Wann sollte die Vertrauensfrage gestellt werden?

Der öffentliche Politik-Bereich hat vorerst nur diesen einen übergreifenden Themen-Bereich und ist noch im Test-Modus. Die politischen Diskussionen finden ganz überwiegend im nicht-öffentlichen Bereich statt, der erst nach Registrierung und Anmeldung sichtbar wird.

Wann sollte die Vertrauenfrage gestellt werden im deutschen Bundestag?

Schnellstmöglich - gibt keinen Grund es aufzuschieben.
12
43%
Vernünftig wie von Kanzler Scholz vorgeschlagen erst Dinge regeln und dann im Januar die Frage stellen
8
29%
Im Januar, wenn man vorher Sachen regeln kann mit der Opposition - sonst schnellstmöglich
6
21%
Gar nicht! Niemand kann den Kanzler zwingen. Minderheitsregierung bis September!
2
7%
Soll er sie früh stellen und dann soll unser Präsident darauf verzichten das Parlament aufzulösen - mal sehen wie das der Opposition schmeckt!
0
Keine Stimmen
Ich mag sehr Apfelkuchen... (Enthaltung/andere Meinung)
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 28

Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 1267
Registriert: 21.06.2024, 13:27
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 235 Mal

Re: Wann sollte die Vertrauensfrage gestellt werden?

Beitrag von Rebecca »

Eisrose hat geschrieben: 08.11.2024, 20:35 P.S. Wenn Wahlhelfer gesucht werden, soll man mal einen Aufruf starten, der die Menschen erreicht. Ich habe noch nie einen solchen Aufruf erhalten. Wenn ich den aber bekäme, ich wäre dabei!
Oh du kannst dich freiwillig melden. Die Aufrufe gehen erst an die öffentliche Verwaltung, dann werden nach dem Zufallsprinzip Bürger*innen aus dem Meldeverzeichnis angeschrieben.
Jede*r kann sich aber freiwillig melden. Zuständig ist die örtliche Kommune, einfach dort nachfragen. Die nehmen dich GERNE auf irgendwelche Listen auf, damit sie wissen, wo sie wen finden.

Es ändert eben nichts daran, dass alle formell angeschrieben werden müssen, die Fristen haben, sich zu melden, ob Gründe dagegen bestehen, gegebenenfalls dann Ersatz gesucht werden muss, unter den gemeldeten dann bestimmt werden muss, wer Schriftführer, Wahllokalleiter, und wer einfache Wahlhelfer sind (Tipp: wenn du viel mitmachen willst, sag du willst das Wahllokal leiten... dann trägst du für alles die Verantwortung, bekommst immerhin aber auch eine Extraschulung und das entsprechende Material. Dann musst du die anderen auch einweisen. Wenn erst mal reinschnuppern willst, dann versuche diese Positon (und die nervige Schriftführerposition) zu vermeiden....

Es ist halt ein Verwaltungsaufwand, die Leute zu organisieren. Bekommen tut man die, aber wir wollen ja nicht irgendwen, so dass Zweifel an der Auszählung bestehen, oder dass es später heißt, dass das Verfahren nicht eingehalten wurde und so Zweifel an den Ergebnissen bestehen... das meint die Bundeswahlleiterin mit "Risiken".
Sie meint ja nicht, dass man es gar nicht hinbekommt...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rebecca für den Beitrag:
thinman
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.

Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
Josiep
Beiträge: 164
Registriert: 12.10.2024, 21:38
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Wann sollte die Vertrauensfrage gestellt werden?

Beitrag von Josiep »

Gibt bei uns auch 35.- € Aufwandsentschädigung und Kaffee wen jemand Kuchen mitbringt auch Kuchen.
Wird dann aber auch die Nacht durch gemacht.
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 1267
Registriert: 21.06.2024, 13:27
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 235 Mal

Re: Wann sollte die Vertrauensfrage gestellt werden?

Beitrag von Rebecca »

Da wir Wahlhelfer IMMER gebrauchen können hier direkt der Link, wo man die Ansprechpartner findet: https://verwaltung.bund.de/leistungsver ... 8008104000
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.

Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
Benutzeravatar
faktor10
Beiträge: 58
Registriert: 20.06.2024, 21:53
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Wann sollte die Vertrauensfrage gestellt werden?

Beitrag von faktor10 »

Wahlhelfer war ich öfters
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 1267
Registriert: 21.06.2024, 13:27
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 235 Mal

Re: Wann sollte die Vertrauensfrage gestellt werden?

Beitrag von Rebecca »

faktor10 hat geschrieben: 08.11.2024, 22:56 Wahlhelfer war ich öfters
Ich nur einmal..... Sonntags früh aufstehen... (brrr!). Ich wähle ja schon immer per Briefwahl, um am Wahltag nicht raus zu müssen...

Wahllokal war im Deutschen Reich



"Deutsches Reich, Bochum" - kann man googlen... fand das schon befremdlich...
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.

Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
Benutzeravatar
wepe
Beiträge: 463
Registriert: 16.08.2015, 00:02
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 128 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Wann sollte die Vertrauensfrage gestellt werden?

