen Raumschiff erst nach 20 Bänden die Rede.

...
Nein. Das kann man sich aber recht einfach ausrechnen, wenn man weiß, dass derzeit die Hefte in den 40ern in Planung sind. Bei diesem Vorlauf dürfte das Exposé für 3303 vor rund einem Dreiviertel Jahr geschrieben worden sein. Seitdem muss feststehen, wann der PHOENIX aufbricht.
Im Interview, das ich mit Oliver Fröhlich geführt habe, wird ausgesagt, dass er Band 3301 im Juni abgegeben hat. Man darf also davon ausgehen, dass das Exposé schon einige Monate vorher entstanden sein dürfte.

Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon

Verfasst: 06.12.2024, 09:34
von Julian
Toller Roman...Action und unerwartete Wendungen

Gesponsert wurde bereits genug
Spoiler
Warum Sichu und Gucky auf dem Schiff der ganz unnetten Leun verbleiben müssen, ist wohl eher der Dramaturgie geschuldet.

Auch warum Gucky plötzlich den Einhändigen Conduit espern konnte?

Das das Nichts mehr als nichts ist hat der Chefredakteur bereits verlauten lassen. Ich hab es erst nach Roman 3303 gelesen bzw. diesen Hinweis gelesen.
Nur wo ist Nathan dann hin?

Aber heute, im Roman, sind eher KI als Bio im Programm der Serie am kommen. Zur Zeit des Robotregenten war es bereits ein zwiespältiges Thema.

Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon

Verfasst: 06.12.2024, 09:44
von Richard
Julian hat geschrieben: 06.12.2024, 09:34 Toller Roman...Action und unerwartete Wendungen

Gesponsert wurde bereits genug
Wer hat gesponsert und was/wieviel? :-). Dass Gucky
Spoiler
unfreiwillig auf einen Shrell Raumer landet wurde in der Zyklusvorschau schon angekündigt.

Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon

Verfasst: 06.12.2024, 09:55
von PHOENIX
Tennessee hat geschrieben: 06.12.2024, 01:10
PHOENIX hat geschrieben: 05.12.2024, 18:17 [...] einen mentalen Verbindungskanal zwischen den beiden Conduiten herstellt.

[...]der Conduit sagt[...]
Nur einmal interessehalber: Wie hat sich für dich denn nun die unmögliche Artikelwahl "der" Conduit gezeigt?
Ich weiß nicht, worauf du anspielst?
"Der" Conduit ist eine männliche Artikelsetzung Ben Calvin Harys zu vorerst zwei fiktiven männlichen Wesen, die eine besondere Affinität zum "Brennenden Nichts" haben.
Vermutlich soll damit die Funktion einer Leitung, einer Verbindung oder eines Verbindungskanals zwischen fiktiver Zukunftswelt Terras / Lunas und dem Internkosmos des "Brennenden Nichts" durch biologische Wesen beschrieben werden.

Im Englischen gibt es (eher selten!) die Bezeichnung Conduit für Mittelspersonen, im eingedeutschten Fremdwortgebrauch ist die einfache Sachfunktion als Personbeschreibung eher ungewöhnlich: Ausnahmen bestätigen die Regel (Attribute wie Bernd das Brot (Homo Brotus Depressivus) oder Wilfried Dietrich "Der Kran von Schifferstadt“, Doro "Die Rockröhre" etc.).

Conduit gibt es im eingedeutschten Sprachgebrauch des letztlich aus dem Lateinischen (conducere - zusammenführen) stammenden Wortes als Sachbeschreibung vor Allem in medizinischem, technischem, weniger in organisationshierarchischem oder IT-bezogenem Zusammenhang, als Personendefinition oder
-attribut ist mir das Wort unbekannt.
Wahrscheinlich soll es Vermittler oder Verbindungsglied bedeuten.

Re: Perry Rhodan 3303: Der Conduit von Christian Montillon

Verfasst: 06.12.2024, 12:17
von kad
PHOENIX hat geschrieben: 06.12.2024, 09:55

Ich weiß nicht, worauf du anspielst?
Das wird dir helfen, dich zu erinnern.

https://www.politik-im-exil.de/viewtop ... 03#p113603