Tatsächlich ist auch nicht rechtlich zwingend, dass es zu Neuwahlen kommt bei einer gescheiterten Vertrauensfrage. Der einzig rechtlich zuverlässige Weg einen Kanzler abzulösen ist, mit Mehrheit, einen neuen Kanzler zu wählen.
So könnte Steinmeier selbst, wenn Scholz die Vertrauensfrage verliert, sich dazu entschließen das Parlament so sein zu lassen wie es ist, und es nicht aufzulösen. Das ist nämlich mal wirklich ganz und gar die Entscheidung des Bundespräsidenten.
Ich selbst bin der Meinung, dass viele gute Argumente pro/contra einer frühen/späten Vertrauensfrage gibt. Aber mich würde das Stimmungsbild hier interessieren. Deswegen die Umfage.

Ich hoffe die Abstimmungsoptionen sind nicht zu tendenziös.

Ich persönlich halte nicht viel von einem Weihnachtswahlkampf.... aber das ist so meine ganz persönliche Sache...