Beitrag von wepe »

Rebecca hat geschrieben: 08.11.2024, 19:37 ...
d.h. ein meine ich guter Kompromiß wäre z.B. die Vertrauensfrage Anfang Dezember zu stellen. Dann könnte man direkt vor Weihnachten das Parlament auflösen, und könnte Anfang März die Wahlen machen. Wäre alles in der Frist drin und man wäre Merz ein wenig entgegen gekommen.
...
Rebecca, Du hast mit allen Hinweisen Recht, was die Formalia angeht, aber trotzdem: Anfang März klappt nicht! Als (mutmaßliche ?) Bochumerin übersiehst Du die Sondersituation entlang der Rheinschiene: Am 3. März ist Rosenmontag!!!
Nicht nur, dass Du da zwischen Düsseldorf und Mainz am Sonntag kein einziges freies Wahllokal findest, auch die notwendigen Vortermine (Delegiertenversammlungen, Parteitage usw.) werden in der Session (also ab Mitte Januar) keine freien Säle finden, um die Bundestagskandidaten zu wählen und die Landeslisten aufzustellen! Etwa in Köln: null Chance! :-D
Ich wollte mal ahnungslos in Köln einen Arbeitstermin mit Kollegen der dortigen Stadtverwaltung machen, in der Woche vor Rosenmontag - ich hatte nur schallendes Gelächter im Telefonhörer ... :klatsch:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wepe für den Beitrag (Insgesamt 2):
EisroseRebecca
"Don't panic!" Aufmacher auf dem intergalaktischen Reisehandbuch „Per Anhalter durch die Galaxis“
Benutzeravatar
Mandrill
Beiträge: 99
Registriert: 06.09.2015, 16:14
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Wann sollte die Vertrauensfrage gestellt werden?

Beitrag von Mandrill »

Rebecca hat geschrieben: 08.11.2024, 23:53
faktor10 hat geschrieben: 08.11.2024, 22:56 Wahlhelfer war ich öfters
Ich nur einmal..... Sonntags früh aufstehen... (brrr!). Ich wähle ja schon immer per Briefwahl, um am Wahltag nicht raus zu müssen...

Wahllokal war im Deutschen Reich



"Deutsches Reich, Bochum" - kann man googlen... fand das schon befremdlich...
Ach ja, das deutsche Reich in Werne. Ich, als gebürtiger Bochumer und ehemaliger Briefträger dort (Bochum) kenne es.
Die Demokratie steht und fällt mit dem Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger.

Norbert Lammert, Abschiedsrede bei letzter Bundestagssitzung am 05.09.2017
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 11951
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal

Re: Wann sollte die Vertrauensfrage gestellt werden?

Beitrag von Eisrose »

hz3cdv hat geschrieben: 08.11.2024, 20:13 Wollt ihr wirklich Wahlkampf über Weihnachten?

Lindners Fresse auf allen Kanälen?

Oder, total cringe, Fritze im Nikolauskostüm vor eurer Haustür um euch mit einem CDU-Wahlprogramm zu bescheren?
Das Ding wäre auch, dass dann IMMER Wahlkämpfe über Weihnachten wären. Einmal Wahl im Januar bedeutet bis auf weiteres IMMER Wahl im Januar. Jedenfalls so lange, bis es wieder mal frühere Neuwahlen gäbe.

Das überzeugt mich mehr, als andere Argumente. Also wenn frühere Vertrauensfrage, dann Mitte Dezember. Dann kann der Bundespräsident Anfang Januar Neuwahlen für Anfang März ansetzen. Mir persönlich würde das sogar gut gefallen, dann hätte man etwas Abwechslung für den Winter.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 1267
Registriert: 21.06.2024, 13:27
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 235 Mal

Re: Wann sollte die Vertrauensfrage gestellt werden?

Beitrag von Rebecca »

Heute 21:45 Scholz im Live Interview in der ARD

Quelle: https://www.insidebw.de/tatort-krimi-ge ... m-ard-talk
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.

Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 11951
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal

Re: Wann sollte die Vertrauensfrage gestellt werden?

Beitrag von Eisrose »

So beliebt scheint Scholz hier nicht zu sein, lach.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 1267
Registriert: 21.06.2024, 13:27
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 235 Mal

Re: Wann sollte die Vertrauensfrage gestellt werden?

Beitrag von Rebecca »

Eisrose hat geschrieben: 10.11.2024, 21:45 So beliebt scheint Scholz hier nicht zu sein, lach.
Damn, wenn man nicht jedes Posting hier liest.... :(
Mea Culpa, hatte nicht gesehen, dass das schon gepostet war.
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.

Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 11951
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal

Re: Wann sollte die Vertrauensfrage gestellt werden?

Beitrag von Eisrose »

Rebecca hat geschrieben: 10.11.2024, 21:48
Eisrose hat geschrieben: 10.11.2024, 21:45 So beliebt scheint Scholz hier nicht zu sein, lach.
Damn, wenn man nicht jedes Posting hier liest.... :(
Mea Culpa, hatte nicht gesehen, dass das schon gepostet war.
Ist doch in Ordnung. Trotzdem scheint Scholz nicht soooooo beliebt zu sein, lach.

P.S. Ich werde mir das auch erst später in der Mediathek angucken, damit ich vorspulen kann. Politiker dieses Kalibers haben die Angewohnheit in solchen Interviews viel zu reden und wenig zu sagen.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 11951
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal

Re: Wann sollte die Vertrauensfrage gestellt werden?

Beitrag von Eisrose »

Eisrose hat geschrieben: 10.11.2024, 21:49 P.S. Ich werde mir das auch erst später in der Mediathek angucken, damit ich vorspulen kann. Politiker dieses Kalibers haben die Angewohnheit in solchen Interviews viel zu reden und wenig zu sagen.
Jetzt hab ich doch schon mal geguckt. Der Scholz ist ja richtig heftig drauf, lach. Jedenfalls kommt keine Langeweile auf. Wäre Scholz öfter mal in solche Formate gegangen, wäre er mit Sicherheit beliebter. Wobei Miosga auch gut fragt.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Antworten