Lakardon hat geschrieben: ↑10.03.2025, 07:26
PHOENIX hat geschrieben: ↑09.03.2025, 20:45
Nach Deiner Sicht sind SIs also die Sauce, die erwartbar und quasi zwingend zu jedem(!) Zyklus gehört...
Ich habe nirgends erwähnt, dass Superintelligenzen zu jedem Zyklus gehören. Doch sie sind aus der Serie nicht wegzudenken und stellen sogar ein Alleinstellungsmerkmal der PR-Serie dar.
Nun, ich will nicht Deine ganze Antwort zitieren, aber das, was Du der Kommunikation zwischen der Kosmokratin Mu Sargai und Atlan zuweist, gilt im Prinzip auch für der Kommunikation mit SIs: Eine SI wäre halbwegs noch ein "Normalomensch", der z.B. einer Ameise Mitteleuropas die aktuelle Teuerung des Kaffees nahebringen will. Nur die Teuerung, nicht die multifaktorielle kausale Begründung, Nichts über die Anbaugebiete, Transportverfahren, Löhne, Energiepreise, Steuern etc.!
Eine Hohe Macht wäre z.B. das Forschungszentrum Jülich mit der Jülich Quantum Computing Alliance (JUQCA) und der Nutzer-Infrastruktur JUNIQ, die als Institution mit der Ameise über Quantenphysik und Quantencomputer kommunizieren sollte.
Genannter Kaffeepreiserhöhungshinweiser hätte gravierendste Schwierigkeiten mit der Ameise, das Quanteninstitut aber auch schon mit dem Kaffeemenschen.
Da sind wir schnell, um das halbwegs verstehbar herunterzubrechen, im Vergleich bei der Rohbohne in Äthiopien, die mit einer in Ecuador verschränkt ist.
Von Quanten-Computing merkt der wirtschaftlich einigermaßen erfolgreiche Cafébetreiber am ehesten etwas, wenn sein Kryptowährungskonto leer ist.
Nun stellen wir uns noch die Kommunikation des Forschungsinstituts mit der Ameise vor.
Das ist handbüchen, bidirektional handbüchen.
Wir sind in der Serie mit SIs und Hohen Mächten in einem Zustand angekommen, wo ein gutgemachter Krimi gleich gar nicht mehr in Betracht gezogen wird, sondern hinter Allem und Jedem indirekt oder direkt letztlich immer internationale Organisationen, Konzerne, Regierungen, der Kapitalismus etc. stecken (müssen). Das "normale Kapitalverbrechen" als Krimigegenstand interessiert quasi a priori nicht mehr.
Das meine ich mit erwartbar!
Im laufenden Zyklus hat es exakt die ersten 16 Bände gegeben, wo wir noch nicht mit Gewissheit beim Thema "Höhere Wesenheiten" gelandet waren, wenngleich man es mit dem "Chor aus dem Brennenden Nichts" schon erahnen konnte und mit den "Alten Architekten" die Schiene schon gelegt war.
Im 17. Zyklusroman sind wir voll wieder in dieser Höhere Wesenheiten-Spur.
Der PHOENIX-Zyklus soll bekanntlich die Ouvertüre eines Großzyklus sein, quasi der "Gruß aus der Küche".
Mit SI-Einsatzreduzierung ist dann späterhin wohl kaum zu rechnen, wenn es schon im Kleinen nicht damit klappt.